• Startseite
    • About me
  • Esszimmer
    • REZEPTE
    • VEGETARISCH
    • SOULFOOD
    • vegan
    • BAKERY
    • SWEETS FOR MY SWEETS and for me
    • SNACK
    • Low Carb
    • FOOD
  • Housebar
    • DRINKS
  • Zusammenarbeit
  • IMPRESSUM
    • Datenschutz

House No. 15

all about FOOD PHOTO STYLE

25. September 2021

Auberginen-Salat mit dem Vakuumiergerät von ALDI

{Werbung}

Warum das House nicht mehr ohne Vakuumiergerät auskommt

Es gibt einige Dinge, die ich in Bezug auf Lebensmittel überhaupt nicht leiden kann. Dazu gehört definitiv das Thema Lebensmittelverschwendung.

Achtung Klugscheißer-Recherche: Nach einer Studie der Universität Stuttgart wirft jeder Bundesbürger pro Jahr ca. 81,6 Kilogramm Lebensmittel in den Müll. Das muss doch nicht sein, oder?
Klar wandert bei uns auch mal das ein oder andere in den Müll, aber es gibt viele Sachen die man mit Hilfe eines Vakuumiergeräts noch länger haltbar machen kann.

Die Vorzüge eines Vakuumiergeräts

Da ich meist zu viel für 2 Personen koche, wird der Rest einfach vakuumiert und danach entweder eingefroren oder für die Verwendung ein paar Tage später in den Kühlschrank gelegt. Ein paar kleine Handgriff und schon ist alles luftdicht verschlossen.
Aber ein Vakuumiergerät kann nicht nur Lebensmittel um das 5 bis 10-fache länger haltbar machen, sondern ist auch zum Marinieren in kürzester Zeit und Sous Vide garen perfekt geeignet.
Auch können Aromastoffe wie Kaffee, Tee, Gewürze oder auch Trüffel deutlich länger gehalten werden. Und ein weiterer Vorteil: vakuumierte Lebensmittel nehmen deutlich weniger Platz im Kühlschrank oder der Gefriertruhe ein.

Es spricht also ziemlich viel für die Anschaffung eines Vakuumiergeräts.

Vor meiner Abfahrt in den Italienurlaub nach Szilien musst der Kühlschrank natürlich leer gemacht werden. Alles was sich einfrieren ließ, habe ich vakuumiert und weggefroren, alles andere habe ich versucht vorher noch zu verkochen.
Wie gut, dass ich kurz vor dem Urlaub noch das neue Vakuumiergerät von ALDI zum Testen geschickt bekommen habe. Das habe ich für die „Der-Kühlschrank-muss-leer-werden-Aktion“ direkt auf Herz und Niere getestet.

Das Vakuumiergerät gibt es  ab dem 27.09.2021 bei ALDI Nord und auch im Onlineshop „Aldi liefert“. Schaut doch mal hier (klick).

Auberginen-Kichererbsen-Salat mit marinierter Hähnchenbrust

Wer mich kennt, weiß dass ich die Heldin der Resteküche bin und so sind dann gleich mehrere Gerichte entstanden, um mein Gemüsefach leer zu bekommen.
Hier kam das Vakuumiergerät dann zu seinem ersten Einsatz, denn für den Auberginen-Kichererbsen-Salat mit Hähnchenbrust, wurde die Hähnchenbrust mit Zitrone, Salbei und Knoblauch mariniert. Zum genauen Rezept gelangt Ihr hier.

Zum Rezept springen

Was kann das Vakuumiergerät von ALDI alles?

Das Vakuumiergerät von ALDI hat mehrere Modi, um Lebensmittel zu vakuumieren.
Zuerst wählt man, ob man etwas „Trockenes“ (also nichts was Flüssigkeit oder Feuchtigkeit enthält) oder etwas „Feuchtes“ wie z.B. frischen Fisch oder rohes Fleisch luftdicht verpacken möchte.

Danach wählt man den Vakuumdruck aus.
Hier kann man zwischen normalen oder sanften Modus, je nachdem wie stark die Saugkraft sein soll mit dem Ihr die Nahrungsmittel verpacken möchtet, wählen. Für intensives Vakuumieren wählt man den Normal Modus, der -0,55 Bar erreicht. Für weichere Lebensmittel empfiehlt sich der sanfte Modus der zwischen -0,15 und -0,30 Bar erreicht und mit geringerer Saugkraft arbeitet.
Zusätzlich gibt es noch den Verschweißen-Modus, der nicht vakuumiert sondern lediglich eine Schweißnaht macht.

Im Lieferumfang des Gerätes sind eine Auswahl an Beuteln in verschiedenen Größen beigelegt. Ich empfehle aber direkt die Beutelsets als Extra-Zubehör mitzukaufen, denn dadurch hat man noch mehr Möglichkeiten des Haltbarmachens. Im Zubehör sind auch Vakuumierbeutel auf der Rolle dabei, so dass Ihr Euch immer passend für die Größe Eurer Lebensmittel die Größe des Beutels zurecht schneiden könnt. Nach dem Zurechtschneiden muss zuerst eine Seite verschweißt werden und genau hier kommt der „Verschweißen-Modus“ zum Einsatz.
Zum Schluss gibt es noch den „externen Modus“. Diesen braucht Ihr wenn Ihr externe Behältnisse anschließen und vakuumieren möchtet. Auch hier gibt es im Zubehör sehr praktische Dosen im 3er Set, mit denen Ihr Flüssigkeiten perfekt luftdicht verschließen könnt. Mein Möhren-Ingwer-Garnelen-Suppenrezept mit der Verwendung der Dosen findet ihr weiter unten. Falls Du noch mehr Suppen Ideen für den Herbst brauchst, schau doch mal hier (klick).

Zum Rezept springen

In der beiligenden Beschreibung des Vakuumiergeräts ist genau beschrieben, was Ihr alles für Möglichkeiten mit dem Gerät und dem Zubehör habt.

Das praktische Extra-Zubehör


– Vakuumierrollenset (klick)
Perfekt für ganz kleine oder sehr große Lebensmittel, da Ihr die Größe selbst zuschneiden könnt.

– Vakuum Zip-Beutel-Set (klick)
Sehr praktisch da wiederverwendbar und dadurch umweltschonend!

– Aluminium Vakuumbeutel-Set (klick)
Besonders für Tee, Kaffee, Gewürze und alles was an Aroma verlieren könnte geeignet.

– Vakuumbehälter-Set (klick)
Praktische Dosen für Suppen, Säfte, frisches Obst

Mein Fazit


Das Vakuumiergerät von ALDI ist ein gutes Einsteigermodell für alle die sich über Gefrierbrand, Lebensmittelverschwendung, Platznot in Kühl- und Gefrierschrank und Aromaverlust ärgern. Oder für alle die sich mit dem Thema Sous Vide Garen beschäftigen möchten. Mit dem Gerät von ALDI ist man gut bedient und das umfangreiche Zubehör lässt keine Wünsche offen.
Noch dazu lässt sich das Vakuumiergerät, dank seiner Größe gut in der Küche verstauen und ist somit immer schnell griffbereit für den nächsten Einsatz.
Für den Einsatz von Siegelrandbeuteln ist das Gerät nicht geeignet, deshalb beim Kauf von Beuteln darauf achten, dass sie eine Wabenstruktur haben.

Wozu würdest Du das Vakuumiergerät verwenden?

Schreib es mir doch mal in die Kommentare

Habt eine tolle Woche!

Eure Tanja

Dieser Beitrag entstand mit freundlicher Unterstützung von ALDI. Meine Meinung über das Gerät wurde hier wahrheitsgemäß wiedergegeben.

Auberginen-Kichererbsen-Salat, Zitronen-Hähnchenbrust und Tahini Dressing

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Ein toller sommerlicher Salat mit einem Hauch von Orient.

einfach
  • Vorbereitungszeit:
    15 Minuten
  • Ruhezeit:
    3 Stunden
  • Kochzeit:
    15 Minuten
  • Gesamtzeit:
    3 Stunden 30 Minuten

Zutaten

2 Portionen
2 kleine Auberginen
1 Dose Kichererbsen
Babyspinat-Salat
8-10 Cherrytomaten
4 Zitronen
5 Zehen Knoblauch
2 Hähnchenbrüste
100 g Schafskäse
Aprikosen-Chutney
200 g Sesampaste
200 g Wasser
1 Bund Petersilie
4-5 Salbeiblätter
Pfefferkörner, Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer

Utensilien

  • Vakuumiergerät mit passendem Beutel
  • Grillpfanne
  • Pürierstab

Zubereitung

  1. Die Hähnchenbrust mit Scheiben von 1,5 Zitronen, 3 Zehen Knoblauch, Salbei, Olivenöl und 3-4 angedrückten Pfefferkörnern vakuumieren und für ca. 3 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
  2. Die Aubergine in 1,5cm starke Scheiben schneiden und nebeneinander auf ein Blech legen. Die Scheiben mit Salz bestreuen und nach 20 Minuten die ausgetretenen Flüssigkeit mit einem Küchentuch trocken tupfen. In einer Grillpfanne 1 EL Olivenöl erhitzen und die Auberginenscheiben von beiden Seiten anbraten.
  3. Die Kichererbsen in einem Sieb abtropfen lassen. Den Babyspinat-Salat waschen und leicht trocken schleudern.
  4. 1 Zitrone auspressen und den Saft mit Sesampaste, Wasser, 2 gepressten Knoblauchzehen und grob gehackte Petersilie in einem hohen Rührbecher mit dem Pürierstab pürieren. Mit Salz und Kreuzkümmel abschmecken.
  5. Die Hähnchenbrüste in etwas Olivenöl in der Grillpfanne von beiden Seiten anbraten. Anschließen schräg in Scheiben schneiden.
  6. Den Babyspinat-Salat mit den Kichererbsen, Auberginenscheiben, Tomaten und Scheiben von der Hähnchenbrust auf einem Teller anrichten. Die Tahini-Sauce gleichmäßig darüber verteilen und zerbröselten Schafskäse drüber geben. Nach Gusto noch ein paar Zitronenscheiben zum Salat geben.
  7. Zum Schluss noch etwas Aprikosenchutney auf die Hähnchenbrust geben und genießen.

Wie findest du das Rezept?

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Du hast das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke @house_no_15 auf Instagram oder nutze den Hashtag #houseno15.

Möhren-Ingwer-Suppe mit Garnelen

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Die Süße der Möhren gepaart mit der leichten Schärfe des Ingwers bilden die perfekte Grundlage für diese tolle Suppe.

einfach

Zutaten

4 Portionen
600 g Möhren
1 Zwiebel
20 g Bio Ingwer
100 ml Orangensaft
1 Liter Gemüsebrühe
1 EL Currypulver mild
4 EL Pflanzenöl
1 TL Honig
Koriander nach Belieben
1 handvoll Walnüsse
Salz, Pfeffer, Chili nach Belieben
1 kg Garnelen

Utensilien

  • Pfanne, Topf, Pürierstab

Zubereitung

  1. Die Möhren schälen und grob würfeln. Zwiebeln ebenfalls grob würfeln und den Ingwer fein reiben.
  2. 2 EL Öl in einem Topf erhitzen und die Möhren und Zwiebeln darin 3-4 Minuten andünsten.
  3. Den geriebenen Ingwer, Honig und das Currypulver dazugeben.
  4. Alles mit Gemüsebrühe ablöschen und den Orangensaft dazu geben und aufkochen lassen. Auf mittlerer Hitze für ca. 20 Minuten ohne Deckel köcheln lassen.
  5. Die Suppe mit dem Stabmixer pürieren und mit Salz, Pfeffer und Chili abschmecken.
  6. Die Walnüsse ohne Fett in der Pfanne anrösten.
  7. Die Garnelen vom Darm befreien und in 2 EL Öl anbraten, so dass sie noch leicht glasig sind. Mit Salz und Chili würzen.
  8. Die Suppe mit den Garnelen und den Walnüssen anrichten. Nach Belieben noch Koriander dazugeben und evtl. noch mit einem Schuss Sahne verfeineren.

Wie findest du das Rezept?

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Du hast das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke @house_no_15 auf Instagram oder nutze den Hashtag #houseno15.

Filed in: FOOD, OTHER STUFF, REZEPTE, SUPPE • by Tanja • Kommentar verfassen

11. Juli 2021

Perfekte Adana Kebabspieße vom Multi-Kebabgrill

*WERBUNG*

Adana-Kebabspieße frisch aus dem Wohnzimmer gegrillt

Multi-Kebabgrill von ALDI NORD

Seit Tagen regnet es hier immer wieder wie aus Eimern und an Grillen ist in keiner Weise zu denken, denn unsere Outdoorküche ist leider nicht überdacht.

Auch wenn ich weiß, dass es nichts bringt sich über das Wetter aufzuregen, ärgert es mich trotzdem. Für mich ist der Sommer die Zeit in der ich gefühlt mind. 10 Stunden am Tag draußen koche und grille und in der Indoorküche lediglich der Kühlschrank und die Spülmaschine benutzt wird.

Am vergangenen Wochenende war ein türkischer Grillabend im Garten geplant. Ab mittags kam der Regen und der gesellige Abend am Grill drohte komplett ins Wasser zu fallen. An welchem Tiefpunkt meine Laune war, davon sprechen wir an dieser Stelle nicht…

Plan B musste also her, denn auf meine Adana-Kebabspieße wollte ich auf keinen Fall verzichten und die ganzen Beilagen waren ja auch schon vorbereitet.

Zum Glück bin ich stolze Besitzerin eines elektrischen Multi-Kebabgrills von ALDI NORD, der sich perfekt für das Indoor-Grillen eignet. Und genau dieser Grill kam dann auch für unseren türkischen Abend zum Einsatz.

Infrarot Technologie für Indoorgrillen

Multi-Kebabgrill

Da der Multi-Kebabgrill mit Infrarot-Technologie funktioniert, kann man ihn bedenkenlos indoor benutzen.

Für meine Kebabspieße ist dieser Grill perfekt geeignet, denn er verfügt über eine Rotisserie, in die man die mitgelieferten Spieße ganz einfach einhängen kann. Auch Gyros lässt sich ganz einfach mit dem kleinen Grill herstellen. Und wer sich schnell ein Steak, Würstchen oder Sonstiges auf den Grill „werfen“ möchte, kann das auf dem Multi-Kebabgrill von ALDI NORD ebenfalls, da auch ein Grillrost im Lieferumfang enthalten ist.

Für meine Adana-Kebabspieße habe ich die Hackfleischmasse fest an die Spieße gepresst und über Nacht eingefroren. (Das Rezept findet Ihr weiter unten.) Dann habe ich die Spieße einfach in die Rotisserie eingehängt und den Timer am Multi-Kebabgrill eingestellt. Ein Signalton teilt mit, dass die eingestellte Zeit abgelaufen ist und das Grillgut entnommen werden kann.

Multi-Kebabgrill von ALDI NORD

Für alle, die sich einen großen Döner- oder Kebabspieß grillen möchten, funktioniert das ganz genauso unkompliziert. Einfach das Fleisch auf den Drehspieß aufstecken, in den Grill einhängen, Timer stellen und los geht’s. Ein langes Kebabmesser gehört ebenfalls zu dem mitgelieferten Zubehör.

Reinigen ist ein Kinderspiel

Das Fett tropft beim Grillen einfach in die herausnehmbare Fettauffangschale und kann im Anschluss ganz einfach gereinigt werden. Für mich persönlich ist das Thema einfache Reinigung mittlerweile ein Punkt, der meine Kaufentscheidungen sehr stark mit beeinflusst. Wer hat schon Lust nach einem lustigen Abend noch stundenlang mit dem Saubermachen vom Grill beschäftigt zu sein?!

Multi-Kebebgrill

Wir hatten richtig viel Spaß und ein grandioses Essen an diesem Abend und das Wetter spielte dann tatsächlich überhaupt keine Rolle mehr.

Ich gestehe ich war anfänglich schon etwas skeptisch, ob man tatsächlich ein gutes Grillergebnis mit einem Infrarotgrill erzielen kann.

Ich mag ihn!

Mein Fazit zum Multi-Kebabgrill: Eine gute Alternative, wenn einem das Wetter mal wieder so richtig einen Strich durch die Outdoor-Grill-Planung macht. Perfekt für Leute, die keinen Balkon/Garten haben oder bei denen das Grillen auf dem Balkon verboten ist. Einfach zu bedienen, leicht zu reinigen und vielfältig in den Möglichkeiten der Nutzung. Ich mag den kleinen Grill!

Den Multi-Kebab-Grill gibt es am 12.07.2021 für 89,99 Euro so lange der Vorrat reicht in allen ALDI NORD Filialen zu kaufen.

Alle die im ALDI SÜD Gebiet wohnen, können den Grill bis zum 17.07.2012 ebenfalls für 89,99 Euro hier (klick) online bestellen.

Bei mir wird der Multi-Kebabgrill definitiv öfter zum Einsatz kommen.

Hier kommt noch das Rezept für die perfekten Adana Kebabspieße

5 from 1 reviews
Perfekte Adana Kebabspieße vom Multi-Kebabgrill
 
Save Print
Prep time
50 mins
Total time
50 mins
 
Author: Tanja
Serves: 8
Ingredients
  • 1 kg Lammfleisch (alternativ Rindfleisch oder Rind und Lamm gemischt)
  • 200 g Lammfett (alternativ Rinderfett)
  • 80 g Semmelbrösel
  • 2 rote Spitzpaprika
  • 2 rote Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 TL Pfeffer
  • 1 TL Salz
  • ½ TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Chilliflocken (oder mehr nach Belieben)
  • ½ Bund glatte Petersilie
Instructions
  1. Lasse das Lammfleisch und das Fett durch die feine Scheibe des Fleischwolfs.
  2. Entferne das Kerngehäuse der Paprikas und schäle die Zwiebeln und die Knoblauchzehen, wasche die Petersilie und schneide das Gemüse grob klein.
  3. Das Gemüse wird nun ebenfalls durch den Fleischwolf gelassen.
  4. Gib nun die Semmelbrösel zu der gewolften Masse, würze alles und knete die Masse mindestens 5 Minuten sehr kräftig mit den Händen durch. Knetest Du zu kurz, wird Deine Hackfleischmasse nicht am Spieß haften bleiben.
  5. Lass die Masse 1 Std. im Kühlschrank durchziehen.
  6. Nun formst Du die Adana Kebabspieße um die mitgelieferten Spieße des Multi-Kebabgrills oder nimmst andere Metallspieße, wenn du sie auf einem normalen Grill zubereiten möchtest. Drücke die Fleischmasse kräftig fest und flach um die Spieße. Für den typischen Look kannst Du noch mit zwei Fingern waagerechte Vertiefungen in das Fleisch drücken.
  7. Lege die Spieße auf ein Blech und friere sie ein. Ich bereite die Spieße immer einen Tag früher zu, damit sie über Nacht gut durchfrieren können.
  8. Setze die Spieße in den Multi-Kebabgrill ein und lasse ihn für ca. 60 Min auf höchster Stufe laufen. Wenn die Spieße außen schön gebräunt sind, kannst Du sie vorsichtig entnehmen.
  9. Auf einem normalen Grill sollten die Spieße bei etwa 200°C von allen Seiten für etwa 8 Minuten gegrillt werden. Die Garzeit hängt letztendlich von der Grilltemperatur und der Dicke der Spieße ab.
  10. Zu den Spießen serviere ich Minzjoghurt, roten Zwiebelsalat, Fladenbrot und Schafskäse mit Olivenöl.
3.5.3251

 

 

Genießt die Sonne, wenn sie denn mal wieder scheint!

Eure

Tanja

Filed in: Fleisch, FOOD, MEATWOCH, OTHER STUFF, REZEPTE • by Tanja • Kommentar verfassen

16. Juni 2021

Senfkaviar, Hotdogparty und das Multifunktions-Brett von ALDI NORD

Werbung

(Warum man auf den Brettern der Welt immer mal seinen Senf dazugeben sollte…)

Endlich fühlt es sich wieder so richtig nach Sommer an!

 

Wir haben das letzte Jahr dazu genutzt unsere Outdoorküche zu bauen und Stück für Stück zu erweitern.
Das heißt, wir haben bei gutem Wetter unseren Lebensmittelpunkt nach draußen verlegt und nutzen unsere Outdoorküche und Draußenwohnzimmer so oft es geht und kochen und grillen, wenn es nicht regnet, ständig unter dem freien Himmel.

Von Berufswegen bin ich ein großer Fan von guter Vorbereitung beim Kochen und Grillen. Ohne ein gutes Mis en Place, kein Kochen … ;) Das benötigt natürlich immer mal einiges an Platz in der Küche, ob draußen oder drinnen. Und genau der fehlt mir häufig. Gerade dann, wenn man viele Zutaten zu verarbeiten hat und diverse Schüsseln, Töpfe und Behälter benötigt, die dann auf der Arbeitsfläche herumstehen und gefühlt Chaos verbreiten.
Wenn mich normaler Weise Chaos nicht so stört (auf meinem Schreibtisch beispielsweise)- in der Küche geht das gar nicht!

Tschüss Platzmangel!

 

Die Zeiten des Platzmangels sind jetzt aber quasi Geschichte, denn ich habe super praktischen Zuwachs bekommen.

Ein multifunktionales Bambus-Schneidebrett von ALDI NORD, das sowohl in der Küche, als natürlich auch am Grill benutzt werden kann. Der Clou an dem Brett sind die 7 GN-Behälter (für alle Nicht-Gastros: GN heißt Gastronorm und ist ein weltweit gebräuchliches Behältersystem für Lebensmittel), die an dem Brett angebracht werden können. Hier kann alles was geschnitten und vorbereitet wurde, bis zur weiteren Verarbeitung getrennt voneinander gesammelt werden. Ich kann nur sagen: Absolut praktisch!

Praktisch und pflegeleicht

 

Die kleinen Behälter werden einfach in eine Rille, die in die Stirnseiten des Bretts eingefräst sind, eingehängt, bzw. geschoben. Je nachdem wie viele Zutaten man vorbereiten möchte, kann man die Anzahl der GN-Behältnisse variieren. Für die 3 1/6 GN-Behälter sind sogar noch die passenden Deckel mit dabei, so dass man alles wunderbar abgedeckt im Kühlschrank lagern kann.
Das Brett selbst besteht aus strapazierfähigem Bambus und kann beidseitig verwendet werden. Die eine Seite des Bretts hat eine praktische Saftrille, die andere Seite ist glatt. Gerade wenn man Zutaten wie Zwiebeln und Knoblauch verarbeitet, ist es umso wichtiger das Schneidebrett danach gründlich zu reinigen, damit spätere Lebensmittel, die auf dem Brett verarbeitet werden, nicht den Geschmack annehmen. Auch das Reinigen funktioniert problemlos mit mildem Spülmittel und Wasser.
Ich bin totaler Fan von diesem praktischen Brett und habe es gerade wieder am Wochenende bei unserer Hotdog-Party am Grill im Einsatz gehabt.

Multifunktions Brett ALDI NORD

Senfkaviar

 

Während die Wurst auf dem Grill brutzelte, konnte sich schon jeder seine persönlichen Lieblingszutaten aus den kleinen Behältern aussuchen und dann ganz einfach in das Hotdogbrötchen packen.

Für mich darf auf einem Hotdog eine Sache nie fehlen: Senf! Und den dann auch gerne in verschiedenen Varianten.
Für unsere Hotdogparty habe ich mal wieder Senfkörner eingelegt und Senfkaviar gemacht. Die passen natürlich nicht nur zu Hotdogs, sondern geben auch vielen anderen Gerichten noch etwas Biss und Textur.
Der Senf ist wirklich schnell gemacht und übrigens auch ein tolles Mitbringsel für Grillpartys & Co. das Rezept dazu findet ihr weiter unten.

Multifunktions Brett ALDI NORD

 

Eigentlich bräuchte ich noch ein zweites multifunktionales Schneidebrett, wenn ich es mir genau überlege. Eins für die Indoor- und eins für die Outdoor-Küche.

Zum Glück bekommt man das Brett am Donnerstag, 17.06.2021 für nur 49,99 Euro so lange der Vorrat reicht in allen ALDI NORD-Filialen .
Ich denk, da schlage ich direkt nochmal zu, denn Bretter und GN Behälter kann man ja nie genug haben ;)

Genießt die tolle Sonne und grillt und kocht Euch glücklich!

Eure Tanja

P.S. Für selbstgemachte Hotdogs habe ich hier noch ein weiteres Rezept für Euch

5 from 1 reviews
Senfkaviar
 
Save Print
Prep time
10 mins
Cook time
5 mins
Total time
15 mins
 
Author: Tanja
Recipe type: Topping, Dipp
Ingredients
  • 250 ml Weißweinessig
  • 2 EL Wasser
  • 5 Wachholderbeeren
  • 2 Lorbeerblätter
  • 20 Pfefferkörner
  • 150 g gelbe Senfsamen
  • 4 EL Honig oder Agavensirup
  • 1 TL Salz
Instructions
  1. Essig, Wasser, Honig, Lorbeer, angedrückte Wachholderbeeren und Pfefferkörner in einem Topf aufkochen lassen.
  2. Senfkörner in ein gut verschließbares Glas füllen und mit dem heißen Sud übergießen.
  3. Das Glas gut verschließen und auskühlen lassen. Am Besten ein paar Tag bis zum Verzehr durchziehen lassen.
  4. Im Kühlschrank hält sich der Senfkaviar bis zu 12 Monaten.
3.5.3251

 

Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit ALDI NORD. Vielen Dank!

 

 

Filed in: FOOD, OTHER STUFF, REZEPTE • by Tanja • Kommentar verfassen

1. Februar 2020

Santoku Gewinnspiel mit Foodie-Kalender 2020

{Gewinnt ein Santoku der Serie 1905 von Friedr. Dick}

Santoku Dick

Wahnsinn, schon wieder ist ein Monat vorüber und das neue Foodie-Kalenderblatt ist natürlich pünktlich zum Februar fertig.

Im zweiten Monat des Jahres wird es scharf. Sehr scharf sogar, denn ich habe mein absolutes Lieblingsmesser der Firma Friedrich Dick illustriert.

Das Kalenderblatt könnt Ihr HIER kostenfrei herunterladen.

Ein Koch und sein Messer: das ist eine ganz besondere Verbindung, nicht wenige sprechen gar von einer Liebesbeziehung. Stunde um Stunde verbringen beide gemeinsam bei der Zubereitung exzellenter Gerichte, sei es in der privaten Küche oder der professionellen Gastronomie. Ein Koch muss sich auf sein(e) Messer verlassen können und genau deshalb muss es nicht nur scharf sein, sondern natürlich ebenso gut in der Hand liegen.

Gleichzeitig hegt und pflegt er es, durch regelmäßiges Schärfen und sanftes Reinigen. Hat er einmal das richtige gefunden, wird er dabei bleiben und vielleicht sogar eine ganze Messerfamilie derselben Marke, Serie oder Edition sein Eigen nennen. Bis dass der Tod sie scheidet – naja, fast…

Ich bin quasi mit der Messerserie 1905 der Firma Dick verheiratet. Für mich liegt es perfekt in der Hand und auch nach mehreren Stunden arbeiten damit, habe ich keine Ermüdungserscheinungen in der Hand oder im Arm.

Auch die Ästhetik spielt hier mit hinein: Das Auge isst nicht nur mit, nein, es kocht gewissermaßen auch mit. Und das aus gleich zwei Perspektiven: Mit einem optisch attraktiven und vom Design her durchdachten Kochmesser arbeitet man ganz einfach lieber. Zudem ist das „Zuschauen“ beim Kochen zu einem immer wichtigeren Element geworden: offene Großküchen ermöglichen immer öfter für den Restaurantbesucher den Blick hinter die Kulissen, der Trend des „Show-Cookings“ – sei es auf Messen oder anderen Veranstaltungen – lässt die Menschen über die Schulter berühmter Köche schauen und nicht zuletzt wird ja seit langem auch im Fernsehen mehr denn je gekocht – und dabei Messer in Aktion und Großaufnahme präsentiert.
Und auch hier heben sich die Messer der 1905-Serie deutlich von anderen Messern ab.
Im Jahr 1905 hat Friedr. Dick eine Kochmesserserie mit massiven Zwingen entwickelt, diese ersetzten die bisher üblichen Nieten. Damals wie heute besticht die Serie durch ihre ungewöhnliche Optik.

Santoku Dick

Mein absolutes Lieblingsmesser dieser Serie ist das Santoku mit Kullenschliff.
Das Santoku ist ein absoluter Allrounder und erledigt alle Schneidarbeiten von Gemüse über Fisch und Fleisch. Die Kullen (Vertiefungen in der Messerklinge) welche sich den Gesetzen der Physik bedienen, dienen übrigens nicht der Optik. Diese kleinen Mulden sorgen nämlich dafür, dass die Haftung vom Geschnittenen am Messer geringer ist, da sich ein Luftpolster bildet.
Dieser sorgt dafür, dass die Lebensmittel, wie beispielsweise Gurken, Karotten, etc. schneller von der Klinge abfallen und nicht lästig jedes Mal von Hand heruntergestreift werden müssen. Festes Gemüse schneidet Sie daher mit einem Santoku Messer mit Kullen besonders gut.
Der Kullenschliff ist bei der Fisch- und Fleischbearbeitung natürlich auch nicht von Nachteil, bringt aber beim Schneiden von Gemüse am allermeisten.

Und weil es, wie schon gesagt, mein absolutes Lieblingsmesser ist, hat es einen Ehrenplatz auf meinem Foodie-Kalender 2020 bekommen. Das Kalenderblatt könnt Ihr Euch hier herunterladen.
Und das Beste: Ihr habt im Februar die Möglichkeit ein Santoku der Firma Friedr. Dick zu gewinnen. (Solltet Ihr mir auf Instagram und Facebook folgen, habt Ihr sogar dort nochmal jeweils die Chance zu gewinnen). Hier könnt Ihr das Kalenderblatt vom Januar noch sehen.

Das Gewinnspiel startet am 1. Februar und endet am 29. Februar 2020 um 23.59 Uhr.
Hinterlasst im Kommentar eine Antwort, warum ihr dieses Messer unbedingt benötigt.
Der Gewinner wird per Mail von mir bekannt gegeben.

Santoku Dick

Lust auf eine scharfe Sache?
Verschärfte Februar-Grüße

Eure

Tanja

 

 

 

Dieser Artikel entstand mit freundlicher Unterstützung der Firma Dick. Meine Meinung über die Produkte und insbesondere über das Santoku wurden dadurch nicht beeinflusst, ich bin wirklich davon überzeugt :)


Gewinnspiel-Teilnahmebedingung für 1 Santoku Messer der Firma Dick

Mit deiner Teilnahme an einer Verlosung bzw. an einem Gewinnspiel auf http://www.houseno15.de, Facebook oder Instagram erklärst du dich mit den nachstehenden Bedingungen einverstanden:

§ 1 Teilnahme
(1) Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich volljährige Personen die Ihren Wohnsitz in der EU haben.

(2) Eine Person nimmt am Gewinnspiel teil, indem sie die Gewinnspielfrage im Kommentarfeld von House No. 15 beantwortet. Das Los entscheidet über den Gewinner.

(3) Es ist pro Teilnehmer nur eine Teilnahme in seinem eigenen Namen möglich.

(4) Der Teilnehmer ist für die Richtigkeit, insbesondere seiner E-Mail- und/oder Postadresse, selbst verantwortlich.

(5) Der Eingang der Gewinnspielantworten  hat innerhalb der im Gewinnspiel genannten Frist zu erfolgen. Zur Überprüfung der Fristwahrung dient der elektronisch protokollierte Eingang.

(6) Zur Teilnahme am Gewinnspiel ist unbedingt erforderlich, dass sämtliche Personenangaben der Wahrheit entsprechen, andernfalls erfolgt ein Ausschluss gemäß § 2 (3).

§ 2 Ausschluss vom Gewinnspiel
(1) Mitarbeiter von House No.15 sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

(2) Bei einem Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen behält sich House No.15 das Recht vor, Personen vom Gewinnspiel auszuschließen.

(3) Ausgeschlossen werden insbesondere Personen, die
– sich unerlaubter Hilfsmittel, wie z.B. einer automatisierten Registrierung bedienen,
– sich durch Manipulation Vorteile verschaffen,
– unwahre Personenangaben machen oder
– sich mehrfach zum selben Gewinnspiel anmelden.

In diesen Fällen kann der Gewinn auch nachträglich aberkannt und zurückgefordert werden.

§ 3 Durchführung des Gewinnspiels
(1) Die Gewinner werden von House No.15 schriftlich per E-Mail benachrichtigt und können auf http://www.houseno15.de, Facebook und Instagram namentlich veröffentlicht werden. Mit dieser Form der Veröffentlichung erklärt sich der Gewinner ausdrücklich einverstanden.

(2) Meldet sich der Gewinner nicht innerhalb von vier Wochen nachdem Absenden der Benachrichtigung, so verfällt der Anspruch auf den Gewinn und es wird per Los ein neuer Gewinner ermittelt.

(3) Die Gewinne werden von House No.15 oder dessen Kooperationspartnern an die vom Gewinner anzugebende Postadresse versendet. Die Lieferung erfolgt einmalig kostenfrei. Darüber hinaus anfallende Transportkosten und Zölle hat der Gewinner zu tragen.

(4) Ist die Übermittlung des Gewinnes nicht oder nur unter unzumutbaren Umständen möglich, so erhält der Gewinner einen gleichwertigen Ersatz.

(5) Eine Barauszahlung der Gewinne oder eines etwaigen Gewinnersatzes ist in keinem Falle möglich.

(6) Der Anspruch auf den Gewinn oder Gewinnersatz kann nicht abgetreten werden.

(7) Beschwerden, die sich auf die Durchführung des Gewinnspiels beziehen, sind unter Angabe des Gewinnspiels innerhalb von 14 Tagen nach Bekanntwerden des Grundes schriftlich an House No.15 zu richten. Fernmündlich mitgeteilte oder verspätete Beschwerden werden nicht bearbeitet.

§ 4 Vorzeitige Beendigung des Gewinnspiels
House No.15 behält sich ausdrücklich vor, das Gewinnspiel zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen abzubrechen oder zu beenden. Von dieser Möglichkeit macht House No.15 insbesondere dann Gebrauch, wenn aus technischen Gründen (z. B. Viren im Computersystem, Manipulation oder Fehler in der Hard- und/ oder Software) oder aus rechtlichen Gründen eine ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels bzw. der Verlosung nicht gewährleistet werden kann.

§ 5 Datenschutz
(1) House No.15 verpflichtet sich, die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz zu beachten. Insbesondere wird in diesem Zusammenhang auf die Datenschutzbestimmungen verwiesen.

(2) House No.15 erhebt im Rahmen dieses Gewinnspiels personenbezogene Daten zur Durchführung des Gewinnspiels. Diese Daten werden drei Monate nach Abschluss des Gewinnspieles wieder gelöscht. Eine Weitergabe an Dritte, mit Ausnahme des Kooperationspartners und der ausliefernden Transportunternehmen, ist ausgeschlossen!

§ 6 Sonstiges
(1) Bei Gewinnspielen auf Facebook oder Instagram gilt: Die Gewinnspiele stehen in keiner Verbindung zu Facebook oder Instagram und werden in keiner Weise von Facebook oder Instagram gesponsert, unterstützt oder organisiert. Der Empfänger der von den Teilnehmern bereitgestellten Informationen ist nicht Facebook oder Instagram, sondern House No.15 als alleiniger Veranstalter. Sämtliche Fragen, Kommentare oder Beschwerden zu Gewinnspielen sind ausschließlich an House No.15 und nicht an Facebook oder Instagram zu richten.

(2) Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

(3) Es ist ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland anwendbar. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

(4) Sollten einzelne dieser Bestimmungen ungültig sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Nutzungsbedingungen hiervon unberührt.

(5) Diese Nutzungsbedingungen können jederzeit von House No.15 ohne gesonderte Benachrichtigung geändert werden.

Filed in: DIY, FREEBIE DOWNLOAD, KLEINE GESCHENKE, OTHER STUFF, Uncategorized, vegan, VEGETARISCH • by Tanja • 127 Kommentare

20. Dezember 2019

Lammkotelett, Fichte, Marone, Buche, Portwein

{…kommt wir essen den Wald…}

aussergewöhnliches RezeptHeute mal zuerst eine kleine Herausforderung an Euch.
Bitte 5 Mal hintereinander schnell laut aussprechen:

Im dichten Fichtendickicht picken dicke Finken tüchtig.

So, und nachdem jetzt Eure Zunge schön locker ist, lade ich Euch auf einen kleinen Waldspaziergang ein. Vergesst nicht eine Gabel und ein Messer mitzunehmen, denn heute
gehen wir den Wald essen.

Das Finale der Welshlamb Christmas Challenge 2019 steht nämlich heute an und da ich es tatsächlich unter die letzten Zwei geschafft habe (die anderen Gerichte könnt Ihr hier und hier sehen), musste ich mir für den letzten Teller etwas richtig Gutes einfallen lassen.

Im Warenkorb lagen Walisische Lammkoteletts, Fichten und Pinie. Fichte und Pinie musste nicht beides verwendet werden, hat aber in meinem Gericht gut zusammengepasst.
Wie gut, dass ich einen persönlichen Fichtentriebe Dealer hier um die Ecke sitzen habe, der das ganze Jahr die jungen Triebe des Nadelbaums in der Kühltruhe liegen hat.
Diese Triebe wachen nämlich nur im Mai. Er sammelt sie dann, um sie in seinem Gin zu verarbeiten. Ihr erinnert Euch an den Weihnachts-Gin-Cocktail hier?
Anders wäre ich wahrscheinlich sonst nicht an „frische“ ganze Triebe gekommen.

Mein letztes Gericht für die diesjährige Welshlamb Christmas Challenge besteht aus:
Lammkoteletts unter Fichten-Pinien-Kruste, Maronen-Polenta, Buchenpilze, Portwein-Reduktion und Waldpilzschaum.

Lammkottelette mit Fichte4

Es hat herrlich nach Wald geschmeckt und so gut geduftet, dass ich gerne einen Duftbaum mit der Sorte „Iss Wald“ in Auftrag geben würde.
Die Fichtennadeln haben einen tollen kräuterigen Geschmack mit einer feinen Säure. Dazu die nussigen Maronen in der Polenta, die kleinen noch festen Buchenpilze und der Waldpilzschaum sind einfach eine unglaublich gute Kombination aus Geschmack und Textur. Abgerundet mit der Portwein-Reduktion ist dieses Gericht unbedingt weihnachtstafeltauglich.

Wie seht Ihr das?
Klingt das für Euch nach einem Siegergericht?

Drückt mir die Daumen!

Einen tollen Freitag für Euch!

Eure

Tanja

Das Rezept zum Nachmachen kommt später auch noch.

 

Filed in: Fleisch, FOOD, MEATWOCH, OTHER STUFF • by Tanja • Kommentar verfassen

16. Juni 2018

Stimme (nicht!) ab und gewinne!

Ich möchte mich vorzeitig von der Abstimmung auf Lieferheld distanzieren, da Lieferheld leider nicht in der Lage ist die Sache professionell aufzuziehen und die technischen Möglichkeiten nicht gegeben sind, eine solches Gewinnspiel durchzuführen, was ich sehr schade finde und hoffe, dass Lieferheld, sein sonstiges Business besser im Griff hat!

Nichts desto trotz könnt Ihr hier, wie unten erwähnt, ein tolles Santoku-Messer gewinnen.

Also, seid Ihr Kaffee- oder Teetrinker? Morgenmuffel oder Frühaufsteher?

*Dieser Artikel enthält Werbung und ein GEWINNSPIEL

.

Königsberger Klopse 1.gewinnspiel

Wenn morgens hier im House die Kaffeemaschine streiken würde, käme das einer Katastrophe gleich….

Ich persönlich bin ja nicht so der Kaffeetrinker, aber der Herr MesserDealer dafür umso mehr. Am Wochenende, wenn wir mal alle hier zu House sind, wird der Wassertank der Maschine mindestens zwei bis dreimal nachgefüllt und ein Start in den Tag wäre ohne Kaffee undenkbar! Einen motzenden Mann auf Kaffeeentzug wünsche ich wirklich keinem!

Jetzt ist es aber so, dass unsere Maschine schon etwas betagter ist und ich befürchte, dass ihre Lebensdauer nur noch sehr begrenzt ist.
Also muss schon mal über einen Ersatz nachgedacht werden…

Die Maschine, die hier in Frage käme kostet quasi einen Sommerurlaub für eine Person.
Vielleicht sollte ich zum MesserDealer sagen: „Du hast die Maschine bekommen, ich fahre alleine nach Italien…! Dafür kannst Du in Deinem Urlaub hier zu House so viel Kaffee trinken, wie Du nur schlucken kannst.“ Ich glaube allerdings, dass ich da auf wenig Verständnis treffe.
Und ganz ehrlich: alleine Kaffeetrinken und alleine nach Italien fahren ist auch ziemlich blöd.

Eine alternative Idee muss also her.

Da kam die Anfrage von Lieferheld.de gerade richtig, ob ich beim Lieferheld-Mannschaftskoch-Duell 2018 teilnehmen möchte, denn hier winkt als ersten Platz genau die Kaffeemaschine, die wir hier gerne stehen hätten… Es gibt wohl keine Zufälle im Leben ;)

Bewerben musste ich mich mit einem Foto, von einem klassisch deutschen Gericht. Eine Jury wählte die besten 16 Fotos aus, die dann tatsächlich in das Mannschaftskoch-Duell einziehen. Und JUHUUUUU ich bin mit meinen Königsberger Klopsen am Start!

Königsberger Klopse

Sooooo…. und jetzt seid IHR gefragt….

Gewinnen wird nämlich derjenige, der die meisten Stimmen für sein Foto bekommt.
Das Ganz läuft wie beim Fußball, nämlich im KO-Prinzip.
Der mit den wenigsten Stimmen fliegt raus. Möchte ich natürlich nicht!

Deshalb meine Bitte an Euch:
Helft mir bis ins Finale zu kommen und stimmt eifrig für meine Königsberger Klopse (House No.15- es gibt nämlich noch eine Tanja!) ab.

Jeder Abstimmungsteilnehmer kann einmal täglich für jede Einzelpartie abstimmen.
In dieser Zeit kann und darf abgestimmt werden:
Runde 1 – Achtelfinale
Startschuss: Sa, 16.06. um 12 Uhr mittags
Abpfiff: Mo, 18.06. um 12 Uhr mittags

Runde 2 – Viertelfinale
Startschuss: Mo, 18.06. um 18 Uhr
Abpfiff: Mittwoch, 20.06. um 12 Uhr mittags

Runde 3 – Halbfinale
Startschuss: Mittwoch, 20.06. um 18 Uhr
Abpfiff: Freitag, 22.06. um 12 Uhr mittags

Runde 4 – Finale
Startschuss: Freitag, 22.06. um 18 Uhr
Abpfiff: Montag, 25.06. um 18 Uhr

Zum Dank für Eure Mithilfe, verlosen der MesserDealer und ich übrigens eines meiner Lieblingsmesser der 1905-Messerserie der Firma Dick. Ein super scharfes Santoku Messer im Wert von 75 Euro.
Hinterlasst mir einfach bis zum 25.06.2018, 23:59 hier auf dem Blog einen Kommentar, ob  Ihr Kaffee- oder Teetrinker, Morgenmuffel oder Frühaufsteher seid. Das Los entscheidet über den Gewinner.

Auf Lieferheld.de gibt es übrigens auch noch etwas zu gewinnen.
Unter den Abstimmungsteilnehmern werden 50 Lieferheld-Gutscheine im Wert von 20 Euro verlost, so dass Ihr bei völliger Koch-Unlust Euch das Abendessen vom Lieblingsitaliener, Inder, Kroaten oder der Schnitzelbude kochen und bringen lassen könnt.

Dann schnell mal hier auf  Lieferheld.de/mannschaftskoch/turnier klicken und kräftig für mich abstimmen und Daumen drücken

Ich wünsche allen anderen Teilnehmern trotzdem ganz viel Glück!

Vielen Dank schon mal Ihr Lieben!

Eure

Tanja

Sollte ich die Kaffeemaschine gewinnen und einer von Euch ist mal hier in der Nähe, darf er gerne auf ein Tässchen ins House kommen :)

DIESE EINLADUNG IST AUCH WEITERHIN GÜLTIG UND STEHT IN KEINEM ZUSAMMENHANG MIT DER LIEFERHELDSEITE!


Teilnahmebedingung für das Santoku-Gewinnspiel

Mit deiner Teilnahme an einer Verlosung bzw. an einem Gewinnspiel auf www.houseno15.de, Facebook oder Instagram erklärst du dich mit den nachstehenden Bedingungen einverstanden:

§ 1 Teilnahme
(1) Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich volljährige Personen die Ihren Wohnsitz in der EU haben.

(2) Eine Person nimmt am Gewinnspiel teil, indem sie die Gewinnspielfrage im Kommentarfeld von House No. 15 beantwortet. Das Los entscheidet über den Gewinner.

(3) Es ist pro Teilnehmer nur eine Teilnahme in seinem eigenen Namen möglich.

(4) Der Teilnehmer ist für die Richtigkeit, insbesondere seiner E-Mail- und/oder Postadresse, selbst verantwortlich.

(5) Der Eingang der Gewinnspielantworten  hat innerhalb der im Gewinnspiel genannten Frist zu erfolgen. Zur Überprüfung der Fristwahrung dient der elektronisch protokollierte Eingang.

(6) Zur Teilnahme am Gewinnspiel ist unbedingt erforderlich, dass sämtliche Personenangaben der Wahrheit entsprechen, andernfalls erfolgt ein Ausschluss gemäß § 2 (3).

§ 2 Ausschluss vom Gewinnspiel
(1) Mitarbeiter von House No.15 sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

(2) Bei einem Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen behält sich House No.15 das Recht vor, Personen vom Gewinnspiel auszuschließen.

(3) Ausgeschlossen werden insbesondere Personen, die
– sich unerlaubter Hilfsmittel, wie z.B. einer automatisierten Registrierung bedienen,
– sich durch Manipulation Vorteile verschaffen,
– unwahre Personenangaben machen oder
– sich mehrfach zum selben Gewinnspiel anmelden.

In diesen Fällen kann der Gewinn auch nachträglich aberkannt und zurückgefordert werden.

§ 3 Durchführung des Gewinnspiels
(1) Die Gewinner werden von House No.15 schriftlich per E-Mail benachrichtigt und können auf www.houseno15.de, Facebook und Instagram namentlich veröffentlicht werden. Mit dieser Form der Veröffentlichung erklärt sich der Gewinner ausdrücklich einverstanden.

(2) Meldet sich der Gewinner nicht innerhalb von vier Wochen nachdem Absenden der Benachrichtigung, so verfällt der Anspruch auf den Gewinn und es wird per Los ein neuer Gewinner ermittelt.

(3) Die Gewinne werden von House No.15 oder dessen Kooperationspartnern an die vom Gewinner anzugebende Postadresse versendet. Die Lieferung erfolgt einmalig kostenfrei. Darüber hinaus anfallende Transportkosten und Zölle hat der Gewinner zu tragen.

(4) Ist die Übermittlung des Gewinnes nicht oder nur unter unzumutbaren Umständen möglich, so erhält der Gewinner einen gleichwertigen Ersatz.

(5) Eine Barauszahlung der Gewinne oder eines etwaigen Gewinnersatzes ist in keinem Falle möglich.

(6) Der Anspruch auf den Gewinn oder Gewinnersatz kann nicht abgetreten werden.

(7) Beschwerden, die sich auf die Durchführung des Gewinnspiels beziehen, sind unter Angabe des Gewinnspiels innerhalb von 14 Tagen nach Bekanntwerden des Grundes schriftlich an House No.15 zu richten. Fernmündlich mitgeteilte oder verspätete Beschwerden werden nicht bearbeitet.

§ 4 Vorzeitige Beendigung des Gewinnspiels
House No.15 behält sich ausdrücklich vor, das Gewinnspiel zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen abzubrechen oder zu beenden. Von dieser Möglichkeit macht House No.15 insbesondere dann Gebrauch, wenn aus technischen Gründen (z. B. Viren im Computersystem, Manipulation oder Fehler in der Hard- und/ oder Software) oder aus rechtlichen Gründen eine ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels bzw. der Verlosung nicht gewährleistet werden kann.

§ 5 Datenschutz
(1) House No.15 verpflichtet sich, die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz zu beachten. Insbesondere wird in diesem Zusammenhang auf die Datenschutzbestimmungen verwiesen.

(2) House No.15 erhebt im Rahmen dieses Gewinnspiels personenbezogene Daten zur Durchführung des Gewinnspiels. Diese Daten werden drei Monate nach Abschluss des Gewinnspieles wieder gelöscht. Eine Weitergabe an Dritte, mit Ausnahme des Kooperationspartners und der ausliefernden Transportunternehmen, ist ausgeschlossen!

§ 6 Sonstiges
(1) Bei Gewinnspielen auf Facebook oder Instagram gilt: Die Gewinnspiele stehen in keiner Verbindung zu Facebook oder Instagram und werden in keiner Weise von Facebook oder Instagram gesponsert, unterstützt oder organisiert. Der Empfänger der von den Teilnehmern bereitgestellten Informationen ist nicht Facebook oder Instagram, sondern House No.15 als alleiniger Veranstalter. Sämtliche Fragen, Kommentare oder Beschwerden zu Gewinnspielen sind ausschließlich an House No.15 und nicht an Facebook oder Instagram zu richten.

(2) Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

(3) Es ist ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland anwendbar. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

(4) Sollten einzelne dieser Bestimmungen ungültig sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Nutzungsbedingungen hiervon unberührt.

(5) Diese Nutzungsbedingungen können jederzeit von House No.15 ohne gesonderte Benachrichtigung geändert werden.

Filed in: der MesserDealer, Fleisch, FOOD, OTHER STUFF, REZEPTE • by Tanja • 15 Kommentare

28. Mai 2018

Was ein Hund alles im Leben verändert

Hunde Leckeres Rezept
Wie schon mehrfach angekündigt hat sich hier im House im Mai einiges getan.
Der MesserDealer ist hier unter der Rubrik „Der MesserDealer“ offiziell mit eingezogen und beglückt Euch zukünftig mit seinem Fachwissen rund um Messer, Fleisch & Co.
Ich/wir nehme/n Euch regelmäßig mit auf Veranstaltungen, Reisen und zu Restaurantbesuchen, wenn es heißt „HouseDame & MesserDealer on Tour“.

Und ab heute möchte ich Euch noch eine weitere neue Herzensangelegenheit hier im House vorstellen:

 Franz 

Franz ist ein 14 Wochen alter Rhodesian Ridgeback und wohnt seit 5 Wochen bei uns im House. Selbstverständlich braucht er hier auf dieser Seite auch seinen eigenen Platz, denn:

FRANZ KANN’S!

Hunde Leckeres

Mit einem Hund verändert sich das Leben

1. Gute Laune

Franz ist nicht mein erster Hund, aber seit 16,5 Jahren mal wieder einen Welpen im House zu haben ist schon besonders. (Teilweise auch besonders anstrengend…!)
Ich bin absolut kein Morgenmuffel, aber ich gestehe, dass ich auch nicht morgens mit einem breiten Grinsen im Gesicht aufwache und direkt aus dem Bett springe.
Seit Franz da ist, ist das anders. Jeden morgen pünktlich um 6 Uhr werde ich durch laute Klopfgeräusche neben meinem Bett geweckt, wenn die lange feste Rute auf den Boden klopft und mich ein faltiges Gesicht mit Kulleraugen von unten ansieht. Oder aber eine nasse schwarze Nase stupst mich am Arm an, bzw. eine lange Zunge leckt über meinen Fuß (der grundsätzlich nie unter der Bettdecke versteckt ist). Ab diesem Zeitpunkt ist meine Laune bestens und ich bin wach.

2. Schämen war früher

Da Franz ja erst mal stubenrein werden musste, hieß es: schnell sein und den Hund in seinem Verhalten genau beobachten. Jaaaaa, auch morgens direkt nach dem Aufstehen.
Und in diesem Moment, wenn man sieht, dass der Hund schnüffelnd den Boden absucht und kurz den Rücken wölbt, ist es egal was man anhat (und manchmal auch wieviel man anhat), wie und ob die Haare sitzen, der Pickel am Kinn abgedeckt ist… man muss raus. Egal wie.
Der MesserDealer hat mir nicht nur einmal aus dem Schlafzimmer hinterhergerufen: „ Äh, so kannst Du doch nicht rausgehen…!“, als ich mit wehendem Bademantel zur Housetür raus gerannt bin. Die Nachbarn kennen mich jetzt mittlerweile in allen Outfits…mal mit Bademantel, mal nur mit T-Shirt und Unterbuxe, mal mit Jeans und BH, egal… Nur naggisch gab’s noch nicht zu sehen *lach
Aber mein schamloser Einsatz hat mir aber Recht gegeben: Franz war in Null-Komma-Nix stubenrein.

3. Kontaktbörse Hund

Es vergeht kein Tag, an dem ich keine neuen Menschen treffe und kennenlerne, wenn ich mit Franz unterwegs bin.
Wildfremde Menschen sprechen mich an (auch welche die selbst keine Hunde bei sich führen) und kaum einer geht an mir vorbei ohne Franz anzugrinsen oder zu seiner Begleitung zu sagen: „Schau mal ist der goldig!“. Gestern hat ein Gruppe Wanderer nahezu eine Fotosession mit Franz veranstaltet. „Darf ich den in meinen Rucksack packen?“ „NEIN!“ (noch dazu würden sie ihn spätestens, wenn irgendetwas von ihm zerbissen oder zerkaut wurde, wieder „return to sender“ zu mir zurückschicken.)
Merke: ein Hund ist die beste Kontaktbörse!

Hundeleckerlies

4. Der Inhalt meiner Handtasche

Bis vor 4 Wochen war meine Handtasche ganz normal bestückt, wie bei jeder anderen Frau auch. Genaue Auskünfte über den Überlebens-Koffer geben kann ich leider nicht, ich habe nämlich den Überblick verloren.
Seit dem Franz hier eingezogen ist, hat sich der Inhalt meiner Handtasche um ein paar Dinge erweitert. Ich habe Kacktüten in allen Formen, Größen und Geruchsnuancen in meiner Tasche. Ja Ihr habt richtig gehört: Geruchsnuancen. Die Kackbeutelindustrie hat sich nämlich gedacht, dass wenn der Inhalt der Beutel schon so stinkt, darf der Beutel ohne Inhalt wenigstens gut duften. Für mich völlig überbewertet, aber egal. Einmal hatte ich die Tüten zu House vergessen und eine Rolle Gefriertüten musste kurzfristig angeschafft werden und herhalten. Das heißt, ich habe jetzt schwarze Kackbeutel (fast wie wenn man bei Beate Uhse shoppen geht und der Inhalt nicht gleich identifiziert werden soll) und durchsichtige (Kack-)Gefrierbeutel. Es ist in der Tat ein besseres Gefühl, wenn man mit einer schwarzen (prall gefüllten!) Tüte in der Hand einen gefühlten halben Kilometer an einer Hauptverkehrsstraße entlang laufen muss bis man einen Mülleimer findet, anstatt mit einer durchsichtigen. Schön ist ebenfalls, wenn der Hund sich direkt in der Schlange vorm Eissalon entleert (aber dazu in Kürze mehr!) und man dann mit einem Gefrierbeutel die Kacke von der voll besetzten Außenterrasse kratzen muss.

5. Konsequent sein

Ich lerne täglich neu. Ja, auch von Franz.
Ein „Nein!“, heißt „Nein!“… und nicht am nächste Tag “Vielleicht“ und am darauffolgenden Tag „Ja!“. Das Thema Couch sei hier erwähnt… Es ist aber auch verlockend, wenn dieses kleine Fellbündel mit sehnsuchtsvollen Blick auf die Couch schielt und kuscheln will. Noch wiegt er 12 Kilo, wenn er ausgewachsen ist kommen 50 Kilo (eventuell sogar mehr) auf die Waage. Dann wird es eng auf der Couch… Also „Nein!“ zur Couch. Konsequnet sein ist manchmal wirklich schwer.
Franz liebt zudem auch Schuhe und Socken. Scheinbar gibt es doch noch Lebewesen, die auf den houseinternen weiblichen und männlichen Käsefußgeruch stehen. Schuhe sind definitiv immer „Nein!“, auch wenn wir bei anderen zu Hause sind und ihm dort ein altes Paar Schuhe angeboten wird, was er freundlicher Weise zerkauen dürfte. Leider hat er die Unterscheidung von alten Schuhen, die schon lange wegkönnen und nagelneuen Schuhen ,noch nicht begriffen und wird dies wohl auch nie begreifen.

6. Auch Hunde lieben es lecker

Da Franz seine haifischähnlichen Welpenzähne gerne mal in alles reinhackt, was man nicht schnell genug weggezogen hat, bleiben oft unschöne Löcher in Textilien und Haut. Damit er sein Gebiss entspannt und loslässt, muss man ihm einen lukrativen Tausch anbieten.
Im Gegensatz zu dem Vorgänger von Franz (einem dauerhungrigen und seeeehr verfressenen Labrador), ist Herr Franz mit seiner Wahl von Leckerlies äußerst pingelig und wählerisch. Damit er also von seiner Beute ablässt, muss man sich schon etwas einfallen lassen.
Ich bin grundsätzlich ein Fan davon, wenn ich weiß was in dem Futter oder den Leckerlies verarbeitet wurde, weshalb ich nun auch immer noch zusätzlich für den Hund am Herd und Backofen stehe. Das mag der ein oder andere wahrscheinlich völlig übertrieben finden, aber nachdem der kleine Kerl vor zwei Wochen schon eine schwere Operation am Darm hinter sich gebracht hat, wird man vorsichtig.
Franz hat die Grundbegriffe wie Sitz und Platz mittlerweile schon ganz gut verinnerlicht (also…meistens…na gut… manchmal), was mit Sicherheit auch an den Premium Leberwurst-Leckerlies liegt, die ich ihm vor kurzem gebacken habe….
Die Leberwurst-Donuts funktionieren übrigens auch für Menschen (wer mag!), dann einfach etwas Salz und Pfeffer in den Teig mit dazu geben.
Hundeleckerlies

Ihr seht hier im House ist gerade wirklich einiges los…Und ich möchte es nicht mehr anders haben!

Hundeleckerlies

Startet gut in die neue Woche!

Eure

Tanja

Filed in: FRANZ KANN'S, GESCHENKE AUS DER KÜCHE, OTHER STUFF, REZEPTE • by Tanja • 5 Kommentare

24. Mai 2018

*Anzeige* Mit Schneider Base zu den schönsten Rezepten

{…wer schreibt, der bleibt…}

Schneider Base

Ich habe einen Tick. Naja gut, nennen wir es netterweise „Vorliebe“.
Ich schreibe noch mit der Hand. Völlig oldschool. Und ich liebe es!

Während alle um mich herum ihre Termine mit flinken Fingern in ihr Smartphone tippen, schreibe ich meine Termine mit schwungvoller Schrift in meinen Terminkalender aus Papier, mit echten Seiten und einem schönen Einband. Nicht dass ich es unbedingt toll finde, wenn meine Kalender von vorne bis hinten vollgeschrieben ist und ich auf Grund dessen extrem wenig Zeit habe, aber zumindest habe ich großen Spaß daran alles aufzuschreiben. Noch dazu kann ich mich dann noch mit persönlichen Anmerkungen und kleinen Zeichnungen zu den jeweiligen Ereignissen austoben.

Es ist nun aber so, dass ich nicht nur meinen Kalender handschriftlich führe. Alle Notizen und vor allem Rezeptideen müssen schließlich auch aufgeschrieben werden. Logisch, dass ich auch so etwas nicht in die Notitzfunktion meines Handys eintippe, sondern zu Zettel und Stift greife.
Ich habe ständig Panik, dass ich irgendetwas vergesse. Deshalb liegen hier im House an den ungewöhnlichsten Stellen Papier und Stift herum. Selbst in der Dusche hängt ein Stift, der auf Fliesen schreibt (aber wieder abwaschbar ist). Wenn das warme Wasser so an mir herunterfließt, kommen mir meist die besten Ideen.

Schneider Base

Neben dem Papier braucht man natürlich zum Schreiben das geeignete Schreibgerät. Und genau hier hat jeder seine persönlichen Vorlieben.
Ich schreibe am liebsten mit einem Füller. Der muss allerdings wirklich gut in der Hand liegen und vor allem darf er keine kratzenden Geräusche machen, wenn er über das Papier fährt.
Wenn er dann noch gut aussieht, bin ich glücklich.
Ich habe Stifte, die liegen nicht nur zum Gebrauch herum, sondern sind tatsächlich eine Art Deko auf meinem Schreibtisch. Bescheuert ich weiß….
Seit Kurzem ist der neue Schneider Base Füller ins House eingezogen und hat sich ganz schnell zum Lieblings-Stift entwickelt.
Der Schneiderpen liegt, dank ergonomisch gummierten Griff perfekt in der Hand und die Edelstahlfeder gleitet wie Butter über das Papier. Noch dazu hat er einen schönen Metallclip, so dass ich ihn perfekt an mein Notizbuch klemmen kann.
Und da ich absoluter Fan von Dingen die Made in Germany sind, ist das neue Schreibgerät aus dem Schwarzwald genau nach meinem Geschmack und das altmodische Schreiben mit der Hand macht doppelt so viel Spaß.
In den Füller passen zum Glück ganz normale Standart-Patronen, die es in vielen verschiedenen Farben zu kaufen gibt. Geliefert wird er mit blauer Tinte, ich schreibe allerdings immer nur mit schwarzer Tinte.

Schneider Base

Früher hatte ich neben meinem Bett ein Diktiergerät liegen, denn so kurz vorm Einschlafen könnte man ja noch einen Geistesblitz haben. Heute liegt auch da ein Notizbuch und der neue Schneider Base Füller.
In einem Magazin habe ich mal gelesen, dass man sich am Abend vor dem Einschlafen 10 Minuten Zeit nehmen soll, um die schönsten Dinge, die man am Tag erlebt hat aufzuschreiben. Es geht darum, sich bewusst zu machen, dass es jeden Tag positive Dinge gibt, die wir in der Hektik des Alltags einfach übersehen. Indem wir sie aufschreiben, manifestieren wir diese guten Erfahrungen viel mehr, als wenn wir einfach nur daran denken. Dadurch soll der Schlaf erholsamer und Depressionen vorgebeugt werden.
Wusstet Ihr, dass man sich generell Dinge besser merkt, die mit der Hand notiert wurden?

Forscher der Princeton-Universität und der Universität von Kalifornien haben herausgefunden, dass die handschriftliche Methode, sich Dinge zu merken, gegenüber Notizen auf dem Smartphone oder Laptop zu machen, die bessere ist: In drei Studien konnten sie zeigen, dass Studenten, die sich Notizen auf dem Laptop machen, bei Leistungstests schlechter abschnitten als diejenigen Studenten, die das Wichtigste per Hand mitschreiben.
Der Grund: Auf dem Laptop tendiert man dazu, alles wörtlich zu notieren. Wer sich hingegen Notizen per Hand macht, filtert aus dem Gehörten das für sich Entscheidende direkt heraus und formuliert es in eigene Worte um. Und das kann man sich besser merken.

Vielleicht habe ich deshalb in meinem Kopf so eine große Rezeptdatenbank gespeichert, weil ich die meisten meiner Rezepte zuvor einmal mit der Hand geschrieben habe.

Parmesan Kekse

Heute habe ich mal ganz schnell ein klassisches Keks-Rezept, was in meiner kopfeigenen Rezeptdatenbank so rumdümpelt, abgewandelt. Nachdem meine Kräuter auf der Fensterbank so sprießen und ich den „Urwald“ ein wenig abbauen möchte, gibt es heute herzhafte Parmesan-Rosmarin-Plätzchen, die wunderbar zu einem Glas Wein passen und ganz nebenbei in den Mund geschoben werden können, sodass man dabei ungehindert weiter ein paar Ideen, die im Kopf herumspuken aufs Papier bringen.

Und auch zum Verschenken sind sie wunderbar geeignet, wenn man sie in kleinen Tüten  packt und ganz DIY mäßig schön beschriftet. Ob Ihr sie rund ausstecht oder in kleine Rauten schneidet, bleibt  dabei ganz Euch überlassen.

Schneider Base

Parmesan-Rosmarin-Kekse
 
Save Print
Author: www.houseno15.de
Ingredients
  • 300 g Mehl
  • 150 g geriebener Parmesan
  • 125 g weiche Butter
  • 2 TL fein gehackter Rosmarin oder andere Kräuter nach Wahl
  • ½ TL Salz
  • ¼ TL frisch gemahlener Pfeffer
  • 1 Eigelb
  • ganze Kräuter zum Verzieren
Instructions
  1. Backofen auf 180 Grad vorheizen.
  2. Aus Mehl, Butter, Parmesan, Salz, Pfeffer und gehackten Kräutern einen Teig erstellen und diesen für 1 Std kühl stellen.
  3. Dann den Teig zwischen zwei Backpapierblättern dünn ausrollen und rund ausstechen.
  4. Mit dem verschlagenen Eigelb bestreichen und mit den ganzen Kräutern dekorieren.
  5. Für ca. 15 Min backen, bis eine leichte Bräunung entsteht.
3.2.2708

 

Parmesan Kekse

Schreibt Ihr noch mit der Hand oder überlasst Ihr alles den elektronischen Geräten?

Habt einen tollen Donnerstag,

Eure

Tanja

Dieser Beitrag entstand mit freundlicher Unterstützung von Schneiderpengermany.

 

Filed in: FOOD, OTHER STUFF, REZEPTE, SNACK, VEGETARISCH • by Tanja • 4 Kommentare

9. Februar 2017

Orientalischer Lammeintopf mit Kichererbsen

*Werbung*

{…ohne Gummi geht mal gar nix…}

Orientalischer Eintopf

Ich habe einen neuen Liebhaber…
Wir kennen uns erst sehr kurz und alles ist noch sehr aufregend und neu.

Als er vor zwei Wochen, ganz unverhofft einfach vor meiner Tür stand, war ich doch sehr erstaunt, dass ICH noch mal in den Genuss von so etwas kommen würde.

Hach, was soll ich sagen? Er ist einfach großartig. Und wisst Ihr was? Er kommt echt schnell zur Sache… *räusper. Das kann man jetzt mögen, oder man steht eben nicht so darauf.
Je älter man jedoch wird, desto weniger Zeit hat man am Tag sich mit unnötigem Geplänkel aufzuhalten. Die Welt da draußen verlangt einem viel ab und da ist ein gesundes und effektives Zeitmanagement einfach unabdingbar.

Ich ließ mich also spontan auf ein Kennenlernen ein, obwohl ich nicht so sehr auf den Typ ‚aalglatt’ und ‚schnell schnell’ stehe. Und eigentlich passt er von der Größe her auch nicht so in mein Beuteschema. Er ist nämlich ziemlich klein. Aber egal, er ist echt smart! Und er hat mir beim ersten in-die-Augen-sehen versprochen, dass er für mich kocht. Hallo? Er kocht für mich!!!! Damit war es also um mich geschehen und mein neuer Liebhaber war quasi eingezogen.

Seitdem treffen wir uns ein bis zweimal die Woche. Ich möchte gar nicht mehr ohne ihn…

Gerade gestern stand er wieder in meiner Küche.
„Darling…“, sagte ich.
„Ja?“
„Kochst Du mir etwas?“
„Pffff…“ , machte er.
„Och bitte! Es kann auch ganz schnell gehen.“
„Pfffff…“
„Gerne etwas ohne böse Kohlenhydrate, du weißt…!“
„Na gut, kein Problem!“ raunte er mir zu, „worauf hast Du denn Lust?“
„Mach’s mir doch mal orientalisch!“
„Schnell und orientalisch? Kein Problem meine Liebe!“ glänzte er.

An dieser Stelle möchte ich nochmal betonen, dass die HouseDame keine ist, die sich normaler Weise für ne schnelle Nummer hergibt. Im Gegenteil! Ich nehme mir gerne für das was ich tue Zeit und genieße bewusst alles, was das Leben mir so bietet.

Aber in diesem Falle ist einfach alles anders. Er kam schnell zum Punkt….
Dennoch wollte ich vorher wissen, warum er es eigentlich immer so eilig hat.

Seine Erklärung, warum er so hurtig bei der Sache ist, war: „Du, ich stehe total unter Druck! Du hast keine Ahnung was das bedeutet! Ich will schnelle Ergebnisse. Aber nicht nur Ergebnisse- ich will Spitzenergebnisse! Und wenn dann der Druck einmal weg ist, dann wird genossen!“
Ist für mich irgendwie logisch und nachvollziehbar… Und wenn ich am Ende genießen kann, ist doch alles gut, oder?

Orientalischer Eintopf

Nach einer halben Stunde ging ich in die Küche, denn es war so ungewöhnlich wenig zu hören. Und da stand er stolz wie ein Ritter in glänzender Rüstung und hielt den wunderbarsten orientalischen Lammeintopf mit Kichererbsen und Feigen für mich bereit. Nach einer halben Stunde nur…!!!! Nochmal: Lamm. In einer halben Stunde. Butterzart…orientalisch abgeschmeckt…dazu keine bösen Kohlenhydrate… Ich floss förmlich dahin.

„Darling, you are the best!“
(Übrigens macht Darling es nur mit Gummi… Ausschließlich!)

Euch wird das Ganze jetzt her zu intim? Zu viele Informationen bezüglich meines Liebesleben? Habt Euch nicht so!!! Wer hier mitliest darf weder prüde noch empfindlich sein. Mein House, meine Regeln, mein Liebesleben! So!

Kurz nochmal zum Thema Gummi:
Schnellkochtöpfe funktionieren eben nur mit Gummi, ohne wird’s undicht und kann zu Pannen führen (eben wie im echten Leben…*hüstel)

So, und damit ist jetzt auch mal das Geheimnis um meinen neuen Liebhaber gelüftet.
Der DARLING XS ist ein kleiner 3,2l Schnellkochtopf der Firma ELO. Name ist Programm. Es ist wirklich ein tolles Teil und zaubert in Kürze beste Gerichte.
Normaler Weise sehe ich ja ganz gerne den Fortschritt beim Zubereiten meiner Gerichte, aber in diesem Fall vertraue ich meinem Darling blind.

ELO Schnellkochtopf

Wenn Ihr mehr von ELO sehen möchtet und in den nächsten Tagen in und um Frankfurt zugegen seid, kommt doch auf die Ambiente und besucht den ELO Stand in Halle 3, Ebene 1, Stand G40.
Darling und ich werden auf jeden Fall auch dort sein und händchenhaltend durch die Gegend spazieren.

Ach ja, und wenn Ihr den orientalischen Lammeintopf mit Kichererbsen nachmachen möchtet, habe ich hier noch das Rezept für Euch:

Orientalischer Lammeintopf mit Kichererbsen
 
Save Print
Prep time
15 mins
Cook time
30 mins
Total time
45 mins
 
Author: www.houseno15.de
Serves: 4
Ingredients
  • 600 g Lammschulter,
  • 3 kleine Zwiebeln,
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 rote Chileschote
  • 3 Möhren gewürfelt
  • 30 g getrocknete Feigen
  • 2 El Öl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 Tl Tomatenmark
  • 200 g Pizzatomaten
  • 700 ml Fleischbrühe
  • 1 Msp. Zimt,
  • gemahlen
  • 2 Dosen Kichererbsen
  • Joghurt
  • Minze
Instructions
  1. Fleisch in 2 cm große Würfel schneiden. Zwiebeln würfeln. Knoblauch in dünne Scheiben schneiden. Chilischote längs halbieren, je nach Schärfe entkernen und fein hacken. Feigen fein würfeln.
  2. Öl im Schnellkochtopf erhitzen und das Fleisch bei starker Hitze rundherum 4-5 Min. anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Zwiebeln, Knoblauch und Chili und Möhren zugeben und 2-3 Min. anbraten.
  4. Tomatenmark zugeben und unter Rühren kurz mitbraten.
  5. Pizzatomaten und Brühe zugießen.
  6. Jetzt noch die Feigen und den Zimt und die Kichererbsen zugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.
  7. Den Schnellkochtopf verschließen und bei hoher Hitze auf Stufe II aufkochen. Wenn der erste Dampf entweicht, die Hitze herunter drehen und den Lammeintopf 30 Minuten garen lassen.
  8. Den Herd ausschalten und den Topf abkühlen lassen, bis der Verriegelungsreglerstift sinkt.
  9. Jetzt könnt Ihr den Deckel öffnen und den Lammeintopf nach Gusto mit etwas Minzjoghurt genießen.
3.2.2708

Lust auf noch mehr Orientalisches? Dann kann ich Euch noch diesen Flammkuchen empfehlen. Und dieses Naanbrot passt auch hervorragend dazu.

Machts doch auch mal auf die Schnelle mit Darling… *grins

Eure

Tanja

aus dem House No.15

Dieser Beitrag entstand mit freundlicher Unterstützung der Firma ELO. Ich wurde nicht gezwungen die Töpfe auszuprobieren und habe mich ganz eigenständig in Darling verliebt…

Filed in: FOOD, Low Carb, OTHER STUFF, REZEPTE, SOULFOOD • by Tanja • 5 Kommentare

3. Februar 2017

Selfmade Kalkreiniger trifft Zitronen-Maispoularde

{…von Überlebensstrategien, Umweltgedanken und Resteverwertung…}

Selfmade Kalkreiniger

Es ist mal wieder Outing-Time im House…

Ich gestehe: Ich praktiziere „Putzduschen“… Exzessiv und leider mit Folgeschäden…
Aber jetzt erst mal ganz von Anfang, damit Ihr meinen „Putzduschissmus“ auch versteht.

Ich habe einen Putz(mittel)fimmel. Und nein…bei mir zu House ist es nicht klinisch rein!!!
Im Gegenteil. Ich bin stinkendfaul was Putzen anbelangt. Aber ich lasse mir gerne von der Werbung vorgaukeln, dass das neue Putzmittel, welches die Firma XY auf den Markt gebracht hat, schneller und effektiver arbeitet als andere. Ich erwähne nur kurz die Nummer mit dem Kupferpfennig, auf den ich natürlich prompt reingefallen bin. Das heißt, sobald mir eine Werbung plausibel klarmachen kann, dass das neue Produkt schnell zu einem 1A Ergebnis führt, stehe ich schon im nächsten Supermarkt am Aktions-Regal und lade mir die (Sprüh-)Flasche in den Wagen.
Werbung ist übrigens ein Arschloch! Das mit dem Pfenning hat nämlich mal gar nicht funktioniert. Genauso wenig wie das mit den ganzen Pseudo-Antikalk-Mitteln, die sich aussprechen lassen wie „Ich BRECH ins Essen“ mit vollem Mund… Ich sag den Namen jetzt nicht (ich werde hier nämlich KEINE Werbung für dieses Zeug machen, was mich fast getötet hätte… Ersetze einfach das CH von BRECH durch F…)

Dazu muss ich Euch kurz über mein Putzverhalten aufklären:
Kennt Ihr den Begriff Life-Work-Balance? Das habe ich versucht mir zu verinnerlichen, um dabei in allen Bereichen so viel schöne Zeit wie nur möglich rauszuschlagen und alles Nötige irgendwie geschickt zu integrieren.
Beim Thema Putzen (was ja leider doch nötig und unabdingbar ist) kam dann mein persönlicher Begriff „Putzduschen“ heraus.

Zitronenreiniger

Ich bin eine Putz-Duscherin und finde, dass das genau in meine persönliche Work-Life-Balance-Auffassung passt. Effektives Arbeiten bringt mehr Genuss-Zeit….
Der Begriff „Putzduschen“ ist auch recht schnell erklärt:
Dass jede Dusche regelmäßig von Pflegeproduktrückständen, Haaren, Kalk und Staub gesäubert werden muss ist ja wohl jedem bewusst. Und da ich gerade nicht (mehr) in der komfortablen Situation einer Hilfskraft im Househalt bin, muss die House-Dame eben selbst wieder ran. Um Zeit zu sparen sieht das Ganze wie folgt aus: Ich steige in die Dusche und absolviere mein Beauty- und Pflegeprogramm ganz ausgiebig, entspannt und in Ruhe. Der Gedanke, dass ich die Duschkabine ja danach sowieso reinigen muss, hat mich auf die glorreiche Idee gebracht, den Säuberungsprozess meines Körpers mit dem der sanitären Einrichtung zu kombinieren. Anstatt vor der Dusche zu stehen und alles mit Reinigungsmittel einzusprühen (Antikalkmittelchen vor allem!), um dann mit dem halben Oberkörper schrubbend und wischend von außen kopfüber in der Duschkabine zu hängen, habe ich beschlossen diesen Prozess aus dem Inneren der Kabine heraus zu vollziehen.
Heißt im Klartext: ich stehe in der Dusche und reinige direkt nach dem Duschen die Kabine mit Putzmittel. Naggisch (wie man hier in Hessen sagt…).
Und an dieser Stelle muss der „BRECH“-Reiniger erwähnt werden. Habt Ihr schon mal auf 0,7 qm2 eine halbe Flasche Chlorreiniger benutzt? Die Dämpfe, die dabei freigesetzt werden, haben meine Lunge quasi in einer zehntel Sekunde durchlöchert und mir sämtliche Atemwegsöffnungen stillgelegt. Hustend habe ich panisch die Brause angeschaltet, um das Zeug mit warmen Wasser vom Fliesenspiegel zu spülen. Das heiße Wasser hat natürlich den Effekt eines Dampfbades ausgelöst und das ätzende Zeug in feinem Sprühnebel überall auf mich draufgelegt. Der Rest floss großflächig in der Duschwanne in Richtung Abfluss. Natürlich nicht ohne vorher meine Fußsohlen damit zu unterspülen. Ich schiebe schnell die Duschwand beiseite um Luft zu bekommen, und schon merke ich das fiese Brennen unter meinen Füßen. Zur Hölle mit „BRECH“…  Nach diesem Erlebnis und einem noch nicht mal zufriedenstellenden Putzergebnis muss etwas Neues, Biologisches und vor allem Atemwegsschonendes her.

Also habe ich beschlossen mal auf der grünen Welle zu surfen und meinen Antikalkreiniger einfach selbst zu machen. Und wisst Ihr was? Das ging so easy und riecht auch noch toll. Aber das Beste daran ist: es macht sauber!!! Uuund schont die Umwelt…uuund kribbelt nicht unter den Füssen… uuuund man darf sogar beim Putzduschen atmen, ohne Angst vorm Erstickungstod zu haben.
Alles was man dazu benötigt habt Ihr bestimmt zu House.

Zitronenreiniger
Und weil ich noch so viele Zitronen übrig hatte, habe ich kurzerhand eine Maispoularde mit Zitrusnote zum Abendessen gemacht.
Ich sage Euch: DAS ist Work-Life-Balance par Exellence!

Ich habe ein glänzendes Badezimmer (kennt Ihr die Fotos mit diesen Glitzersternen der Sauberkeit?- so sieht meine Duschkabine aus…naja fast…) und bin satt und völlig zufrieden.
Hach, ich mag es wenn ein Plan funktioniert- und ich dabei nicht erstickt bin.

Maispoularde

Also liebe Housefreunde, es gibt echt viele Wege die Chemiekeulen zu umgehen und damit dem Erhalt der Umwelt einen Beitrag zu leisten. Und wenn es dann auch noch mit dem kulinarischen Wohlbefinden einhergeht… was soll ich sagen: dann habt Ihr alles richtig gemacht!

Hier also zwei Rezepte:

  • Super-Bio-Kalk-Reiniger mit Duftgarantie und ohne Atemnot
  • Maispoularde mit Zitrusnote, Fenchel und Zucchini

Selfmade Kalkreiniger
 
Save Print
Prep time
2 mins
Total time
2 mins
 
Author: www.houseno15.de
Recipe type: NON-FOOD!
Serves: 1 bottle
Ingredients
  • Saft von 3-4 Zitronen
  • 2-4 Tropfen Spüli
  • 3 EL weißer Essig
  • etwas Wasser
Instructions
  1. Alle Zutaten in einer leeren Sprühflasche durch Schütteln vermischen.
  2. Auf die Armaturen, Duschkabine, Fliesen, etc. sprühen, evtl mit Lappen nach reiben und mit klarem Wasser abspülen.
  3. Welch Glanz in unsrer Hütte... ;)
3.2.2708

Zitronen-Maispoularde
 
Save Print
Prep time
90 mins
Total time
1 hour 30 mins
 
Serves: 4
Ingredients
  • 1 Bio-Maispoularde (etwa 1,5 kg)
  • 2 Bio-Zitronen
  • 4 Knoblauchzehen
  • Salz
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Gemüsezwiebel (groß; 500 g)
  • 400 Gramm Fenchelknolle
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 TL Ahornsirup (oder Honig)
  • Pfeffer (frisch gemahlen)
  • 500 Gramm Zucchini
  • 1 Messersp. Fenchelpollen
Instructions
  1. Den Backofen auf 220 Grad, Umluft 200 Grad, Gas Stufe 5 vorheizen.
  2. Die Maisoularde abspülen und trocken tupfen. Zitronen heiß abspülen und trocken tupfen. Eine Zitrone in Spalten schneiden, von der zweiten die Schale fein abreiben und den Saft auspressen. Den Knoblauch abziehen.
  3. Poularde von innen und außen mit Zitronensaft beträufeln und salzen. Zitronenspalten und Knoblauchzehen in den Bauch der Poularde legen. Die Keulen eventuell mit Küchengarn zusammenbinden. Poularde in einen großen Bräter legen und das Olivenöl darüberträufeln. Ohne Deckel auf der 2. Einschubleiste von unten etwa 1 Stunde 15 Minuten goldbraun braten.
  4. Für das Gemüse Zwiebel abziehen und in Spalten schneiden. Fenchel putzen, abspülen und ebenfalls in Spalten schneiden. Fenchelgrün grob hacken und beiseite stellen. Zwiebel- und Fenchelspalten, 2 EL Olivenöl, Ahornsirup, Salz und Pfeffer gut mischen.
  5. Nach 30 Minuten Bratzeit das vorbereitete Gemüse um die Poularde herum im Bräter verteilen. Fleisch am besten mit einem Bogen Backpapier abdecken, falls die Poularde zu dunkel wird.
  6. Zucchini putzen, abspülen und in 5 cm lange Stifte schneiden. 20 Minuten vor Ende der Garzeit Zucchini um das Fleisch herum verteilen, restliches Öl darüberträufeln. Poularde im Ofen fertig braten.
  7. Den Bräter aus dem Ofen nehmen. Poularde mit Zitronenschale, Fenchelgrün und eventuell Fenchelpollen würzen und sofort servieren.
3.2.2708

 

Maispoularde3.1

In diesem Sinne, go green! Und ein Hoch auf Resteverwertung! Zu diesem Thema solltet Ihr übrigens unbedingt mal bei Frau Bpunkt vorbeischauen! Die hat nämlich gerade genau zu diesem Thema einen großartigen Beitrag auf Ihrem Blog.

Happy Wochenendputz ;)

Eure

Tanja

aus dem House No.15

 

Filed in: FOOD, Low Carb, OTHER STUFF, REZEPTE • by Tanja • 8 Kommentare

  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »

HELLO!

HELLO!

Herzlich Willkommen im House No. 15!

Hier lautet das Motto
"GOOD FOOD is GOOD MOOD".

Komm rein, nimm Dir etwas zu Essen und/oder einen Drink und fühl Dich wie zu House.

Beliebte Beiträge

Bananabread

Bananabread mit Salty Caramel

Lauwarmer Rosenkohlsalat

Lauwarmer Rosenkohlsalat mit Birne und Käse-Polenta

Neueste Beiträge

  • Bananabread mit Salty Caramel
  • Lauwarmer Rosenkohlsalat mit Birne und Käse-Polenta
  • Veganes Kokosjoghurt- ein Selbstversuch
  • Marshmallow-Geister
  • Mini Patisson mit „Datteligem Schaf“ vom Rheingau Affineur

Follow @house_no_15

❤️Welt-Mett-Tag & Valentinstag ❤️ Ey Leut ❤️Welt-Mett-Tag & Valentinstag ❤️

Ey Leute, das kann doch kein Zufall sein, oder?!? 

Ich finde ja, dass man am Valentinstag erstmal eine große Portion #selbstliebe walten lassen solle.

Und deshalb gibt es hier heute für mich ein selbstgemachtes Focaccia-Panino mit frisch durchgelassenem Mett zum Mett-Valentinstag.

Wie ich damit umgehe, dass ja auch heute noch Tag des Kondoms ist, weiß ich noch nicht😜

Euch allen einen wundervollen Dienstag (ob mit oder ohne Mett und Be-my-Valentine)! 

Aber das mit den Kondomen liegt mir doch am ❤️en… 

ALSO GEBT GUMMI und HABT EUCH LIEB🫶🏼

#valentine #weltmettbrötchentag #focaccia #hackfleisch #mettmyday #stulle #theartofplating #myheartgoesbumbum #myheartgoesmett #schnittchen #liebegehtraus #liebegehtdurchdenmagen #funny #italienliebe #mettliebe #houseno15 #habeuchlieb❤️ #yummiyummi #spreadlove
🍜DASHI-UDON-LACHS🍜 Eine schnelle leckere Ma 🍜DASHI-UDON-LACHS🍜

Eine schnelle leckere Mahlzeit mit hohem Schlürffaktor 😉

Mein Tipp: bereitet einen großen Topf Dashi vor und friert die Brühe portionsweise weg. So könnt Ihr Euch schnell eine tolle Suppe mit der Einlage Eurer Wahl zubereiten.

#udonnoodles #dashi #suppenliebe #japanfoods #wärmtvoninnen #gutenappetit #theartofplating #f52community #houseno15 #badsoden #badsodenamtaunus #endlichwochenende
😍Glücklich-Mach-Pasta 😍 Heute läute ich d 😍Glücklich-Mach-Pasta 😍

Heute läute ich das Wochenende mit absolutem Soulfood ein🥳

Ravioli mit Spinat-Ricotta-Füllung, Spinat-Gorgonzola-Sauce, Coppa und Peccorino-Brösel.

Braucht man mehr?
Ok ein gutes Glas Wein evtl. noch…

Habt einen tollen Abend💋

#ravioli #spinat #peccorino #pastalover #italianfood #italylovers #italianfoodlover #ichwillnachitalien #zweiteheimat #soulfood #sehnsuchtnachmeer #tiamoitalia #seelenfutter #thefeedfeed #f52grams #theartofplating #pastafordinner #creamy #yummiyummi #delizioso #freitagsmood #happy #houseno15 #fridayevening #recipes #cheflife #homecooking #foodinspirations
⭐️LATE NIGHT DINNER PART 3⭐️ Abendbrot-Re ⭐️LATE NIGHT DINNER PART 3⭐️

Abendbrot-Resterampe

Altes Brot-sehr reife Avocado-TK Garnelen- Heidelbeer Gel- Togarashi- Minze

Einfaches einfach einfach…

#resterampe #deluxe #dinnerideas #tapas #fingerfoodideas #finedining #theartofplating #chefmode #chefstyle #dinnerathome #chefsplate #f52grams #yummiyummi #plated #finediningathome #gourmet #finefoodlover #happy #houseno15 #dishoftheday #weekendmood #seafood #pescetarian
⭐️LATE NIGHT DINNER PART II⭐️ In der #res ⭐️LATE NIGHT DINNER PART II⭐️

In der #resterampe (Kühlschrank) habe ich am Samstag noch
• Fenchel
&
• Lachsfilet

gefunden. 

Noriblätter, Panko, Ei, Mehl, Butter und Gewürze habe ich immer vorrätig.

Das hier ist kein Hexenwerk- ich schwör ✌🏻- lasst einfach mal eure Geschmacksknospen sprechen und traut euch mal über den Tellerrand hinweg zu schauen!

Simple & Easy (ernsthaft!)

#dinner #deluxe #resterampe #lachs #salmon #seefood #weekendmode #latenightdinner #cheflife #chefmode #theartofplating #pescetarian #lachsrezept #panko #yummiyummi #gourmet #homecooking #recipe #kochenistliebe #houseno15 #plateit #finefoodlovers
⭐️DINNER PART 1⭐️ Wochenenden sind zum Ge ⭐️DINNER PART 1⭐️

Wochenenden sind zum Genießen da. Deshalb gab es gestern mal wieder ein #latenightdinner , denn den Entschluss etwas „Nettes“ zu kochen, habe ich erst um 19:30 Uhr gefasst.

Das Beste an dem gestrigen 3 teiligen Dinner war: ich habe nix dafür gekauft- es war mal wieder alles zu Hause (manches TK)  und musste sowieso mal verwendet werden. 

👉🏻Also eine klassische RESTRAMPE-DELUXE 🤩

Wir starten also mit:
Lauwarmer Kartoffelsalat | Pulpo | Sellerie | Orange | Petersilie |  Erbse 

Das grüne Öl habe ich aus Staudensellerie und Petersilie hergestellt. 
Den Pulpo habe ich vor 2 Wochen gemacht und den Rest der Tentakel eingefroren und nun hauchdünn aufgeschnitten und in Olivenöl, Knoblauch und Kräutern mariniert.
Der Kartoffelsalat wird warm mit feinen Selleriewürfeln und Orangen-Mayonnaise vermengt.

That‘s it.

Wäre das was für Euch?

Part 2 & 3 kommen morgen
(In der Story seht ihr schon eine kleine Preview)

#resterampe #deluxe #dinnerideas #tapas #fingerfoodideas #finedining #theartofplating #chefmode #chefstyle #dinnerathome ##chefsplate #f52grams #yummiyummi #plated #finediningathome #gourmet #finefoodlover #happy #houseno15 #dishoftheday #weekendmood #seafood #pescetarian
Folge mir auf Instagram

Copyright © 2023 · Theme by Blog Pixie

Copyright © 2023 · Cassidy Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden