• Startseite
    • About me
  • Esszimmer
    • REZEPTE
    • VEGETARISCH
    • SOULFOOD
    • vegan
    • BAKERY
    • SWEETS FOR MY SWEETS and for me
    • SNACK
    • Low Carb
    • FOOD
  • Housebar
    • DRINKS
  • Zusammenarbeit
  • IMPRESSUM
    • Datenschutz

House No. 15

all about FOOD PHOTO STYLE

19. Dezember 2020

Kaltporzellan DIY

{Quarantänte, Homeschooling, Winterferien, blödes Wetter und Kaltporzellan}

Kaltporzellan DIY

Das ist die beste Zeit mal wieder mein altes DIY-Gen zu aktivieren.
Ich liebe es zu schenken. Am Liebsten dann, wenn der/die Beschenkte davon nichts weiß und schon gar nicht damit rechnet.

An Weihnachten sind Geschenke nun ja nicht wirklich überraschend und deshalb ist es mir umso wichtiger, dass die Geschenke immer eine persönliche Note haben. Sei es das Geschenk selbst oder die Verpackung oder oder oder.

In diesem Jahr habe ich auf die Schnelle ein paar Anhänger aus Kaltporzellan für die Weihnachtsgeschenke gemacht.
Das Tolle daran ist- sie bestehen aus Materialien, die ihr in der Küche habt, ihr könnt sie mit Euren Kindern basteln, sie sind schnell fertig, und sie sehen auch als Weihnachtsbaumschmuck toll aus.

Wer meine Story auf Instagram verfolgt, hat gesehen, dass ich in diesem Jahr fertige selbstgemachte Sets mit Natron, Stärke und Ausstecher an Freunde und Bekannte mit Kindern verschickt habe. Die Kids hatten großen Spaß und ich habe so viele Fotos von tollen Anhängern und bastelnden Kindern bekommen. Richtig richtig schön!

Außerdem erreichten mich so viele Nachrichten, dass ich doch bitte nochmal die Anleitung und das Rezept für das Kaltporzellan verschicken soll, dass ich Euch jetzt kurzerhand die Anleitung und die Verpackung für die Zutaten-Tütchen zum Download und Ausdrucken hier zum Download und Ausdrucken hier reinpacke.

Kaltporzellan DIY

Folgende Zutaten benötigt Ihr:

2 Tassen Natron
1 Tasse
1,5 Tassen kaltes Wasser

Hier gibt es noch das Anleitungsvideo – nicht professionell, da es eigentlich nur für eine schnelle Instagram-Story gedacht war. Aber ich denke man kann erkennen wie das Ganze funktioniert:

So machst Du tolle Anhänger aus Kaltporzellan

In der Anleitung zum Ausdrucken habe ich die Zutaten mit einer Tasse, die 200 ml fasst, abgemessen. Solltet Ihr eine kleinere oder größere Tasse verwenden, müsst Ihr die Menge dementsprechend anpassen.

Viel Spaß beim Basteln und Verschenken!

Schickt mir doch mal Fotos von Euren Kunstwerken

Einen tollen 4. Advent  und Frohe Weihnachten für Euch!

Eure

Tanja

 

 

 

Mehr schnelle DIYs von mir findet Ihr übrigens hier

Filed in: DIY • by Tanja • Kommentar verfassen

1. Februar 2020

Santoku Gewinnspiel mit Foodie-Kalender 2020

{Gewinnt ein Santoku der Serie 1905 von Friedr. Dick}

Santoku Dick

Wahnsinn, schon wieder ist ein Monat vorüber und das neue Foodie-Kalenderblatt ist natürlich pünktlich zum Februar fertig.

Im zweiten Monat des Jahres wird es scharf. Sehr scharf sogar, denn ich habe mein absolutes Lieblingsmesser der Firma Friedrich Dick illustriert.

Das Kalenderblatt könnt Ihr HIER kostenfrei herunterladen.

Ein Koch und sein Messer: das ist eine ganz besondere Verbindung, nicht wenige sprechen gar von einer Liebesbeziehung. Stunde um Stunde verbringen beide gemeinsam bei der Zubereitung exzellenter Gerichte, sei es in der privaten Küche oder der professionellen Gastronomie. Ein Koch muss sich auf sein(e) Messer verlassen können und genau deshalb muss es nicht nur scharf sein, sondern natürlich ebenso gut in der Hand liegen.

Gleichzeitig hegt und pflegt er es, durch regelmäßiges Schärfen und sanftes Reinigen. Hat er einmal das richtige gefunden, wird er dabei bleiben und vielleicht sogar eine ganze Messerfamilie derselben Marke, Serie oder Edition sein Eigen nennen. Bis dass der Tod sie scheidet – naja, fast…

Ich bin quasi mit der Messerserie 1905 der Firma Dick verheiratet. Für mich liegt es perfekt in der Hand und auch nach mehreren Stunden arbeiten damit, habe ich keine Ermüdungserscheinungen in der Hand oder im Arm.

Auch die Ästhetik spielt hier mit hinein: Das Auge isst nicht nur mit, nein, es kocht gewissermaßen auch mit. Und das aus gleich zwei Perspektiven: Mit einem optisch attraktiven und vom Design her durchdachten Kochmesser arbeitet man ganz einfach lieber. Zudem ist das „Zuschauen“ beim Kochen zu einem immer wichtigeren Element geworden: offene Großküchen ermöglichen immer öfter für den Restaurantbesucher den Blick hinter die Kulissen, der Trend des „Show-Cookings“ – sei es auf Messen oder anderen Veranstaltungen – lässt die Menschen über die Schulter berühmter Köche schauen und nicht zuletzt wird ja seit langem auch im Fernsehen mehr denn je gekocht – und dabei Messer in Aktion und Großaufnahme präsentiert.
Und auch hier heben sich die Messer der 1905-Serie deutlich von anderen Messern ab.
Im Jahr 1905 hat Friedr. Dick eine Kochmesserserie mit massiven Zwingen entwickelt, diese ersetzten die bisher üblichen Nieten. Damals wie heute besticht die Serie durch ihre ungewöhnliche Optik.

Santoku Dick

Mein absolutes Lieblingsmesser dieser Serie ist das Santoku mit Kullenschliff.
Das Santoku ist ein absoluter Allrounder und erledigt alle Schneidarbeiten von Gemüse über Fisch und Fleisch. Die Kullen (Vertiefungen in der Messerklinge) welche sich den Gesetzen der Physik bedienen, dienen übrigens nicht der Optik. Diese kleinen Mulden sorgen nämlich dafür, dass die Haftung vom Geschnittenen am Messer geringer ist, da sich ein Luftpolster bildet.
Dieser sorgt dafür, dass die Lebensmittel, wie beispielsweise Gurken, Karotten, etc. schneller von der Klinge abfallen und nicht lästig jedes Mal von Hand heruntergestreift werden müssen. Festes Gemüse schneidet Sie daher mit einem Santoku Messer mit Kullen besonders gut.
Der Kullenschliff ist bei der Fisch- und Fleischbearbeitung natürlich auch nicht von Nachteil, bringt aber beim Schneiden von Gemüse am allermeisten.

Und weil es, wie schon gesagt, mein absolutes Lieblingsmesser ist, hat es einen Ehrenplatz auf meinem Foodie-Kalender 2020 bekommen. Das Kalenderblatt könnt Ihr Euch hier herunterladen.
Und das Beste: Ihr habt im Februar die Möglichkeit ein Santoku der Firma Friedr. Dick zu gewinnen. (Solltet Ihr mir auf Instagram und Facebook folgen, habt Ihr sogar dort nochmal jeweils die Chance zu gewinnen). Hier könnt Ihr das Kalenderblatt vom Januar noch sehen.

Das Gewinnspiel startet am 1. Februar und endet am 29. Februar 2020 um 23.59 Uhr.
Hinterlasst im Kommentar eine Antwort, warum ihr dieses Messer unbedingt benötigt.
Der Gewinner wird per Mail von mir bekannt gegeben.

Santoku Dick

Lust auf eine scharfe Sache?
Verschärfte Februar-Grüße

Eure

Tanja

 

 

 

Dieser Artikel entstand mit freundlicher Unterstützung der Firma Dick. Meine Meinung über die Produkte und insbesondere über das Santoku wurden dadurch nicht beeinflusst, ich bin wirklich davon überzeugt :)


Gewinnspiel-Teilnahmebedingung für 1 Santoku Messer der Firma Dick

Mit deiner Teilnahme an einer Verlosung bzw. an einem Gewinnspiel auf http://www.houseno15.de, Facebook oder Instagram erklärst du dich mit den nachstehenden Bedingungen einverstanden:

§ 1 Teilnahme
(1) Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich volljährige Personen die Ihren Wohnsitz in der EU haben.

(2) Eine Person nimmt am Gewinnspiel teil, indem sie die Gewinnspielfrage im Kommentarfeld von House No. 15 beantwortet. Das Los entscheidet über den Gewinner.

(3) Es ist pro Teilnehmer nur eine Teilnahme in seinem eigenen Namen möglich.

(4) Der Teilnehmer ist für die Richtigkeit, insbesondere seiner E-Mail- und/oder Postadresse, selbst verantwortlich.

(5) Der Eingang der Gewinnspielantworten  hat innerhalb der im Gewinnspiel genannten Frist zu erfolgen. Zur Überprüfung der Fristwahrung dient der elektronisch protokollierte Eingang.

(6) Zur Teilnahme am Gewinnspiel ist unbedingt erforderlich, dass sämtliche Personenangaben der Wahrheit entsprechen, andernfalls erfolgt ein Ausschluss gemäß § 2 (3).

§ 2 Ausschluss vom Gewinnspiel
(1) Mitarbeiter von House No.15 sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

(2) Bei einem Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen behält sich House No.15 das Recht vor, Personen vom Gewinnspiel auszuschließen.

(3) Ausgeschlossen werden insbesondere Personen, die
– sich unerlaubter Hilfsmittel, wie z.B. einer automatisierten Registrierung bedienen,
– sich durch Manipulation Vorteile verschaffen,
– unwahre Personenangaben machen oder
– sich mehrfach zum selben Gewinnspiel anmelden.

In diesen Fällen kann der Gewinn auch nachträglich aberkannt und zurückgefordert werden.

§ 3 Durchführung des Gewinnspiels
(1) Die Gewinner werden von House No.15 schriftlich per E-Mail benachrichtigt und können auf http://www.houseno15.de, Facebook und Instagram namentlich veröffentlicht werden. Mit dieser Form der Veröffentlichung erklärt sich der Gewinner ausdrücklich einverstanden.

(2) Meldet sich der Gewinner nicht innerhalb von vier Wochen nachdem Absenden der Benachrichtigung, so verfällt der Anspruch auf den Gewinn und es wird per Los ein neuer Gewinner ermittelt.

(3) Die Gewinne werden von House No.15 oder dessen Kooperationspartnern an die vom Gewinner anzugebende Postadresse versendet. Die Lieferung erfolgt einmalig kostenfrei. Darüber hinaus anfallende Transportkosten und Zölle hat der Gewinner zu tragen.

(4) Ist die Übermittlung des Gewinnes nicht oder nur unter unzumutbaren Umständen möglich, so erhält der Gewinner einen gleichwertigen Ersatz.

(5) Eine Barauszahlung der Gewinne oder eines etwaigen Gewinnersatzes ist in keinem Falle möglich.

(6) Der Anspruch auf den Gewinn oder Gewinnersatz kann nicht abgetreten werden.

(7) Beschwerden, die sich auf die Durchführung des Gewinnspiels beziehen, sind unter Angabe des Gewinnspiels innerhalb von 14 Tagen nach Bekanntwerden des Grundes schriftlich an House No.15 zu richten. Fernmündlich mitgeteilte oder verspätete Beschwerden werden nicht bearbeitet.

§ 4 Vorzeitige Beendigung des Gewinnspiels
House No.15 behält sich ausdrücklich vor, das Gewinnspiel zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen abzubrechen oder zu beenden. Von dieser Möglichkeit macht House No.15 insbesondere dann Gebrauch, wenn aus technischen Gründen (z. B. Viren im Computersystem, Manipulation oder Fehler in der Hard- und/ oder Software) oder aus rechtlichen Gründen eine ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels bzw. der Verlosung nicht gewährleistet werden kann.

§ 5 Datenschutz
(1) House No.15 verpflichtet sich, die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz zu beachten. Insbesondere wird in diesem Zusammenhang auf die Datenschutzbestimmungen verwiesen.

(2) House No.15 erhebt im Rahmen dieses Gewinnspiels personenbezogene Daten zur Durchführung des Gewinnspiels. Diese Daten werden drei Monate nach Abschluss des Gewinnspieles wieder gelöscht. Eine Weitergabe an Dritte, mit Ausnahme des Kooperationspartners und der ausliefernden Transportunternehmen, ist ausgeschlossen!

§ 6 Sonstiges
(1) Bei Gewinnspielen auf Facebook oder Instagram gilt: Die Gewinnspiele stehen in keiner Verbindung zu Facebook oder Instagram und werden in keiner Weise von Facebook oder Instagram gesponsert, unterstützt oder organisiert. Der Empfänger der von den Teilnehmern bereitgestellten Informationen ist nicht Facebook oder Instagram, sondern House No.15 als alleiniger Veranstalter. Sämtliche Fragen, Kommentare oder Beschwerden zu Gewinnspielen sind ausschließlich an House No.15 und nicht an Facebook oder Instagram zu richten.

(2) Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

(3) Es ist ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland anwendbar. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

(4) Sollten einzelne dieser Bestimmungen ungültig sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Nutzungsbedingungen hiervon unberührt.

(5) Diese Nutzungsbedingungen können jederzeit von House No.15 ohne gesonderte Benachrichtigung geändert werden.

Filed in: DIY, FREEBIE DOWNLOAD, KLEINE GESCHENKE, OTHER STUFF, Uncategorized, vegan, VEGETARISCH • by Tanja • 127 Kommentare

10. Januar 2020

Kostenloser Foodie-Kalender 2020 & Kreutzers Gutschein

*Werbung für Kreutzers

Kreutzers Tomahawk

Nachdem das neue Jahr ja schon wieder über eine Woche alt ist, muss ich Euch noch schnell über ein paar Neuerungen hier im House informieren.
Ich hatte Euch ja schon hier von meinen nicht vorhandenen (gescheiterten) Vorsätze erzählt.
Es gibt neben dem Genannten natürlich doch noch das ein oder andere was mir wirklich für 2020 am Herzen liegt.
Im Urlaub in Italien habe ich gemerkt, wie entspannend es für mich ist, wieder den Stift zu schwingen und sich auf einem weißen Blatt auszutoben.
Vor einigen Jahren habe ich sehr viel gezeichnet und gemalt, doch irgendwie ist diese Leidenschaft, bedingt durch Zeitmangel oder was auch immer, leider verloren gegangen.
Deshalb ein großer Wunsch für dieses Jahr an mich selbst, meine alte Entspannungsmethode wieder neu aufleben zu lassen und überhaupt mehr DIY zu veranstalten. Einfach für mich… und wenn es Euch auch gefällt, um so besser!

Damit Ihr hier auch einen „Nutzen“ von meiner für mich meditativen Idee habt, habe ich beschlossen für jeden Monat dieses Jahres ein Kalenderblatt zu illustrieren.
Der Kalender an sich ist recht minimalistisch gehalten und wird jeden Monat durch ein von mir illustriertes Motiv, das immer mit dem Thema „Kulinarik“ und alles was man dafür benötigt, ergänzt.

Das Kalenderblatt gibt es jeden Monat zum kostenlosen Downloaden hier auf dem Blog.
Und wenn Ihr denkt, dass das jetzt alles war… Nö! Denn zusätzlich zu dem Kalenderblatt bekommt hier jeder auch noch die Chance jeden Monat etwas wirklich Großartiges zu gewinnen: Immer passend zu dem jeweiligen Motiv, das auf dem Kalenderblatt zu sehen ist.

Kreuzers Wagyu Tomahawk

In diesem Monat freue ich mich sehr, dass ich Euch einen Gourmet-Online-Fleischversand vorstellen darf. Die Firma Kreutzers bietet alles an, was den Fleischfan glücklich macht.
Vom Rind und Schwein bis zum Lamm und natürlich darf auch Geflügel nicht fehlen.
Darüber hinaus wird das vielseitige Sortiment noch durch feines Öl, tolle Saucen, Gewürze, Trüffel, Garnelen und vieles mehr ergänzt. Schaut doch einfach mal bei Kreutzers auf der Seite vorbei und überzeugt Euch von dem echt ansprechenden Sortiment und der damit verbundenen Qualität.
Heute bestellt und in 1-2 Tagen (bei Verfügbarkeit) zu Euch nach Hause geliefert. Natürlich ist nicht immer alles zu jeder Zeit verfügbar, denn auch hier wird Saison und Nachhaltigkeit großgeschrieben. Du kaufst ja auch keine Erdbeeren im November, oder?!? Das Fleisch kommt perfekt gekühlt bei Euch an und dem Genuss steht dann nichts mehr im Weg! So mag ich das :)

Ich präsentiere Euch also gleich zum Jahresanfang auf dem Januar-Kalenderblatt ein wunderbares Wagyu Tomahawk Steak von Kreutzers und denke mir, dass sich der ein oder andere bestimmt freuen würde, wenn demnächst so ein „Knüppel“ bei ihm oder ihr auf dem Grill landet…

Wer will? Wer hat Hunger? Wen hat die Fleischeslust gepackt?

Deshalb gibt es für den Januar hier exklusiv einen Gutschein über 1 Premium Wagyu Tomahawk Steak von Kreutzers zu gewinnen!

Kreutzers Tomahawk

Alles was Ihr dafür tun müsst, ist mir in den Kommentaren zu schreiben warum Ihr denkt, dass Ihr unbedingt dieses Mega-Fleisch gewinnen müsst und wo das Januar Kalenderblatt bei Euch einen Platz findet. Das Gewinnspiel startet am 10.01.2020 und endet am 28.01.2020 um 23:59 Uhr.

Hier klicken, für den Download des Januar 2020-Foodie-Kalenderblatts.

Übrigens könnt Ihr bei Instagram auch nochmal so ein tolles Teil gewinnen. Wer also eine Zweifach-Chance wittert, springt mal eben rüber auf meinen Instagram-Account und macht dort auch nochmal mit.

Fröhliche Januar-Grüße

Eure

Tanja

Dieser Artikel entstand mit freundlicher Unterstützung von Kreutzers. Meine Meinung über die Produkte wurden dadurch nicht beeinflusst, ich bin wirklich davon überzeugt :)


Teilnahmebedingung für 1 Gutschein über ein Wagyu-Tomahawk von Kreutzers

Mit deiner Teilnahme an einer Verlosung bzw. an einem Gewinnspiel auf http://www.houseno15.de, Facebook oder Instagram erklärst du dich mit den nachstehenden Bedingungen einverstanden:

§ 1 Teilnahme
(1) Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich volljährige Personen die Ihren Wohnsitz in der EU haben.

(2) Eine Person nimmt am Gewinnspiel teil, indem sie die Gewinnspielfrage im Kommentarfeld von House No. 15 beantwortet. Das Los entscheidet über den Gewinner.

(3) Es ist pro Teilnehmer nur eine Teilnahme in seinem eigenen Namen möglich.

(4) Der Teilnehmer ist für die Richtigkeit, insbesondere seiner E-Mail- und/oder Postadresse, selbst verantwortlich.

(5) Der Eingang der Gewinnspielantworten  hat innerhalb der im Gewinnspiel genannten Frist zu erfolgen. Zur Überprüfung der Fristwahrung dient der elektronisch protokollierte Eingang.

(6) Zur Teilnahme am Gewinnspiel ist unbedingt erforderlich, dass sämtliche Personenangaben der Wahrheit entsprechen, andernfalls erfolgt ein Ausschluss gemäß § 2 (3).

§ 2 Ausschluss vom Gewinnspiel
(1) Mitarbeiter von House No.15 sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

(2) Bei einem Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen behält sich House No.15 das Recht vor, Personen vom Gewinnspiel auszuschließen.

(3) Ausgeschlossen werden insbesondere Personen, die
– sich unerlaubter Hilfsmittel, wie z.B. einer automatisierten Registrierung bedienen,
– sich durch Manipulation Vorteile verschaffen,
– unwahre Personenangaben machen oder
– sich mehrfach zum selben Gewinnspiel anmelden.

In diesen Fällen kann der Gewinn auch nachträglich aberkannt und zurückgefordert werden.

§ 3 Durchführung des Gewinnspiels
(1) Die Gewinner werden von House No.15 schriftlich per E-Mail benachrichtigt und können auf http://www.houseno15.de, Facebook und Instagram namentlich veröffentlicht werden. Mit dieser Form der Veröffentlichung erklärt sich der Gewinner ausdrücklich einverstanden.

(2) Meldet sich der Gewinner nicht innerhalb von vier Wochen nachdem Absenden der Benachrichtigung, so verfällt der Anspruch auf den Gewinn und es wird per Los ein neuer Gewinner ermittelt.

(3) Die Gewinne werden von House No.15 oder dessen Kooperationspartnern an die vom Gewinner anzugebende Postadresse versendet. Die Lieferung erfolgt einmalig kostenfrei. Darüber hinaus anfallende Transportkosten und Zölle hat der Gewinner zu tragen.

(4) Ist die Übermittlung des Gewinnes nicht oder nur unter unzumutbaren Umständen möglich, so erhält der Gewinner einen gleichwertigen Ersatz.

(5) Eine Barauszahlung der Gewinne oder eines etwaigen Gewinnersatzes ist in keinem Falle möglich.

(6) Der Anspruch auf den Gewinn oder Gewinnersatz kann nicht abgetreten werden.

(7) Beschwerden, die sich auf die Durchführung des Gewinnspiels beziehen, sind unter Angabe des Gewinnspiels innerhalb von 14 Tagen nach Bekanntwerden des Grundes schriftlich an House No.15 zu richten. Fernmündlich mitgeteilte oder verspätete Beschwerden werden nicht bearbeitet.

§ 4 Vorzeitige Beendigung des Gewinnspiels
House No.15 behält sich ausdrücklich vor, das Gewinnspiel zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen abzubrechen oder zu beenden. Von dieser Möglichkeit macht House No.15 insbesondere dann Gebrauch, wenn aus technischen Gründen (z. B. Viren im Computersystem, Manipulation oder Fehler in der Hard- und/ oder Software) oder aus rechtlichen Gründen eine ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels bzw. der Verlosung nicht gewährleistet werden kann.

§ 5 Datenschutz
(1) House No.15 verpflichtet sich, die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz zu beachten. Insbesondere wird in diesem Zusammenhang auf die Datenschutzbestimmungen verwiesen.

(2) House No.15 erhebt im Rahmen dieses Gewinnspiels personenbezogene Daten zur Durchführung des Gewinnspiels. Diese Daten werden drei Monate nach Abschluss des Gewinnspieles wieder gelöscht. Eine Weitergabe an Dritte, mit Ausnahme des Kooperationspartners und der ausliefernden Transportunternehmen, ist ausgeschlossen!

§ 6 Sonstiges
(1) Bei Gewinnspielen auf Facebook oder Instagram gilt: Die Gewinnspiele stehen in keiner Verbindung zu Facebook oder Instagram und werden in keiner Weise von Facebook oder Instagram gesponsert, unterstützt oder organisiert. Der Empfänger der von den Teilnehmern bereitgestellten Informationen ist nicht Facebook oder Instagram, sondern House No.15 als alleiniger Veranstalter. Sämtliche Fragen, Kommentare oder Beschwerden zu Gewinnspielen sind ausschließlich an House No.15 und nicht an Facebook oder Instagram zu richten.

(2) Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

(3) Es ist ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland anwendbar. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

(4) Sollten einzelne dieser Bestimmungen ungültig sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Nutzungsbedingungen hiervon unberührt.

(5) Diese Nutzungsbedingungen können jederzeit von House No.15 ohne gesonderte Benachrichtigung geändert werden.

Filed in: DIY, Fleisch, FOOD, FREEBIE DOWNLOAD, Low Carb, MEATWOCH, REZEPTE • by Tanja • 6 Kommentare

31. Dezember 2019

Wundertüten Knaller statt Böller

{Sei der Knaller im neuen Jahr!}

Sei der Knaller

Kurz vorm neuen Jahr gibt es hier noch ein Turbo-DIY, das man auch im neuen Jahr noch verschicken, vergeben, in den Briefkasten werfen und schnell basteln kann.
Schnell und unkompliziert. Mit Dingen die nicht teuer sind, die man evtl. sogar zu Hause hat und vor allem, die der Umwelt nicht schaden. Ist das ein Knaller?

Begrüßen wir das neue Jahr mit einem lauten Knall, inkl. Wunscherfüllung.

Alles was Ihr dafür benötigt ist:

  • Butterbrottüten
  • Strohhalme
  • Washi-Tape
  • Klebestift
  • Wunsch-Knalltüten- Anleitung (Download gibt’s hier)

So wird’s gemacht:

  • Wunsch-Knalltüten-Anleitung ausdrucken und auschneiden
  • Auf die Butterbrottüte kleben
  • Persönliche Zeilen auf die Rückseite der Brottüte schreiben
  • Strohhalm in die Tüte stecken, ein Stück herausschauen lassen
  • Tütenöffnung mit Klebestift verschließen, evtl. zusätzlich mit Klebeband oder
  • Washi-Tape den Strohhalm „luftdicht“ in der Tüte verkleben
  • Tüte mit Washi-Tape verzieren
  • Verschenken …

Sei der Knaller

Sei der Knaller

Kommt gut ins neue Jahr,

tut Dinge, die Ihr noch nie getan habt,
habt tolle Begegnungen und großartige Momente,
seid einfach der Knaller!

Alles Liebe

Eure
Tanja

 

 

Übrigens gibt es hier noch eine schnelle und unkomplizierte DIY Silvesterparty-Deko

Filed in: DIY • by Tanja • Kommentar verfassen

25. November 2018

Birnen-Eierlikör-Kuchen und DIY Kerzengläser

{…vom Ausmisten und nachhaltigem Ordnungssinn- mit oder ohne Birnen-Eierlikör-Kuchen…}

Birnen-Eierlikör-Kuchen

Vor einer Woche ging der Rauchmelder hier im House an. Ganz spontan und zum Glück ohne Grund.
Nachdem der erste Schreck überstanden war und ich noch nachhaltig den penetranten Signalton im Ohr mitschwingen hatte, überlegte ich mir, was ich gemacht hätte, wenn es tatsächlich gebrannt hätte. Ja… klar… Feuerwehr rufen und das House mit allem, was zwei und vier Beine hat, verlassen. Ist ja logisch! Aber was hätte ich von meinen Sachen retten wollen?

Tatsächlich saß ich eine geschlagene Stunde am Esstisch und habe darüber nachgedacht, was mir wichtig ist und was ich unbedingt mitnehmen würde (von Dingen wie Portemonnaie und wichtigen Papieren mal abgesehen). Wirklich spontan fiel mir nur der rosa Blümchen-Bademantel meiner Oma ein, den ich so lange tragen werde bis er sich an meinem Körper auflöst, auch wenn ich darin wie eine von den golden Girls aussehe. Danach war ich ratlos. Die Dekupiersäge, die mir mein Papa geschenkt hat, den Schneemanpulli, den meine Mama mir gestrickt hat und die ersten Turnschuhe meiner Tochter. Dann natürlich Fotoalben, mein Lieblingskissen, Postkarten von wertvollen Menschen, und und und. Transportabel sind einige dieser Sachen nun wirklich nicht unbedingt.
Im Laufe eines Lebens häufen sich so viele Dinge an, die man durch viele Stationen mitschleppt. Manche dieser Sachen erinnern uns an Momente und Begegnungen, andere sind schon so selbstverständlich, weil sie eben schon gefühlt ein halbes Leben immer dabei sind. Da ich eine leidenschaftliche Jägerin und Sammlerin bin, könnt Ihr Euch denken, dass hier einige Dinge rumliegen/stehen, die völlig sinnlos sind, aber für mich eine ganz besondere Bedeutung haben.

Birnen-Eierlikör-Kuchen

Manchmal ärgere ich mich tierisch über den ganzen Kram, der sich hier so angesammelt hat und den ich oft von einer in die andere Ecke räume, weil ich eigentlich gar keinen wirklichen Nutzen dafür habe- ich es aber auch nicht fertig bringe die Sachen zu entsorgen. Wieviel Zeit für diese Räumaktionen draufgehen, möchtet Ihr gar nicht wissen…
Dann blättere ich in Wohnzeitschriften (das Thema Zeitschriften ist übrigens auch so eines meiner Messi-Themen) und sehe cleane und sehr reduzierte Wohnräume. „Schön!“ denke ich und stelle mir vor wie frei man sich wohl fühlen muss so zu leben.

Da fiel mir das Buch „Das große Magic Cleaning Buch“ von Marie Kondo wieder ein, dass ich vor geraumer Zeit geschenkt bekommen habe. Ein Buch mit wirklich wertvollen Tipps für nachhaltige Ordnung und Ausmisten. Ich hatte nach dem Lesen auch tatsächlich mal damit angefangen und fühlte mich wunderbar befreit, als ich den Inhalt einer kompletten Schublade, die ich schon seit einem Jahr nicht mehr aufgemacht habe, einfach ungesehen entsorgt habe. In Schublade Nr.2 bin ich dann auf eine Kinokarte gestoßen. Darunter ein Seilbahnticket und diverse Rechnungen von Restaurants und Cafés in Südtirol die ich mit dem MesserDealer besucht habe. „Nein, das kann ich nicht wegwerfen- da stecken so viele Erinnerungen dran!“ Also Schublade wieder schließen und die „Aktion-Ausmisten“ auf einen anderen Tag verschieben. Auf den anderen Tag warte ich bis heute noch….

Eierlikör-Birnen-Kuchen

Was sich in Büchern und auch auf Ordnungs-Blogs so wunderbar leicht liest, ist in Wirklichkeit ziemlich schwer. Natürlich befreit es ungenutzte Sachen wegzuwerfen und Platz zu schaffen. Aber wie bitte nutzt man dann die neu entstandene Leere? Findet man sich selbst in dieser Leere oder füllt man diesen neu gewonnenen Platz mit neuen (unnützen) Dingen?

Zum Test habe ich gestern mal im Wohnzimmer allen Schnickschnack vom Board und vom Tisch geräumt. Den ganzen Abend starrte mich beim Fernsehen eine gähnende Leere an. Völlig unpersönlich und ungemütlich. Von neu gewonnener Freiheit habe ich nix gespürt. Also habe ich das Licht ausgemacht und bin ins Bett gegangen.

Heute morgen habe ich um 6 Uhr dann wieder kleine Dekoinseln drapiert und SchnickSchnack aufgebaut. Mein Fazit: Ich mag diese Leere nicht! Ich mag es mit den Augen in meinem Zuhause auf Entdeckungsreise zu gehen und zum Beispiel an einer kleinen 5 hängen zu bleiben (die mal ein alter Waldwegweiser war und die ich beim Joggen gefunden habe, wie Ihr hier lesen könnt) oder mich an der kleinen Häusersammlung auf der Fensterbank zu erfreuen. Diese Dinge gehören einfach zu mir und sind ein Teil meines Lebens. Sie fühlen sich nach ZUHAUSE an.

DIY Kerzengläser

Für den Fall, dass ich hier tatsächlich mal Hals über Kopf das House verlassen muss, sollte ich mir also einen Plan machen. Vielleicht packe ich alle Dinge die mir wichtig sind auf unseren Hänger und kann dann ziemlich zügig mit meinem Hab und Gut flüchten. Der Vorteil hierbei: Ich habe im House wieder Platz für neuen Kram, wenn alles andere „ausgelagert“ ist…

Solltet Ihr mich also mit wehendem rosa Blümchen-Bademantel und einem Hänger, vollgeladen mit zusammengewürfelten Dingen, durch die Lande ziehen sehen, wisst Ihr dass ich mit „nur dem Nötigsten“ das House verlassen musste.

Ich gehe jetzt mal auf den Flohmarkt, ich habe nämlich noch eine Lücke im Regal entdeckt…
Und danach setze ich mich bei einem leckeren Stück Birnen-Eierlikör-Kuchen an den Esstisch erfreue mich an meinen neuen selbstgemachten Kerzengläsern, denn auch ungenutzte Dinge können wieder zu neuem Leben erweckt werden – Häschtägg UPCYCLING und so…

Birnen-Eierlikör-Kuchen

Liebe Grüße vom Messi

Tanja

Hier ist übrigens noch das Rezept zu dem Birnen-Eierlikör-Kuchen

Birnen-Eierlikör-Kuchen
 
Save Print
Author: www.houseno15.de
Ingredients
  • Kuchen:
  • 5 Eier
  • 250 g Zucker
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • ¼ Liter Öl
  • ¼ Liter Eierlikör
  • 250 g Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • Butter für die Form
  • 2 Birnen, geschält und gewürfelt
  • Zuckerguss:
  • 200 g Puderzucker
  • 2 Eiweiß
  • getr. Birnen:
  • 3 Birnen
Instructions
  1. Kuchen:
  2. Den Backofen auf 180° vorheizen.
  3. Die Eier mit Zucker und Vanillezucker gut verrühren.
  4. Das Öl und den Eierlikör nach und nach dazurühren.
  5. Das Mehl und das Backpulver (bereits miteinander vermengt) unterrühren.
  6. Gewürfelte Birnen hinzugeben und leicht unterheben
  7. Eine Backform gut ausfetten und mehlen und den Teig hineingeben.
  8. Den Kuchen nun auf mittlerer Schiene ca. eine Stunde backen.
  9. Sollte er zu dunkel werden mit Alufolie abdecken.
  10. Zuckerguss:
  11. Puderzucker fein sieben.
  12. Das Eiweiß in einer Küchenmaschine steif schlagen.
  13. Dann nach und nach den Puderzucker einrühren bis eine glänzende Masse entsteht.
  14. Den ausgekühlten Kuchen damit bestreichen
  15. getrocknete Birnen:
  16. Birnen mit Schale in sehr dünne Scheiben schneiden.
  17. Im Backofen auf einem mit Backpapier belegten Blech bei 80 Grad und leicht geöffneter Tür für 3 Std. trocknen lassen.
  18. Ab der Hälfte der Zeit einmal wenden.
  19. Kuchen damit dekorieren.
  20. Evtl. noch mit Zimtblüten und Cranberries belegen.
3.2.2708

Und hier die Quick & Dirty- Anleitung zu den Kerzengläsern:

DIY Kerzengläser
 
Save Print
Author: www.houseno15.de
Ingredients
  • Einmachgläser
  • alte Marmeladegläser
  • Wurstgläser in versah. Größen
  • Ausdrucke von Sprüchen und/oder Fotos in Größe der Gläser
  • Klebestift
  • Teelichter
  • Tablet
Instructions
  1. Die gereinigten Gläser mit den Ausgedruckten Fotos/Sprüchen/Bildern bekleben.
  2. Alle Gläser auf einem Tablet anordnen. Eventuell zusätzlich mit Blumen und anderen Dekoelementen dekorieren.
  3. Teelichter in die Gläser und auf den Tisch stellen.
3.2.2708

LEBT EUER ZUHAUSE SEIN!

Filed in: AB AUF DIE HÜFTEN, DIY, FOOD, REZEPTE, SWEETS FOR MY SWEETS and for me, VEGETARISCH • by Tanja • Kommentar verfassen

1. Oktober 2018

Barefoot Wine macht das Leben bunt

*Werbung für Barefoot Wine*

Barefoot Wein

Ich bin nicht bunt! Mein Leben schon. Und genau diese Kombination liebe ich.
Während ich mich gerne in sanftem schwarz kleide (macht ja auch irgendwie einen schlanken Fuß und kaschiert die Rollen, die in der modernen Sprache so gerne Muffintops genannt werden), fühlt sich mein Alltag täglich sehr farbig und schrill an.
Ich treffe viele wunderbare durchgeknallte schillernd bunte Leute – Gastronomen sind nun mal eben manchmal anders, was vielleicht auch am Schlafmangel liegt. Dafür wohne ich aber sehr eintönig. Klingt langweilig? Niemals! Denn genau diese Mischung aus bunt und monoton macht mein Leben aus.

Ich liebe Farben und in meinem Kopf hüpfe ich oft bei meinen Speisen und den Fotos durch die gesamte Regenbogen-Farbpalette. Mich inspirieren Köche, die mit einer ausholenden Bewegung schwungvoll Rote Bete Reduktion auf einen Teller spritzen, gelbe Tupfen mit Pasten und Gelen aus Mango und Curry auf den Teller setzen und alles mit einem sattgrünen Erbsenschaum vollenden.

Im House No.15 dominieren, wie auch in meinem Kleiderschrank, die Farben schwarz, weiß und grau, dazu eine Kombination aus warmen Holztönen und Beton. Und wenn der MesserDealer nicht so eine Schwäche für Holzverarbeitung hätte, wäre wahrscheinlich der Farbton Holz noch weniger vorhanden. Wer jetzt denkt das sei ungemütlich, täuscht sich gewaltig! Es ist mehr als gemütlich….
Allerdings brauche ich zu Hause Ruhe für mein Auge. Ich fahre herunter vom Alltag, wenn ich auf meiner dunkelgrauen Couch sitze und auf meine schwarz-weiße Fotowand blicke. Ich komme runter und tanke wieder Energie für neue bunte Ideen.

Und ganz ehrlich: Wenn ich manchmal die Wohnzeitschriften durchstöbere und tolle Zimmer mit bunten Wänden, knallgelben Couchgarnituren und wilden bunten Etno-Mustern auf Kissen und Stühlen sehe, gefällt mir das total. Dann frage ich mich: Willst Du auch so wohnen?
Meine innere Stimme antwortet immer mit: Ja ja ja ja will ich! Aber nur Outdoor…

Und genau da hört meine schwarz-weiß-grau-Zone auf. Draußen darf es krachen. Hier darf es ein Feuerwerk an Farben geben und Kissen, Decken, Lampen und Deko dürfen genau den Farbrausch ausleben, den es Indoor nicht gibt.
Der Garten darf bunt sein, genau wie es die Natur vorgibt. Hier genieße ich genau diese Vielfalt an Farben, Formen und Strukturen. Gerne alles so farbenfroh wie der Regenbogen und genauso bunt wie die Menschen auf der Welt sind.

Barefoot Wein

Wer mich kennt, weiß, dass ein guter Wein zu einem perfekten Essen nicht fehlen darf….
Und weil wir hier schon über bunt reden, möchte ich Euch bei dieser Gelegenheit die Weine von Barefoot näherbringen.
Barefoot ist genau nach meinem Gusto. Allein die Idee und die Philosophie die hintendrin steht, entspricht genau meiner Einstellung. Ein Wein für alle. Ein Wein der Spaß machen soll. Das Leben ist bunt. Man kann Menschen nicht nach schwarz und weiß kategorisieren. Gleichgeschlechtliche Liebe und Ehe zählt genauso wie eine Hetero-Ehe… noch dazu haben alle (eventuell) irgendwie und irgendwann ähnliche Beziehungsprobleme, Alltagssorgen und Nöte. Macht es einen Unterschied ob zwei Frauen, zwei Männer oder Männlein und Weiblein verheiratet oder zusammen sind? Nein! Denn das Wichtigste ist, dass der Mensch glücklich ist. Dass es eine Gleichstellung und keine Diskriminierung gibt! Der Regenbogen zieht mit seinen Farben über alle hinweg.
Wir hier in Deutschland sind glücklicher Weise schon so weit, dass wir Homo-Ehen und Partnerschaften als gleichberechtigt ansehen und das auch rechtlich mittlerweile gefestigt ist. In anderen Ländern ist das leider immer noch ein Tabu-Thema und der Kampf um Gleichberechtigung wird tagtäglich neu ausgefochten.

Und genau hier hat Barefoot ein Signal gesetzt.
Mittlerweile gibt es 7 verschiedene Weine. Die jeweiligen Rebsorten und auch das tolle Farbdesign der Flaschen, bzw. Labels könnt Ihr hier sehen.

Barefoot Wein

Und mal ganz ehrlich: Wenn schon der Wein bunt wie das Leben und die Liebe ist, muss doch das Glas auch angemessen gestylt sein.
Und weil ich schon ewig hier kein DIY mehr auf der Seite gezeigt habe, gibt es hier heute mal nichts zu Essen… Flüssignahrung muss reichen ;)

Dank meiner knapp 17 jährigen Tochter fliegen hier unzählige Nagellacke in den verschiedensten Farben herum. Manche Farben sind für die Nägel out, manche Nagellackflaschen haben nur noch wenig Inhalt, manch ein Nagellack hält nicht so gut auf den Nägeln…bla bla bla. Noch dazu haben wir hier im House, durch das Zusammenlegen zweier Haushalte nahezu unzählige Weingläser, die unbedingt ein Facelift benötigen….
Nachdem Mademoiselle ihren Nagellack-Farbkasten mal aussortiert hat und ich nochmal darüber geschaut habe, sind mir echt tolle Farben in die Hand gefallen. Orange, pink, gelb, blau, grün… Regenbogenfarben eben.
Und was liegt da näher als ein paar passende Gläser zum Barefoot Wine in den Regenbogenfarben zu gestalten. Und alles mit Nagellacken, die eigentlich den Weg in den Müll gefunden hätten. Ganz schnell, ganz einfach, ganz unkompliziert. So mag ich das!

Ich zeige Euch jetzt hier wie Ihr den Gläsern ganz einfach und schnell einen individuellen Look verpasst. Ob Ihr jetzt verschiedene Farben nehmt oder alles eintönig gestaltet ist Euch überlassen. Passend zu den Barefoot Weinen finde ich die bunten Punkte echt toll und bin schon kurz davor sie in unsere anstehende Supper-Club Tischdeko (indoor!) mit einzubinden. Mal sehen…

Collage1

Collage2.1

Für die Spülmaschine sind die Gläser allerdings nicht geeignet. Und wenn Ihr mal keine Lust mehr auf die bunten Gläser habt, lässt sich der Nagellack ganz einfach mit Nagellackentferner rückstandslos entfernen.

Natürlich gibt es zu dem DIY auch ein „Rezept“, bzw. eine Idee für einen Drink, der sich toll in die selbstgestalteten Gläser füllen lässt und zu dem man wunderbar den Barefoot Wine White Zinfandel nehmen kann. Das Rezept dazu findet Ihr hier.

Wer mehr über die Philosophie und Herkunft der bunten Weine erfahren möchte, klickt sich einfach mal hier durch.

Barefoot Wein

Wie bunt seid Ihr denn so?

Habt einen wundervollen Wochenstart!

Eure

Tanja

 

 

Dieser Beitrag entstand mit freundlicher Unterstützung von Barefoot  Wine und Gourmet Connection. Vielen Dank!

Filed in: DIY, DRINKS, REZEPTE • by Tanja • Kommentar verfassen

2. November 2015

Bratapfelmarmelade

{…oder warum mir gestern der Himmel auf den Kopf gefallen ist…}

Bratapfel Marmelade 1

Äh… wisst Ihr eigentlich, dass in 52 Tagen Weihnachten ist?! Jaaaa Weihnachten… Sorry to say, aber die Zeit wird rennen. Wenn der November gestartet ist, wird die Zeit bis zum 24.12. verfliegen wie im Flug. Denkt an meine Worte!

Am Wochenende habe ich tatsächlich intensiv an Weihnachten gedacht und darüber sinniert was Weihnachten eigentlich so ausmacht. Ich gebe zu, ich hatte ein etwas melancholisches Wochenende, aber auch das gehört ja irgendwie zum Leben dazu.

Und wisst Ihr wie ich auf die ganze Weihnachts-Arie kam? Ich habe ganz unweihnachtlich Äpfel von einer Wiese geklaut. Gestern. Am heiligen Sonntag.
Der Baum hat mich bei meinem letzten Spaziergang so leidend angeblickt, weil seine Äste so sehr von den ganzen Äpfeln nach unten hingen, dass ich gestern dem Leiden einfach ein Ende machen musste. Ich habe gepflückt was da Zeug hielt und mir bei jedem Apfel gedacht: So…Du wirst zu Apfelmus verarbeite, Du zu Crumble, Du zu einem köstlich duftenden Apfelkuchen und Du zu Bratapfelmarmelade. Da keiner der gepflückten Äpfel mir ein Widerwort gab, bin ich davon ausgegangen, dass eine absolute Zustimmung in Bezug auf die Verwertungs-Verteilung der Äpfel bei ihnen lag. Ok.-ein Widerwort als solches gab es nicht, aber vielleicht doch ein sanfter Protest. Zumindest bildete ich mir dies ein, als ein kleiner frecher rotbackiger Apfel ohne Vorwarnung mit einem komischen Klong-Geräusch auf meinem Kopf landete, um dann in einem Meer von herabgefallenen Blättern zu verschwinden. Kleine Sünden werden dann wohl doch schneller bestraft, als man denkt. Die Beule am Kopf spüre ich heute nämlich ziemlich deutlich. Ich hab den Wink von da ganz oben verstanden-vielen Dank für die Lektion!

Bratapfel Marmelade 2

Als ich mich dann bückte, um den fiesen kleinen Apfel aus dem Blätterwust am Boden zu fischen, tasteten meine Hände zwischen all dem Laub nicht nur Apfelmus aus Fallobst, sondern zogen auch ein etwas mitgenommen aussehendes Stück Papier hervor. Zuerst dachte ich, dass es irgendeine Werbebeilage einer Zeitung sei, die vom Herbstwind hierher geweht wurde. Aber Miss W. ist ja ein eher neugieriger Mensch (eine Freundin von mir nennt es „wissbegierig“, das klingt positiver :) ) und hat sich den Zettel dann doch mal genauer betrachtet. Hach, und was soll ich Euch sagen? Nix Werbebeilage. Keine alte Zeitung. Ein Liebesbrief. Hier mitten auf der Wiese im zertretenen Fallobst unter dem Laub. Da ich den Brief natürlich nicht hier im Original online stellen wollte, habe ich ihn Euch kurz aufgeschrieben.

Liebesbrief

Ist der nicht wunderschön? Natürlich fragt man sich in diesem Moment, warum diese schönen Zeilen hier irgendwo auf dem feuchten Boden rumliegen. Hat er sich doch nicht getraut Ihr den Brief zu geben? Hat sie den Brief einfach achtlos weggeworfen? Ist er vielleicht einfach aus einer Tasche gefallen, bevor er überreicht werden konnte oder nachdem er gelesen wurde? Fragen auf die ich natürlich nie eine Antwort bekommen werde. Vielleicht sollte ich einen Aushang im Rewe machen: „Liebesbrief auf Wiese gefunden-wer ihn vermisst kann ihn im House No.15 abholen.“ Ob da einer kommt? Also ich würde meinen verlorenen Brief abholen. Ich hoffe Euch fällt auch mal der Himmel mit solch einem Brief auf den Kopf (natürlich ohne Beule am nächsten Tag).

Auf dem Nachhauseweg habe ich darüber nachgedacht, wie schade es doch ist, dass im heutigen Zeitalter von Handy, Email & Co. das Schreiben mit der Hand so völlig verloren gegangen ist. Jeder tippt nur noch alles ein. Die Sätze werden auf 3-5 Worte im Schnellsende-Modus geschrieben, meist bekräftigt durch kleine gelbe Smileys, die mal küssen, mal grinsen oder verärgert schauen, um diesen wenigen Worten wenigstens einen winzig kleinen Unterton mitgeben zu können. Ich gehöre auch zu dieser Sorte Mensch, dessen Daumen wohl schon verkürzte Muskeln und Sehnen aufweist, die mittlerweile Abkürzungen wie OMG und GN benutzt und für die es manchmal leichter ist schnell eine Nachricht über das Handy loszuschicken, als denjenigen kurz anzurufen oder gar mal einen Brief oder eine Postkarte zu schreiben. Fragt man mal in die Runde, ob andere noch „echte“ Karten und Briefe schreiben, heißt es oft: „ Ach dafür habe ich ja gar keine Zeit!“ „Das ist mir zu umständlich.“ „Hab ich schon ewig nicht gemacht. Allein weil ich dann auch noch zur Post laufen muss.“ „Email geht doch viel schneller und einfacher.“

Stimmt. Email geht schneller. Stimmt. Man muss auch noch eine Briefmarke bei der Post besorgen. Stimmt. Es beansprucht Zeit. Stimmt. Alles. Aber….

Bratapfel Marmelade 4

Während ich in meiner Küche stand und mir der wunderbare Duft der Bratapfelmarmelade, die ich aus den gesammelten Äpfeln gekocht habe, in die Nase stieg, habe ich beschlossen diese Woche zur „Housepost-Week“ zu ernennen. Irgendwie kam mir der feierliche Gedanke (es roch ja so nach Weihnachten in meiner Küche), mir einfach mal bewusst Zeit zu nehmen, um einen Brief zu schreiben. Jemandem meine Wertschätzung mit einer handgeschriebenen Karte mitzuteilen. Sich auf den Weg zur Post zu machen und alles zu verschicken. Sich Zeit nehmen für Gedanken und Wertschätzung für den anderen. Das bleibt leider auf der Strecke, in der heutigen schnelllebigen Zeit mit Handy & Co. In der Zeit von Weihnachten besinnen sich ja doch die einen oder anderen ja auch darauf. Aber warum bis Weihnachten warten?

Bratapfel Marmelade 5

Ich mache mir jetzt ein Brot mit dieser wunderbaren Bartapfelmarmelade (die übrigens auch toll auf Vanilleeis schmeckt), setzte mich an meinen Schreibtisch und werde lieben Menschen eine Karte oder einen Brief ganz altmodisch per Hand schreiben. Das Handy und der Computer bleiben in dieser Zeit aus! Kein Blinken oder blöde zwitschernde Töne sollen mich dabei ablenken.

Macht Ihr mit und verschickt handgeschriebene Post? Nehmt Euch doch mal die Zeit und macht einem Menschen, den Ihr gerne habt, eine unerwartete Freude, dass nicht nur Rechnungen und Werbung im Briefkasten liegen, sondern ein ganz persönlicher Gruß von Euch.

Falls Ihr keine Karte zur Hand habt, könnt Ihr Euch hier eine HOUSEPOST herunterladen. Und falls Ihr zu Eurem Brief oder Eurer Karte noch die Bratapfelmarmelade verschenken möchtet, gibt’s hier das Etikett dazu.

Wie die Marmelade gemacht wird seht Ihr hier:

Bratapfelmarmelade
 
Save Print
Author: www.houseno15.de
Ingredients
  • 1 kg säuerliche Äpfel
  • 50 g Rosinen
  • 50 g Mandel(n), gehobelt
  • 100 ml Apfelsaft
  • 3 EL Zitronensaft
  • 500 g Gelierzucker, 2:1
  • ½ TL Zimt
  • 1 Vanilleschote(n), das Mark
Instructions
  1. Die geschälten Äpfel in kleine Würfel schneiden und mit den Rosinen, dem Apfelsaft und der ausgekratzten Vanilleschote weichkochen. (die Vanilleschote mit kochen)
  2. Die Mandeln in der Pfanne anrösten.
  3. Die Vanilleschote entfernen.
  4. Den Zimt, die Mandeln und den Zitronensaft unterrühren.
  5. Danach den Gelierzucker dazu geben und für ca. 4 Minuten sprudelnd aufkochen.
  6. Alles in heiß ausgespülte Gläser füllen.
3.2.2708

Falls ich Euch auch mal ein paar ganz persönliche Zeilen per Hand schreiben soll, sagt mir unter mail@houseno15.de Bescheid, gebt mir Eure Adresse und schon ganz bald flattert eine kleine Housepost zu Euch in den Briefkasten.

Ich nehme mir jetzt mal 2 Stunden ganz bewusste Zeit und bin dann jetzt mal offline.

Eure

Tanja

aus dem House No.15

P.S: Dieser Beitrag entstand übrigens NICHT mit freundlicher Unterstützung diverser Brieftransport-Unternehmen! Meine Briefmarken kaufe ich mir nämlich immer selbst…am Schalter…in meiner kleinen Provinz-Poststelle…bei einer sehr netten Dame….die es verdient hätte auch mal Post zu bekommen.

Falls Ihr noch Lust auf weitere tolle Rezepte für den Herbst habt, schaut unbedingt mal hier in dieses wunderschön gestaltete Online-Magazin von Dorit Schmitt. Dort erscheint dann auch ab November in der neuen Ausgabe meine Bratapfel-Marmelade.

 

 

Filed in: DIY, FOOD, FREEBIE DOWNLOAD, GESCHENKE AUS DER KÜCHE, REZEPTE, SWEETS FOR MY SWEETS and for me, vegan, VEGETARISCH • by Tanja • 34 Kommentare

13. Februar 2015

LOVE WEEK No.6 {Talking Heart}

Love Message

Hallo liebe Liebenden (oder die, die es noch werden wollen),
heute am vorletzten Tag der LOVE WEEK habt Ihr noch mal die Möglichkeit voller Inbrunst ein paar Liebeswürdigkeiten rauszuhauen. Sei es mit Worten oder Gesten. Und alles was Ihr dazu benötig sind 20 Minuten Zeit, ein wenig Fingerspitzengefühl, Bastelutensilien und Muse zum Selbermachen.
Ich gebe zu, dass ich das Wort „Basteln“ (eigentlich) aus meinem Sprachgebrauch verbannt habe. Für mich bedeutet Basteln z.B. Fensterbilder aus buntem Papier ausschneiden, natürlich nach Vorlagen die man vorher abgepaust hat, und sie dann an Kinderzimmerfensterscheiben klebt. Klar, man kann das ein oder andere DIY von mir auch basteln nennen, nicht dass sich jetzt hier jemand auf den Schlips getreten fühlt (das liegt mir nämlich wirklich fern!!!), aber ich gebrauche dafür lieber das Wort kreativ sein oder werkeln. Klingt irgendwie erwachsener. Findet Ihr nicht?
However…. Heute am Tag 6 der LOVE WEEK werden wir also basteln, denn die Zutaten für das schnelle DIY benutzen schon die Kinder im Kindergarten und deshalb darf man auch ruhig basteln sagen! Wenn Ihr Kinder habt, können die Euch vielleicht sogar dabei helfen.
Ich habe mal ein paar „Talking Hearts“ gemacht. Und jetzt lacht nicht…aus Bügelperlen.
Aber ich sage Euch, das macht echt Spaß und je nachdem wie man das ganze gestaltet, kann das auch durchaus stylisch und muss überhaupt nicht nach Kindergarten aussehen.

Zuerst zeige ich Euch wie das „Talking Heart“ gemacht wird:

heart talk1 talking heart8

Vor ein paar Tagen hatte ich ja mal erwähnt, dass kleine Zettel- oder Grußbotschaften, die einfach so am Spiegel oder der Windschutzscheibe kleben oder einfach auf dem Küchentisch liegen, morgens zu einem wahren Freudentaumel führen können. Also bei mir zumindest. Und da heute ja eher eine SMS oder Email geschrieben wird, anstatt ganz altmodisch den Stift zu zücken, ist so eine Botschaft dann auch ganz besonders besonders!
Wenn Ihr also einen kleinen starken Magneten mit Heißkleber an die Rückseite des „Talking Heart“ klebt, könnt Ihr Eure Zettel damit einfach an den Kühlschrank oder sonst wo festmachen. Ich habe eine Backform als Messageboard umfunktioniert. In dieser Form verschenkt, eignet sich das auch übrigens toll für eine Freundin die gerne backt.

 Love Message 3

Oder Ihr klebt die Sprechblase auf eine Karte und schreibt mal nach langer Zeit wieder einen Brief, anstatt einer Email.

Love Letter2

Oder Ihr befestigt einen Schlüsselring an der „Talking Heart“ Sprechblase und übergebt damit den Schlüssel zu Eurer Wohnung (oder verschenkt eben nur den Schlüsselanhänger). Wenn das keine Love Message ist…!

Heart Key chain

Ihr seht, manchmal stehe ich doch auf Basteln…
Verpasst morgen nicht den letzten Tag der LOVE WEEK, denn morgen gibt s hier im House No.15 etwas zu gewinnen. Also dabei bleiben!

Happy Friday in love♥
Eure

Tanja

 

aus dem House No.15

Vielen Dank, dass Ihr mir Eure nett gemeinten Kommentare hier unten hinterlasst.
Ich freue mich immer riesig darüber!!

 

Filed in: DIY, KLEINE GESCHENKE, OTHER STUFF • by Tanja • 5 Kommentare

11. Februar 2015

LOVE WEEK No.4 {beauTEAful love affairs}

Love affairs1

Und schon schweben wir auf der rosa Wolke in Tag 4 der LOVE WEEK!
Ich hoffe Ihr seid noch nicht herzchen- und rosablind geworden, denn auch heute geht es damit gnadenlos hier weiter. Tja so ist das eben in der Liebe. Anfänglich kann man Wolken riechen und Schmetterlinge singen hören vor lauter Glück und irgendwann kommt (vielleicht) der unbemerkte Augenblick in dem man leicht genervt auf gewisse Eigenheiten des anderen reagiert.
Er am Anfang:“ Ich mag Ihre Haare im Waschbecken, das vermittelt mir ein ganz besonderes Gefühl, dass sie sich bei mir zu Hause fühlt!“
Sie am Anfang:“ Ach, wenn ich morgens einen seiner Socken in der Küche finde, freue ich mich immer totaaaal. Das ist fast so als wäre er noch da!“
Er irgendwann später:“ Oh man. Wieso kann sie ihre dämlichen Haare nicht mal aus dem Waschbecken entfernen? Ständig ist das Rohr verstopft…“
Sie irgendwann später:“ Neeeee…schon wieder so einer von seinen stinkigen Socken in der Ecke. Ich flipp aus…“
Natürlich sind wir alle noch in der Anfangsphase und lieben Haare und finden die Socken dufte(nd). .. *räusper*

Love affairs5
So, und damit Ihr Eure Liebste oder Euren Liebsten auch am Nachmittag überraschen könnt, bittet das House No.15 heute mal zum Tee. Und wer hätte das gedacht? Der Tee wird in einer standesgemäßen (selbstgestalteten!!!) Teetasse serviert. Na, und die Teebeutel sind handgenäht, mit dem Lieblingstee befüllt und natürlich passend beschriftet. Und alles in Herzchenform. Ich trinke am liebsten Grünen Tee mit Himbeeren. Und ich gestehe, ich kann Tee nur leicht gesüßt trinken. Also mussten natürlich auch noch ein paar passende rosa(!) Herz(!)-Zuckerwürfel her. Wenn das kein rosa-herz-love-words-flash ist, weiß ich es auch nicht.

Love affairs7
Aber zur echten englischen 17 Uhr Teatime gehört natürlich auch Gebäck. Und da ich ja die Himbeeren schon gerne im Tee habe, gibt’s die auch direkt noch mal im Kuchen. In diesem Fall in Mitten von Blätterteig und Rosmarinsahne. Ich verrate Euch was: eigentlich wollte ich Liebesknochen (also Eclairs) machen. Aber der Brandteig ließ sich nicht aufs Blech spritzen und hat zum Schluss noch meinen Spritzbeutel platzen lassen. Chaos in der Küche? Quatsch! Brandteig an den Wänden? Bei mir doch nicht! Und die Spritztülle habe ich immer noch nicht gefunden (ist wahrscheinlich auf den Kühlschrank katapultiert worden). Blätterteig hab ich zum Glück immer im Kühlschrank. Und letztlich ist es doch auch egal was man mit Himbeeren und Rosmarinsahne füllt.

Love affairs2 Love affairs3
So, jetzt aber genug von langweiligen Geschichten und Missgeschicken.
Ich erkläre Euch noch schnell wie man die Teebeutel und die Zuckerherzen macht und schiebe noch das Rezept für das Love-Affair- Gebäck nach.

Für die Teebeutel braucht Ihr:
Jeweils 1 Teefilter pro Herz
Pro Teebeutel einen TL Tee Eurer Wahl
Herzschablone (Keksausstecher geht auch)
Nähnadel und Nähgarn (oder Nähmaschine)
Kleine Herzen aus Papier als Anhänger
Bleistift und Filzstift

Und so wird’s gemacht:
Zeichnet mit dem Bleistift ein Herz auf den Teefilter.
Jetzt näht Ihr an der Linie entlang (mit der Nähmaschine geht das natürlich schneller) und lasst eine kleine Öffnung offen.
Anschließend schneidet Ihr das Herz knapp an der genähten Naht aus.
Nun füllt Ihr den Tee in die Öffnung. Hierzu habe ich ein Stück Papier aufgerollt und es wie einen Trichter in die Öffnung gesteckt. Damit ging das Befüllen ganz einfach.
Zum Schluss die Naht schließen und einen längeren Faden mittig an das Herz nähen und daran Euren Herzanhänger befestigen. Wenn Ihr wollt schreibt Ihr noch etwas nettes darauf.

 


 

Für die Zuckerherzen braucht Ihr:
200g feinen Zucker
1-1,5 TL Wasser
Rote Lebensmittelfarbe
Silikon Herzform

Und so wird’s gemacht:
Vermischt den Zucker mit der Lebensmittelfarbe (ich habe Pulver) und rührt anschließend das Wasser unter. Im ersten Moment wirkt es, als ob zu wenig Wasser dazugegeben wurde. Aber es reicht, Ihr müsst nur ordentlich rühren bis der Zucker anfängt zu klumpen.
Wenn alles vermischt ist, füllt Ihr den Zucker in die Silikonform und presst ihn mit dem Löffel in die Vertiefung.
Jetzt muss das ganze trocknen. Entweder über Nacht oder wer es eilig hat, stellt die Form für 2 Std. bei 50°C in den Backofen und trocknet ihn so.
Danach können die Zuckerherzen ganz einfach aus der Form gelöst werden.

Love affairs5

Die Teetasse habe ich übrigens mit einer speziellen Porzellanfolie gemacht, die ich zuvor mit dem Laserdrucker bedruckt habe. Solche Folien bekommt Ihr z.B. hier
Und ganz zum Schluss gibt es noch das Rezept für das Love Affairs Gebäck:

Love-Affairs-Gebäck
 
Save Print
Prep time
15 mins
Cook time
20 mins
Total time
35 mins
 
Author: www.houseno15.de
Ingredients
  • 1 Packung Blätterteig aus dem Kühlregal
  • 200 ml Schlagsahne
  • 1 Pkg Sahnesteif
  • 2 EL Rosmarinsirup
  • 1 Schale frische Himbeeren
  • Puderzucker zum Bestäuben
  • Rosmarinsirup:
  • 5 EL Zucker
  • 200 ml Wasser
  • 3 Zweige Rosmarin
Instructions
  1. Zuerst bereitet Ihr den Rosmarinsiruo zu. Hierfür kocht Ihr das Wasser mit dem Zucker und den Rosmarinzweigen kurz auf. Rührt so lange bis sich der Zucker gelöst hat.
  2. Jetzt muss der Sirup mit den Zweigen über Nacht im Kühlschrank durchziehen.
  3. Am nächsten Tag könnt ihr die Zweige entfernen und den Sirup nach Gusto verwenden.
  4. Schneidet den Blätterteig in gleichgroße Rechtecke und backt diesen bei 180°C ca. 15-20 Min bis er schön goldbraun und aufgegangen ist.
  5. In der Zwischenzeit schlagt Ihr die Sahne mit dem Sahnesteif zu einer festen Masse und rührt dann vorsichtig den Rosmarinsirup unter.
  6. Wenn der Blätterteig abgekühlt ist, könnt Ihr die Sahne mit einem Spritzbeutel auf eine Hälfte der Rechtecke spritzen und diese dann mit den Himbeeren belegen.
  7. Nun noch ein weiteres Rechteck als Deckel oben drauf setzten und dick mit Puderzucker bestäuben.
3.2.2708

Übrigens, schaut auf jeden Fall die letzten 3 Tage auch noch bei der LOVE WEEK rein, denn am Samstag gibt es etwas zu gewinnen. Schließlich ist ja dann Valentinstag♥

Happy Wednesday in love!
Eure

Tanja
aus dem House No.15

 

Vielen Dank, dass Ihr mir Eure nett gemeinten Kommentare hier unten hinterlasst.
Ich freue mich immer riesig darüber!!

Filed in: BAKERY, DIY, GESCHENKE AUS DER KÜCHE, KLEINE GESCHENKE, OTHER STUFF, REZEPTE, SWEETS FOR MY SWEETS and for me • by Tanja • 17 Kommentare

10. Februar 2015

LOVE WEEK No.3 {Riesens-Glück}

Riesen-Glück 1Vor Kurzem habe ich eine Freundin getroffen. Wir sehen uns nicht häufig, aber wenn wir uns treffen fühlt es sich an, als wäre keine Zeit dazwischen vergangen. Kennt Ihr das? Wir lachen immer noch über den gleichen Kram wie damals in der Schule, sprechen urplötzlich genau denselben Satz zur gleichen Zeit aus, verstehen uns nur mit Blicken und wissen genau, was der andere denkt, wenn z.B. die Tür der Bar aufgeht und „Mr. Möchtegern-Lova-Lova“ zur Tür herein kommt.
All das sind Gründe warum man einen Menschen mag und man sich verbunden fühlt. Und Gründe gibt es so so viele dafür. Aber das weiß jeder doch am besten, was er an seinem Gegenüber schätzt, bzw. was man an dem anderen sogar liebt.
Und warum damit hinter dem Berg halten? Immer raus mit den Nettigkeiten für den anderen. Ok…vielleicht nicht so im Übermaß, dass eine Schleimwelle über den/die Belobigte/n hereinbricht, aber in kleinen netten Dosen schon gerne. Ihr seid nicht der Typ von großen Worten? Kleine Zettelchen an Windschutzscheibe oder Kühlschranktür werden übrigens auch gerne genommen! Ihr seid auch keine großen Zettelchen-Schreiber. OMG! Ich sehe schon, es bedarf einer ganz ganz einfachen Variante, dem anderen mitzuteilen, dass es viele Gründe gibt, warum man ihn/sie liebt oder mag. Und genau für alle, Wort- und Zettel-Muffel unter Euch, habe ich etwas, was Ihr den Menschen schenken könnt, für die Euch 1000 Gründe einfallen, warum Ihr sie mögt/liebt.

Riesen-Glück3

Und das ganze auch noch in Form von Schokolade. In diesem Fall allerdings gekaufte Schokolade und mal nicht selbstgemacht. Und genau das macht die Sache für Euch auch so einfach, denn alles was Ihr benötigt ist:

1 leeres sauberes Schraubglas mit Deckel
(meines ist ein Gurkenglas-1 Monat ausgelüftet)
1 Packung „Schokoladen Riesen“ Bonbons
1 Label zum Ausdrucken von hier
1 Label zum Anhängen von hier
Papier um den Deckel zu verzieren
Band zum Verzieren des Deckels

Und so geht’s:
Klebt das Label auf das Glas, füllt das Glas mit den „Schokoladen Riesen“, schraubt das Glas zu. Jetzt verziert Ihr den Deckel mit Papier und fixiert dieses mit dem Band. Nun nur noch das Anhängerlabel dranhängen. Fertig.

Riesen-Glück2
Um nicht in Erklärungsnot zu kommen, könnt Ihr das Glas einfach vor die jeweilige Haustür stellen, auf dem Küchentisch platzieren oder je nach Größe in der Handtasche verstecken, auf den Schreibtisch oder Nachttisch stellen, oder oder oder.
Den Deutsch-Englischen-Mischmasch auf dem Etikett muss man vielleicht zweimal lesen bevor man versteht was gemeint ist, aber genau das ist ja auch der Spaß an der Botschaft. Natürlich könnt Ihr zu den Schokoladen Riesen noch kleine Zettel mit echten „Reasons“ ins Glas stecken, ganz wie Ihr wollt und wie Euch der Sinn steht.

Riesen-Glück5

Aber soll ich Euch einen Tipp geben? Jemandem ins Gesicht zu sagen, dass man ihn mag und auch den Grund dafür laut auszusprechen, lässt sich nicht mal mit einem Glas Schokobonbons toppen!

Happy Tuesday in love!
Eure

Tanja

aus dem House No.15

 

Vielen Dank, dass Ihr mir Eure nett gemeinten Kommentare hier unten hinterlasst.
Ich freue mich immer riesig darüber!!

 

 

Filed in: DIY, FREEBIE DOWNLOAD, KLEINE GESCHENKE, OTHER STUFF, SWEETS FOR MY SWEETS and for me • by Tanja • 8 Kommentare

  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »

HELLO!

HELLO!

Herzlich Willkommen im House No. 15!

Hier lautet das Motto
"GOOD FOOD is GOOD MOOD".

Komm rein, nimm Dir etwas zu Essen und/oder einen Drink und fühl Dich wie zu House.

Beliebte Beiträge

Bananabread

Bananabread mit Salty Caramel

Lauwarmer Rosenkohlsalat

Lauwarmer Rosenkohlsalat mit Birne und Käse-Polenta

Neueste Beiträge

  • Bananabread mit Salty Caramel
  • Lauwarmer Rosenkohlsalat mit Birne und Käse-Polenta
  • Veganes Kokosjoghurt- ein Selbstversuch
  • Marshmallow-Geister
  • Mini Patisson mit „Datteligem Schaf“ vom Rheingau Affineur

Follow @house_no_15

❤️Welt-Mett-Tag & Valentinstag ❤️ Ey Leut ❤️Welt-Mett-Tag & Valentinstag ❤️

Ey Leute, das kann doch kein Zufall sein, oder?!? 

Ich finde ja, dass man am Valentinstag erstmal eine große Portion #selbstliebe walten lassen solle.

Und deshalb gibt es hier heute für mich ein selbstgemachtes Focaccia-Panino mit frisch durchgelassenem Mett zum Mett-Valentinstag.

Wie ich damit umgehe, dass ja auch heute noch Tag des Kondoms ist, weiß ich noch nicht😜

Euch allen einen wundervollen Dienstag (ob mit oder ohne Mett und Be-my-Valentine)! 

Aber das mit den Kondomen liegt mir doch am ❤️en… 

ALSO GEBT GUMMI und HABT EUCH LIEB🫶🏼

#valentine #weltmettbrötchentag #focaccia #hackfleisch #mettmyday #stulle #theartofplating #myheartgoesbumbum #myheartgoesmett #schnittchen #liebegehtraus #liebegehtdurchdenmagen #funny #italienliebe #mettliebe #houseno15 #habeuchlieb❤️ #yummiyummi #spreadlove
🍜DASHI-UDON-LACHS🍜 Eine schnelle leckere Ma 🍜DASHI-UDON-LACHS🍜

Eine schnelle leckere Mahlzeit mit hohem Schlürffaktor 😉

Mein Tipp: bereitet einen großen Topf Dashi vor und friert die Brühe portionsweise weg. So könnt Ihr Euch schnell eine tolle Suppe mit der Einlage Eurer Wahl zubereiten.

#udonnoodles #dashi #suppenliebe #japanfoods #wärmtvoninnen #gutenappetit #theartofplating #f52community #houseno15 #badsoden #badsodenamtaunus #endlichwochenende
😍Glücklich-Mach-Pasta 😍 Heute läute ich d 😍Glücklich-Mach-Pasta 😍

Heute läute ich das Wochenende mit absolutem Soulfood ein🥳

Ravioli mit Spinat-Ricotta-Füllung, Spinat-Gorgonzola-Sauce, Coppa und Peccorino-Brösel.

Braucht man mehr?
Ok ein gutes Glas Wein evtl. noch…

Habt einen tollen Abend💋

#ravioli #spinat #peccorino #pastalover #italianfood #italylovers #italianfoodlover #ichwillnachitalien #zweiteheimat #soulfood #sehnsuchtnachmeer #tiamoitalia #seelenfutter #thefeedfeed #f52grams #theartofplating #pastafordinner #creamy #yummiyummi #delizioso #freitagsmood #happy #houseno15 #fridayevening #recipes #cheflife #homecooking #foodinspirations
⭐️LATE NIGHT DINNER PART 3⭐️ Abendbrot-Re ⭐️LATE NIGHT DINNER PART 3⭐️

Abendbrot-Resterampe

Altes Brot-sehr reife Avocado-TK Garnelen- Heidelbeer Gel- Togarashi- Minze

Einfaches einfach einfach…

#resterampe #deluxe #dinnerideas #tapas #fingerfoodideas #finedining #theartofplating #chefmode #chefstyle #dinnerathome #chefsplate #f52grams #yummiyummi #plated #finediningathome #gourmet #finefoodlover #happy #houseno15 #dishoftheday #weekendmood #seafood #pescetarian
⭐️LATE NIGHT DINNER PART II⭐️ In der #res ⭐️LATE NIGHT DINNER PART II⭐️

In der #resterampe (Kühlschrank) habe ich am Samstag noch
• Fenchel
&
• Lachsfilet

gefunden. 

Noriblätter, Panko, Ei, Mehl, Butter und Gewürze habe ich immer vorrätig.

Das hier ist kein Hexenwerk- ich schwör ✌🏻- lasst einfach mal eure Geschmacksknospen sprechen und traut euch mal über den Tellerrand hinweg zu schauen!

Simple & Easy (ernsthaft!)

#dinner #deluxe #resterampe #lachs #salmon #seefood #weekendmode #latenightdinner #cheflife #chefmode #theartofplating #pescetarian #lachsrezept #panko #yummiyummi #gourmet #homecooking #recipe #kochenistliebe #houseno15 #plateit #finefoodlovers
⭐️DINNER PART 1⭐️ Wochenenden sind zum Ge ⭐️DINNER PART 1⭐️

Wochenenden sind zum Genießen da. Deshalb gab es gestern mal wieder ein #latenightdinner , denn den Entschluss etwas „Nettes“ zu kochen, habe ich erst um 19:30 Uhr gefasst.

Das Beste an dem gestrigen 3 teiligen Dinner war: ich habe nix dafür gekauft- es war mal wieder alles zu Hause (manches TK)  und musste sowieso mal verwendet werden. 

👉🏻Also eine klassische RESTRAMPE-DELUXE 🤩

Wir starten also mit:
Lauwarmer Kartoffelsalat | Pulpo | Sellerie | Orange | Petersilie |  Erbse 

Das grüne Öl habe ich aus Staudensellerie und Petersilie hergestellt. 
Den Pulpo habe ich vor 2 Wochen gemacht und den Rest der Tentakel eingefroren und nun hauchdünn aufgeschnitten und in Olivenöl, Knoblauch und Kräutern mariniert.
Der Kartoffelsalat wird warm mit feinen Selleriewürfeln und Orangen-Mayonnaise vermengt.

That‘s it.

Wäre das was für Euch?

Part 2 & 3 kommen morgen
(In der Story seht ihr schon eine kleine Preview)

#resterampe #deluxe #dinnerideas #tapas #fingerfoodideas #finedining #theartofplating #chefmode #chefstyle #dinnerathome ##chefsplate #f52grams #yummiyummi #plated #finediningathome #gourmet #finefoodlover #happy #houseno15 #dishoftheday #weekendmood #seafood #pescetarian
Folge mir auf Instagram

Copyright © 2023 · Theme by Blog Pixie

Copyright © 2023 · Cassidy Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden