• Startseite
    • About me
  • Esszimmer
    • REZEPTE
    • VEGETARISCH
    • SOULFOOD
    • vegan
    • BAKERY
    • SWEETS FOR MY SWEETS and for me
    • SNACK
    • Low Carb
    • FOOD
  • Housebar
    • DRINKS
  • Zusammenarbeit
  • IMPRESSUM
    • Datenschutz

House No. 15

all about FOOD PHOTO STYLE

11. Februar 2015

LOVE WEEK No.4 {beauTEAful love affairs}

Love affairs1

Und schon schweben wir auf der rosa Wolke in Tag 4 der LOVE WEEK!
Ich hoffe Ihr seid noch nicht herzchen- und rosablind geworden, denn auch heute geht es damit gnadenlos hier weiter. Tja so ist das eben in der Liebe. Anfänglich kann man Wolken riechen und Schmetterlinge singen hören vor lauter Glück und irgendwann kommt (vielleicht) der unbemerkte Augenblick in dem man leicht genervt auf gewisse Eigenheiten des anderen reagiert.
Er am Anfang:“ Ich mag Ihre Haare im Waschbecken, das vermittelt mir ein ganz besonderes Gefühl, dass sie sich bei mir zu Hause fühlt!“
Sie am Anfang:“ Ach, wenn ich morgens einen seiner Socken in der Küche finde, freue ich mich immer totaaaal. Das ist fast so als wäre er noch da!“
Er irgendwann später:“ Oh man. Wieso kann sie ihre dämlichen Haare nicht mal aus dem Waschbecken entfernen? Ständig ist das Rohr verstopft…“
Sie irgendwann später:“ Neeeee…schon wieder so einer von seinen stinkigen Socken in der Ecke. Ich flipp aus…“
Natürlich sind wir alle noch in der Anfangsphase und lieben Haare und finden die Socken dufte(nd). .. *räusper*

Love affairs5
So, und damit Ihr Eure Liebste oder Euren Liebsten auch am Nachmittag überraschen könnt, bittet das House No.15 heute mal zum Tee. Und wer hätte das gedacht? Der Tee wird in einer standesgemäßen (selbstgestalteten!!!) Teetasse serviert. Na, und die Teebeutel sind handgenäht, mit dem Lieblingstee befüllt und natürlich passend beschriftet. Und alles in Herzchenform. Ich trinke am liebsten Grünen Tee mit Himbeeren. Und ich gestehe, ich kann Tee nur leicht gesüßt trinken. Also mussten natürlich auch noch ein paar passende rosa(!) Herz(!)-Zuckerwürfel her. Wenn das kein rosa-herz-love-words-flash ist, weiß ich es auch nicht.

Love affairs7
Aber zur echten englischen 17 Uhr Teatime gehört natürlich auch Gebäck. Und da ich ja die Himbeeren schon gerne im Tee habe, gibt’s die auch direkt noch mal im Kuchen. In diesem Fall in Mitten von Blätterteig und Rosmarinsahne. Ich verrate Euch was: eigentlich wollte ich Liebesknochen (also Eclairs) machen. Aber der Brandteig ließ sich nicht aufs Blech spritzen und hat zum Schluss noch meinen Spritzbeutel platzen lassen. Chaos in der Küche? Quatsch! Brandteig an den Wänden? Bei mir doch nicht! Und die Spritztülle habe ich immer noch nicht gefunden (ist wahrscheinlich auf den Kühlschrank katapultiert worden). Blätterteig hab ich zum Glück immer im Kühlschrank. Und letztlich ist es doch auch egal was man mit Himbeeren und Rosmarinsahne füllt.

Love affairs2 Love affairs3
So, jetzt aber genug von langweiligen Geschichten und Missgeschicken.
Ich erkläre Euch noch schnell wie man die Teebeutel und die Zuckerherzen macht und schiebe noch das Rezept für das Love-Affair- Gebäck nach.

Für die Teebeutel braucht Ihr:
Jeweils 1 Teefilter pro Herz
Pro Teebeutel einen TL Tee Eurer Wahl
Herzschablone (Keksausstecher geht auch)
Nähnadel und Nähgarn (oder Nähmaschine)
Kleine Herzen aus Papier als Anhänger
Bleistift und Filzstift

Und so wird’s gemacht:
Zeichnet mit dem Bleistift ein Herz auf den Teefilter.
Jetzt näht Ihr an der Linie entlang (mit der Nähmaschine geht das natürlich schneller) und lasst eine kleine Öffnung offen.
Anschließend schneidet Ihr das Herz knapp an der genähten Naht aus.
Nun füllt Ihr den Tee in die Öffnung. Hierzu habe ich ein Stück Papier aufgerollt und es wie einen Trichter in die Öffnung gesteckt. Damit ging das Befüllen ganz einfach.
Zum Schluss die Naht schließen und einen längeren Faden mittig an das Herz nähen und daran Euren Herzanhänger befestigen. Wenn Ihr wollt schreibt Ihr noch etwas nettes darauf.

 


 

Für die Zuckerherzen braucht Ihr:
200g feinen Zucker
1-1,5 TL Wasser
Rote Lebensmittelfarbe
Silikon Herzform

Und so wird’s gemacht:
Vermischt den Zucker mit der Lebensmittelfarbe (ich habe Pulver) und rührt anschließend das Wasser unter. Im ersten Moment wirkt es, als ob zu wenig Wasser dazugegeben wurde. Aber es reicht, Ihr müsst nur ordentlich rühren bis der Zucker anfängt zu klumpen.
Wenn alles vermischt ist, füllt Ihr den Zucker in die Silikonform und presst ihn mit dem Löffel in die Vertiefung.
Jetzt muss das ganze trocknen. Entweder über Nacht oder wer es eilig hat, stellt die Form für 2 Std. bei 50°C in den Backofen und trocknet ihn so.
Danach können die Zuckerherzen ganz einfach aus der Form gelöst werden.

Love affairs5

Die Teetasse habe ich übrigens mit einer speziellen Porzellanfolie gemacht, die ich zuvor mit dem Laserdrucker bedruckt habe. Solche Folien bekommt Ihr z.B. hier
Und ganz zum Schluss gibt es noch das Rezept für das Love Affairs Gebäck:

Love-Affairs-Gebäck
 
Save Print
Prep time
15 mins
Cook time
20 mins
Total time
35 mins
 
Author: www.houseno15.de
Ingredients
  • 1 Packung Blätterteig aus dem Kühlregal
  • 200 ml Schlagsahne
  • 1 Pkg Sahnesteif
  • 2 EL Rosmarinsirup
  • 1 Schale frische Himbeeren
  • Puderzucker zum Bestäuben
  • Rosmarinsirup:
  • 5 EL Zucker
  • 200 ml Wasser
  • 3 Zweige Rosmarin
Instructions
  1. Zuerst bereitet Ihr den Rosmarinsiruo zu. Hierfür kocht Ihr das Wasser mit dem Zucker und den Rosmarinzweigen kurz auf. Rührt so lange bis sich der Zucker gelöst hat.
  2. Jetzt muss der Sirup mit den Zweigen über Nacht im Kühlschrank durchziehen.
  3. Am nächsten Tag könnt ihr die Zweige entfernen und den Sirup nach Gusto verwenden.
  4. Schneidet den Blätterteig in gleichgroße Rechtecke und backt diesen bei 180°C ca. 15-20 Min bis er schön goldbraun und aufgegangen ist.
  5. In der Zwischenzeit schlagt Ihr die Sahne mit dem Sahnesteif zu einer festen Masse und rührt dann vorsichtig den Rosmarinsirup unter.
  6. Wenn der Blätterteig abgekühlt ist, könnt Ihr die Sahne mit einem Spritzbeutel auf eine Hälfte der Rechtecke spritzen und diese dann mit den Himbeeren belegen.
  7. Nun noch ein weiteres Rechteck als Deckel oben drauf setzten und dick mit Puderzucker bestäuben.
3.2.2708

Übrigens, schaut auf jeden Fall die letzten 3 Tage auch noch bei der LOVE WEEK rein, denn am Samstag gibt es etwas zu gewinnen. Schließlich ist ja dann Valentinstag♥

Happy Wednesday in love!
Eure

Tanja
aus dem House No.15

 

Vielen Dank, dass Ihr mir Eure nett gemeinten Kommentare hier unten hinterlasst.
Ich freue mich immer riesig darüber!!

Filed in: BAKERY, DIY, GESCHENKE AUS DER KÜCHE, KLEINE GESCHENKE, OTHER STUFF, REZEPTE, SWEETS FOR MY SWEETS and for me • by Tanja • 17 Kommentare

Über Tanja

Ich bin Köchin, Foodstylistin und Fotografin. In meinem Leben dreht sich fast alles um Genuss und Kulinarik. Kochen ist für mich Entspannung und Inspiration zugleich. Es gibt so viel auszuprobieren- lasst uns loslegen!

Kommentare

  1. S. Chwägerin

    11. Februar 2015 um 17:44

    Grandiose Idee! Da ich noch eine nette Kleinigkeit für den Ehemann suche,und dieser so gerne Tee trinkt hast du mir gerade den Valentinstag gerettet, liebste Tanja! :)

    Antworten
    • Tanja

      11. Februar 2015 um 18:51

      Ach liebste S. Chwägerin, da freue ich mich aber! Welche Sorte bekommt „the lovely husband“ denn?
      Liebe Grüße
      Tanja

      Antworten
      • S. Chwägerin

        12. Februar 2015 um 18:53

        Vielleicht Spanische Orange? Würde ja passen höhö…:*

        Antworten
  2. Clemens

    11. Februar 2015 um 17:48

    Hallo Tanja,

    also, wie du siehst, warte ich nicht auf den Freitag…. Ich hatte dir ja gestern „angedroht“, dass ich diese Woche virtuell mit dir verbringen werde. Nun bleibe ich auch bis zum Schluss! Dein heutiger Beitrag ist – um mal dein Wortspiel auszuleihen – überaus BEAUTEAFUL. Woher nimmst du bloß diese Ideen? Da merke ich doch, dass es den meisten Männern an Kreativität mangelt; zumindest was Geschenke betrifft. Ich bekenne mich dazu und schließe mich mit ein! Das Love Affairs Gebäck trifft völlig meinen Geschmack; das MUSS ich nachbacken. ABER – die selbstgenähten Teebeutel, die Herzanhänger, die Zuckerherzen; das ist für mich Sisyphusarbeit! Es würde bei mir völlig entgleisen und niemals so liebevoll aussehen wie bei dir. Das muss man dann doch der geschickteren Frauenhand überlassen *räusper*. Da greife ich dann doch lieber zu deinen gestrigen Zettelchen*zwinker*. Ich muss sehr über den ersten Teil deines Textes schmunzeln – kommt mir alles sehr bekannt vor… *grins*. Deine Fotos sind wieder erste (Rosmarin-) Sahne; da möchte man doch gerne mal Tea mit dir trinken.

    Herzliche Grüße

    Clemens

    Antworten
    • Tanja

      11. Februar 2015 um 19:36

      Hallo Clemens,
      schön, dass ich Deinen Geschmack getroffen habe!
      und ganz unter uns: Ich fände Männer die Teebeutel nähen irgendwie auch merkwürdig. Wobei ich auch ganz klar sagen muss, egal wie das Ergebnis aussieht- der Einsatz, die Idee und die Passion die dahintersteckt zählt! Also vielleicht wagst Du Dich doch daran (im stillen Kämmerlein)-ich erzähl es auch nicht Deinen Kumpels dass Du jetzt nähst *schenkelklatsch*! Und die Zettelchen wirst Du nach dem Freitag bei der LOVE WEEK noch bestens an die Frau bringen. Versprochen!
      Bis Freitag oder so…
      Tanja

      Antworten
  3. Babette

    11. Februar 2015 um 18:38

    Liebe Tanja,

    Sie überraschen mich wieder einmal mehr! Ihr Ideenreichtum nimmt kein Ende – es ist bewundernswert! Sicherlich sind Sie völlig perplex von meiner Begeisterung. Derartige Geschenke so liebevoll in Szene zu setzen, macht mich sprachlos. Da Sie mich schon ein wenig kennen, wissen Sie natürlich, dass dies nicht oft vorkommt. Sie haben eine ganz besondere Gabe und Sie dürfen diese Kreativität, niemals vernachlässigen oder gar aufgeben. Ich bin leider nicht so behände, um eine Ihrer reizenden Ideen umzusetzen, sehe mir jedoch mit Interesse und Enthusiasmus Ihren LOVEWEEK-Blog an. Die selbst angefertigten Teebeutel, die Herzanhänger und die Zuckerherzen, ganz abgesehen von der deliziösen Backware – einfach nur bezaubernd! Ihre Fotos und das, was Sie geschrieben haben: entzückend, und ich habe ein Faible für Wortspielereien. Bravo!

    Ich grüße Sie sehr herzlich

    Babette

    Antworten
    • Tanja

      11. Februar 2015 um 20:07

      Liebe Babette,
      ich bin wirklich sehr erfreut, dass Sie als eigentlich bekennende „Nicht-Blog-Leserin“ so eifrig die LOVE WEEK verfolgen.
      Gegen meine Hirn-Explosionen in Hinsicht auf Worte und Ideen bin ich (manchmal leider) machtlos. Deshalb bin ich auch wirklich froh ein Ventil in diesem Blog gefunden zu haben. Schön, dass Sie mich immer mal wieder hier begleiten!
      Herzliche Grüße retour
      Tanja

      Antworten
  4. Renate

    11. Februar 2015 um 19:42

    Liebe Tanja,

    ich dachte, meine Begeisterungsfähigkeit könnte sich nicht mehr steigern. Irrtum! Also, das ist ja heute soooo schön und liebevoll, was du uns hier zeigst. So viel Mühe, so viel Arbeit und so eine Fülle an Ideen, das kann niemand überbieten, da bin ich sicher. Was ich dabei so phantastisch finde, ist, dass all deine Ideen dieser Love-Week während des ganzen Jahres umzusetzen sind. Ein Geschenk für einen besonders lieben Menschen wird immer mal gesucht. Dank deiner tollen Kreativität wird man ganz schnell fündig. Deine Fotos sind wieder wunderbar und dein Text ist wie immer herrlich; vor allem der erste Teil lässt mich grinsen.
    Ich freue mich schon auf deinen morgigen Love-Week-Beitrag

    Herzlichst

    Renate

    Antworten
    • Tanja

      11. Februar 2015 um 20:13

      Hallo liebe Renate,
      ich fände es total schön, wenn eine meiner Vorschläge und Anregungen hier irgendwann mal von Dir für einen besonderen Menschen nachgemacht wird. Genau das ist doch der Sinn dieses Blogs. Inspirationen zu vermitteln und den einen oder andern auf eigene Ideen zu bringen.
      Dass Dir die Bilder gefallen, freut mich natürlich auch. Danke!
      Naja, und die Wahrheit in einer Beziehung ist nach einer gewissen Zeit eben nicht (immer nur) rosarot und schmusi-busi… :-)
      In diesem Sinne
      ♥liche Grüße
      Tanja

      Antworten
  5. Soph

    11. Februar 2015 um 19:44

    Wunderschöner Blog

    Antworten
    • Tanja

      11. Februar 2015 um 19:52

      Liebe Soph,
      vielen Dank. Ich freue mich sehr, dass es Dir hier gefällt!
      Liebe Grüße
      Tanja

      Antworten
  6. SB Muddi 2

    11. Februar 2015 um 22:59

    Lovely Tanj❤️, wenn ich einen meiner stinkigen Strümpfe in deine Küche schmeisse, kriege ich dann bitte so ein leckeres Himbeer-Törtsche von dir?!?

    Antworten
    • Tanja

      12. Februar 2015 um 8:08

      Hey SB Muddi 2 :-)
      Klar, bring demnächst alle stinkenden Socken von ALLEN mit, schmeiß sie in meine Küche und wir feiern den Geruch mit Himbeer-Törtsche und Prosäggo!
      Ich freu mich drauf ♥
      Bis bald?
      Es grüßt
      SB Muddi 2.1

      Antworten
      • SB Muddi 2

        12. Februar 2015 um 8:27

        Von ALLEN??? Das willst du nicht!!!

        Antworten
        • Tanja

          12. Februar 2015 um 9:47

          Kommt auf die Menge und die Art des „Betäubungsmittels“ an… Dann muss neben Prosäggo wohl noch was Stärkeres her ;-)

          Antworten
  7. Katharina

    12. Februar 2015 um 11:30

    Liebe Tanja,

    zu deiner Teezeremonie lässt sich doch jeder sofort bitten! Wie wunderliebevoll du das alles wieder präsentierst. Allein dafür musst du – hier leider nur virtuell – einmal gedrückt werden. Deine Liebsten müssen sich glücklich schätzen, solch einen liebenswerten, fabelhaften Menschen wie dich, um sich zu haben.
    Deine Idee, Teebeutel selbst zu nähen und mit dem jeweiligen Lieblingstee zu füllen, ist hinreißend; dazu noch die rosa Zuckerherzen herzustellen – einfach unvergleichlich. Ja, und diese von dir gestaltete Teetasse! Ich benutze einfach mal dein Wortspiel: BEAUTEAFUL! *thumbs up!* Dein Love Affair-Gebäck sieht wieder zum Hineinbeißen schön aus und verheißt, köstlich zu schmecken.
    Die von dir eingangs deines Blogs geschilderte Situation ist hervorragend! Du sprichst sicherlich nicht nur mir aus der Seele! Genauso entwickelt sich im Laufe einer Zeit eine Beziehung, ob man will oder nicht. Alles, was anfangs ein mehr oder minder glückliches Gefühl ausgelöst hat, nervt einen irgendwann. ….und morgens Socken in der Küche….das geht gar nicht! Es sei denn, es ist Nikolaustag und eine frisch gewaschene noch nicht getragene Socke enthält ein paar hübsche Überraschungen. Aber dafür haben die meisten Männer leider keinen Sinn. Auf diese Idee kommen doch vorwiegend wieder nur wir Frauen; das sieht man an dir und deinen wunderbaren kreativen „Ganzjahresgeschenkideen“.

    Ich liebe deine Love-Week!

    Es grüßt dich wieder sehr herzlich

    Katharina

    Antworten
    • Tanja

      13. Februar 2015 um 15:15

      Liebe Katharina,
      das mit den Nikolaussocken sollte ich mal anregen. Das ist eine gute Idee!
      Ach und freue mich immer noch sehr, dass Du so eifrig die LOVE WEEK verfolgst und Du Spaß daran hast!
      ♥liche Grüße und ich drück Dich auch virtuell
      Tanja

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

HELLO!

HELLO!

Herzlich Willkommen im House No. 15!

Hier lautet das Motto
"GOOD FOOD is GOOD MOOD".

Komm rein, nimm Dir etwas zu Essen und/oder einen Drink und fühl Dich wie zu House.

Beliebte Beiträge

Bananabread

Bananabread mit Salty Caramel

Lauwarmer Rosenkohlsalat

Lauwarmer Rosenkohlsalat mit Birne und Käse-Polenta

Neueste Beiträge

  • Bananabread mit Salty Caramel
  • Lauwarmer Rosenkohlsalat mit Birne und Käse-Polenta
  • Veganes Kokosjoghurt- ein Selbstversuch
  • Marshmallow-Geister
  • Mini Patisson mit „Datteligem Schaf“ vom Rheingau Affineur

Follow @house_no_15

❤️Welt-Mett-Tag & Valentinstag ❤️ Ey Leut ❤️Welt-Mett-Tag & Valentinstag ❤️

Ey Leute, das kann doch kein Zufall sein, oder?!? 

Ich finde ja, dass man am Valentinstag erstmal eine große Portion #selbstliebe walten lassen solle.

Und deshalb gibt es hier heute für mich ein selbstgemachtes Focaccia-Panino mit frisch durchgelassenem Mett zum Mett-Valentinstag.

Wie ich damit umgehe, dass ja auch heute noch Tag des Kondoms ist, weiß ich noch nicht😜

Euch allen einen wundervollen Dienstag (ob mit oder ohne Mett und Be-my-Valentine)! 

Aber das mit den Kondomen liegt mir doch am ❤️en… 

ALSO GEBT GUMMI und HABT EUCH LIEB🫶🏼

#valentine #weltmettbrötchentag #focaccia #hackfleisch #mettmyday #stulle #theartofplating #myheartgoesbumbum #myheartgoesmett #schnittchen #liebegehtraus #liebegehtdurchdenmagen #funny #italienliebe #mettliebe #houseno15 #habeuchlieb❤️ #yummiyummi #spreadlove
🍜DASHI-UDON-LACHS🍜 Eine schnelle leckere Ma 🍜DASHI-UDON-LACHS🍜

Eine schnelle leckere Mahlzeit mit hohem Schlürffaktor 😉

Mein Tipp: bereitet einen großen Topf Dashi vor und friert die Brühe portionsweise weg. So könnt Ihr Euch schnell eine tolle Suppe mit der Einlage Eurer Wahl zubereiten.

#udonnoodles #dashi #suppenliebe #japanfoods #wärmtvoninnen #gutenappetit #theartofplating #f52community #houseno15 #badsoden #badsodenamtaunus #endlichwochenende
😍Glücklich-Mach-Pasta 😍 Heute läute ich d 😍Glücklich-Mach-Pasta 😍

Heute läute ich das Wochenende mit absolutem Soulfood ein🥳

Ravioli mit Spinat-Ricotta-Füllung, Spinat-Gorgonzola-Sauce, Coppa und Peccorino-Brösel.

Braucht man mehr?
Ok ein gutes Glas Wein evtl. noch…

Habt einen tollen Abend💋

#ravioli #spinat #peccorino #pastalover #italianfood #italylovers #italianfoodlover #ichwillnachitalien #zweiteheimat #soulfood #sehnsuchtnachmeer #tiamoitalia #seelenfutter #thefeedfeed #f52grams #theartofplating #pastafordinner #creamy #yummiyummi #delizioso #freitagsmood #happy #houseno15 #fridayevening #recipes #cheflife #homecooking #foodinspirations
⭐️LATE NIGHT DINNER PART 3⭐️ Abendbrot-Re ⭐️LATE NIGHT DINNER PART 3⭐️

Abendbrot-Resterampe

Altes Brot-sehr reife Avocado-TK Garnelen- Heidelbeer Gel- Togarashi- Minze

Einfaches einfach einfach…

#resterampe #deluxe #dinnerideas #tapas #fingerfoodideas #finedining #theartofplating #chefmode #chefstyle #dinnerathome #chefsplate #f52grams #yummiyummi #plated #finediningathome #gourmet #finefoodlover #happy #houseno15 #dishoftheday #weekendmood #seafood #pescetarian
⭐️LATE NIGHT DINNER PART II⭐️ In der #res ⭐️LATE NIGHT DINNER PART II⭐️

In der #resterampe (Kühlschrank) habe ich am Samstag noch
• Fenchel
&
• Lachsfilet

gefunden. 

Noriblätter, Panko, Ei, Mehl, Butter und Gewürze habe ich immer vorrätig.

Das hier ist kein Hexenwerk- ich schwör ✌🏻- lasst einfach mal eure Geschmacksknospen sprechen und traut euch mal über den Tellerrand hinweg zu schauen!

Simple & Easy (ernsthaft!)

#dinner #deluxe #resterampe #lachs #salmon #seefood #weekendmode #latenightdinner #cheflife #chefmode #theartofplating #pescetarian #lachsrezept #panko #yummiyummi #gourmet #homecooking #recipe #kochenistliebe #houseno15 #plateit #finefoodlovers
⭐️DINNER PART 1⭐️ Wochenenden sind zum Ge ⭐️DINNER PART 1⭐️

Wochenenden sind zum Genießen da. Deshalb gab es gestern mal wieder ein #latenightdinner , denn den Entschluss etwas „Nettes“ zu kochen, habe ich erst um 19:30 Uhr gefasst.

Das Beste an dem gestrigen 3 teiligen Dinner war: ich habe nix dafür gekauft- es war mal wieder alles zu Hause (manches TK)  und musste sowieso mal verwendet werden. 

👉🏻Also eine klassische RESTRAMPE-DELUXE 🤩

Wir starten also mit:
Lauwarmer Kartoffelsalat | Pulpo | Sellerie | Orange | Petersilie |  Erbse 

Das grüne Öl habe ich aus Staudensellerie und Petersilie hergestellt. 
Den Pulpo habe ich vor 2 Wochen gemacht und den Rest der Tentakel eingefroren und nun hauchdünn aufgeschnitten und in Olivenöl, Knoblauch und Kräutern mariniert.
Der Kartoffelsalat wird warm mit feinen Selleriewürfeln und Orangen-Mayonnaise vermengt.

That‘s it.

Wäre das was für Euch?

Part 2 & 3 kommen morgen
(In der Story seht ihr schon eine kleine Preview)

#resterampe #deluxe #dinnerideas #tapas #fingerfoodideas #finedining #theartofplating #chefmode #chefstyle #dinnerathome ##chefsplate #f52grams #yummiyummi #plated #finediningathome #gourmet #finefoodlover #happy #houseno15 #dishoftheday #weekendmood #seafood #pescetarian
Folge mir auf Instagram

Copyright © 2023 · Theme by Blog Pixie

Copyright © 2023 · Cassidy Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden