• Startseite
    • About me
  • Esszimmer
    • REZEPTE
    • VEGETARISCH
    • SOULFOOD
    • vegan
    • BAKERY
    • SWEETS FOR MY SWEETS and for me
    • SNACK
    • Low Carb
    • FOOD
  • Housebar
    • DRINKS
  • Zusammenarbeit
  • IMPRESSUM
    • Datenschutz

House No. 15

all about FOOD PHOTO STYLE

15. Januar 2016

Jeder Topf hat seinen Deckel….

{…und warum es auch echt gut sein kann in die Pfanne gehauen zu werden!}

*Werbung

d. die Pfanne2

Kennt ihr diese Ansage vor einem Film aus dem Fernsehen: „Die nachfolgende Sendung ist für Kinder und Jugendlich unter 16 Jahren nicht geeignet“? Hier kommt ein Hinweis der mindestens genauso wichtig ist:

Der nachfolgende Post enthält Werbung für d. die Pfanne®, deren wunderbare Produkte ich testen und für den Onlineshop fotografieren durfte. Wer wegschalten möchte, hat genau jetzt die Möglichkeit dazu! Allerdings würde ich Euch nicht dazu raten, denn es lohnt sich für Euch dabei zu bleiben und keine der nachfolgenden Zeilen zu verpassen. Pssst…. Es gibt was zu gewinnen!

Eigentlich bin ich ja nicht so der Fernsehgucker. Zumindest nicht mehr. Denn sobald der Fernseher läuft und die Housefrau (bin ich nicht, aber das Wort ist schön!) sich bequem auf der Couch, in unzähligen Kissen vergraben danieder gelassen hat, werden die Augen schwer wie Blei. Ab Minute 36,5 eines Films schlafe ich tief und fest und träume von meinen ganz eigenen Heldenfiguren, die meist in einer Küche stehen und sinnlich in einem Topf oder einer Pfanne rühren. Zum Glück sehe ich mich beim Schlafen ja nicht selbst, aber ich habe schon des Öfteren gehört, dass es durchaus vorkommt, dass ich Kaubewegungen im Schlaf mache. Sehr peinlich…

Komischerweise wache ich immer genau in den Werbepausen auf. Toll! Echt!

d. die Pfanne 4

Ist Euch eigentlich schon mal aufgefallen, dass am Jahresanfang alle Werbeeiträge im TV von 3 großen Themen geprägt sind? Abnehmen, einen Partner fürs Leben finden und aufhören zu rauchen… Scheinbar sind das die Themen, die den Großteil der Bevölkerung interessieren, bzw. was die Vorsätze der Leute so wiederspiegelt. Wie aktuelle Studien beweisen, schmeißen die meisten Menschen ihre guten Vorsätze allerdings bereits nach der ersten Woche hin.

Während ich mit halbgeöffneten Augen dem Fernseher entgegenblinzle, flimmert ein smarter sehr gut aussehender Herr, ca. 35 Jahre alt, über den Bildschirm. Er grinst einladend, erfolgreich und einnehmend direkt in die Kamera und spricht mich mit seiner warmen und männlichen Stimme an, dass er die Partnerin seines Lebens sucht… Der meint mich? Äh…ach ne, doch nicht. Er hat sich bei einer Partnerbörse registriert, weil solche Typen ja auch nie im richtigen Leben den vermeintlich passenden Deckel zu ihrem Topf finden. Ist klar!

Kurz darauf erscheint eine 40 kg „schwere“ Schönheit auf dem Bildschirm, und reckt ihren von Bauchmuskel gestählten Körper in knappem Top in die Kamera. „Ich habe innerhalb von 30 Tagen 20 Kilo abgenommen, und wenn ich das schaffe, schaffst Du das auch!“ Während sie das mit ihrer Klein-Mädchenstimme sagt, streichen ihre Hände an ihrer Körpermitte herab, demonstrieren ihren straffen und extrem schlanken Körper und halten dann eine Dose mit undefinierbarem Eiweißpulver in das Bild. „Teste gleich heute unsere neue Geschmacksrichtung Birne-Knoblauch-Zimt und erhalte eine Gratisprobe!“ Alles natürlich vegan, gluten- und lactosefrei… Wääääh!

Der nächste Werbespot beginnt mit anschwellender dramatischer Musik. Weißer Rauch weht über den Bildschirm. Dann hustet jemand blechern im Hintergrund und ein fahles Gesicht mit glimmender Zigarette zwischen den Lippen schiebt sich ins Bild. Im unteren Bildrand erscheint eine zitternde Hand die nach der Zigarette greift, dann wieder dieses furchtbare Gehuste, bei dem man denkt, Teile der Lunge fliegen jetzt noch ins Wohnzimmer. Ab diesem Zeitpunkt habe ich einfach den Fernseher abgeschaltet. Was man sich so alles im Fernsehen ansehen muss…!!! Und alles nur, weil damit die klassischen Vorsatz-Themen bedient werden. Tse tse tse.

d. die Pfanne

Wenn ich vorm Fernseher einschlafe und dann aufwache, habe ich meist Hunger. Nicht unbedingt immer die optimale Uhrzeit zu essen- aber wenn es der Körper doch verlangt. Es kommt auch tatsächlich vor, dass ich dann das ganz große Programm fahre und die halbe Nacht noch in der Küche stehe, alle Töpfe und Pfannen in Benutzung sind und ich danach völlig zufrieden und pappsatt ins Bett falle. Meist geschieht so etwas an einem Freitagabend, denn dann ist zumindest der Aufstehdruck für den kommenden Tag nicht gegeben.

Letzten Freitag war wieder einer dieser Abende. Pünktlich um 23 Uhr stolpere ich, getrieben durch lautes Magenknurren in die Küche. Und während ich so mein Steak in der Pfanne wende, fällt mir auf, dass das Kochgeschirr von d. die Pfanne® eigentlich alle vorgenannten Vorsätze bedient. Man benötigt nämlich zum Braten nur eine minimale Menge an Fett oder Öl, dank der tollen 3-fach PTFE-Beschichtung. Und wer jetzt Angst hat, dass sich diese Beschichtung nach mehrmaligem Benutzen löst, dem kann ich versichern: „Nein, das tut sie nicht!“ (Natürlich sollte man keine Küchenhelfer aus Metall benutzen!) Und selbst wenn sich etwas ablösen sollte, besteht dabei absolut kein Gesundheitsrisiko (nachzulesen hier). Man kann also seinem Vorsatz, im neuen Jahr auf seine Figur zu achten, mit diesen Produkten auf jeden Fall treu bleiben.

d. die Pfanne Grillpfanne

Und das Thema Rauchen bekommt Ihr mit diesem Kochgeschirr auch in den Griff, denn da raucht beim Braten mal nichts! Das liegt daran, dass auf Grund der extrem hohen Wärmeleitfähigkeit dieses Kochgeschirr mit sehr moderaten Temperaturen gekocht werden kann. Mein Steak bekam in der Grillpfanne ganz wunderbare Grillstreifen, ohne dass ich gleich in Fettnebel und Rauchschwaden erstickt bin. Das Tolle an den Pfannen ist auch, dass sie ein sehr geringes Eigengewicht haben und deshalb auch für zartere Geschöpfe, die nicht permanent in die Muckibude rennen, geeignet sind und super in der Hand liegen.

d. die Pfanne Topf

Seit Kurzem gibt es jetzt von d. die Pfanne eine neue Edition mit Kochtöpfen. Alles im selben Design wie die Pfannen. Und dass auf jeden Topf auch der passende Deckel gehört (wie im wahren Leben eben!), daran haben sich die Entwickler der d. die Pfanne® auch noch gehalten. Der Deckel des neuen Bräters, kann sogar eigenständig als Grillpfanne benutzt werden! Multifunktionalität finde ich ja immer großartig! Die Töpfe und Pfannen sind für alle Herdarten geeignet und nach der Benutzung extrem einfach sauber zu bekommen. Einfach mit einem milden Spülmittel (wenn überhaupt) und heißem Wasser reinigen, kurz mit Küchenkrepp trockenwischen und schon ist man fertig.

d. die Pfanne Paella

Über den Preis des Geschirrs war ich ja am meisten erstaunt. Man bekommt hier eine Qualität zu  wirklich unschlagbar günstigen Preisen, die mit jedem Markenhersteller unbedingt mithalten kann. Noch dazu spendet d. die Pfanne® von jedem verkauften Artikel 50 Cent an WDC Whale and Dolphin Conservation und fördert dadurch den Artenschutz. Ich muss sagen, ich bin echt rundum begeistert von diesen Produkten und habe meine alten Töpfe und Pfannen komplett ersetzt.

d. die Pfanne Bräter2

d. die PfanneBräter1

So, und das Beste kommt jetzt noch zum Schluss:

Ihr könnt nämlich auch in den Genuss kommen, ein d. die Pfanne®-Produkt Euer Eigen zu nennen, denn ich habe 3 Gutscheine jeweils im Wert von 30 Euro für Euch zur Verfügung gestellt bekommen.

Ihr müsst mir nur bis zum 24. Januar 2016, 23:59 Uhr folgende Frage richtig beantworten und mir einen Kommentar dalassen:

Wie viele Artikel umfasst das Sortiment von d. die Pfanne® ?

Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklärt ihr euch mit den folgenden Teilnahmebedingungen einverstanden:

  • Die Teilnahme ist auf Personen aus Deutschland und Österreich beschränkt.
  • Ein Versand der Preise in andere Länder ist nicht möglich.
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es besteht kein Anspruch auf die Auszahlung der Gewinne.
  • Die Gewinner werden nach Ablauf des Gewinnspiels durch das Los bestimmt und per E-Mail informiert.
  • Die erhobenen Daten werden nur zum Zwecke der Zusendung des Gewinns erhoben und nicht weitergegeben oder anderweitig weiterverwendet.

Bulgurbratlinge

Und damit Ihr auch gleich ein Rezept zum Ausprobieren Eurer neuen Pfanne habt, könnt Ihr hier lesen wie die vegetarischen Bulgurbratlinge zubereitet werden:

Vegetarische Bulgurbratlinge
 
Save Print
Cook time
30 mins
Total time
30 mins
 
Author: www.houseno15.de
Serves: 10
Ingredients
  • 250 g Bulgur
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 250 g Möhren
  • 1 Zwiebeln
  • 2 EL Öl
  • 3 EL Sojamehl, oder Kichererbsenmehl
  • 1 Ei
  • Salz, Pfeffer, Muskat
  • 1 EL gehackte glatte Petersilie
Instructions
  1. Den Bulgur knapp 15 Minuten in der Gemüsebrühe kochen.
  2. Inzwischen die Zwiebel schälen und klein würfeln.
  3. Die Möhren putzen und fein raspeln.
  4. Öl in einem Topf erhitzen.
  5. Die Zwiebeln darin kurz andünsten, dann die Möhrenraspel dazugeben und zusammen ca. 3 Minuten weiter dünsten.
  6. In eine Schüssel umfüllen und den Bulgur dazugeben.
  7. Mehl und Gewürze dazu geben und alles zusammen mit dem Ei gut vermischen.
  8. Anschließend die Petersilie untermischen.
  9. Aus dem Bulgur-Gemisch kleine Bratlinge formen und diese in einer beschichteten Pfanne in wenig Öl braten.
  10. Dazu passt Kräuterquark.
3.2.2708

Jetzt bleibt mir eigentlich nur noch Euch ganz viel Glück zu wünschen! (auch bei der Einhaltung Eurer Vorsätzen)

Habt ein tolles Wochenende,

Eure

Tanja

aus dem House No.15

 

Filed in: FOOD, OTHER STUFF, REZEPTE, SNACK, VEGETARISCH • by Tanja • 38 Kommentare

13. Februar 2015

LOVE WEEK No.6 {Talking Heart}

Love Message

Hallo liebe Liebenden (oder die, die es noch werden wollen),
heute am vorletzten Tag der LOVE WEEK habt Ihr noch mal die Möglichkeit voller Inbrunst ein paar Liebeswürdigkeiten rauszuhauen. Sei es mit Worten oder Gesten. Und alles was Ihr dazu benötig sind 20 Minuten Zeit, ein wenig Fingerspitzengefühl, Bastelutensilien und Muse zum Selbermachen.
Ich gebe zu, dass ich das Wort „Basteln“ (eigentlich) aus meinem Sprachgebrauch verbannt habe. Für mich bedeutet Basteln z.B. Fensterbilder aus buntem Papier ausschneiden, natürlich nach Vorlagen die man vorher abgepaust hat, und sie dann an Kinderzimmerfensterscheiben klebt. Klar, man kann das ein oder andere DIY von mir auch basteln nennen, nicht dass sich jetzt hier jemand auf den Schlips getreten fühlt (das liegt mir nämlich wirklich fern!!!), aber ich gebrauche dafür lieber das Wort kreativ sein oder werkeln. Klingt irgendwie erwachsener. Findet Ihr nicht?
However…. Heute am Tag 6 der LOVE WEEK werden wir also basteln, denn die Zutaten für das schnelle DIY benutzen schon die Kinder im Kindergarten und deshalb darf man auch ruhig basteln sagen! Wenn Ihr Kinder habt, können die Euch vielleicht sogar dabei helfen.
Ich habe mal ein paar „Talking Hearts“ gemacht. Und jetzt lacht nicht…aus Bügelperlen.
Aber ich sage Euch, das macht echt Spaß und je nachdem wie man das ganze gestaltet, kann das auch durchaus stylisch und muss überhaupt nicht nach Kindergarten aussehen.

Zuerst zeige ich Euch wie das „Talking Heart“ gemacht wird:

heart talk1 talking heart8

Vor ein paar Tagen hatte ich ja mal erwähnt, dass kleine Zettel- oder Grußbotschaften, die einfach so am Spiegel oder der Windschutzscheibe kleben oder einfach auf dem Küchentisch liegen, morgens zu einem wahren Freudentaumel führen können. Also bei mir zumindest. Und da heute ja eher eine SMS oder Email geschrieben wird, anstatt ganz altmodisch den Stift zu zücken, ist so eine Botschaft dann auch ganz besonders besonders!
Wenn Ihr also einen kleinen starken Magneten mit Heißkleber an die Rückseite des „Talking Heart“ klebt, könnt Ihr Eure Zettel damit einfach an den Kühlschrank oder sonst wo festmachen. Ich habe eine Backform als Messageboard umfunktioniert. In dieser Form verschenkt, eignet sich das auch übrigens toll für eine Freundin die gerne backt.

 Love Message 3

Oder Ihr klebt die Sprechblase auf eine Karte und schreibt mal nach langer Zeit wieder einen Brief, anstatt einer Email.

Love Letter2

Oder Ihr befestigt einen Schlüsselring an der „Talking Heart“ Sprechblase und übergebt damit den Schlüssel zu Eurer Wohnung (oder verschenkt eben nur den Schlüsselanhänger). Wenn das keine Love Message ist…!

Heart Key chain

Ihr seht, manchmal stehe ich doch auf Basteln…
Verpasst morgen nicht den letzten Tag der LOVE WEEK, denn morgen gibt s hier im House No.15 etwas zu gewinnen. Also dabei bleiben!

Happy Friday in love♥
Eure

Tanja

 

aus dem House No.15

Vielen Dank, dass Ihr mir Eure nett gemeinten Kommentare hier unten hinterlasst.
Ich freue mich immer riesig darüber!!

 

Filed in: DIY, KLEINE GESCHENKE, OTHER STUFF • by Tanja • 5 Kommentare

11. Februar 2015

LOVE WEEK No.4 {beauTEAful love affairs}

Love affairs1

Und schon schweben wir auf der rosa Wolke in Tag 4 der LOVE WEEK!
Ich hoffe Ihr seid noch nicht herzchen- und rosablind geworden, denn auch heute geht es damit gnadenlos hier weiter. Tja so ist das eben in der Liebe. Anfänglich kann man Wolken riechen und Schmetterlinge singen hören vor lauter Glück und irgendwann kommt (vielleicht) der unbemerkte Augenblick in dem man leicht genervt auf gewisse Eigenheiten des anderen reagiert.
Er am Anfang:“ Ich mag Ihre Haare im Waschbecken, das vermittelt mir ein ganz besonderes Gefühl, dass sie sich bei mir zu Hause fühlt!“
Sie am Anfang:“ Ach, wenn ich morgens einen seiner Socken in der Küche finde, freue ich mich immer totaaaal. Das ist fast so als wäre er noch da!“
Er irgendwann später:“ Oh man. Wieso kann sie ihre dämlichen Haare nicht mal aus dem Waschbecken entfernen? Ständig ist das Rohr verstopft…“
Sie irgendwann später:“ Neeeee…schon wieder so einer von seinen stinkigen Socken in der Ecke. Ich flipp aus…“
Natürlich sind wir alle noch in der Anfangsphase und lieben Haare und finden die Socken dufte(nd). .. *räusper*

Love affairs5
So, und damit Ihr Eure Liebste oder Euren Liebsten auch am Nachmittag überraschen könnt, bittet das House No.15 heute mal zum Tee. Und wer hätte das gedacht? Der Tee wird in einer standesgemäßen (selbstgestalteten!!!) Teetasse serviert. Na, und die Teebeutel sind handgenäht, mit dem Lieblingstee befüllt und natürlich passend beschriftet. Und alles in Herzchenform. Ich trinke am liebsten Grünen Tee mit Himbeeren. Und ich gestehe, ich kann Tee nur leicht gesüßt trinken. Also mussten natürlich auch noch ein paar passende rosa(!) Herz(!)-Zuckerwürfel her. Wenn das kein rosa-herz-love-words-flash ist, weiß ich es auch nicht.

Love affairs7
Aber zur echten englischen 17 Uhr Teatime gehört natürlich auch Gebäck. Und da ich ja die Himbeeren schon gerne im Tee habe, gibt’s die auch direkt noch mal im Kuchen. In diesem Fall in Mitten von Blätterteig und Rosmarinsahne. Ich verrate Euch was: eigentlich wollte ich Liebesknochen (also Eclairs) machen. Aber der Brandteig ließ sich nicht aufs Blech spritzen und hat zum Schluss noch meinen Spritzbeutel platzen lassen. Chaos in der Küche? Quatsch! Brandteig an den Wänden? Bei mir doch nicht! Und die Spritztülle habe ich immer noch nicht gefunden (ist wahrscheinlich auf den Kühlschrank katapultiert worden). Blätterteig hab ich zum Glück immer im Kühlschrank. Und letztlich ist es doch auch egal was man mit Himbeeren und Rosmarinsahne füllt.

Love affairs2 Love affairs3
So, jetzt aber genug von langweiligen Geschichten und Missgeschicken.
Ich erkläre Euch noch schnell wie man die Teebeutel und die Zuckerherzen macht und schiebe noch das Rezept für das Love-Affair- Gebäck nach.

Für die Teebeutel braucht Ihr:
Jeweils 1 Teefilter pro Herz
Pro Teebeutel einen TL Tee Eurer Wahl
Herzschablone (Keksausstecher geht auch)
Nähnadel und Nähgarn (oder Nähmaschine)
Kleine Herzen aus Papier als Anhänger
Bleistift und Filzstift

Und so wird’s gemacht:
Zeichnet mit dem Bleistift ein Herz auf den Teefilter.
Jetzt näht Ihr an der Linie entlang (mit der Nähmaschine geht das natürlich schneller) und lasst eine kleine Öffnung offen.
Anschließend schneidet Ihr das Herz knapp an der genähten Naht aus.
Nun füllt Ihr den Tee in die Öffnung. Hierzu habe ich ein Stück Papier aufgerollt und es wie einen Trichter in die Öffnung gesteckt. Damit ging das Befüllen ganz einfach.
Zum Schluss die Naht schließen und einen längeren Faden mittig an das Herz nähen und daran Euren Herzanhänger befestigen. Wenn Ihr wollt schreibt Ihr noch etwas nettes darauf.

 


 

Für die Zuckerherzen braucht Ihr:
200g feinen Zucker
1-1,5 TL Wasser
Rote Lebensmittelfarbe
Silikon Herzform

Und so wird’s gemacht:
Vermischt den Zucker mit der Lebensmittelfarbe (ich habe Pulver) und rührt anschließend das Wasser unter. Im ersten Moment wirkt es, als ob zu wenig Wasser dazugegeben wurde. Aber es reicht, Ihr müsst nur ordentlich rühren bis der Zucker anfängt zu klumpen.
Wenn alles vermischt ist, füllt Ihr den Zucker in die Silikonform und presst ihn mit dem Löffel in die Vertiefung.
Jetzt muss das ganze trocknen. Entweder über Nacht oder wer es eilig hat, stellt die Form für 2 Std. bei 50°C in den Backofen und trocknet ihn so.
Danach können die Zuckerherzen ganz einfach aus der Form gelöst werden.

Love affairs5

Die Teetasse habe ich übrigens mit einer speziellen Porzellanfolie gemacht, die ich zuvor mit dem Laserdrucker bedruckt habe. Solche Folien bekommt Ihr z.B. hier
Und ganz zum Schluss gibt es noch das Rezept für das Love Affairs Gebäck:

Love-Affairs-Gebäck
 
Save Print
Prep time
15 mins
Cook time
20 mins
Total time
35 mins
 
Author: www.houseno15.de
Ingredients
  • 1 Packung Blätterteig aus dem Kühlregal
  • 200 ml Schlagsahne
  • 1 Pkg Sahnesteif
  • 2 EL Rosmarinsirup
  • 1 Schale frische Himbeeren
  • Puderzucker zum Bestäuben
  • Rosmarinsirup:
  • 5 EL Zucker
  • 200 ml Wasser
  • 3 Zweige Rosmarin
Instructions
  1. Zuerst bereitet Ihr den Rosmarinsiruo zu. Hierfür kocht Ihr das Wasser mit dem Zucker und den Rosmarinzweigen kurz auf. Rührt so lange bis sich der Zucker gelöst hat.
  2. Jetzt muss der Sirup mit den Zweigen über Nacht im Kühlschrank durchziehen.
  3. Am nächsten Tag könnt ihr die Zweige entfernen und den Sirup nach Gusto verwenden.
  4. Schneidet den Blätterteig in gleichgroße Rechtecke und backt diesen bei 180°C ca. 15-20 Min bis er schön goldbraun und aufgegangen ist.
  5. In der Zwischenzeit schlagt Ihr die Sahne mit dem Sahnesteif zu einer festen Masse und rührt dann vorsichtig den Rosmarinsirup unter.
  6. Wenn der Blätterteig abgekühlt ist, könnt Ihr die Sahne mit einem Spritzbeutel auf eine Hälfte der Rechtecke spritzen und diese dann mit den Himbeeren belegen.
  7. Nun noch ein weiteres Rechteck als Deckel oben drauf setzten und dick mit Puderzucker bestäuben.
3.2.2708

Übrigens, schaut auf jeden Fall die letzten 3 Tage auch noch bei der LOVE WEEK rein, denn am Samstag gibt es etwas zu gewinnen. Schließlich ist ja dann Valentinstag♥

Happy Wednesday in love!
Eure

Tanja
aus dem House No.15

 

Vielen Dank, dass Ihr mir Eure nett gemeinten Kommentare hier unten hinterlasst.
Ich freue mich immer riesig darüber!!

Filed in: BAKERY, DIY, GESCHENKE AUS DER KÜCHE, KLEINE GESCHENKE, OTHER STUFF, REZEPTE, SWEETS FOR MY SWEETS and for me • by Tanja • 17 Kommentare

10. Februar 2015

LOVE WEEK No.3 {Riesens-Glück}

Riesen-Glück 1Vor Kurzem habe ich eine Freundin getroffen. Wir sehen uns nicht häufig, aber wenn wir uns treffen fühlt es sich an, als wäre keine Zeit dazwischen vergangen. Kennt Ihr das? Wir lachen immer noch über den gleichen Kram wie damals in der Schule, sprechen urplötzlich genau denselben Satz zur gleichen Zeit aus, verstehen uns nur mit Blicken und wissen genau, was der andere denkt, wenn z.B. die Tür der Bar aufgeht und „Mr. Möchtegern-Lova-Lova“ zur Tür herein kommt.
All das sind Gründe warum man einen Menschen mag und man sich verbunden fühlt. Und Gründe gibt es so so viele dafür. Aber das weiß jeder doch am besten, was er an seinem Gegenüber schätzt, bzw. was man an dem anderen sogar liebt.
Und warum damit hinter dem Berg halten? Immer raus mit den Nettigkeiten für den anderen. Ok…vielleicht nicht so im Übermaß, dass eine Schleimwelle über den/die Belobigte/n hereinbricht, aber in kleinen netten Dosen schon gerne. Ihr seid nicht der Typ von großen Worten? Kleine Zettelchen an Windschutzscheibe oder Kühlschranktür werden übrigens auch gerne genommen! Ihr seid auch keine großen Zettelchen-Schreiber. OMG! Ich sehe schon, es bedarf einer ganz ganz einfachen Variante, dem anderen mitzuteilen, dass es viele Gründe gibt, warum man ihn/sie liebt oder mag. Und genau für alle, Wort- und Zettel-Muffel unter Euch, habe ich etwas, was Ihr den Menschen schenken könnt, für die Euch 1000 Gründe einfallen, warum Ihr sie mögt/liebt.

Riesen-Glück3

Und das ganze auch noch in Form von Schokolade. In diesem Fall allerdings gekaufte Schokolade und mal nicht selbstgemacht. Und genau das macht die Sache für Euch auch so einfach, denn alles was Ihr benötigt ist:

1 leeres sauberes Schraubglas mit Deckel
(meines ist ein Gurkenglas-1 Monat ausgelüftet)
1 Packung „Schokoladen Riesen“ Bonbons
1 Label zum Ausdrucken von hier
1 Label zum Anhängen von hier
Papier um den Deckel zu verzieren
Band zum Verzieren des Deckels

Und so geht’s:
Klebt das Label auf das Glas, füllt das Glas mit den „Schokoladen Riesen“, schraubt das Glas zu. Jetzt verziert Ihr den Deckel mit Papier und fixiert dieses mit dem Band. Nun nur noch das Anhängerlabel dranhängen. Fertig.

Riesen-Glück2
Um nicht in Erklärungsnot zu kommen, könnt Ihr das Glas einfach vor die jeweilige Haustür stellen, auf dem Küchentisch platzieren oder je nach Größe in der Handtasche verstecken, auf den Schreibtisch oder Nachttisch stellen, oder oder oder.
Den Deutsch-Englischen-Mischmasch auf dem Etikett muss man vielleicht zweimal lesen bevor man versteht was gemeint ist, aber genau das ist ja auch der Spaß an der Botschaft. Natürlich könnt Ihr zu den Schokoladen Riesen noch kleine Zettel mit echten „Reasons“ ins Glas stecken, ganz wie Ihr wollt und wie Euch der Sinn steht.

Riesen-Glück5

Aber soll ich Euch einen Tipp geben? Jemandem ins Gesicht zu sagen, dass man ihn mag und auch den Grund dafür laut auszusprechen, lässt sich nicht mal mit einem Glas Schokobonbons toppen!

Happy Tuesday in love!
Eure

Tanja

aus dem House No.15

 

Vielen Dank, dass Ihr mir Eure nett gemeinten Kommentare hier unten hinterlasst.
Ich freue mich immer riesig darüber!!

 

 

Filed in: DIY, FREEBIE DOWNLOAD, KLEINE GESCHENKE, OTHER STUFF, SWEETS FOR MY SWEETS and for me • by Tanja • 8 Kommentare

26. November 2014

•••ADVENTSKALENDER••• No.2

Wört(h)ersee

Dieses Jahr verschenke ich unter anderem eine 24 tägige Reise, quasi eine Kreuzfahrt… Nobel, was?! Naja, zugegeben, so nobel ist es dann doch nicht (auch wenn ich gerne mal eine Reise verschenken würde, gesetzt den Fall ich gewinne im Lotto, womit ich erst einmal zu spielen anfangen müsste…) Nein. Der zweite Adventskalender der jetzt hier fertig auf meinem Tisch steht ist eine Bootsfahrt auf dem
Wört(h)ersee.

Wört(h)ersee1

24 kleine Boote schippern über den zugeschneiten See und haben jeden Tag ein schönes Wort oder einen schönen Spruch am Anker. Alle die mich kennen wissen, dass ich ein totales Faible
für Worte und Buchstaben habe und zum Glück gibt es Menschen, die darüber nicht nur den Kopf schütteln, sondern in dieser Hinsicht genauso Plemm Plemm (auch ein schöner Ausdruck) sind, wie ich.
Und genau für diese Menschen ist der Wört(h)ersee gedacht. Ich habe meine Wörter aus dem Lexikon der schönen Wörter, bzw. aus dem Lexikon der bedrohten Wörter. Und schöne Sprüche für jede Lebenslage findet Ihr überall im Internet. Es muss ja nicht immer Schokolade sein. Ein wenig Hirnfutter zum Nachdenken und/oder Schmunzeln hat ja auch noch keinem geschadet.

Wört(h)ersee2

Natürlich kann man auch jeden Tag kleine Liebesbo(o)tschaften oder Gutscheine an die Boote hängen oder Ihr versenkt doch kleine Süßigkeiten im See. Ganz wie Ihr wollt. Wichtig ist, dass alles gut an dem jeweiligen Papierboot festgemacht ist.

Wört(h)ersee3

Das Tolle ist, dass man wirklich nicht viel dazu braucht (außer vielleicht ein wenig Geduld):

• 24 kleine gefaltete Papierboote (Anleitung dazu gibt’s z.B. hier)
• Kleine Nummernschilder von 1-24
• 24 halbierte Zahnstocher
• 24 ausgedruckt Sprüche, Worte, Gutscheine, Geschenke
• Nähgarn, dicke spitze Nähnadel
• 1 Tablett
• diverse Pappbäume und Bergkulissen
• Dekoschnee

Zuerst faltet Ihr 24 kleine Papierboote, das geht echt ganz einfach. Dann steckt Ihr von unten einen halbierten Zahnstocher durch das Boot, so dass die Spitze oben ein Stück herausschaut. Daran befestigt Ihr nun die jeweilige Zahl von 1-24 (ich habe Tesafim von hinten dagegen geklebt). Als nächstes faltet ihr die ausgedruckten Worte klein zusammen. Jetzt kommt der etwas geduldsaufwenige Teil: Fädelt ein langes Stück Nähgarn auf die Nadel auf und stecht in den unteren Teil eines Bootes und befestigt nun hier den gefalteten Zettel. Ab Boot Nr. 5 habt Ihr den Dreh bestimmt raus!
Nun müsst Ihr nur noch das Tablett mit Dekoschnee auffüllen und nach Belieben mit Pappbäumen und schneebedeckten Bergen dekorieren. Die Boote kommen jetzt auf den zugeschneiten See. Die kleinen Zettel einfach ein wenig unter die „Wasseroberfläche“ schieben.
FERTIG!

Wört(h)ersee4

Ursprünglich wollte ich den See mit hellblauem zerschnittenem Lametta füllen, so dass es ein bisschen nach Wasser aussieht. Aber dann habe ich bei Vera von nicest thinsg ihren wunderschönen „Buddelkalender“ entdeckt und gemerkt, dass Dekoschnee viiiiiiiieeeeel weihnachtlicher ist! Danke für den tollen Input liebe Vera!
Ach ja…und falls Ihr total in Schiffe vernarrt seid und damit auch noch eine tolle Tischdekoration zaubern möchtet, schaut doch mal bei Birgit von Tischleindeckdich  vorbei. Sie hat es sogar geschafft die Papierboote passend zu bedrucken (das hab ich nicht hinbekommen- meine waren wohl zu klein).
Mal sehen was die Beschenkten zur Wört(h)ersee-Reise sagen. Ich denke mir: >>Wenn ich diesen See seh, brauche ich kein Meer mehr!<<; Oder was denkt Ihr?

In diesem Sinne,
Ahoi Ihr Landratten!
Und in Kürze wird es nochmal ganz „houselich“.
Besucht mich doch wieder!

Eure

Tanja

aus dem House No. 15

Filed in: DIY, OTHER STUFF • by Tanja • 7 Kommentare

10. November 2014

♥Herbstliebe meets Lieblings-Apfelkuchen♥

Also eigentlich bin ich ja jahreszeitmäßig eher der Sommertyp. Sonne, Wärme, lange Abende draußen verbringen und beim Einschlafen dem Zirpen der Grillen lauschen.
Aber gerade gestern hat mich die Herbstliebe gepackt…
Der Morgennebel waberte zäh über die Wiesen, als ich mit Herrn Hugo meinen frühen Morgenspaziergang machte. Es roch nach feuchter Erde und nassen Blättern und irgendwie hing so eine ganz eigene Stimmung in der Luft. Um diese Uhrzeit sind hier noch kaum Leute unterwegs, der Taunus füllt sich an Sonntagen meist erst zur Mittagszeit. Um so mystischer war der Wald.

Sieht das nicht aus wie der Eingang in eine andere Welt?

Hebstwald6

Es hätte mich nicht gewundert, wenn unter einem Blatt oder hinter einem Baum ein Troll hervor gesprungen wäre (zum Glück ist das nicht passiert- ich wäre wahrscheinlich vor Schreck tot umgefallen!)
Das einzige was mir entgegengesprungen ist, war ein Eichhörnchen, das nach Nüssen gesucht hat. Allerdings war ich da mit meiner Kamera mal wieder zu langsam. Dafür habe ich wunderschöne Herbstpilze gefunden. Wahrscheinlich alle nicht essbar, deshalb stehen sie auch immer noch an ihrem Platz im Wald. An dieser Stelle muss ich zugeben, dass ich überhaupt keine Ahnung von Pilzen habe und nie auch nur im Entferntesten daran gedacht habe, mal welche zu sammeln, um sie danach zu verzehren. Zum Pilze sammeln gehe ich immer in den nahegelegenen Supermarkt und freue mich über all die Sorten die dort im Regal ‚wachsen‘. Aber wenn ich auch keinen blassen Schimmer von Pilzen habe, finde ich sie wunderschön. Allein die Lamellen unter dem Hut…großartige Natur!

Herbstwald3

Herbstwald4

Die Farben des Herbstes haben mich gestern echt umgehauen. Und kurz dachte ich: „Sommer…wer bitte braucht Sommer, wenn man so einen Herbst haben kann?!“ Naja, der Gedanke kam nur kurz auf, denn spätestens als ich nach 2 Std. laufen (trotz dickster Socken!) eiskalte Füße hatte, wusste ich, dass mir der strumpflose Flip-Flop-Sommer (zumindest temperaturtechnisch) doch mehr liegt.

Herbstwald5

Aber es gibt ja für alles ein Mittel. Und mein Mittel gegen kalte Füße ist Herbst-Apfelkuchen. Nicht nur, dass der Ofen die Küche und somit auch meine Füße aufwärmt…Nein! Allein der Duft der durchs House No.15 zieht, wenn der Apfelkuchen vor sich hin backt, wärmt mich mit Wohlbefinden. Und da ich ja gerade so verliebt in den Herbst bin, muss der Apfelkuchen natürlich auch ein wenig herbstlich ‚gestylt‘ werden.

Apfelkuchen1

Apfelkuchen2

IMG_3583

Fräulein Reh und Gebrüder Wildsau haben sich dann auch ganz schnell beim Kuchen eingefunden und nach Apfelstücken und Mürbeteigkrümeln gesucht.

Ich bin dann mit einem großen Stück Kuchen ab auf die Couch, habe eine meiner Lieblings-CDs aufgelegt, die Füße unter meine flauschige Sofadecke gesteckt und diesen Herbstsonntag in vollen Zügen genossen, während draußen die feuchte Luft von den Nachbardächern wehte und die Schornsteine zufrieden Rauchwolken spukten.

Apfelkuchen5

Apfelkuchen6

Möchtet Ihr Euch auch mit Apfelkuchen wärmen? Dann gibt es hier das Rezept dazu. Es ist ähnlich wie die holländische „Appeltaart“, nur ich habe bei meiner Version die Rosinen und den Zimt weggelassen, weil ich beides nicht so gerne mag. Aber das kann ja jeder machen wie er möchte. Wer sich für das originale Appeltaartrezept interessiert, findet dieses übrigens hier bei Alexandra.

Lieblings-Apfelkuchen
 
Save Print
Prep time
30 mins
Cook time
45 mins
Total time
1 hour 15 mins
 
Author: Tanja
Ingredients
  • 200 g Mehl
  • 130 g kalte Butter
  • 100 g Zucker
  • ca. 800 g Äpfel
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei (getrennt)
  • 10 g Speisestärke
Instructions
  1. Mehl, Butter, Salz, das Eigelb und 70g Zucker in eine Schüssel geben und schnell mit den Händen zu einem Teig verkneten.
  2. Den Teig in Folie gewickelt für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  3. In der Zwischenzeit die Äpfel schälen und in kleine Stücke schneiden. Den restlichen Zucker und die Stärke untermischen.
  4. Den Ofen auf 170° C (Umluft) vorheizen und eine Springform (26cm) mit Butter fetten.
  5. Jetzt die Hälfte des Teiges etwas größer als die Springform ausrollen und die Form damit auslegen. Einen Rand dabei hochziehen.
  6. Anschließend die Apfelmischung auf den Teig geben.
  7. Die andere Hälfte des Teiges ebenfalls rund ausrollen und die Apfelmischung damit abdecken. Dabei den Teigdeckel mit dem Teigboden festdrücken.
  8. Nun noch den Kuchen mit dem verbleibenden Eiweiß bestreichen und dann ca. 45min auf der mittleren Schiene backen.
  9. Warten bis köstlicher Apfelkuchenduft durch Deine Küche zieht.
  10. Vor dem Backen mit Puderzucker bestreuen.
3.2.2708

Mögt Ihr den Herbst mit seinen bunten Farben, erdigen Gerüchen und mystischen Stimmungen auch so gerne? Oder welcher Jahreszeit-Typ seid Ihr?

Ich wünsche Euch eine heimelige Herbstwoche
und schicke Euch ein paar Schornstein-Rauchwölkchen aus dem House No.15.

Eure
Tanja

Filed in: BAKERY, OTHER STUFF, REZEPTE • by Tanja • 6 Kommentare

15. September 2014

Geschenke, Geld und gute Reise…

 

Koffer

Puuuuh…was schenkt man jemandem der quasi wunschlos glücklich ist??? Klar, keiner ist wirklich wunschlos glücklich. Aber nach der Frage: „Was wünschst Du Dir eigentlich zum Geburtstag?“ bekam ich die Antwort: „Ach…Du…eigentlich habe ich doch alles…!“

Zur Aufklärung: Ich habe diese Frage am 5. Januar Anfang diesen Jahres gestellt. An meinen Papa. Die Antwort kennt Ihr ja nun mittlerweile. Wie ich so etwas liiiiiiiiebe…Keine Idee für ein Geschenk- und bei Männern ja sowieso doppelt schwierig. Also gab es einen Gutschein über „Ein Geschenk, wenn DU etwas brauchst“.

Wir drehen die Uhr auf heute. Gute 8 Monate später. Ich habe immer mal nachgefragt, ob zwischenzeitlich eine Idee für ein Geschenk aufgekommen sei. Fehlanzeige. Toll!!! Aber gestern hatte ich die zündende Idee, denn meine Eltern fliegen heute in den Urlaub. Nach Mallorca um genau zu sein. Und was macht man so im Urlaub? (also ich zumindest) Lecker Essen und Trinken. Und was benötigt man dafür? Geld…richtig! Aber meinem Vater einfach Geld, mit den Worten: „Happy Birthday nachträglich Papa-mach was Nettes im Urlaub damit!“, in die Hand zu drücken ist mir ehrlich gesagt zu lieblos. Selfmade ist angesagt. Und deshalb habe ich mir folgendes DIY überlegt:

Koffer1

 

Hier drin habe ich die Barschaft für die Kosten eines schönen Abendessens am Urlaubsort verstaut. Das Gute an diesem Köfferchen ist, dass es kaum Platz im eigentlichen mitgeführten Gepäck verbraucht und es auch an der Pass- und Zollkontrolle nicht zu Schwierigkeiten kommen sollte (dafür ist die Summe im Köfferchen zu gering!).
Wenn Ihr auch Urlaubs-Unterstützung in dieser Form verschenken möchtet, habe ich Euch hier in Bildern erklärt, wie Ihr den Miniatur-Koffer nachmachen könnt.

Ihr benötigt zu den gezeigten Materialien nur noch eine Schere, Kleber, ein wenig Fingerfertigkeit und Spaß an selbstgemachten Geschenken.

Ihr braucht:

Papierkoffer2

Papierkoffer3 Papierkoffer5
Papierkoffer6
Papierkoffer7
Papierkoffer8

Ihr könnt Euren Koffer auch noch innen mit Papier auskleiden, wenn Ihr wollt.
Und dann kann er mit Geld, Süßigkeiten, guten Wünschen, usw. gefüllt werden.

 papierkoffer9

Endlich habe ich ein Geburtstagsgeschenk für meinen Papa (naja, eigentlich partizipieren ja beide daran-aber ich denke das ist ok). Und ich weiß, dass meine Eltern einen tollen Urlaub haben werden und ich an einem Abend quasi mit Ihnen am Tisch sitze, wenn sie das Köfferchen ‚auf den Kopf hauen‘.

Habt viel Spaß beim Nachbasteln und wenn Ihr wollt, schickt mir doch mal Eure Gepäck-Versionen.

Habt eine schöne Zeit!
Eure
Tanja
aus dem House No.15

 

 

Filed in: DIY, OTHER STUFF • by Tanja • 8 Kommentare

17. August 2014

Mama ist die BESTE!

 

1-IMG_0673text.jpg

Ja, ich gebe es zu…Ich bin ein „Mama-Kind“ und ich stehe dazu!!!
Und da Mama heute Geburtstag hat, muss das natürlich gebührend zelebriert werden. Geburtstagskuchen, Geschenke, Blumen und ganz viel Liebe!!!
Deshalb wir dieser Beitrag hier auch ziemlich kurz, denn ich gehe ja jetzt zum Geburtstagskaffee… Geburtstagskinder lässt man schließlich nicht warten!
Und was in dem Geschenk drin ist, kann ich leider auch nicht verraten. Vielleicht stöbert sie ja an ihrem Geburtstag ein wenig im Internet, um sich ein Geschenk für den nächsten Geburtstag auszusuchen und liest das hier. Für einen Geschenketipp wäre ich auch dieses Jahr sehr dankbar gewesen, dies nur mal so am Rande…

PicMonkey Collage1text
Ich hoffe sie freut sich! Zumal ich es gerade noch geschafft habe meinem Neuzugang aus der „Schleich-Abteilung“ auszureden, dass Nilpferde keinen Kuchen vertragen.

03-IMG_0685

PicMonkey Collage2text

Also, jetzt erst mal hier auf diesem Weg, dann gleich live bei Dir zu Hause…

happy birthday

♥ Ich hab Dich lieb! ♥

und bin ganz froh, dass Du da bist

Was schenkt Ihr denn Euren Müttern so zum Geburtstag? Ich wollte gerade noch „oder zu Weihnachten“ dranhängen, aber dieses Wort blende ich noch zwei Monate aus (vielleicht).

Es grüßt Euch
Unterschrift Kopie
aus dem House No.15, die sich jetzt echt beeilen muss

Filed in: BAKERY, OTHER STUFF • by Tanja • 3 Kommentare

8. Juli 2014

House No. 15 goes Blog

Ja, war ja irgendwie klar, dass es irgendwann mal so weit sein wird und ich einen eigenen Blog habe. Und nun ist es so weit… Yay! Und autodidaktisch einen Blog zu erstellen war irgendwie doch nicht so einfach, wie es immer angepriesen wird (zumindest für mich, die in Sachen Programmieren so gar keinen blassen Schimmer hat). Aber nun bin ich dabei und hoffe, dass Ihr ganz viel Spaß beim Lesen habt!

Filed in: OTHER STUFF • by Tanja • Kommentar verfassen

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2

HELLO!

HELLO!

Herzlich Willkommen im House No. 15!

Hier lautet das Motto
"GOOD FOOD is GOOD MOOD".

Komm rein, nimm Dir etwas zu Essen und/oder einen Drink und fühl Dich wie zu House.

Beliebte Beiträge

Bananabread

Bananabread mit Salty Caramel

Lauwarmer Rosenkohlsalat

Lauwarmer Rosenkohlsalat mit Birne und Käse-Polenta

Neueste Beiträge

  • Bananabread mit Salty Caramel
  • Lauwarmer Rosenkohlsalat mit Birne und Käse-Polenta
  • Veganes Kokosjoghurt- ein Selbstversuch
  • Marshmallow-Geister
  • Mini Patisson mit „Datteligem Schaf“ vom Rheingau Affineur

Follow @house_no_15

❤️Welt-Mett-Tag & Valentinstag ❤️ Ey Leut ❤️Welt-Mett-Tag & Valentinstag ❤️

Ey Leute, das kann doch kein Zufall sein, oder?!? 

Ich finde ja, dass man am Valentinstag erstmal eine große Portion #selbstliebe walten lassen solle.

Und deshalb gibt es hier heute für mich ein selbstgemachtes Focaccia-Panino mit frisch durchgelassenem Mett zum Mett-Valentinstag.

Wie ich damit umgehe, dass ja auch heute noch Tag des Kondoms ist, weiß ich noch nicht😜

Euch allen einen wundervollen Dienstag (ob mit oder ohne Mett und Be-my-Valentine)! 

Aber das mit den Kondomen liegt mir doch am ❤️en… 

ALSO GEBT GUMMI und HABT EUCH LIEB🫶🏼

#valentine #weltmettbrötchentag #focaccia #hackfleisch #mettmyday #stulle #theartofplating #myheartgoesbumbum #myheartgoesmett #schnittchen #liebegehtraus #liebegehtdurchdenmagen #funny #italienliebe #mettliebe #houseno15 #habeuchlieb❤️ #yummiyummi #spreadlove
🍜DASHI-UDON-LACHS🍜 Eine schnelle leckere Ma 🍜DASHI-UDON-LACHS🍜

Eine schnelle leckere Mahlzeit mit hohem Schlürffaktor 😉

Mein Tipp: bereitet einen großen Topf Dashi vor und friert die Brühe portionsweise weg. So könnt Ihr Euch schnell eine tolle Suppe mit der Einlage Eurer Wahl zubereiten.

#udonnoodles #dashi #suppenliebe #japanfoods #wärmtvoninnen #gutenappetit #theartofplating #f52community #houseno15 #badsoden #badsodenamtaunus #endlichwochenende
😍Glücklich-Mach-Pasta 😍 Heute läute ich d 😍Glücklich-Mach-Pasta 😍

Heute läute ich das Wochenende mit absolutem Soulfood ein🥳

Ravioli mit Spinat-Ricotta-Füllung, Spinat-Gorgonzola-Sauce, Coppa und Peccorino-Brösel.

Braucht man mehr?
Ok ein gutes Glas Wein evtl. noch…

Habt einen tollen Abend💋

#ravioli #spinat #peccorino #pastalover #italianfood #italylovers #italianfoodlover #ichwillnachitalien #zweiteheimat #soulfood #sehnsuchtnachmeer #tiamoitalia #seelenfutter #thefeedfeed #f52grams #theartofplating #pastafordinner #creamy #yummiyummi #delizioso #freitagsmood #happy #houseno15 #fridayevening #recipes #cheflife #homecooking #foodinspirations
⭐️LATE NIGHT DINNER PART 3⭐️ Abendbrot-Re ⭐️LATE NIGHT DINNER PART 3⭐️

Abendbrot-Resterampe

Altes Brot-sehr reife Avocado-TK Garnelen- Heidelbeer Gel- Togarashi- Minze

Einfaches einfach einfach…

#resterampe #deluxe #dinnerideas #tapas #fingerfoodideas #finedining #theartofplating #chefmode #chefstyle #dinnerathome #chefsplate #f52grams #yummiyummi #plated #finediningathome #gourmet #finefoodlover #happy #houseno15 #dishoftheday #weekendmood #seafood #pescetarian
⭐️LATE NIGHT DINNER PART II⭐️ In der #res ⭐️LATE NIGHT DINNER PART II⭐️

In der #resterampe (Kühlschrank) habe ich am Samstag noch
• Fenchel
&
• Lachsfilet

gefunden. 

Noriblätter, Panko, Ei, Mehl, Butter und Gewürze habe ich immer vorrätig.

Das hier ist kein Hexenwerk- ich schwör ✌🏻- lasst einfach mal eure Geschmacksknospen sprechen und traut euch mal über den Tellerrand hinweg zu schauen!

Simple & Easy (ernsthaft!)

#dinner #deluxe #resterampe #lachs #salmon #seefood #weekendmode #latenightdinner #cheflife #chefmode #theartofplating #pescetarian #lachsrezept #panko #yummiyummi #gourmet #homecooking #recipe #kochenistliebe #houseno15 #plateit #finefoodlovers
⭐️DINNER PART 1⭐️ Wochenenden sind zum Ge ⭐️DINNER PART 1⭐️

Wochenenden sind zum Genießen da. Deshalb gab es gestern mal wieder ein #latenightdinner , denn den Entschluss etwas „Nettes“ zu kochen, habe ich erst um 19:30 Uhr gefasst.

Das Beste an dem gestrigen 3 teiligen Dinner war: ich habe nix dafür gekauft- es war mal wieder alles zu Hause (manches TK)  und musste sowieso mal verwendet werden. 

👉🏻Also eine klassische RESTRAMPE-DELUXE 🤩

Wir starten also mit:
Lauwarmer Kartoffelsalat | Pulpo | Sellerie | Orange | Petersilie |  Erbse 

Das grüne Öl habe ich aus Staudensellerie und Petersilie hergestellt. 
Den Pulpo habe ich vor 2 Wochen gemacht und den Rest der Tentakel eingefroren und nun hauchdünn aufgeschnitten und in Olivenöl, Knoblauch und Kräutern mariniert.
Der Kartoffelsalat wird warm mit feinen Selleriewürfeln und Orangen-Mayonnaise vermengt.

That‘s it.

Wäre das was für Euch?

Part 2 & 3 kommen morgen
(In der Story seht ihr schon eine kleine Preview)

#resterampe #deluxe #dinnerideas #tapas #fingerfoodideas #finedining #theartofplating #chefmode #chefstyle #dinnerathome ##chefsplate #f52grams #yummiyummi #plated #finediningathome #gourmet #finefoodlover #happy #houseno15 #dishoftheday #weekendmood #seafood #pescetarian
Folge mir auf Instagram

Copyright © 2023 · Theme by Blog Pixie

Copyright © 2023 · Cassidy Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden