• Startseite
  • About me
  • Shop
  • Bloglove
  • IMPRESSUM
  • Datenschutz

House No. 15

all about FOOD PHOTO STYLE

16. Juni 2018

Stimme (nicht!) ab und gewinne!

Ich möchte mich vorzeitig von der Abstimmung auf Lieferheld distanzieren, da Lieferheld leider nicht in der Lage ist die Sache professionell aufzuziehen und die technischen Möglichkeiten nicht gegeben sind, eine solches Gewinnspiel durchzuführen, was ich sehr schade finde und hoffe, dass Lieferheld, sein sonstiges Business besser im Griff hat!

Nichts desto trotz könnt Ihr hier, wie unten erwähnt, ein tolles Santoku-Messer gewinnen.

Also, seid Ihr Kaffee- oder Teetrinker? Morgenmuffel oder Frühaufsteher?

*Dieser Artikel enthält Werbung und ein GEWINNSPIEL

.

Königsberger Klopse 1.gewinnspiel

Wenn morgens hier im House die Kaffeemaschine streiken würde, käme das einer Katastrophe gleich….

Ich persönlich bin ja nicht so der Kaffeetrinker, aber der Herr MesserDealer dafür umso mehr. Am Wochenende, wenn wir mal alle hier zu House sind, wird der Wassertank der Maschine mindestens zwei bis dreimal nachgefüllt und ein Start in den Tag wäre ohne Kaffee undenkbar! Einen motzenden Mann auf Kaffeeentzug wünsche ich wirklich keinem!

Jetzt ist es aber so, dass unsere Maschine schon etwas betagter ist und ich befürchte, dass ihre Lebensdauer nur noch sehr begrenzt ist.
Also muss schon mal über einen Ersatz nachgedacht werden…

Die Maschine, die hier in Frage käme kostet quasi einen Sommerurlaub für eine Person.
Vielleicht sollte ich zum MesserDealer sagen: „Du hast die Maschine bekommen, ich fahre alleine nach Italien…! Dafür kannst Du in Deinem Urlaub hier zu House so viel Kaffee trinken, wie Du nur schlucken kannst.“ Ich glaube allerdings, dass ich da auf wenig Verständnis treffe.
Und ganz ehrlich: alleine Kaffeetrinken und alleine nach Italien fahren ist auch ziemlich blöd.

Eine alternative Idee muss also her.

Da kam die Anfrage von Lieferheld.de gerade richtig, ob ich beim Lieferheld-Mannschaftskoch-Duell 2018 teilnehmen möchte, denn hier winkt als ersten Platz genau die Kaffeemaschine, die wir hier gerne stehen hätten… Es gibt wohl keine Zufälle im Leben ;)

Bewerben musste ich mich mit einem Foto, von einem klassisch deutschen Gericht. Eine Jury wählte die besten 16 Fotos aus, die dann tatsächlich in das Mannschaftskoch-Duell einziehen. Und JUHUUUUU ich bin mit meinen Königsberger Klopsen am Start!

Königsberger Klopse

Sooooo…. und jetzt seid IHR gefragt….

Gewinnen wird nämlich derjenige, der die meisten Stimmen für sein Foto bekommt.
Das Ganz läuft wie beim Fußball, nämlich im KO-Prinzip.
Der mit den wenigsten Stimmen fliegt raus. Möchte ich natürlich nicht!

Deshalb meine Bitte an Euch:
Helft mir bis ins Finale zu kommen und stimmt eifrig für meine Königsberger Klopse (House No.15- es gibt nämlich noch eine Tanja!) ab.

Jeder Abstimmungsteilnehmer kann einmal täglich für jede Einzelpartie abstimmen.
In dieser Zeit kann und darf abgestimmt werden:
Runde 1 – Achtelfinale
Startschuss: Sa, 16.06. um 12 Uhr mittags
Abpfiff: Mo, 18.06. um 12 Uhr mittags

Runde 2 – Viertelfinale
Startschuss: Mo, 18.06. um 18 Uhr
Abpfiff: Mittwoch, 20.06. um 12 Uhr mittags

Runde 3 – Halbfinale
Startschuss: Mittwoch, 20.06. um 18 Uhr
Abpfiff: Freitag, 22.06. um 12 Uhr mittags

Runde 4 – Finale
Startschuss: Freitag, 22.06. um 18 Uhr
Abpfiff: Montag, 25.06. um 18 Uhr

Zum Dank für Eure Mithilfe, verlosen der MesserDealer und ich übrigens eines meiner Lieblingsmesser der 1905-Messerserie der Firma Dick. Ein super scharfes Santoku Messer im Wert von 75 Euro.
Hinterlasst mir einfach bis zum 25.06.2018, 23:59 hier auf dem Blog einen Kommentar, ob  Ihr Kaffee- oder Teetrinker, Morgenmuffel oder Frühaufsteher seid. Das Los entscheidet über den Gewinner.

Auf Lieferheld.de gibt es übrigens auch noch etwas zu gewinnen.
Unter den Abstimmungsteilnehmern werden 50 Lieferheld-Gutscheine im Wert von 20 Euro verlost, so dass Ihr bei völliger Koch-Unlust Euch das Abendessen vom Lieblingsitaliener, Inder, Kroaten oder der Schnitzelbude kochen und bringen lassen könnt.

Dann schnell mal hier auf  Lieferheld.de/mannschaftskoch/turnier klicken und kräftig für mich abstimmen und Daumen drücken

Ich wünsche allen anderen Teilnehmern trotzdem ganz viel Glück!

Vielen Dank schon mal Ihr Lieben!

Eure

Tanja

Sollte ich die Kaffeemaschine gewinnen und einer von Euch ist mal hier in der Nähe, darf er gerne auf ein Tässchen ins House kommen :)

DIESE EINLADUNG IST AUCH WEITERHIN GÜLTIG UND STEHT IN KEINEM ZUSAMMENHANG MIT DER LIEFERHELDSEITE!


Teilnahmebedingung für das Santoku-Gewinnspiel

Mit deiner Teilnahme an einer Verlosung bzw. an einem Gewinnspiel auf www.houseno15.de, Facebook oder Instagram erklärst du dich mit den nachstehenden Bedingungen einverstanden:

§ 1 Teilnahme
(1) Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich volljährige Personen die Ihren Wohnsitz in der EU haben.

(2) Eine Person nimmt am Gewinnspiel teil, indem sie die Gewinnspielfrage im Kommentarfeld von House No. 15 beantwortet. Das Los entscheidet über den Gewinner.

(3) Es ist pro Teilnehmer nur eine Teilnahme in seinem eigenen Namen möglich.

(4) Der Teilnehmer ist für die Richtigkeit, insbesondere seiner E-Mail- und/oder Postadresse, selbst verantwortlich.

(5) Der Eingang der Gewinnspielantworten  hat innerhalb der im Gewinnspiel genannten Frist zu erfolgen. Zur Überprüfung der Fristwahrung dient der elektronisch protokollierte Eingang.

(6) Zur Teilnahme am Gewinnspiel ist unbedingt erforderlich, dass sämtliche Personenangaben der Wahrheit entsprechen, andernfalls erfolgt ein Ausschluss gemäß § 2 (3).

§ 2 Ausschluss vom Gewinnspiel
(1) Mitarbeiter von House No.15 sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

(2) Bei einem Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen behält sich House No.15 das Recht vor, Personen vom Gewinnspiel auszuschließen.

(3) Ausgeschlossen werden insbesondere Personen, die
– sich unerlaubter Hilfsmittel, wie z.B. einer automatisierten Registrierung bedienen,
– sich durch Manipulation Vorteile verschaffen,
– unwahre Personenangaben machen oder
– sich mehrfach zum selben Gewinnspiel anmelden.

In diesen Fällen kann der Gewinn auch nachträglich aberkannt und zurückgefordert werden.

§ 3 Durchführung des Gewinnspiels
(1) Die Gewinner werden von House No.15 schriftlich per E-Mail benachrichtigt und können auf www.houseno15.de, Facebook und Instagram namentlich veröffentlicht werden. Mit dieser Form der Veröffentlichung erklärt sich der Gewinner ausdrücklich einverstanden.

(2) Meldet sich der Gewinner nicht innerhalb von vier Wochen nachdem Absenden der Benachrichtigung, so verfällt der Anspruch auf den Gewinn und es wird per Los ein neuer Gewinner ermittelt.

(3) Die Gewinne werden von House No.15 oder dessen Kooperationspartnern an die vom Gewinner anzugebende Postadresse versendet. Die Lieferung erfolgt einmalig kostenfrei. Darüber hinaus anfallende Transportkosten und Zölle hat der Gewinner zu tragen.

(4) Ist die Übermittlung des Gewinnes nicht oder nur unter unzumutbaren Umständen möglich, so erhält der Gewinner einen gleichwertigen Ersatz.

(5) Eine Barauszahlung der Gewinne oder eines etwaigen Gewinnersatzes ist in keinem Falle möglich.

(6) Der Anspruch auf den Gewinn oder Gewinnersatz kann nicht abgetreten werden.

(7) Beschwerden, die sich auf die Durchführung des Gewinnspiels beziehen, sind unter Angabe des Gewinnspiels innerhalb von 14 Tagen nach Bekanntwerden des Grundes schriftlich an House No.15 zu richten. Fernmündlich mitgeteilte oder verspätete Beschwerden werden nicht bearbeitet.

§ 4 Vorzeitige Beendigung des Gewinnspiels
House No.15 behält sich ausdrücklich vor, das Gewinnspiel zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen abzubrechen oder zu beenden. Von dieser Möglichkeit macht House No.15 insbesondere dann Gebrauch, wenn aus technischen Gründen (z. B. Viren im Computersystem, Manipulation oder Fehler in der Hard- und/ oder Software) oder aus rechtlichen Gründen eine ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels bzw. der Verlosung nicht gewährleistet werden kann.

§ 5 Datenschutz
(1) House No.15 verpflichtet sich, die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz zu beachten. Insbesondere wird in diesem Zusammenhang auf die Datenschutzbestimmungen verwiesen.

(2) House No.15 erhebt im Rahmen dieses Gewinnspiels personenbezogene Daten zur Durchführung des Gewinnspiels. Diese Daten werden drei Monate nach Abschluss des Gewinnspieles wieder gelöscht. Eine Weitergabe an Dritte, mit Ausnahme des Kooperationspartners und der ausliefernden Transportunternehmen, ist ausgeschlossen!

§ 6 Sonstiges
(1) Bei Gewinnspielen auf Facebook oder Instagram gilt: Die Gewinnspiele stehen in keiner Verbindung zu Facebook oder Instagram und werden in keiner Weise von Facebook oder Instagram gesponsert, unterstützt oder organisiert. Der Empfänger der von den Teilnehmern bereitgestellten Informationen ist nicht Facebook oder Instagram, sondern House No.15 als alleiniger Veranstalter. Sämtliche Fragen, Kommentare oder Beschwerden zu Gewinnspielen sind ausschließlich an House No.15 und nicht an Facebook oder Instagram zu richten.

(2) Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

(3) Es ist ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland anwendbar. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

(4) Sollten einzelne dieser Bestimmungen ungültig sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Nutzungsbedingungen hiervon unberührt.

(5) Diese Nutzungsbedingungen können jederzeit von House No.15 ohne gesonderte Benachrichtigung geändert werden.

Filed in: der MesserDealer, Fleisch, FOOD, OTHER STUFF, RECIPES • by Tanja • 15 Kommentare

[jetpack-related-posts]

15. Juni 2018

Caccavelle di Napoli mit Pilzfüllung

{..wenn schnell mal gut sein soll, Caccavelle im Schrank hilft…}

Caccavelle di Napoli

Wie gut, dass vom Jägerschnitzel noch ungenutzte Champignons übriggeblieben sind!
Vor Kurzem traf nämlich ein Paket von Hagen Grote hier ein und brachte mir eine tolle Trüffelbutter und sehr extravagante Nudelschalen, genannt Caccavelle di Napoli.

Ich habe solche Sachen immer mal ganz gerne auf Vorrat, falls sich doch mal spontan Besuch ankündigt und man etwas Schnelles, aber toll aussehendes (und natürlich Schmackhaftes!) aus dem Ärmel zaubern muss.
Die Caccavelle di Napoli machen wirklich etwas her und sind vor allem so groß, dass man sie  als ganzes Hauptgericht anbieten kann. Vor allem passt echt sehr viel Füllung hinein,was mir persönlich immer gut gefällt.
Ja und die Trüffelbutter…. die sollte man meiner Meinung nach zum Verfeinern eh immer im Kühlschrank stehen haben.

Im Kartoffelpüree, einer Pilzpfanne, in Pastasauce und sogar auf Brot schmeckt sie wirklich hervorragend.

Caccavelle di Napoli

Da ich mich heute aber gar nicht lange mit endlosem Gequatsche aufhalten möchte, zeige ich Euch nach der Art „Auf die Schnelle mit der HouseDame“ wie Ihr diese tollen Nudeln ganz einfach und schnell zubereiten könnt.
Wer sich fleischlos ernährt, kann das Hackfleisch auch einfach weglassen und durch weitere Pilze und Lauchzwiebeln ersetzen.
Ich persönlich liebe ja Hackfleisch, wie Ihr vielleicht hier schon gelesen habt.

Hier können übrigens die Nudeln und auch die Butter bezogen werden.

Caccavelle di Napoli

Viel Spaß beim Nachkochen!

Eure

Tanja

Caccavelle di Napoli mit Pilzfüllung
 
Save Print
Prep time
20 mins
Cook time
40 mins
Total time
1 hour
 
Author: www.houseno15.de
Serves: 4
Ingredients
  • 1 Packung Caccavelle di Napoli (4 Stück)
  • 500 g Hackfleisch gemischt
  • 1 Zwiebel
  • 500g Champignons weiß und braun
  • 2 Stangen Lauchzwiebeln
  • 200 ml Sahne
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • evtl. etwas Kartoffelstärke
  • 2 EL Öl
  • Salz und Pfeffer
  • 2 EL Trüffelbutter
Instructions
  1. Die Nudeln in kochendem Salzwasser in einem großen(!) Topf 20 Minuten vorkochen.
  2. In der Zwischenzeit die Zwiebeln fein würfeln und die Champignons putzen und in grobe Stücke schneiden.
  3. Öl erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Dann die Champignons in einer extra Pfanne mit ganz wenig Öl anbraten und Die Trüffelbutter unterrühren.
  4. Die Zwiebeln zu den Pilzen geben.
  5. Das Hackfleisch in der Zwiebelpfanne (oder Topf) ebenfalls in etwas Öl anbraten und danach auch zu den Pilzen geben.
  6. Alles mit Brühe ablöschen und köcheln lassen.
  7. Sahne angießen und einkochen lassen.
  8. Alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  9. Jetzt schon mal den Ofen auf 180 Grad vorheizen.
  10. Die vorgegangen Nudelschalen in eine gölte Auflaufform setzen und mit der Pilz-Hackfleisch-Sauce großzügig füllen. Gebt auch ein wenig Sauce mit in die Auflaufform unter die Nudeln.
  11. Wer mag macht noch ein wenig Trüffelbutter auf die Nudeln, das intensiviert das Aroma.
  12. Und jetzt für weitere 15-20 Minuten in den Ofen schieben.
  13. Achtet auf die Bräunung, wenn sie zu dunkel werden einfach mit Albfolie abdecken.
  14. Zum Servieren habe ich die Nudeln mit Lauchzwiebeln garniert.
3.2.2708

Filed in: AUF DIE SCHNELLE MIT DER HOUSEDAME, Fleisch, FOOD, RECIPES, SOULFOOD • by Tanja • Kommentar verfassen

[jetpack-related-posts]

13. Juni 2018

Low-Carb-Jägerschnitzel mit Kichererbsen-Spätzle

{…Low-Carb-Jägerschnitzel für eine sportliche Figur…}

Low-Carb-Jägerschnitzel

Naaaa Herrschaften…
Seid Ihr schon alle im Fußballfieber? Ist das Trikot schon frisch gebügelt, liegen die Deutschlandfähnchen schon parat und habt Ihr schon die Nachbarn mit Fanfaren-Tröten-Testläufen strapaziert?

Ich gestehe, dass ich nichts von alldem getan habe, kein Trikot besitze und Deutschlandfähnchen als Wohnzimmerdeko und in Form von Zahnstochern auf dem Essen ziemlich blöd finde.

Aber nichts desto trotz habe ich gedacht, dass ich zumindest die nächste Zeit unsere Mannschaft mal kulinarisch ein Wenig unterstütze.
Meine Devise hierzu lautet: Essen ohne Reue, denn viele herkömmlichen Rezepte lassen sich auch wunderbar in einer Low-Carb-Variante herstellen. Und schließlich wollen wir ja sportlich und „in shape“ bleiben/werden und nicht wie olle Mehlsäcke aussehen.

Da heute  wieder MEATwoch ist, starten wir deshalb mal mit dem guten deutschen Klassiker „Jägerschnitzel“. Allerdings gibt es bei mir keine Pommes dazu, sondern selbstgemachte Spätzle. Und das Schnitzel ist ist auch kein herkömmliches Schnitzel, sondern ein köstliches Low-Carb-Jägerschnitzel.
Und wer sich jetzt fragt, wo bitte ein paniertes Stück Fleisch und Spätzle low carb sind, den kläre ich gerne auf.

Low-Carb-Jägerschnitzel

Die klassische Panade eines Schnitzels besteht, wie man weiß, aus Mehl, Eiern und Semmelbrösel. Mehl und Semmelbrösel (beides Weizenprodukte) gehören natürlich nicht unbedingt in die Low-Carb-Küche, weshalb genau diese beiden Komponenten ersetzt werden.
Ohne vorheriges mehlieren rutscht die Panade unmotiviert vom Fleisch- das will natürlich auch keiner. Ihr habt aber verschiedene Möglichkeiten das Weizenmehl zu ersetzten.
Guarkenmehl und Johannisbrotmehl funktioniert rein technisch, ist aber überhaupt nicht mein Geschmack. Pfeilwurzelmehl und Lupinenmehl funktionierten ebenso gut und fallen geschmacklich nicht großartig auf. Hier entscheidet Euer persönlicher Geschmack.

So und jetzt kommt der Clou der Panade:
Kennt Ihr Schweinekrustenchips? Dieser kohlenhydratfreie Snack ist mittlerweile auch im Handel erhältlich, kann aber auch spielend einfach selbst gemacht werden.
Ich stelle Euch demnächst mal ein Rezept hier ein. Im Internet gibt es aber auch zahlreiche Anbieter für diesen knackigen Snack.
Um eine würzige Panade für unser Low-Carb-Jägerschnitzel herzustellen benötigen wir genau diese Schweinkrustenchips und mahlen sie zu feinen Bröseln. Fertig ist die kohlenhydratfreie Hülle, die dem Schnitzel auch noch einen zusätzlichen feinen Geschmack verleiht.

Low-Carb-Jägerschnitzel

Auch für die Spätzle habe ich mich für eine Variante mit wesentlich höherem Eiweiß- und Ballastoffanteil entschieden und habe das klassische Spätzlemehl durch Kichererbsenmehl ersetzt. Ganz ehrlich: schmeckt super und ist auch für alle die eine Glutenunverträglichkeit haben bestens geeignet.
Das Schaben der Spätzle habe ich irgendwie immer noch nicht raus.
Meine geschabten Spätzle sehen immer aus wie dicke Schupfnudeln, weshalb ich meiner Oma sehr dankbar bin, dass sie vor vielen Jahren auf einer Haushaltsaustellung einen Spätzlehobel für teures Geld erworben hat. Der funktioniert immer noch 1A und stellt perfekte Spätzle her.
Wenn einer von Euch ein Spätzle-Schab-Experte ist, möge er sich bitte bei mir melden und mir Nachhilfe in besagter Disziplin erteilen.

Wie findet Ihr mein Low-Carb-Jägerschnitzel? Ich kann jedem Skeptiker echt raten es mal auszuprobieren. Und wem die Spätzle nicht schmecken, der haut eben noch eine Extraportion Sauce darüber um den Eigengeschmack zu überdecken. Auch das ist ja schließlich typisch deutsch….

Low-Carb-Jägerschnitzel

In diesem Sinne: schüttelt die Sofakissen auf, wischt die Plastikgartenstühle ab und justiert Eure Fernsehbildschirme, ab morgen geht’s los.

Olé Olé…

Eure

Tanja

Low-Carb-Jägerschnitzel mit Kichererbsen-Spätzle
 
Save Print
Author: www.houseno15.de
Ingredients
  • Schnitzel
  • 500 g Kalbschnitzel
  • 100 g Schweinekrustenchips
  • 2 Eier
  • 2 TL Lupinenmehl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Butterschmalz


  • Jägersauce
  • 250 g Zwiebeln
  • 250 g braune Champignons
  • 1 El Mehl
  • 400 ml Pilzfond oder Gemüsefond
  • Salz
  • Cayennepfeffer
  • Öl


  • Spätzle
  • 3 Eier
  • 225 g Kichererbsenmehl
  • Salz
  • 1-2 EL Wasser
  • 1-2 TL zerlassene Butter
Instructions
  1. Schnitzel
  2. Kalbschnitzel dünn- und zartklopfen und in die gewüschte Größe schneiden. Ich haben aus den 500g 7 ca. handtellergroße Schnitzel geschnitten.
  3. Eier gründlich verquirlen und Schweinekrustenchips im Multizerkleinerer mahlen. Alterantiv auch in einem Gefrierbeutel zu Mehl zerklopfen, bis die Körnung von Semmelbröseln erreicht ist.
  4. Schnitzel dünn mit Lupinenmehl mehlieren.
  5. Von beiden Seiten leicht pfeffern, salzen.
  6. Schnitzel durch das verquirlte Ei ziehen und leicht abtropfen lassen.
  7. Danach Schnitzel in Schweinekrusten wenden oder damit bestreuen und die Panade mit den Händen etwas festdrücken.
  8. Eine großzügige Menge Butterschmalz (3 EL oder mehr) in einer großen Pfanne erhitzen.
  9. Jetzt die Schnitzel von beiden Seiten ca 3-5 Minuten anbraten, bis die Kruste goldbraun ist.

  10. Jägersauce
  11. Zwiebeln schälen und fein würfeln.
  12. Pilze putzen und in Scheiben schneiden.
  13. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin 4-5 Min. bräunen.
  14. Pilze zugeben und bei starker Hitze braten, bis alle austretende Flüssigkeit verdampft ist.
  15. Die Pilze mit Mehl bestäuben. Mit Pilzfond ablöschen und dicklich einkochen.
  16. Die Sauce mit Salz und Cayennepfeffer würzen.

  17. Spätzle
  18. Einen großen Topf mit reichlich Salzwasser zum Kochen bringen.
  19. Eier in einer Schüssel gründlich verquirlen und salzen.
  20. Dann das Mehl nach und nach dazu geben und mit dem Rührgerät zu einem gleichmäßigen Teig verquirlen. Jetzt das Wasser hinzugeben. Der Teig ist ziemlich fest. Je nach Beschaffenheit könnt Ihr noch etwas zusätzliches Wasser hinzufügen.
  21. Wenn das Wasser kocht, Hitze wieder zurückschalten und die erste Ladung Spätzleteig in den Topf pressen, hobeln oder schaben, sobald das Wasser nicht mehr sprudelt. Die Spätzle schwimmen an der Wasseroberfläche. Rührt ein bis zwei Mal mit einem Holzlöffel um und lasst die Spätzle rund drei-maximal fünf Minuten im Wasserbad ziehen.
  22. Dann mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben, abtropfen lassen und in eine Schüssel geben. Am besten mit einem Topfdeckel abdecken. Dann bleiben sie heiß, bis die nächste Ladung fertig ist. Vor dem Servieren schwenke ich die Spätzle noch etwas in zerlassener Butter
3.2.2708

Filed in: Fleisch, FOOD, Low Carb, MEATWOCH, RECIPES • by Tanja • Kommentar verfassen

[jetpack-related-posts]

24. Mai 2018

*Anzeige* Mit Schneider Base zu den schönsten Rezepten

{…wer schreibt, der bleibt…}

Schneider Base

Ich habe einen Tick. Naja gut, nennen wir es netterweise „Vorliebe“.
Ich schreibe noch mit der Hand. Völlig oldschool. Und ich liebe es!

Während alle um mich herum ihre Termine mit flinken Fingern in ihr Smartphone tippen, schreibe ich meine Termine mit schwungvoller Schrift in meinen Terminkalender aus Papier, mit echten Seiten und einem schönen Einband. Nicht dass ich es unbedingt toll finde, wenn meine Kalender von vorne bis hinten vollgeschrieben ist und ich auf Grund dessen extrem wenig Zeit habe, aber zumindest habe ich großen Spaß daran alles aufzuschreiben. Noch dazu kann ich mich dann noch mit persönlichen Anmerkungen und kleinen Zeichnungen zu den jeweiligen Ereignissen austoben.

Es ist nun aber so, dass ich nicht nur meinen Kalender handschriftlich führe. Alle Notizen und vor allem Rezeptideen müssen schließlich auch aufgeschrieben werden. Logisch, dass ich auch so etwas nicht in die Notitzfunktion meines Handys eintippe, sondern zu Zettel und Stift greife.
Ich habe ständig Panik, dass ich irgendetwas vergesse. Deshalb liegen hier im House an den ungewöhnlichsten Stellen Papier und Stift herum. Selbst in der Dusche hängt ein Stift, der auf Fliesen schreibt (aber wieder abwaschbar ist). Wenn das warme Wasser so an mir herunterfließt, kommen mir meist die besten Ideen.

Schneider Base

Neben dem Papier braucht man natürlich zum Schreiben das geeignete Schreibgerät. Und genau hier hat jeder seine persönlichen Vorlieben.
Ich schreibe am liebsten mit einem Füller. Der muss allerdings wirklich gut in der Hand liegen und vor allem darf er keine kratzenden Geräusche machen, wenn er über das Papier fährt.
Wenn er dann noch gut aussieht, bin ich glücklich.
Ich habe Stifte, die liegen nicht nur zum Gebrauch herum, sondern sind tatsächlich eine Art Deko auf meinem Schreibtisch. Bescheuert ich weiß….
Seit Kurzem ist der neue Schneider Base Füller ins House eingezogen und hat sich ganz schnell zum Lieblings-Stift entwickelt.
Der Schneiderpen liegt, dank ergonomisch gummierten Griff perfekt in der Hand und die Edelstahlfeder gleitet wie Butter über das Papier. Noch dazu hat er einen schönen Metallclip, so dass ich ihn perfekt an mein Notizbuch klemmen kann.
Und da ich absoluter Fan von Dingen die Made in Germany sind, ist das neue Schreibgerät aus dem Schwarzwald genau nach meinem Geschmack und das altmodische Schreiben mit der Hand macht doppelt so viel Spaß.
In den Füller passen zum Glück ganz normale Standart-Patronen, die es in vielen verschiedenen Farben zu kaufen gibt. Geliefert wird er mit blauer Tinte, ich schreibe allerdings immer nur mit schwarzer Tinte.

Schneider Base

Früher hatte ich neben meinem Bett ein Diktiergerät liegen, denn so kurz vorm Einschlafen könnte man ja noch einen Geistesblitz haben. Heute liegt auch da ein Notizbuch und der neue Schneider Base Füller.
In einem Magazin habe ich mal gelesen, dass man sich am Abend vor dem Einschlafen 10 Minuten Zeit nehmen soll, um die schönsten Dinge, die man am Tag erlebt hat aufzuschreiben. Es geht darum, sich bewusst zu machen, dass es jeden Tag positive Dinge gibt, die wir in der Hektik des Alltags einfach übersehen. Indem wir sie aufschreiben, manifestieren wir diese guten Erfahrungen viel mehr, als wenn wir einfach nur daran denken. Dadurch soll der Schlaf erholsamer und Depressionen vorgebeugt werden.
Wusstet Ihr, dass man sich generell Dinge besser merkt, die mit der Hand notiert wurden?

Forscher der Princeton-Universität und der Universität von Kalifornien haben herausgefunden, dass die handschriftliche Methode, sich Dinge zu merken, gegenüber Notizen auf dem Smartphone oder Laptop zu machen, die bessere ist: In drei Studien konnten sie zeigen, dass Studenten, die sich Notizen auf dem Laptop machen, bei Leistungstests schlechter abschnitten als diejenigen Studenten, die das Wichtigste per Hand mitschreiben.
Der Grund: Auf dem Laptop tendiert man dazu, alles wörtlich zu notieren. Wer sich hingegen Notizen per Hand macht, filtert aus dem Gehörten das für sich Entscheidende direkt heraus und formuliert es in eigene Worte um. Und das kann man sich besser merken.

Vielleicht habe ich deshalb in meinem Kopf so eine große Rezeptdatenbank gespeichert, weil ich die meisten meiner Rezepte zuvor einmal mit der Hand geschrieben habe.

Parmesan Kekse

Heute habe ich mal ganz schnell ein klassisches Keks-Rezept, was in meiner kopfeigenen Rezeptdatenbank so rumdümpelt, abgewandelt. Nachdem meine Kräuter auf der Fensterbank so sprießen und ich den „Urwald“ ein wenig abbauen möchte, gibt es heute herzhafte Parmesan-Rosmarin-Plätzchen, die wunderbar zu einem Glas Wein passen und ganz nebenbei in den Mund geschoben werden können, sodass man dabei ungehindert weiter ein paar Ideen, die im Kopf herumspuken aufs Papier bringen.

Und auch zum Verschenken sind sie wunderbar geeignet, wenn man sie in kleinen Tüten  packt und ganz DIY mäßig schön beschriftet. Ob Ihr sie rund ausstecht oder in kleine Rauten schneidet, bleibt  dabei ganz Euch überlassen.

Schneider Base

Parmesan-Rosmarin-Kekse
 
Save Print
Author: www.houseno15.de
Ingredients
  • 300 g Mehl
  • 150 g geriebener Parmesan
  • 125 g weiche Butter
  • 2 TL fein gehackter Rosmarin oder andere Kräuter nach Wahl
  • ½ TL Salz
  • ¼ TL frisch gemahlener Pfeffer
  • 1 Eigelb
  • ganze Kräuter zum Verzieren
Instructions
  1. Backofen auf 180 Grad vorheizen.
  2. Aus Mehl, Butter, Parmesan, Salz, Pfeffer und gehackten Kräutern einen Teig erstellen und diesen für 1 Std kühl stellen.
  3. Dann den Teig zwischen zwei Backpapierblättern dünn ausrollen und rund ausstechen.
  4. Mit dem verschlagenen Eigelb bestreichen und mit den ganzen Kräutern dekorieren.
  5. Für ca. 15 Min backen, bis eine leichte Bräunung entsteht.
3.2.2708

 

Parmesan Kekse

Schreibt Ihr noch mit der Hand oder überlasst Ihr alles den elektronischen Geräten?

Habt einen tollen Donnerstag,

Eure

Tanja

Dieser Beitrag entstand mit freundlicher Unterstützung von Schneiderpengermany.

 

Filed in: FOOD, OTHER STUFF, RECIPES, SNACK, VEGETARISCH • by Tanja • 4 Kommentare

[jetpack-related-posts]

10. Mai 2018

Hendrick’s Gin mit Gurke und Minze

{…Papa ist der Beste…}

Gin Tonic mit Gurke und Minze

Den heutigen vierten Tag der Genier-Dich!-Days widme ich allen Papas.

Für viele Väter ist es ja Brauch am Vatertag mit seinen Kumpels und einem Leiterwagen oder einer Schubkarre voll mit Bier und „Sprit“ durch die Lande zu ziehen, um sich dann am Ende in einer Kneipe oder Gaststätte den letzten Rest zu geben.
Kneipe kann ja irgendwie jeder…
Im Zeitalter der modischen langen Bärte und dem reanimierten Holzfällerhemd wäre es doch viel „männlicher“ den Vatertag mal im Hickory-Style zu verbringen.

Mein Vorschlag für die Väter, die heute ordentlich einen draufmachen wollen:
Schnappt Euch ein paar gute Flaschen Gin, nehmt Euch Tonic Water, ein bisschen passendes Grünzeug in Form von Rosmarin, Thymian und Minze, haut noch ein etwas Gemüse und Obst wie Gurke, Sellerie, Limette, Zitrone, Orange, Heidelbeeren in den Wagen und packt noch ein Paar Pfeffer- und Korianderkörner, etwas Wachholder und Ingwerwurzel dazu.
Eine kleine Kühlbox mit Eis ist auch nicht verkehrt und jetzt ab in den nächstgelegenen Fichtenwald, um noch ein Paar ganz junge Fichtenwipfel zu sammeln.

Sucht Euch eine schöne Lichtung im Wald. Hier im Taunus gibt es tolle Stellen an denen mitdenkende Menschen Tische und Bänke zum Pausieren (und vielleicht auch für Vatertags-Sessions) errichtet haben.

Gin Tonic mit Gurke und Minze

Und losgehts: Gläser auf den Tisch und schon kann das „Vatertags Gin-Tasting“ auch schon beginnen.
Vielleicht hat die ein oder andere treusorgende Ehefrau ja auch noch einen kleinen Snack mit eingepackt. Ratsam ist es auf jeden Fall… Und der ein oder andere sollte sein Handy mit GPS am Mann haben, damit die Ver(w)irrung auf dem Rückweg nicht zu groß ist.

Ich steuere heute zum Vatertag einen Hendrick’s Gin-Tonic bei.
Der schottische Hendricks Gin wird seit 1999 in zwei historischen Pot-Still-Brennblasen im Südwesten Schottlands gebrannt. Im Anschluss des Brennvorgangs werden beide Destillate miteinander verschnitten.
Besonders die Gurke und ein Hauch Rose sticht bei diesem Gin besonders hervor und gibt ihm diese ganz eigene Geschmacksnote.
Natürlich sind daneben auch noch klassische Botanicals wie Wacholder, Koriandersamen und Orangen- und Zitronenschalen zu schmecken. Damit der Gin sein intensives und besonderes Aroma erhält, wird erst ganz zum Schluss eine Essenz aus holländischer Salatgurke und Damaszener Rose hinzugefügt, da dieser Charakter beim Destilliervorgang verloren gehen würden.

Ich serviere den Hendrick’s Gin ganz simple mit einer dünnen Scheibe Gurke und ein paar Minzblättern, dazu das Aqua Monaco Tonic Water.
Die heute Variante ist zwar nicht spektakulär, aber ich finde die Kombination einfach unglaublich gut.
Noch dazu finde ich das Design der Flasche und das Label ziemlich cool und deshalb genau passend zum Vatertag.

Den coolsten Vater habe übrigens ich! Auch wenn er heute nicht mit Bollerwagen und Ginflaschen durch den Taunus zieht. Dafür „bollern“ seine historischen Wagen mit viel mehr PS ganzjährig durch die Lande.

Gin Tonic mit Gurke und Minze

Papa Du bist mein Held!

Du bringst mich zum Staunen, manchmal auch zum Verzweifeln und zum Augenrollen.
Du erzählst die eigensten Anekdoten und manchmal auch die ältesten Witze.
Du kannst Dinge, die kein anderer kann.
Du machst Dinge, die anderen peinlich wären.
Du hast Zeit, auch wenn Du keine Zeit hast.
Du findest immer eine Lösung.
Du bist einfach Du und ich bin sehr sehr froh, dass Du mein Papa bist!

Ich hab Dich lieb!

Einen entspannten Feiertag für Euch alle und CHEERS!

Eure

Tanja

Hendrick's Gin mit Gurke und Minze
 
Save Print
Author: www.houseno15.de
Serves: 1
Ingredients
  • 4 cl Hendrick's Gin
  • 10 cl Tonic Water
  • Gurke längs in dünne Scheiben geschnitten
  • Minzzweige
  • Eis
Instructions
  1. Gurkenscheiben, 1 Zweig Minze und 1 cl Gin mit einem Stößel zerdrücken.
  2. Ein weiteres Glas mit Eiswürfel auffüllen und das Gurken-Minz-Gin-Gemisch hineinseihen.
  3. Den verbleibenden Gin hinzugeben.
  4. Jetzt das Tonic Water langsam ins Glas laufen lassen.
  5. Mit einer Scheibe Gurke und einem Minzzweig ausgarnieren.
3.2.2708

 

Filed in: DRINKS, GINIER DICH!, RECIPES, VEGETARISCH • by Tanja • Kommentar verfassen

[jetpack-related-posts]

9. Mai 2018

Gordon’s Gin mit Mango und Thymian

{…alle guten Dinge sind dry…}

Gin Tonic mit Mango

Und deshalb haben wir an Tag Dry, äh Drei, der Ginier-Dich!-Days einen Gin, der so ziemlich allen bekannt sein dürfte.

I proudly present: Gordon’s Gin.

Mit dem Gordon’s füllen wir uns einen sehr straighten London Dry Gin ins Glas.
Das 37,5% Destillat trägt Wacholderbeeren, Koriandersamen, Angelikawurzel, Süßholz, Orangenschale, Zitronenschale, Ingwer, Zimtöl und Muskatnuss als Botanicals in sich.
Hält man seine Nase ins Glas erreicht die Wacholderbeere und eine leichte Note von Koriandersame den Geruchsnerv, dazu kommt ein leichter Hauch von Zitrone und ganz dezent eine Brise grüne Nadeln.

Gin Tonic mit Mango
Für mich ist der Gordon’s Gin ein wenig flach. Er erinnert an der Zungenspitze sogar ein wenig an Getreideschnaps.

Pur auf Eis getrunken wird der Gin leicht bitter, weshalb ich ihn hier mit süßer Mango, Thymian und schwarzem Pfeffer serviere. Ein toller Sommerdrink, zu dem gut das Fentimans Traditional Tonic Water passt.

Gin Tonic mit Mango

Mir gefällt an diesem Drink, neben der geschmacklichen Kombination, auch ganz besonders die sommerliche Note, die dieser Cocktail ausstrahlt. Was meint Ihr? Ein Sommerdrink für laue Nächte, draußen am See, unterm Apfelbaum, auf dem heimischen Balkon? Hach…

Genießt den Abend, morgen könnt Ihr ausschlafen!
Bis morgen zu einem neuen Gin ;)

CHEERS!
Eure

TanjaGin Tonic mit Mango

Gordon's Gin mit Mango und Thymian
 
Save Print
Author: www.houseno15.de
Serves: 2
Ingredients
  • 125 ml Gordan's Gin
  • 375 ml Tonic Water
  • 4 Scheiben Mango
  • Kuebenpfeffer
  • Thymianzweige
  • Eis
Instructions
  1. Fülle zwei Gin-Tonic-Gläser mit Eis.
  2. Gib den Gin in die gekühlte Gläser.
  3. Halte das Glas etwas schräg und lasse das Tonic langsam in das Glas laufen.
  4. Füge Mangoscheiben, Thymian und den Pfeffer dazu.
  5. CHEERS!
3.2.2708

Die anderen beiden Gin’s von den Genier-Dich!-Days sind hier und hier. Und wer  es ganz ausgefallen mag versucht sich auch mal an dieser Gin-Tonic-Variante.

Filed in: DRINKS, GINIER DICH!, RECIPES, VEGETARISCH • by Tanja • 2 Kommentare

[jetpack-related-posts]

8. Mai 2018

Gin Tonic mit Ingwer und Minze

{…alle guten Dinge sind dry…}

Gin Tonic Rezept

Und schon sind wir beim zweiten Tag der GINIER-DICH-Days.
Hat Euch der gestrige gegrillte Gin-Tonic geschmeckt?

Heute zeige ich Euch eine Variante mit Bombay Sapphire, den es in allen gut sortierten Supermärkten gibt.

Im Bombay Sapphire Gin sind zehn Botincals herauszuschmecken. Neben dem klassischen Wacholder erreichen die Aromen von Mandel, Süßholz, Zitrone, Koriander, Schwertlilie, Zimtkassie, Angelikaawurzel, Kuebenpfeffer und Paradieskörner die Zunge, wodurch ein milder London Dry Gin-Geschmack entsteht, der im Gegensatz zu seinen London-Dry-Gin-Kollegen um einiges sanfter schmeckt.
Ursprünglich enthält der im Dampfinfusionsverfahren aromatisierte und dreifach destillierte Bombay Sapphire 47% Alkohol. Für den deutschen Markt wurde der Alkoholgehalt allerdings auf 40 % herabgesetzt, was zu kritischen Stimmen führte, da der Alkohol zur Entfaltung der Aromen im Gin maßgeblich beiträgt und diese dadurch im Geschmack gemindert werden.
Seit ein paar Jahren wird der Gin von Bacardi wieder mit mit 47% Alkoholgehalt nach Deutschland importiert und ist in dieser Qualität in ausgewählten Spirituosenläden erhältlich.

gin tonic

Ich serviere hier den Bombay Sapphire als Gin-Tonic mit Ingwer und Minze. Der frische Geschmack der Minze harmonisiert wunderbar mit der leichten Schärfe des Ingwers.

Wie findet Ihr diese Drink-Variante für einen einfachen Dienstag?

Ich sag mal Cheers!

Eure

Tanja

Gin Tonic mit Ingwer und Minze
 
Save Print
Ingredients
  • 50 ml Bombay Sapphire
  • 1 Hauchdünne Scheibe Ingwer
  • 1 Zweig Minze
  • 100 ml Tonic Water
Instructions
  1. Ingwerscheibe in ein Ginglas geben und mit einem Barstößel bearbeiten.
  2. Dann das Glas bis zum Rand mit Eis füllen und umrühren, bis das Glas eiskalt ist.
  3. Jetzt noch die überschüssige Flüssigkeit abgießen und den Bombay Sapphire hinzufügen.
  4. Das Getränk umrühren, um die Zutaten auf die richtige Temperatur zu bringen.
  5. Das Glas leicht neigen und das gekühlte Tonic Water an der Seite des Glases entlang hineingießen, anschließend mit einem Barlöffel einmal vorsichtig hochziehen.
  6. Mit hauchdünner Scheibe Ingwer und Minz-Zweig ausgarnieren.
3.2.2708

 

Filed in: DRINKS, GINIER DICH!, Low Carb, RECIPES, VEGETARISCH • by Tanja • 4 Kommentare

[jetpack-related-posts]

4. Mai 2018

Zanderfilet auf warmen Spargelsalat mit Kürbiskernpesto

*Dieser Beitrag enthält Werbung

{…nie wieder reibungsfrei in meiner Küche…}

Microplane

 

Manch einer von Euch weiß, dass hier in diesem Househalt ja immer einige Personen ein und ausgehen. Einige davon im jugendlichen Alter, denen die Lagerhaltung von Lebensmitteln relativ egal ist. Sucht man Beispielsweise den Nussnougataufstrich, steht er unter Garantie offen neben dem Bett, darin noch der Esslöffel-natürlich bis zum Ende des Löffelgriffs schön verschmiert. Von den anderen Fundstücken im Zimmer möchte ich gar nicht sprechen. Nur so viel: Mir war bis vor einiger Zeit nicht bewusst, dass man Porzellanteller auch kämmen kann. Oder war es mal ein Brot, was darauf festgewachsen ist?

Es kommt also durchaus vor, dass ich nach House komme und nicht nur eine Küche vorfinde, die aussieht als hätte man ein Schwein geschlachtet (was sich zum Glück als Tomatensaucen-Massaker entpuppt), sondern dass Dinge nicht ordnungsgemäß verpackt in den Kühlschrank wandern.

Parmesan-Liebe

Kürzlich erst geschehen mit meinem Parmesankäse.
Ich liiiiiebe Parmesankäse. Ich mag ihn am liebsten ganz fein gerieben. Ich könnte die feinen Späne eigentlich über alles reiben. Sogar auf einem einfachen Butterbrot schmeckt der frisch geriebene Italiener wirklich köstlich.

Wenn er allerdings nicht richtig gelagert wird, fängt der gute Käse schnell an zu schimmeln oder er trocknet völlig aus. Beides ist sch….(limm).
Meiner im Kühlschrank war furztrocken, denn natürlich wurde er einfach ohne Verpackung in den Kühlschrank geworfen….
Wegwerfen kommt für mich aber absolut nicht in Frage! Auch vertrockneter Parmesan schmeckt ganz fein gerieben super auf und in Pasta, Risotto, Salat oder wie hier im Kürbiskernpesto und auch auf dem Spargelsalat.
Damit der Käse aber auch wirklich richtig fein gerieben auf den Teller kommt, benötigt man natürlich das richtige Werkzeug!
Und genau hier trennt sich die Spreu vom Weizen!

Microplane

Reibungslos? Rattenscharf!

Vor Jahren habe ich eine Reibe geschenkt bekommen. Die funktionierte so semi-gut… Meine damaligen Kollegen konnten an Hand meiner Finger immer genau sehen, wenn ich mal wieder einen aufopferungsvollen Selbstversuch mit dem letzten Fitzel eines Parmesanstückes gemacht habe. Die Haut an meinen Fingerknöcheln war dann dort meist nämlich nicht mehr vorhanden. AUA!

Dann legte ich mir meine erste Microplane zu. Die Offenbarung in Punkto Reiben zog in meine Küche ein. Das klingt jetzt total nach Lobhudelei, aber ich sage Euch, dass ich ohne diese Reibe in keinen Kochkrieg mehr ziehen würde.
Das Ding ist einfach sensationell. Auf der einen Seite rattenscharf, dank photo-geätzten Edelstahlklingen und zum anderen völlig sicher, was die Verletzungsgefahr anbelangt. Dazu kommt jetzt auch noch ein tolles Design- aber dazu später.

Microplane

Aufreibendes in der Bloggerwelt 

Als nun neulich meine Freundin Graziella von Graziellas Foodblog bei mir anklingelte und fragte, ob ich bei der Microplane Frühlings-Bloggerparade mitmachen möchte, war sofort klar, dass ich dabei sein muss! Denn wenn ich heute in meiner Küche eines nicht missen möchte, dann sind es die Microplane Reiben.
Das Tolle ist, dass es die scharfen Dinger in vielen verschiedenen Ausführungen gibt. Eine Übersicht der Produkte seht Ihr hier. Von fein bis grob ist alles dabei und die Einsatzmöglichkeiten sind absolut vielfältig. Hier werden Lebensmittel nicht zerrissen oder zerdrückt, sondern wirklich präzise geschnitten. Dadurch bleiben Aromen und Geschmäcker erhalten und werden sogar je nach Produkt noch intensiviert.

Meine damalige Reibe war mit einfachem schwarzen Plastikgriff versehen.
Heutzutage hat Microplane aber auch sehr edle Reiben mit schönem Walnussholzgriff aus der stylischen Master-Serie in seinem Sortiment, was bedeutet, dass man diese auch einfach mit auf den Esstisch legen kann, so dass sich jeder seinen eigenen Käse (oder was auch immer) nach Gusto auf den Teller reibt.
Ich finde ja, dass der Kellner bei einem guten Italiener immer mit solch einer Reibe an den Tisch kommen sollte und nicht nur nach „Wolle habbe bissi Pfeffer?“, sondern auch „Wolle habbe bissi feine Parmitschiano?“ fragen sollte.

Microplane

Ooooohhhh…Apropo Italiener…
Mein Lieblings-Italiener hier in der Bloggerszene hat ein ganz großartiges Gericht mit den Reiben gezaubert. Schaut unbedingt bei Domenico und seinem Blog Cooking Italy vorbei und lasst Euch das Wasser im Mund mit seinen SEPIA TONARELLI MIT CREVETTEN IN HUMMERBUTTER AN ZUCCHINI-KAROTTEN-SPÄNEN zusammenlaufen.
Als nächstes verzaubert Euch übrigens Janina mit einem tollen Rezept. Kennt Ihr Ihren Blog Kleines Kulinarium? Schaut auch da unbedingt mal vorbei! Es lohnt sich!

Und soll ich Euch noch etwas sagen?
Ich liebe mein „aufreibendes Leben“ derzeit. Auch wenn ich nicht immer zum Bloggen komme, so passiert derzeit so viel Tolles um mich herum, dass ich in Kürze hier einiges Neues zeigen werde.

Microplane

Bleibt gespannt und genießt das Wochenende!

Tanja

Hier sind noch die Rezept für den Spargelsalat, das Pesto und den Zander:

Kürbiskernpesto
 
Save Print
Author: www.houseno15.de
Ingredients
  • 60 g Kübiskerne (gehackt)
  • 60 g Kürbiskernöl
  • 3 EL Parmesan (gerieben)
  • 3 Stk Knoblauchzehen
  • 1 TL Salz
Instructions
  1. Den Knoblauch schälen und fein hacken.
  2. Öl, Parmesan, Kürbiskerne, Salz mit dem Stabmixer fein mahlen.
  3. Um einen bitteren Geschmack zu vermeiden, den Knoblauch zum Schluss beifügen.
  4. Alles in ein sterilisiertes Schraubglas füllen und immer darauf achten dass das Pesto mit Öl bedeckt ist.
3.2.2708

 
Lauwarmer Spargelsalat
 
Save Print
Author: www.houseno15.de
Ingredients
  • 800 g grüner Spargel
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 75 ml Rapsöl
  • 50 g Dijonsenf
  • Salz, Pfeffer
  • Zucker, Essig
  • Kräuter nach Belieben
  • Parmesan frisch gerieben
Instructions
  1. Spargel im unteren Drittel schälen und die holzigen Enden abschneiden.
  2. Dann den Spargel in kleine Stücke schneiden und kurz in etwas Öl in einer Pfanne anschwitzen.
  3. Alles mit Salz und Zucker abschmecken. So lange garen, dass der Spargel noch bissfest ist.
  4. Aus Senf, Essig, Gewürzen, Gemüsebrühe, Kräutern und Öl eine Vinaigrette herstellen und zum Spargel geben.
  5. Den Salat lauwarm servieren und mit geriebenen Parmesan bestreuen.
3.2.2708

Zanderfilet im Parmamantel
 
Save Print
Author: www.houseno15.de
Ingredients
  • 4 Zanderfilets
  • Mehl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Öl
  • 4 Scheiben Parmaschinken in 3 Streifen geschnitten
  • 2-3 Stangen grüner Spargel blanchiert
Instructions
  1. Die Zanderfilets jeweils in 3 gleich große Stücke teilen.
  2. Filets würzen und von beiden Seiten in Mehl wenden. Überschüssiges Mehl leicht abklopfen.
  3. Mit einem Sparschäler den Spargel in dünne Streifen schneiden.
  4. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Fischstücke kurz von beiden Seiten anbraten.
  5. Die Fischstücke herausnehmen und mit einem Streifen Palmaschinken umwickeln, dann einen Streifen Spargel herumwickeln.
  6. Die Fischstücke erneut in der Pfanne anbraten bis der Schinken kross ist.
  7. Alles auf dem warmen Spargelsalat anrichten und etwas Kürbiskernpesto darauf geben.
3.2.2708

 

Dieser Beitrag ist mit freundlicher Unterstützung von MICROPLANE* entstanden.

*Kooperationslink

 

 

 

 

Filed in: FOOD, Low Carb, RECIPES, Superfood, VEGETARISCH • by Tanja • Kommentar verfassen

[jetpack-related-posts]

21. März 2018

Flanksteak | Wildkräuter | Birnensalsa | Papadam

{… vom Leben und leben lassen…}

Flanksteak

Die mit grünen Blütenranken beklebte Glastür schiebt sich automatisch vor mir auseinander und es fühlt sich an, als hätte ich meinen Kopf in einem Jutesack versenkt.
Ein Prise Muff, gepaart mit einem süßen klebrigen Duft empfängt mich. Ich bin angekommen, im Bio-Supermarkt.

Besinnliches einkaufen

Manch einer mag den Geruch ja mögen- ich nicht! Generell bin ich sowieso nicht so der Fan von diesem Markt und ziemlich froh, dass es mittlerweile fast alle sogenannten Superfood-Artikel auch in anderen Supermärkten zu kaufen gibt.
Es fängt schon damit an, dass ich beim Eintreten zur meiner rechten Seite eine ziemlich freudlose Kuchentheke vorfinde. In der Auslage sind trocken aussehende Dinge aus Sanddorn und Hirse, daneben salzfreie und butterlose (vegetarische!) Quichestücke, die aussehen als hätte der Kindergarten Backtag gehabt.
Die Obst- und Gemüseabteilung ist ok, auch wenn hier das Gemüse manchmal einen ziemlich schrumpeligen Second-Hand-Look hat. Aber das stört mich nicht weiter.

Eine andächtige Stille herrscht hier in diesem Laden. Man könnte meinen, die Menschen, die hier einkaufen seien zur Besinnung eingekehrt. Eine Frau in teuren Markenklamotten, ein etwas blasser Herr mit schütterem Haar und durchfallbrauner Hose, drei Jugendliche im Selbstfindungswahn (wir machen vegan, weil das auf Instagram gerade so in ist) und eine Frau mit Baby und Kinderwagen schieben mit ihren kleinen Einkaufswägen durch die übersichtlichen Regalreihen.
Tatsächlich sind hier die Wagen um einiges kleiner, als in meiner Supermarktkette um die Ecke.
Eigentlich wollte ich ja nur Mandelmehl und Gojibeeren kaufen, beschließe aber dann spontan mal eine kleine Entdeckungstour durch den Markt zu starten.

Die Fleischabteilung

Zielstrebig steure ich also die Fleischabteilung an. Äh…Abteilung, ist wohl etwas hochgegriffen. Ich halte vor einem Kühlregal mit abgepackter Bio-Wurst und eingeschweißtem Bio-Hühnchen von zertifizierten glücklichen Hühnern. Daneben ein in Folie verpacktes Steak mit der Dicke eines Schnitzels. Und dann bin ich auch schon durch mit der Fleischabteilung.
Dafür ist das benachbarte Kühlregal um so voller. Veggie Chicken Nuggests, Veggie Geschnetzeltes, Veggie Curry Wurst, Veggie Bolognese, Veggie Aufstrich nach Pfälzer Art, … Veggie, Veggie, Veggie. Irgendwie fühlt man sich hier als Fleischesser echt zweitklassig.
Wer hier immer mal mitliest weiß, dass ich großen Wert auf die Herkunft des Fleisches lege, was bei mir auf den Teller kommt (und das fängt schon bei der Haltung der Tiere an.!) Und ja, ich esse gerne Fleisch!
Deshalb mache ich mir den Spaß und gehe zu dem einzigsten Verkäufer hier in diesem Laden, den ich sehen kann. Er sitzt an der Kasse.

FlanksteakEinfach nur Hack

„Entschuldigung…“
Olaf (ich nenne ihn jetzt mal ganz klischeehaft so), ein ca. 30-jähriger, der aussieht, als würde er unter seinem Bett Klettverschluss-Sandalen sammeln, schaut fragen aus seiner Kassenzelle zu mir rüber.
Ich: „Ich suche Hack.“
Er: „Wie bitte?“
Ich: „Hack…“
Keine Antwort nur große Augen hinter dicker Brille.
Ich versuche ihm auf die Sprünge zu helfen: „Äh…Hack… Also Hackfleisch…!?“
„Aus Fleisch?“ will Olaf wissen.
„Natürlich aus Fleisch! Aus was denn sonst? Hackfleisch eben. Das Zeug was man durch den FLEISCHwolf dreht, um daraus Burger oder echte(!) Bolognese zu machen.“
Olaf wirft mir einen Blick zu, als hätte ich gerade gesagt, dass ich den letzten noch lebenden Pandabären der Welt durch den Wolf drehen wollte. „Nein, Hackfleisch haben wir nicht. Nur aus Soja.“

Die teuer gekleidete Damen, die in der Nähe der Kasse am veganen Kosmetikregal Cremes auf ihrem Handrücken testet, mischt sich ein: „Also Hackfleisch ist doch sowieso kein Fleisch! Man weiß ja nie was da drin ist! Man kann ja auch mal nur Beilagen essen oder die Hamburger aus Bohnen machen…!“
Ich dachte ich werde irre. Stellt Euch mal vor, Ihr ladet zum Grillen ein. Auf dem Grill das feinste Fleisch (vom Metzger Deines Vertrauens) und dann sagen Gäste wie Olaf oder diese Dame: „Für mich nur Bohnen. Hmmm… Bohnen, toll, ich liebe Bohnen, lecker!“

Ich schaue von der Frau zu Olaf und wieder zurück und alles in mir schreit „Hack, Hack, Hack!“
Am liebsten hätte ich vor dem Kassenfließband einen Hackfleischtanz aufgeführt, aber wahrscheinlich wäre ich dann direkt in die Kategorie „Mit-Rinderwahn-Infiziert!“ gerutscht.

Buntes Grau für alle

Leute, mal im Ernst: Ich gestehe jedem seine Ernährungsweise zu und jeder soll auf den Teller bringen, was einem guttut, schmeckt und gefällt. Und nicht, dass es hier falsch rüberkommt: Ich habe überhaupt nichts gegen die vegane Küche. Im Gegenteil! Hier und hier und hier gibt es ja mittlerweile auch wirklich genügend Beweise, dass ich auch gerne mal etwas Veganes auf den Tisch bringe!
Aber warum muss man immer alles so verbissen sehen? Das Leben ist doch nicht nur schwarz oder weiß. Mischen wir uns doch ein fröhliches Grau. Mal mit mehr weißem oder mal mit mehr schwarzem Anteil.

Ich bin dann ein paar Tage später zu meinem Metzger gegangen. Und wen treffe ich an der Theke? Olaf, der sich gerade ein dickes Stück Schweinebauch einpacken ließ. Bestimmt aus Soja….

Zur Feier des Tages und weil heute ja auch MEATwoch ist, gibt es (zwar kein Hack) aber FLEISCH:
Flanksteak mit Wildkräutersalat und Birnensalsa in einer Papadamschale.

Flanksteak | Wildkräuter | Birnensalsa | Papadam
 
Save Print
Author: www.houseno15.de
Serves: 4
Ingredients
  • Birnensalsa:
  • 1 Birne (reif, aber fest)
  • 1 El Zitronensaft
  • 3 El Weißweinessig
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 rote Pfefferschote
  • 4 Stiele glatte Petersilie
  • Salz
  • Pfeffer
  • Papadam-Schale:
  • 4-6 Papadams
  • Öl oder Ghee zum Frittieren
  • Salat:
  • Wildkräutersalat mit essbaren Blüten
  • 800 g Flank Steak
  • Salz, Pfeffer
  • 5 EL Olivenöl
  • 2 EL Balsamico
  • 1 EL Wasser
  • 1-2 TL Akazienhonig
  • 1 TL Senf
Instructions
  1. Birne waschen, entkernen, fein würfeln und in eine Schüssel geben. Mit Zitronensaft und Essig mischen. Rote Zwiebel fein würfeln. Pfefferschote waschen, längs halbieren, entkernen und fein würfeln. Die Petersilie fein hacken und alles zu den Birnenwürfeln geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  2. Öl oder Ghee in einem tiefen Topf erhitzen, dann die Papdams einzeln ins heiße Öl/Ghee geben und frittieren bis das Fladenbrot aufgeht. Dabei in der Mitte mit einem Kochlöffel herunterdrücken, so dass sich beim Frittieren eine Schale bildet. Die fertigen Papadam-Schalen auf einem Küchenkrepp abtropfen lassen.
  3. Aus dem Olivenöl, Balsamico, Wasser Honig und Senf ein Dressing herstellen und mit Pfeffer und Salz abschmecken.
  4. Das Flank Steak parieren und auf dem Grill bei direkter Hitze von beiden Seiten scharf anbraten. Dann das Fleisch auf die indirekte Hitze legen und auf eine Kerntemperatur von 54 Grad (medium rare) gar ziehen. Danach das Flank Steak noch 2-3 Minuten ruhen lassen, mit Salz und Pfeffer würzen und dann quer zur Faser in Scheiben schneiden.
  5. Das Dressing an den Wildkräutersalat geben und diesen dann in die Papadamschalen füllen. Flank Steak darauf anrichten und Birnensalsa darüber geben. Eventuell mit essbaren Blüten ausdekorieren.
3.2.2708

Bis bald,
Eure

Tanja

Dieses Rezept hat es übrigens in die aktuelle Ausgabe der Meat In geschafft. Schaut doch mal im Zeitschriftenhandel in Eurer Nähe. Die Zeitschrift ist großartig und für alle Fleischfans eine absolute Bereicherung im Dschungel der ganzen Koch- und Lebensmittelzeitschriften.

Filed in: Fleisch, FOOD, Low Carb, MEATWOCH, RECIPES, SNACK • by Tanja • 1 Kommentar

[jetpack-related-posts]

16. Februar 2018

Rühreistulle mit Bacon-Cream

{…von einer die auszog, um sich wieder zuhouse zu fühlen…}

*Dieser Beitrag entstand mit freundlicher Unterstützung von pizza.de*

Rühreistulle mit Bacon-CreamHellooohooo liebste Housefreunde,

ja, ich weiß, lange ist es her, dass Ihr hier irgendetwas gehört oder gelesen habt.
Aber alles hat einen Grund und eine Ursache.
Ich bin mal wieder umgezogen…

Hätte man mir vor knapp 1,5 Jahren erzählt, dass ich schon wieder umziehe, hätte ich allen einen Vogel gezeigt. Umziehen steht nämlich nicht unbedingt auf meiner Top-10-Liste, der spaßigsten Dinge in meinem Leben. Und wenn mir dann vor 1,5 Jahren noch jemand erzählt hätte, dass ich mal wieder mit einem Mann meine heiligen Hallen teile, wäre derjenige direkt mal hochkant aus meiner damaligen neuen Wohnung rausgeflogen….

Tja…und heute…? Heute ist alles anders.
Die Wochenendbeziehungszeit lasse ich nun hinter mir. Vorbei ist die Phase in der man sich und auch die Wohnung hektisch am Freitag in Schuss gebracht hat. In der man alles, was man in einer Beziehung eben so macht, in 48 Stunden gepresst hat. (Ich habe hier ja schon immer mal darüber berichtet…) Und ebenso ist auch die Zeit vorbei, in der man so tun kann als sei man Single, wenn eben keine Wochenendebeziehungszeit ist.

Rollrasen-Teppich in blond gibts gratis dazu

Alles ist neu und der Alltag bekommt eine neue Definition. Zusammenziehen ist ein Bekenntnis nach außen. Man verkündet der Welt, dass man (wieder) sesshaft geworden ist. Wieder ist eine neue Lebensphase erreicht. Marotten, die ich bisher außerhalb vom Wochenende gut verstecke konnte, kommen nun ans Tageslicht.
Meine grüne Algen-Peelingmaske, die ich immer dienstags auf mein Gesicht auftrage, meine Whatsapp-Bachelor-Läster-Gruppe, die saisonal mittwochs immer virtuell mit mir vorm Fernseher sitzt (Mädels- kein Mann wird uns je trennen!!!), meine Koch- und Wohnzeitschriften- und Bücher, die selbst auf dem Klo überall herumliegen und meine blonden Haare, die ich immerzu verliere und die sich gerne in allen Ecken und unter jeder Socke zu einem blonden Rollrasen-Teppich verwandeln. Es bleibt nichts mehr verborgen.
Schlechte Laune habe ich glücklicher Weise selten, aber auch diese seltenen Momente möchte ich nicht an jemanden auslassen, der für meine hormonellen Schwankungen nichts kann. Hinzu kommt, dass das neue House ein wenig hellhörig ist und das Badezimmer in unmittelbarer Nähe vom Schlafzimmer liegt. Muss ich jetzt immer leise pupsen? Oder soll ich den Wasserhahn dabei laufen lassen?

Rühreistulle mit Bacon-Cream
Das Gute ist, wir sind beide zusammen neu gestartet. In einem neuen 100 Jahre alten House. Keiner ist zum anderen in ein schon bestehendes Nest gezogen. Alles braucht einen neuen Platz. Jeder bringt gleichermaßen nötigen und vor allem unnötigen Kram mit. Das meiste harmonisiert, alles andere wird passend gemacht, oder man muss eben mit einem Kompromiss klarkommen. Auch das gehört dazu. Ich, als alter Farb-Monk (bloß nix Buntes- alles schön in schwarz, weiß und Grautönen, gepaart mit schönem Holz und gerne auch Beton), schlucke schon bei einem bunten Handtuch im Gästeklo oder dem Griff des weltbesten Wetzstahls im Messerblock. Natürlich kann ich dem Messerdealer nicht sagen, dass der Wetzstahl, wegen seines roten Griffes, nicht in die Farbharmonie der Küche passt… Oder doch?! Hab’ ich gemacht, fand er nur halb so witzig und deshalb steckt das besagte Küchenutensil jetzt trotzdem zwischen den schwarz-silber-gestreiften Messergriffen im Block.

Leberkäs-Semmeln sind grundsätzlich kohlenhydratfrei…

Kompromisse ist das Schlagwort. Und mittlerweile finde ich diese Kompromisse so spannend und belebend, dass ich sie gar nicht mehr missen möchte. Beim Essen sind wir uns zum Glück ziemlich einig, auch wenn meine Aussage „Ich muss nicht jeden Tag Wurst und Fleisch essen!“, für meinen persönlichen Metzgermeister nicht unbedingt Musik in den Ohren war.
Auch, dass wir jetzt mal anfangen die Kohlenhydrate etwas zu reduzieren, wurde anfangs mit „Leberkäs-Semmeln haben NIE Kohlenhydrate!“ kommentiert.

Rühreistulle mit Bacon-Cream

Bei unserem Umzug gab es dann eine abgeSPECKTE Version von Wurst-Stullen.
Omlette mag ja irgendwie jeder. Und außerdem war ja genug Bacon im Frischkäse versteckt. Noch dazu hatte ich ja pizza.de in der Hinterhand. Falls also einer doch nicht ganz so glücklich mit meinen gesunden Broten war, hätten wir darüber unzählige Lieferdienste hier in der Umgebung anheuern können, um die hungrigen Mäuler zu stopfen.

Alleine essen hat sich jetzt meistens auch erledigt, was für mich das pure Glück bedeutet. Genauso wie morgens neben diesem Mann aufzuwachen und seine verstrubbelten Haare zu bewundern und abends bei fränkischem Gebrabbel einzuschlafen.

Nach House kommen

Schön, wenn man nach House kommt und jemand ist da und fragt wie Dein Tag war, der Dich tröstet, wenn es ein schlechter Tag war und der Dir zuhört, Dich unterstützt und mit dem Du gemeinsame Pläne schmieden kannst.
Nach House kommen macht wieder Spaß, es fühlt sich nämlich nach ZU HOUSE an.

Ich hoffe Ihr habt auch jemanden der Euch Euer zu House auch zu einem ZU HOUSE macht.
Und für alle die sich einfach mal einen schnellen Snack gönnen möchten (ob mit oder ohne Umzug), kann ich diese Stulle nur wärmstens (aber auch kalt) empfehlen.

Vielleicht habt Ihr ja Lust demnächst hier mal das ein oder andere aus dem Projekt

♥„HouseDame & MesserDealer“♥

zu bewundern und Einblick in die heiligen Hallen, mit ein paar DIY Sachen und Tipps zu bekommen?
Was haltet Ihr davon?

Bis bald aus dem House No. 15
(eigentlich müsste es jetzt House No. 5 heißen ;) )

Eure

Tanja

Rühreistulle mit Bacon-Cream

Hier ist noch das Rezept für die Lowcarb Rühreistullen mit Bacon-Cream:
(das Rezept für das Brot kommt auch demnächst)

Rühreistulle mit Bacon-Cream
 
Save Print
Cook time
20 mins
Total time
20 mins
 
Author: www.houseno15.de
Recipe type: Snack
Serves: 4
Ingredients
  • 4 Scheiben Bacon (dünn geschnittener Frühstücksspeck)
  • 1-2 Frühlingszwiebeln
  • 300 g Hüttenkäse
  • Salz
  • frisch zerstoßener Pfeffer
  • 4 Eier (Kl. M)
  • 50 ml Milch
  • 1 El Butter
  • 4 mittelgroße Champignons
  • 60 g Rauke
  • 4 dicke Scheiben Lowcarb Brot (alternativ Sauerteigbrot)
Instructions
  1. Den Bacon in einer beschichteten Pfanne ohne Fett von beiden Seiten bei mittlerer Hitze knusprig braten.
  2. Auf einem Küchenkrepp abtropfen lassen, dann fein zerbröseln.
  3. Frühlingszwiebel putzen, das dunkle Grün entfernen und den Rest in feine Ringe schneiden.
  4. Alles mit dem Hüttenkäse glatt verrühren.
  5. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  6. Jetzt die Eier, Milch, Salz und Pfeffer verquirlen.
  7. Die Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Eier darin zu Rührei braten. (Ich habe sie in Dessertringen stocken lassen, damit es schöner aussieht)
  8. Danach auskühlen lassen.
  9. Champignons putzen und in feine Scheiben schneiden. Ebenfalls in der Pfanne kräftig anbraten.
  10. Rauke verlesen und die Stiele ggf. etwas kürzen.
  11. Die Brotscheiben mit dem Frischkäse bestreichen, dann mit Rauke belegen.
  12. Darauf das Rührei geben und mit den Pilzen garnieren.
  13. Wer mag kann zum Schluß etwas gutes Olivenöl darüber geben.
  14. Die Brote können warm und kalt gegessen werden.
3.2.2708

Filed in: Fleisch, FOOD, Low Carb, RECIPES, SNACK • by Tanja • 1 Kommentar

[jetpack-related-posts]
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 15
  • Nächste Seite »

HELLO!

HELLO!

Herzlich Willkommen im House No. 15!

Hier lautet das Motto
"GOOD FOOD is GOOD MOOD".

Komm rein, nimm Dir einen Teller und/oder ein Glas und lass Dich inspirieren.

Beliebte Beiträge

Kaltporzellan DIY

Kaltporzellan DIY

Santoku Gewinnspiel mit Foodie-Kalender 2020

Neueste Beiträge

  • Kaltporzellan DIY
  • Santoku Gewinnspiel mit Foodie-Kalender 2020
  • Kostenloser Foodie-Kalender 2020 & Kreutzers Gutschein
  • Immer mal aus dem Ramen fallen, äh-Rahmen wollte ich sagen
  • Ossobuco Burger Frühstück

FOOD

  • Bloglove
  • Datenschutz
  • IMPRESSUM
    • About me
  • Shop

DRINKS

  • Bloglove
  • Datenschutz
  • IMPRESSUM
    • About me
  • Shop

DIY

  • Bloglove
  • Datenschutz
  • IMPRESSUM
    • About me
  • Shop

OTHER STUFF

  • Bloglove
  • Datenschutz
  • IMPRESSUM
    • About me
  • Shop

Follow @house_no_15

😎Heute hat @david_dueckers live unter meiner An 😎Heute hat @david_dueckers live unter meiner Anleitung die weltbeste Blumenkohl-Pizza gemacht.🍕

Das geht so schnell und einfach und schmeckt sowas von gut!

Und das beste: die Pizza ist #lowcarb und schmeckt überhaupt nicht streng nach Blumenkohl.😊

Das Rezept ist in meiner aktuellen Story - wer es geschickt bekommen möchte, schreibt mir gerne eine DM.

Nächsten Freitag gibt es das nächste FAST-FIT-FOOD-Rezept im Live-Cooking.
.
.
.
#pizza #blumenkohl #vegetarisch #fastfoid #gesund #healthy #lowcarbfood #ohnereue #ausprobieren #solecker #rezeptefürdich #chefsofinstagram #dubistwasduisst #enjoy #happy #houseno15 #daviddückers #personaltrainer
Ihr habt ja wohl nicht allen Ernst geglaubt, ich h Ihr habt ja wohl nicht allen Ernst geglaubt, ich hab mir dieses klebrig süße Dalgona-Zeug aus dem letzten Reel nur für meinen morgendlichen Kaffee gerührt, um das Ganze mit Milch zu trinken... ?!? 😂😂😂

Never! Wird es auch nicht mehr bei mir in dieser Form am Morgen geben 😖

Aaaaaber.... in Kombination mit dem neuen Kaffee Gin von @windspielmanufaktur sieht die Sache schon ganz anders aus! 

Ich gestehe, dass mich Gin auch tatsächlich immer mehr reizt als Milch😎 und der Arabica Kaffee der bei dem Windspiel Premium Dry Caxambu Kaffee Gin mit destilliert wurde, kommt in Verbindung mit Espresso und Dalgona richtig richtig gut!

Ich überlege gerade, ob ich mir das nicht morgen früh statt Standart-Kaffee gönne...🤔

Wäre ja mal einen Test wert, ob mich diese Art von „Kaffee“ (wie harmlos das doch für 47% klingt😂) morgen besser in den Tag katapultiert.

Soll ich‘s ausprobieren?😉🥃

#gincocktails #windspielgin #kaffeegin #dalgonagin #cheers #prost #völligharmlos #sehrlecker #drinkstagram #dienstagsdrink #doppeld #bar #housebar #ichwillwiederausgehen #abendprogramm #frühstück #specialdrink #houseno15 #schönenabend
{Werbung} Freunde... der Monatsanfang wird so ric {Werbung}

Freunde... der Monatsanfang wird so richtig scharf🔥

Ich hatte so Lust auf Burger...

Und um mit scharfem Raketenantrieb in die Woche zu starten, einfach ein oder zwei Tropfen von der scharfen Carolina von @pikapikahotsauces auf den Burger träufeln  und schon startet Ihr mit Raletenantrieb im Mund in die neue Woche und Monat.🚀

 Also ich mag es ja scharf 😜😎

Die Sauce gibt es übrigens bei @leniundhans.de zu kaufen und mit dem Code KALTMAMSELL bekommt Ihr 15% auf Euren Einkauf. 

Was gab es heute bei Euch? Und wie steht Ihr zum Thema scharf☺️
.
#burger #spicy #hotsauce #pikapikahotsauces #burgerlove #montagsmuffel #ichmagsscharf #chef #chefofinstagram #tasty #healthy #fastfood #vegan #vegetarisch #aufdiewürzekommtesan #houseno15 #freshfoid #fast #food #delicious #healthylifestyle #einfacheinfachgut
{Werbung} Gestern stand Dunkelbier-Gulasch im warm {Werbung}
Gestern stand Dunkelbier-Gulasch im warmen Brotlaib auf dem Speiseplan.

Das Gulasch steht und fällt mit dem Bier- je kräftiger und würziger, desto gut! 
Ich habe das dunkle Bier von @kneitinger.de @kreutzers.eu verwendet und es war PERFEKT!

🍻Und man hat auch beim Zubereiten Spaß...
Ganz nach dem Motto: Man nehme eine Flasche und schütte sie (zusätzlich) in die Köchin.😜

Das war so unfassbar gut, dass 1kg Gulasch von 2 Personen vernichtet wurden🙈
Rezept findet Ihr in Kürze auf dem Blog.

Schönen Sonntag!☀️

🥩&🍺 @kreutzers.eu 
.
#gulasch #bierliebe #rindfleisch  #brotbacken #deftig #urig #heimatküche #prost #houseno15 #happy #sonntag #gutenappetit
Happy Birthday mein bester vierbeiniger Freund @fr Happy Birthday mein bester vierbeiniger Freund @franz.kanns 😘

Wie wäre es ohne Dich?

👉🏻Die Couch hätte weniger Haare, ich könnte in Ruhe mein Wurstbrot essen ohne in Deiner Sabber zu ertrinken und ich hätte meine Bettseite komplett für mich alleine. Die Luft würde nur nach meinen Fürzen und Käsefüßen stinken und ich hätte die Sofadecke nur für mich. Der Briefträger würde vielleicht mal auf nen Kaffee reinkommen und die Post nicht nur übers Tor werfen, um dann vor Angst davonzulaufen. 

🐕Ohne Dich wäre mein Leben sehr viel langweiliger und leiser.
Ohne Dich wäre ganz schön doof!

Auf Dich, Franz! 🥂
Tollster Hund😘

#rhodesianridgeback #ridgeback #dogsofinstagram #doglover #dogmom #dogmodel #birthday #cozy #franz #prinzessin #happybirthday #hundeleben #jagdhund #besterfreund #großeliebe #fellnase #wärmflasche #kuscheltier #riesenbaby #houseno15
ES GEHT UM DIE WURST... ...und um Liebe... ❤️ ES GEHT UM DIE WURST...
...und um Liebe... ❤️

👉🏻Wer braucht schon den Valentinstag, wenn er Wurst haben kann?

🗣Darüber spreche ich morgen mit dem @house_butcher @christian_w._w._bieber auf #clubhouse 

👉🏻Wir starten um 10:30 Uhr mit einem gepflegten Frühschoppen und füllen den Darm mit Brät und Co...😉 
(swipe zum nächsten Bild, da findet ihr alle Infos)

👉🏻Kommt dazu und stellt dem Profi Eure Fragen, erzählt von Euren Erfahrungen und quatscht einfach ne Runde mit uns.

❗️ES IST UNS WURST❗️
Dir auch?

Wir freuen uns auf Euch!😎

#wurst #talk #clubhouseroom #esgehtumdiewurst #sausage #vegetarier #vegan #veganer #herzlichwillkommen #wurstliebe #metzger #butcher #experte #profi #fleischprofi #bratwurst #franken #expertentalk #foodie #chef #houseno15 #happy #samstag
Folge mir auf Instagram

Copyright © 2021 · Theme by Blog Pixie

Copyright © 2021 · Cassidy Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden