• Startseite
    • About me
  • Esszimmer
    • REZEPTE
    • VEGETARISCH
    • SOULFOOD
    • vegan
    • BAKERY
    • SWEETS FOR MY SWEETS and for me
    • SNACK
    • Low Carb
    • FOOD
  • Housebar
    • DRINKS
  • Zusammenarbeit
  • IMPRESSUM
    • Datenschutz

House No. 15

all about FOOD PHOTO STYLE

2. Juli 2018

Weißwurst-Salat mit Radieschen

{…Weißwurst-Resteverwertung auf die Schnelle mit der Housedame…}

Weißwurst

Gestern habe ich Euch ja hier gezeigt wie man Weißwürste zu Hause relativ leicht selbst machen kann.
Nachdem meine Eltern und fast die gesamte Strasse mit Weißwurst versorgt wurden, waren immer noch einige übrig. Ganz ehrlich… ich mag Weißwurst…aber jeden Tag mag ich das auch nicht in gleicher Form essen.
Eine Verwertung-Strategie musste also her.
Warum das Ganze nicht mal als Salat servieren? Dazu ein süßliches Senfdressing und ganz viel frische Petersilie und rote Zwiebeln, frisches Brot dazu und ein tolles Mittag- oder Abendessen ist fertig.
Sowas von lecker und irgendwie doch ganz anders, als die Weißwurst nach klassischer Art.
Das wäre vielleicht auch etwas, was man gut auf ein Oktoberfest-Buffet bringen könnte, was meint Ihr? Dauert zwar noch bis Oktober, aber Planung ist schließlich alles ;)

Weißwurst

Hier also ganz schnell das Rezept, damit Ihr alle fix in den Montag starten könnt:

Weißwurst-Salat mit Radieschen
 
Save Print
Prep time
25 mins
Cook time
7 mins
Total time
32 mins
 
Serves: 3-4
Ingredients
  • 300 g Weißwurst
  • 400 g Radieschen
  • 2 mittelgroße rote Zwiebeln
  • 2 Gewürzgurken
  • 2 EL Senf, süß
  • 4 EL Weißweinessig
  • 8 EL Sonnenblumenöl
  • 1 Bund glatte Petersilie
  • Salz und Pfeffer
Instructions
  1. Die Radieschen in dünne Scheiben schneiden und mit etwas Salz bestreuen und 15 Min. in einer Schüssel ruhen lassen.
  2. In der Zwischenzeit die Weißwurst 5 - 7 Min. in heißem Wasser gar ziehen lassen, dann abgießen und leicht abkühlen lassen.
  3. Die Weißwurst pellen und in Scheiben schneiden.
  4. Jetzt die Zwiebeln schälen und in dünne Ringe schneiden.
  5. Die Gewürzgurken abtropfen lassen und in Würfel schneiden.
  6. Für das Dressing den Senf mit Essig, Öl und Pfeffer gut verrühren.
  7. Die Petersilie waschen, gut trocken schleudern und in fein hacken.
  8. Die Petersilie mit der Vinaigrette vermischen.
  9. Wurst, Rettich, Gurken und Zwiebeln in einer Schüssel mischen und mit dem Dressing begießen.
  10. Mit Pfeffer und Salz nochmals abschmecken und den Salat ca. 15 min. durchziehen lassen.
  11. Dazu schmecken Laugenbrezeln oder -brötchen sehr gut.
3.2.2708

Happy Monday für Euch!

Eure

Tanja

 

Filed in: AUF DIE SCHNELLE MIT DER HOUSEDAME, Fleisch, FOOD, Low Carb, REZEPTE • by Tanja • Kommentar verfassen

15. Juni 2018

Caccavelle di Napoli mit Pilzfüllung

{..wenn schnell mal gut sein soll, Caccavelle im Schrank hilft…}

Caccavelle di Napoli

Wie gut, dass vom Jägerschnitzel noch ungenutzte Champignons übriggeblieben sind!
Vor Kurzem traf nämlich ein Paket von Hagen Grote hier ein und brachte mir eine tolle Trüffelbutter und sehr extravagante Nudelschalen, genannt Caccavelle di Napoli.

Ich habe solche Sachen immer mal ganz gerne auf Vorrat, falls sich doch mal spontan Besuch ankündigt und man etwas Schnelles, aber toll aussehendes (und natürlich Schmackhaftes!) aus dem Ärmel zaubern muss.
Die Caccavelle di Napoli machen wirklich etwas her und sind vor allem so groß, dass man sie  als ganzes Hauptgericht anbieten kann. Vor allem passt echt sehr viel Füllung hinein,was mir persönlich immer gut gefällt.
Ja und die Trüffelbutter…. die sollte man meiner Meinung nach zum Verfeinern eh immer im Kühlschrank stehen haben.

Im Kartoffelpüree, einer Pilzpfanne, in Pastasauce und sogar auf Brot schmeckt sie wirklich hervorragend.

Caccavelle di Napoli

Da ich mich heute aber gar nicht lange mit endlosem Gequatsche aufhalten möchte, zeige ich Euch nach der Art „Auf die Schnelle mit der HouseDame“ wie Ihr diese tollen Nudeln ganz einfach und schnell zubereiten könnt.
Wer sich fleischlos ernährt, kann das Hackfleisch auch einfach weglassen und durch weitere Pilze und Lauchzwiebeln ersetzen.
Ich persönlich liebe ja Hackfleisch, wie Ihr vielleicht hier schon gelesen habt.

Hier können übrigens die Nudeln und auch die Butter bezogen werden.

Caccavelle di Napoli

Viel Spaß beim Nachkochen!

Eure

Tanja

Caccavelle di Napoli mit Pilzfüllung
 
Save Print
Prep time
20 mins
Cook time
40 mins
Total time
1 hour
 
Author: www.houseno15.de
Serves: 4
Ingredients
  • 1 Packung Caccavelle di Napoli (4 Stück)
  • 500 g Hackfleisch gemischt
  • 1 Zwiebel
  • 500g Champignons weiß und braun
  • 2 Stangen Lauchzwiebeln
  • 200 ml Sahne
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • evtl. etwas Kartoffelstärke
  • 2 EL Öl
  • Salz und Pfeffer
  • 2 EL Trüffelbutter
Instructions
  1. Die Nudeln in kochendem Salzwasser in einem großen(!) Topf 20 Minuten vorkochen.
  2. In der Zwischenzeit die Zwiebeln fein würfeln und die Champignons putzen und in grobe Stücke schneiden.
  3. Öl erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Dann die Champignons in einer extra Pfanne mit ganz wenig Öl anbraten und Die Trüffelbutter unterrühren.
  4. Die Zwiebeln zu den Pilzen geben.
  5. Das Hackfleisch in der Zwiebelpfanne (oder Topf) ebenfalls in etwas Öl anbraten und danach auch zu den Pilzen geben.
  6. Alles mit Brühe ablöschen und köcheln lassen.
  7. Sahne angießen und einkochen lassen.
  8. Alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  9. Jetzt schon mal den Ofen auf 180 Grad vorheizen.
  10. Die vorgegangen Nudelschalen in eine gölte Auflaufform setzen und mit der Pilz-Hackfleisch-Sauce großzügig füllen. Gebt auch ein wenig Sauce mit in die Auflaufform unter die Nudeln.
  11. Wer mag macht noch ein wenig Trüffelbutter auf die Nudeln, das intensiviert das Aroma.
  12. Und jetzt für weitere 15-20 Minuten in den Ofen schieben.
  13. Achtet auf die Bräunung, wenn sie zu dunkel werden einfach mit Albfolie abdecken.
  14. Zum Servieren habe ich die Nudeln mit Lauchzwiebeln garniert.
3.2.2708

Filed in: AUF DIE SCHNELLE MIT DER HOUSEDAME, Fleisch, FOOD, REZEPTE, SOULFOOD • by Tanja • Kommentar verfassen

25. November 2017

Pfifferling-Pesto

{…Pilzbefall in angenehm…}

Pfifferling-PestoSo Herrschaften,
auch wenn jetzt Wochenende ist, heißt das nicht automatisch, dass man viel Zeit hat.
Ihr wisst: das Thema Freizeitstress, usw.

Und deshalb fackel ich auch gar nicht lange rum, denn heute könnt Ihr es mal wieder
AUF DIE SCHNELLE MIT DER HOUSEDAME machen.
Heute sogar exklusiv mit Pilzbefall…
Ähm, also ich wollte sagen: „Heute gibt es was mit Pilzen!“

Ich habe vor Kurzem noch ein paar Pfifferlinge ergattern können, konnte sie aber nicht sofort zubereiten. Was liegt also näher sie in Form von Pesto etwas länger haltbar zu machen?! Und da die Zubereitung von diesem Pesto wirklich ein schnelle Sache und kinderleicht ist, habe ich jetzt für die nächste Zeit immer mal ein schnelles und nicht alltägliches Gericht auf dem Tisch stehen. Dazu etwas cremigen Burrata, ein paar frittierte Salbeiblätter und schon ist ein perfekter Seelenfutter-Teller für einen gemütlichen Herbsttag angerichtet.
Wer gerne mehr Zeit investiert, der macht sich die Nudeln noch selbst.

Pfifferling-Pesto

Wollt Ihr Euch auch Pilze holen?
(das funktioniert nämlich auch bestens mit Champignons, Kräuterseitlingen, usw.)

Und wer noch weitere Verwendungen von Pilzen sucht, schaut sich mal z.B. diese köstliche (vegane) Pilzpfanne an.

Pfifferling-Pesto
 
Save Print
Prep time
10 mins
Cook time
10 mins
Total time
20 mins
 
Author: www.houseno15.de
Serves: 4
Ingredients
  • 250g Pfifferlinge
  • 1 Knoblauchzehe
  • 30g Pinienkerne
  • 30g Parmesan
  • 150 ml bestes Olivenöl
  • 8-10 Salbeiblätter fein gehakt
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Instructions
  1. Die Pfifferlinge putzen und in Stücke schneiden.
  2. Im heissen Olivenöl anbraten.
  3. Den Knoblauch grob hacken und ebenfalls anbraten.
  4. Jetzt die Pilze mit Salz bestreuen und weiter garen lassen.
  5. Die Pfifferlinge aus der Pfanne nehmen und gut abkühlen.
  6. In der Zwischenzeit die Pinienkerne ohne Fett in der Pfanne anrösten und anschliessend abkühlen lassen.
  7. Nun alle Zutaten, bis auf das Olivenöl, mit dem Mixer zerkleinern. (das Pesto kann nach Belieben gröber oder feiner gemixt werden)
  8. Das Olivenöl zum Schluss hinzufügen und den Salbei unterrühren
  9. Mit Pfeffer und Salz abschmecken.

  10. Das fertige Pesto in Gläser abfüllen und mit Olivenöl bedecken.
  11. So ist das Petso ca. zwei bis drei Wochen im Kühlschrank haltbar.
  12. Die Nudeln al dente kochen.
  13. Die Teigwaren abgiessen, so dass noch etwas Restwasser im Topf übrig bleibt.
  14. Jetzt die Nudeln wieder in den Topf zurückgeben und mit dem Pesto vermischen. Wer möchte kann noch 1-2 EL Sahne hinzufügen.
  15. Mit Burrata und frittiertem Salbei servieren.
3.2.2708

Grundrezept Pastateig
 
Save Print
Prep time
30 mins
Total time
30 mins
 
Author: www.houseno15.de
Serves: 4
Ingredients
  • 400 g Hartweizenmehl
  • (oder 200 g Hartweizengrieß und 200 g Mehl Type 405)
  • 4 Eigelb
  • 1 Ei
  • 4 TL Olivenöl
Instructions
  1. Das Mehl auf der Arbeitsplatte anhäufeln und in die Mitte eine große Mulde drücken. In diese die Eigelbe und das Ei hineingeben.
  2. Das Ei mit etwas Mehl vom Rand mit einer Gabel verrühren.
  3. Nach und nach so viel Mehl unterrühren, bis der Brei recht fest wird und sich kaum mehr mit der Gabel verarbeiten lässt.
  4. Den Teig nun mit immer mehr Mehl verkneten. Dabei das Öl und esslöffelweise gerade so viel Wasser zufügen, dass der Teig nicht klebt. (Der Teig sollte möglichst fest sein.)
  5. Kräftig durchkneten und in Klarsichtfolie gewickelt 30 Minuten ruhen lassen.
  6. Nachdem der Teig geruht hat, wird er mit Hilfe einer Pastamaschine oder per Hand ausgerollt. Für eine schöne Konsistenz den Teig mehrfach durch die größte Einstellung der Pastamaschine drehen. (Der Teig darf dabei ruhig anfangs noch etwas brüchig sein, er wird durch das Durchdrehen geschmeidiger.)
  7. Ist der Teig noch zu weich, bestäube die Platten mit ein wenig Mehl.
  8. Nach und nach kannst Du dann die Dicke reduzieren (in 2-Stufen-Schritten möglich.)
  9. Für die meisten Pastasorten gilt, dass sie mit der dünnsten Einstellung ausgewalzt werden. Bandnudeln vertragen eine größere Stärke und schmecken besonders herzhaft, wenn sie eine Stufe dicker ausgerollt werden.
3.2.2708

 

Pfifferling-Pesto

Bis bald und bleibt anständig!

Eure

Tanja

aus dem House No.15

Teller: Churchill 1795 Serie Stonecast
Olivenöl: Kyklopas 

Filed in: AUF DIE SCHNELLE MIT DER HOUSEDAME, FOOD, Low Carb, REZEPTE, SOULFOOD, vegan, VEGETARISCH • by Tanja • 3 Kommentare

9. September 2017

Schokoladencreme-Cupcake

{…die Creme de la Creme…}

Schokoladencreme-Cupcake

 

Heute mal wieder Etwas auf die „Schnelle mit der HouseDame„.
Diese Schokoladencreme-Cupcake -Süß-Bomben gehen tatsächlich recht schnell und lassen sich perfekt vorbereiten.
Normalerweise ist Kuchenbacken ja nicht so mein Ding, aber in Anbetracht dessen, dass morgen Sonntag ist, habe ich mich mal an die Rührschüssel gewagt und Hüftgold produziert.
Für das gute Gewissen (und das Auge) ist Obst als Deko übrigens immer eine Lösung ;)

Grundrezept Schokomuffin
 
Save Print
Prep time
10 mins
Cook time
12 mins
Total time
22 mins
 
Author: www.houseno15.de
Serves: 12
Ingredients
  • 200 g Mehl
  • 2 gestr. Tl Backpulver
  • 50 g Kakao
  • 100 g Zucker
  • 1 Pk. Vanillezucker
  • 125 g weiche Butter
  • 2 Eier
  • 5 El Milch
  • 50 g Schokoraspeln
Instructions
  1. Ofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.
  2. Mehl, Backpulver, Kakao, Zucker und Vanillezucker in Rührschüssel mischen.
  3. Weiche Butter und Eier unterrühren und alles zu einem gleichmäßigem Teig verrühren.
  4. So viel Milch dazu geben, bis der Teig schwer reißend vom Löffel fällt.
  5. Schokoraspel unter den Teig heben.
  6. Den Teig gleichmäßig in Muffin-Papierformen (diese vorher in ein Muffinblech setzten) füllen.
  7. Muffinblech auf der zweiten Schiene von unten in den vorgeheizten Backofen schieben und ca 12-15 Minuten backen (Stäbchenprobe).
3.2.2708

 
Schokoladen-Buttercreme
 
Save Print
Cook time
10 mins
Total time
10 mins
 
Author: www.houseno15.de
Ingredients
  • 120 g weiche Butter
  • 60 g Kakaopulver
  • 180g Puderzucker
Instructions
  1. Die weiche Butter in die Rührschüssel geben und den Puderzucker komplett in die Rührschüssel sieben. Die Butter muss hierfür wirklich weich sein!
  2. Die Masse nun zuerst auf niedriger bis mittlerer Stufe schlagen, bis sich Puderzucker und Butter verbunden haben.
  3. Jetzt auf höher Stufe so lange schlagen bis die Creme geschmeidig ist.
  4. Um eine marmorierte Schokoladencreme zu bekommen, den Kakao darüber sieben und vorsichtig unterrühren. Für eine gleichmäßige Schokoladencreme kann der Kakao direkt am Anfang mit dem Puderzucker auf die Butter gesiebt werden.
  5. Die Creme kann jetzt mit einem Spritzbeutel auf den Kuchen/Cupcake oder was auch immer gespritzt werden.
3.2.2708

Wer lieber mehr Beeren auf einem Kuchen hätte schaut mal hier nach dem Mandel-Beerenkuchen und wer es lieber noch schokoladiger mag, versucht sich mal an diesem Schokoladenkuchen.

Ich wünsche Euch allen ein tolles Wochenende!

Eure

Tanja

aus dem House No.15

 

Filed in: AB AUF DIE HÜFTEN, AUF DIE SCHNELLE MIT DER HOUSEDAME, BAKERY, REZEPTE • by Tanja • Kommentar verfassen

20. Mai 2017

Bärlauch-Crêpe mit grünem Spargel

{…hoch die Hände, Wochenende…}

Bärlauch Crêpe

Oh man, das Wochenende wird stressig, weil Frau ja unter der Woche noch nicht genug zu tun hat… Deshalb gibt es heute tatsächlich mal etwas, was dem Thema „AUF DIE SCHNELLE MIT DER HOUSEDAME“ alle Ehre macht…
Ohne viel Blabla. Heute hau ich einfach mal nur ein Rezept raus. Das kann se nämlich auch, die HouseDame…
Und bevor es keinen Bärlauch mehr gibt und da ich Tonnen von Mehl und Eiern hier noch rumstehen habe/ hatte, habe ich schnell mal einen Bäurlauch-Crêpe mit Ziegenkäse und grünem Spargel gemacht. Geht echt fix, lässt sich  gut mitnehmen (kann nämlich auch kalt gegessen werden) und passt perfekt in den Frühling. Dazu ein Turbo-Tomaten-Salat und die Welt ist für mich schon wieder viel entspannter. Wenn Essen die Seele heilt…..

Bärlauch Crêpe

Bäurlauch-Crêpe mit grünem Spargel
 
Save Print
Prep time
20 mins
Cook time
10 mins
Total time
30 mins
 
Author: www.houseno15.de
Serves: 8
Ingredients
  • 60 g frischer Bärlauch
  • 4 El Butter
  • 120 g Mehl
  • 300 ml Milch
  • 2 Eier , (Kl. M)
  • Salz, Pfeffer
  • Öl
  • 1000 g grüner Spargel
  • 500 g Cherrytomaten
  • ½ rote Zwiebel
  • 200 g Ziegenfrischkäse
  • Abrieb einer halben Zitrone
Instructions
  1. Die Stiele der Bärlauchblätter abzupfen und den Bärlauch grob schneiden.
  2. El Butter zerlassen und etwas abkühlen lassen.
  3. Das Mehl, die Milch, Eier, 1 kräftige Prise Salz, zerlassene Butter zu einem glattenTeig rühren.
  4. Den Bärlauch unterrühren und den Teig 10 Min. ruhen lassen.
  5. In der Zwischenzeit den grünen Spargel von den holzigen Enden befreien und je nach Dicke der Stangen noch leicht bissfest in reichlich kochendem Salzwasser mit etwas Zucker und 2 TL Butter kochen.
  6. Die Cherrytomaten vierteln, eine ½ rote Zwiebel in feine Würfel und den restlichen Bärlauch in feine Streifen schneiden. Alles vermischen und mit bestem Olivenöl, etwas weißem Balsamico, Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Den Ziegenkäse mit dem Abrieb der Zitrone vermengen und nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen.
  8. Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und den Teig portionsweise in der Pfanne verteilen und nacheinander 8 dünne Crêpes backen.
  9. Die Crêpes zu ⅔ mit Ziegenkäse bestreichen, 3-4 Spargelstangen darauf legen und alles aufrollen.
  10. Die Crêpes schräg in der Mitte halbieren und auf dem Tomatensalat anrichten.
3.2.2708

Noch mehr Crêpes-Ideen findet Ihr übrigens hier...

Bärlauch Crêpe

Habt einen wunderbaren Samstag und lasst Euch nicht stressen!

Eure

Tanja

aus dem House No.15

Filed in: AUF DIE SCHNELLE MIT DER HOUSEDAME, FOOD, REZEPTE, SNACK, VEGETARISCH • by Tanja • 3 Kommentare

14. Mai 2017

Hefegebäck mit weißer Kokos-Mandel-Creme

{…meine Mama ist die Beste…}

Hefegebäck mit weißer Schokolade

Heute gibt es mal wieder etwas auf die Schnelle mit der HouseDame. Auf die Schnelle deshalb, weil heute Muttertag ist und ich heute viel lieber Zeit bei meiner Mama verbringe, als hier im Internet abzuhängen. Natürlich nicht nur an Muttertag…

Kokos- und weiße Schokoladenliebe

Meine Mama liebt weiße Schokolade und auch Kokos (die blöde Texterkennung macht bei meinem Rechner immer aus Kokos ‚Koks’… unfassbar! Sollte also hier irgendwann Koks stehen: es soll KOKOS heißen!) Also habe ich ihr heute mal auf die Schnelle  einen weißen Schoko-Kokos-Aufstrich mit Mandeln gemacht. Blumen am Muttertag zu verschenken finde ich nämlich echt blöd! Ich weiß, dass es Menschen geben soll die auch gerne Nuss-Nougat-Aufstrich mit dem Löffel aus dem Glas essen… Ich ziehe es aber vor, dieses süße leckere  Zeug lieber auf ein Gebäck zu streichen. Und weil man nachmittags nicht immer Kuchen und Torte essen muss, gibt es heute mal warmes Hefegebäck dazu. Ausgestochen mit den Ausstechern meiner Oma, denn auch die hätte heute Muttertag gehabt! (Oma ich denke ganz oft an Dich und vermisse Dich!)

Hefegebäck mit weißer Schokolade

Ihr merkt, heute ist sentimentaler Sonntag im House, und bevor ich gleich noch die Stofftaschentücher meiner anderen Oma ausgraben muss, packe ich lieber diese Teilchen inklusive Aufstrich schön ein und fahre NACH HAUSE!

Wer seiner Mutter lieber einen Kuchen mit „inneren Werten“ backt, der schaut einfach mal hier.

Hefegebäck mit weißer Schokolade

Zum Nachmachen hier das Rezept:

Hefegebäck mit weißer Kokos-Mandel-Creme
 
Save Print
Author: www.houseno15.de
Ingredients
  • [u][b]Hefegebäck:[/b][/u]
  • 150 ml Milch
  • 80 g Butter
  • 1 Pg Trockenhefe
  • 350 g Mehl, Typ 405
  • 150 g Mehl, Typ 550
  • 90 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier
  • 1 Eigelb
  • 1 TL Milch
  • Puderzucker
  • Weisse Schokocreme mit Kokos:
  • 150 ml Kokosmilch
  • 70 g Butter
  • 200 g Weiße Schokolade
  • 10 g Mandeln gehackt
  • 10 Rafaello fein gehackt
Instructions
  1. Hefegebäck:
  2. Die Milch mit der Butter so lange erwärmen bis die Butter geschmolzen ist.
  3. In der Zwischenzeit die trockenen Zutaten vermischen, danach die Eier dazu geben und die warme Milch-Butter-Mischung unterrühren.
  4. Alles auf der höchsten Stufe mit dem Knethaken in der Küchenmaschine für 3 Minuten verkneten.
  5. Den Teig mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort für 1,5 Std gehen lassen.
  6. Danach noch einmal mit der Hand durchkneten.
  7. Den Teig ausrollen und Kreise ausstechen.
  8. Aus der Mitte der Hefe-Kreise ein Herz ausstechen und den Teig auf ein Backblech legen.
  9. Erneut mit einem Tuch abdecken und noch einmal 20 Minuten gehen lassen.
  10. Danach mit dem verquirlten Eigelb bestreichen und bei 170 Grad im vorgeheizte Backofen für 20 Minuten backen.
  11. Auf dem Backblech abkühlen lassen und mit nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
  12. Weisse Schokocreme mit Kokos:
  13. Die Kokosmilch in einem Topf erhitzen.
  14. Danach den Topf von der Herdplatte nehmen und die Butter so lange unterrühren, bis sie geschmolzen ist.
  15. Die weiße Schokolade klein hacken und ebenfalls in die Kokosmilch rühren, bis sie sich aufgelöst hat.
  16. Die gehackten Mandeln in einer unbeschichteten Pfanne kurz anrösten. Die Mandeln und die zerkleinerten Rafaellos in die Schokoladen Creme rühren.
  17. Das Ganze in ein sauberes Glas füllen und über Nacht abkühlen lassen.
3.2.2708

 

DANKE, DASS DU DIE BESTE MAMA AUF DER WELT FÜR MICH BIST!

Muttertagsspruch

Deine/Eure

Tanja

aus dem House No.15

Filed in: AB AUF DIE HÜFTEN, AUF DIE SCHNELLE MIT DER HOUSEDAME, BAKERY, FOOD, GESCHENKE AUS DER KÜCHE, KLEINE GESCHENKE, REZEPTE, SWEETS FOR MY SWEETS and for me, VEGETARISCH • by Tanja • 1 Kommentar

29. April 2017

Dattel-Birnen-Tartelette

{…Not macht erfinderisch…}

Datteln Birnen Tartelette

Wenn der Ofen kalt bleiben muss, weil die Küche noch im Umbau ist und man Besuch von jemand bekommt, der tierischen Produkten komplett entsagt (hier im House wird jeder empfangen und versorgt, egal mit welchen Essgewohnheiten!), dann muss man in die Trickkiste greifen.

Deshalb gibt’s heute mal ganz „Auf die Schnelle mit der HouseDame“ energiespendende und vegane Dattel-Birnen-Tartelettes. Vielleicht braucht ihr ja auch am Wochenende noch etwas für die Kaffeetafel… Und wer es lieber unvegan mag, haut noch ne ordentliche Portion Schlagsahne obendrauf! Ich kümmere mich jetzt weiter um meine Küche, damit ich in Kürze wieder 4 Herdplatten, statt nur einer mobilen Induktionsplatte, im Gebrauch haben kann. So langsam nervt dieser Zustand nämlich…

Dattel Birnen Tartelette

Hier also schnell das Rezept für dieses vegane Energie-Tartelette:

Dattel-Birnen-Tartelette
 
Save Print
Author: www.houseno15.de
Ingredients
  • Boden:
  • 130 g getrocknete Aprikosen
  • 130 g Datteln
  • 20 g Kokosöl
  • 130 g grob gemahlene Mandeln
  • Füllung:
  • 500 g reife Birnen in Würfel
  • 2 EL Zucker
  • 100 g Mandelblätter
  • 1 Vanilleschote ausgekratzt
  • 3 EL Birnenschnaps (z.B. Williamsbirne)
  • ½ Zitrone frisch gepresst
  • etwas Zimt gemahlen
Instructions
  1. Die getrockneten Aprikosen und die Datteln klein schneiden und mit den Mandeln in eine Schüssel geben.
  2. Jetzt das Kokosöl langsam schmelzen und dazu geben.
  3. Die Masse in kleine Tarteletteformen drücken und einen kleinen Rand formen.
  4. Die Tarteletts bis zur Weiterverwendung in den Kühlschrank stellen.
  5. Birnen mit Zucker, Mandeln, Mark einer Vanilleschote, Birnenschnaps, Zitronensaft und einer Prise Zimt vermengen und ca. 10 Min.dünsten.
  6. Das Obst gleichmäßig auf dem Dattel-Mandel-Boden verteilen und am Ende mit gehobelten Mandeln bestreuen.
  7. Für Nicht-Veganer: Die Mandelblättchen in etwas Honig und Butter in der Pfanne karamellisieren lassen und dann darüber geben.
3.2.2708

Und falls Ihr doch lieber backen wollt, könntet Ihr ja z.B. mal diese Brombeertörtchen mit Champagnercreme ausprobieren.

Einen wundervollen Samstag für Euch!

Eure

Tanja

aus dem House No.15

 

Filed in: AUF DIE SCHNELLE MIT DER HOUSEDAME, BAKERY, REZEPTE, Superfood, SWEETS FOR MY SWEETS and for me, vegan • by Tanja • Kommentar verfassen

26. Februar 2017

Grünkohl-Quesadilla mit Süßkartoffeln

{…oder wie man den Rekord im Bonbonsammeln mit Grünkohl-Quesadilla an Fasching bricht…}

Grünkohl-Quesadilla

Na, dicke Rübe vom Fasching feiern?
Kennt Ihr das, wenn man morgens aufsteht und den Kopf bewegt und die Bilder, die Euer Auge produziert, dann so langsam nachrücken? Ein übles Gefühl. Von Übelkeit im Allgemeinen ja mal ganz abgesehen…
Bei mir ist das Problem an Fasching, dass ich im direkten Vergleich zur Menge der aufgenommenen alkoholischen Getränken, meist zu wenig esse. Ich hab’ doch keine Zeit! Schließlich braucht es schon mindestens ne Stunde, um sich ins passende Kostüm zu werfen. Und wenn das erledigt ist, klingelt es meist schon an der Housetür und die Damen und Herrschaften stehen mit Proseggo davor und wollen „vorglühen“. Da fängt das Dilemma also schon an.
Also muss etwas her, was man schnell zubereiten kann und was sich vor allem einen Tag vorher schon halbwegs vorbereiten lässt.

Grünkohl-Quesadilla2.1

Diese Grünkohl-Quesadilla mit Süßkartoffeln ist ideal, um sich mal eben einen schnellen herzhaften Snack zu machen oder eine perfekte Grundlage für bevorstehende Exzesse. Kalorienzählen ist jetzt dabei nicht ganz so angebracht, aber das zählt ja auch in diesen Tagen nicht wirklich.

Grünkohl-Quesadilla mit Süßkartoffeln
 
Save Print
Prep time
15 mins
Cook time
3 mins
Total time
18 mins
 
Author: www.houseno15.de
Serves: 4
Ingredients
  • 8-10 Tortillafladen
  • 3 mittlere Süßkartoffeln, geschält und grob gewürfelt
  • 500 g Grünkohl grob gehackt
  • 1 Zwiebel geschält und klein gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe
  • 150 g geriebener Cheddar
  • Olivenöl
  • 1 TL Salz
  • ½ TL Cumin
  • ½ TL Chilipulver
  • Pfeffer
  • griech. Joghurt/ Schmand/ saure Sahne
Instructions
  1. Zuerst kochst Du die Süßkartoffel in leicht gesalzenem Wasser weich, gießt danach das Wasser ab und lässt die Kartoffelstücke ausdampfen.
  2. In der Zwischenzeit brätst Du die Zwiebelwürfel kurz in heißem Öl mit dem Knoblauch an und gibst nach kurzer Zeit den Grünkohl dazu. Der Grünkohl ist in ca. 5 Minuten gar und darf die Pfanne dann in eine größere Schüssel verlassen.
  3. Zerstampfe die Süßkartoffeln grob und mische sie mit dem Grünkohl.
  4. Jetzt die Mischung mit den Gewürzen abschmecken und etwas Olivenöl nach Belieben untermischen.
  5. Nimm Dir nun einen Tortillafladen und bestreiche diesen mit der Grünkohl-Süßkartoffelmischung.
  6. Bestreue das Ganze mit dem Cheddarkäse und klappe den Fladen in der Mitte übereinander.
  7. Erhitze eine leicht gefettete Pfanne und lege den Tortillafladen hinein bis er leicht gebräunt ist.
  8. Jetzt wenden und warten bis der Käse zerlaufen ist.
  9. Nach Belieben mit griech. Joghurt, Schmand oder saurer Sahne servieren.
3.2.2708

Mein Tipp: Bereite die Füllung schon einen Tag vorher vor. Dann hast Du in 3 Minuten etwas zum Beißen, um dem Kater am nächsten morgen vorzubeugen.

Und noch etwas Gutes hat diese Grünkohl-Quesadilla übrigens:
Stell Dir vor Du gehst, nachdem Du Dich damit gestärkt hast, auf einen Faschingsumzug.
Der Grünkohl und die Zwiebeln zeigen gerade seine Wirkung.
Die ersten Bonbons werden von den vorüberziehenden Wagen geworfen.
Du bückst Dich schnell und der Grünkohl sucht in gasförmigem Aggregatzustand den Weg nach draußen.
Was glaubst Du mit wieviel mehr Bonbons Du in diesem Jahr nach Hause kommen wirst?
Du wirst den Rekord brechen! Allerdings wirst Du wahrscheinlich auch relativ alleine auf 5 qm stehen und Helau rufen…. Einen Preis muss man eben immer zahlen ;)
(Bei mir hatte diese Quesadilla übrigens noch nie solche Auswirkungen! „Kohldampf“, ja das schon, wie auch hier bei dem köstlichen und schnellen  Rosenkohl-Sandwich zu lesen *grins)

In diesem Sinne, Helau und fröhliches Feiern!
Tut nichts was ich nicht auch tun würde ;)

Eure

Tanja

aus dem House No.15

Filed in: AUF DIE SCHNELLE MIT DER HOUSEDAME, REZEPTE, SNACK, VEGETARISCH • by Tanja • 2 Kommentare

7. Februar 2017

Wurzelgemüse-Risotto

{…die Wut einfach mal wegrühren…}

Risotto mit Gremolata

Es geht mal wieder „Auf die Schnelle mit der HouseDame“…

Heute im Angebot: Wurzelgemüse-Risotto und getreu der neuen Rubrik ohne viele Worte zu verschwenden.

Risotto ist mein Seelentröster-Gericht. Und da die Seele auch nicht immer wegen desselben Anlasses getröstet werden muss, gibt es hier im House unterschiedlichste Varianten dieses Gerichts.

Risotto gelingt nur, wenn man sich hingibt. Sich darauf einlässt. Man muss dranbleiben, wie an einem Problem, das an einem nagt.

In der letzten Woche hatte ich so Manches, über das ich mich geärgert habe. Eigentlich ist es nie gut mit Wut im Bauch zu kochen. Aber bei Risotto ist das etwas anderes. Ich habe meinen Ärger einfach weggerührt. Kontinuierlich. Und bei jeder Acht, die mein Kochlöffel im Topf gezeichnet hat, wurde es besser. Dazu kam der Geruch der mir in die Nase stieg.
Und wenn man dann den ersten Löffel dieses wunderbaren Gerichts in den Mund schiebt, die Augen schließt und sich vorstellt in einer kleinen Trattoria irgendwo in Italien zu sitzen, dann hat das Risotto endgültig gegen die Wut gesiegt.

Risotto mit Gremolata

Das Rezept für mein Wunderheiler-Wurzelgemüse-Risotto findet Ihr hier:

Wurzelgemüse-Risotto
 
Save Print
Prep time
15 mins
Cook time
20 mins
Total time
35 mins
 
Author: www.houseno15.de
Serves: 4
Ingredients
  • 500 ml Brühe, (bis 700 ml)
  • 1 Schalotte(n)
  • 1 Knoblauchzehe(n)
  • 150 g Möhre(n)
  • 150 g Petersilienwurzel(n)
  • 100 g Rote Bete
  • 2 EL Olivenöl
  • 150 g Reis, (Risotto-)
  • 50 ml Wermut, (z. B. Noilly Prat), ersatzweise Weißwein
  • 1 EL Butter
  • 3 Stiel/e Thymian
  • Salz und Pfeffer
  • 4 Stiel/e glatte Petersilie,
  • 1 TL fein abgeriebene Zitronenschale
  • ½ TL getr. Chiliflocken
  • 50 g Parmesan
Instructions
  1. Brühe erhitzen und warm halten. Schalotte und Knoblauch fein würfeln. Möhren, Petersilienwurzel und Rote Bete putzen, schälen und in 1 cm große Würfel schneiden.
  2. EL Öl in einem Topf erhitzen. Schalotte und Knoblauch darin glasig dünsten. Die Hälfte der Möhre und Petersilienwurzel zugeben und bei mittlerer Hitze 3 Min. mitdünsten. Reis zugeben und unter Rühren kurz mitdünsten. Mit Wermut ablöschen und vollständig einkochen.
  3. Gerade so viel Brühe zugießen, dass der Reis bedeckt ist. Offen bei mittlerer Hitze unter häufigem Rühren 20 Min. garen. Dabei immer wieder etwas Brühe zugießen, sobald sie vom Reis fast aufgesogen ist.
  4. Inzwischen 1 EL Öl und ½ EL Butter in einer Pfanne erhitzen. Das restliche Gemüse und den Thymian darin bei mittlerer bis starker Hitze 10 Min. braten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Petersilie hacken und mit Zitronenschale und Chiliflocken mischen. Parmesan reiben.
  5. Die Hälfte des Parmesans und ½ EL Butter unter den Risotto mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Risotto mit gebratenem Gemüse, Petersilie-Zitrone und restlichem Parmesan bestreut servieren.
3.2.2708

Risotto mit Gremolata

Ihr könnt natürlich auch Pastinaken statt Petersilienwurzel verwenden. Und wenn Ihr davon zu viel gekauft habt, macht Euch doch noch eine schnelle Suppe wie diese hier daraus. Oder holt Euch den Süden mit dieser Risotto-Variante auf den Tisch. Erlaubt ist alles was gut tut!

Ich wünsche Euch eine Woche frei von Ärger!
Und sollte er doch mal zuschlagen- risottot ihn einfach weg!

Eure

Tanja

aus dem House No.15

Filed in: AUF DIE SCHNELLE MIT DER HOUSEDAME, FOOD, REZEPTE, SOULFOOD, VEGETARISCH • by Tanja • 3 Kommentare

31. Januar 2017

Wirsing-Pesto

{…es gibt was Neues hier…}

Wirsinpesto

Liebste Housefreunde,

ab sofort könnt Ihr mal so auf die Schnelle mit der Housedame…äh…kochen.
Denn auch wenn das Leben jeden Tag neue Geschichten schreibt und erzählt, kann ich diese leider nicht immer aufschreiben und Euch daran teilhaben lassen. Ich hätte wahrscheinlich Arthrose in den Fingern und würde sozial völlig vereinsamen, weil ich nicht mehr vom Computer wegkomme. Wollt Ihr das?

Es dümpeln mittlerweile so viele Fotos und tolle Rezepte auf meiner Festplatte, die ich Euch alle so gerne zeigen möchte…
…und deshalb gibt es eine neue Kategorie hier im House:
>>AUF DIE SCHNELLE MIT DER HOUSEDAME<<

Housedame
Immer wenn Ihr diesen Button hier auf einem Foto seht, gab/gibt es einen Quickie im House….

Hier werdet ihr ausschließlich Rezepte und Fotos ohne viel BlaBla zu sehen bekommen.
Aber keine Angst, ich bin und bleibe einfach eine Labertasche und werde Euch natürlich auch weiterhin regelmäßig mit der Berichterstattung von Allem was so im und um das House herum passiert, nerven.
Ich hoffe Euch gefällt es, mal auf die Schnelle mit der Housedame…. ;)
(Hier erfahrt Ihr übrigens die Bedeutung des Begriffs „Housedame“, nicht dass der/die ein oder andere/r auf seltsame Gedanken kommt *räusper)

Den Anfang macht hier ein grandioses Wirsing-Pesto mit Linguine und Speck.
Schnell. Einfach. Saisonal. (ok-riecht etwas streng…)

Wirsinpesto

Wirsing-Pesto
 
Save Print
Prep time
10 mins
Cook time
5 mins
Total time
15 mins
 
Author: www.houseno15.de
Serves: 4
Ingredients
  • Blätter von ½ Kopf Wirsing (ca. 350 gr)
  • 40 gr Walnusskerne
  • 40 gr geriebener Parmesan
  • 10 EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskat
Instructions
  1. Wirsingblätter vom mittleren, harten Strunk befreien und waschen.
  2. In einem großen Topf mit gesalzenem Wasser die Blätter etwa 5 Minuten blanchieren. Herausnehmen und gut abtropfen bzw. trocknen lassen.
  3. Blätter grob zerteilen und im Mixer mit 5 EL Öl zu einer groben Paste verarbeiten.
  4. Walnüsse grob hacken und mit Parmesan, Öl und den Gewürze zu einem homogenen Pesto vermischen.
  5. TIPP: Ich habe mein Pesto unter al dente gekochte Linguine gemischt. Einen guten Schuss Sahne dazu in eine Pfanne geben und alles erwärmen, Für die Nicht-Vegetarier empfehle ich noch ein wenig gebratenen Speck vor dem Servieren auf die Nudeln zu geben.
3.2.2708

Wirsinpesto

Wiiiirsiiiing, äh Wiedersehen liebe Freunde des guten Geschmacks und des manchmal strengen Kohlgeruchs. Der Gestank lohnt sich, I promise!
Bis in Kürze,

Eure

Tanja

aus dem House No.15

Filed in: AUF DIE SCHNELLE MIT DER HOUSEDAME, FOOD, REZEPTE, SOULFOOD • by Tanja • Kommentar verfassen

HELLO!

HELLO!

Herzlich Willkommen im House No. 15!

Hier lautet das Motto
"GOOD FOOD is GOOD MOOD".

Komm rein, nimm Dir etwas zu Essen und/oder einen Drink und fühl Dich wie zu House.

Beliebte Beiträge

Bananabread

Bananabread mit Salty Caramel

Lauwarmer Rosenkohlsalat

Lauwarmer Rosenkohlsalat mit Birne und Käse-Polenta

Neueste Beiträge

  • Bananabread mit Salty Caramel
  • Lauwarmer Rosenkohlsalat mit Birne und Käse-Polenta
  • Veganes Kokosjoghurt- ein Selbstversuch
  • Marshmallow-Geister
  • Mini Patisson mit „Datteligem Schaf“ vom Rheingau Affineur

Follow @house_no_15

❤️Welt-Mett-Tag & Valentinstag ❤️ Ey Leut ❤️Welt-Mett-Tag & Valentinstag ❤️

Ey Leute, das kann doch kein Zufall sein, oder?!? 

Ich finde ja, dass man am Valentinstag erstmal eine große Portion #selbstliebe walten lassen solle.

Und deshalb gibt es hier heute für mich ein selbstgemachtes Focaccia-Panino mit frisch durchgelassenem Mett zum Mett-Valentinstag.

Wie ich damit umgehe, dass ja auch heute noch Tag des Kondoms ist, weiß ich noch nicht😜

Euch allen einen wundervollen Dienstag (ob mit oder ohne Mett und Be-my-Valentine)! 

Aber das mit den Kondomen liegt mir doch am ❤️en… 

ALSO GEBT GUMMI und HABT EUCH LIEB🫶🏼

#valentine #weltmettbrötchentag #focaccia #hackfleisch #mettmyday #stulle #theartofplating #myheartgoesbumbum #myheartgoesmett #schnittchen #liebegehtraus #liebegehtdurchdenmagen #funny #italienliebe #mettliebe #houseno15 #habeuchlieb❤️ #yummiyummi #spreadlove
🍜DASHI-UDON-LACHS🍜 Eine schnelle leckere Ma 🍜DASHI-UDON-LACHS🍜

Eine schnelle leckere Mahlzeit mit hohem Schlürffaktor 😉

Mein Tipp: bereitet einen großen Topf Dashi vor und friert die Brühe portionsweise weg. So könnt Ihr Euch schnell eine tolle Suppe mit der Einlage Eurer Wahl zubereiten.

#udonnoodles #dashi #suppenliebe #japanfoods #wärmtvoninnen #gutenappetit #theartofplating #f52community #houseno15 #badsoden #badsodenamtaunus #endlichwochenende
😍Glücklich-Mach-Pasta 😍 Heute läute ich d 😍Glücklich-Mach-Pasta 😍

Heute läute ich das Wochenende mit absolutem Soulfood ein🥳

Ravioli mit Spinat-Ricotta-Füllung, Spinat-Gorgonzola-Sauce, Coppa und Peccorino-Brösel.

Braucht man mehr?
Ok ein gutes Glas Wein evtl. noch…

Habt einen tollen Abend💋

#ravioli #spinat #peccorino #pastalover #italianfood #italylovers #italianfoodlover #ichwillnachitalien #zweiteheimat #soulfood #sehnsuchtnachmeer #tiamoitalia #seelenfutter #thefeedfeed #f52grams #theartofplating #pastafordinner #creamy #yummiyummi #delizioso #freitagsmood #happy #houseno15 #fridayevening #recipes #cheflife #homecooking #foodinspirations
⭐️LATE NIGHT DINNER PART 3⭐️ Abendbrot-Re ⭐️LATE NIGHT DINNER PART 3⭐️

Abendbrot-Resterampe

Altes Brot-sehr reife Avocado-TK Garnelen- Heidelbeer Gel- Togarashi- Minze

Einfaches einfach einfach…

#resterampe #deluxe #dinnerideas #tapas #fingerfoodideas #finedining #theartofplating #chefmode #chefstyle #dinnerathome #chefsplate #f52grams #yummiyummi #plated #finediningathome #gourmet #finefoodlover #happy #houseno15 #dishoftheday #weekendmood #seafood #pescetarian
⭐️LATE NIGHT DINNER PART II⭐️ In der #res ⭐️LATE NIGHT DINNER PART II⭐️

In der #resterampe (Kühlschrank) habe ich am Samstag noch
• Fenchel
&
• Lachsfilet

gefunden. 

Noriblätter, Panko, Ei, Mehl, Butter und Gewürze habe ich immer vorrätig.

Das hier ist kein Hexenwerk- ich schwör ✌🏻- lasst einfach mal eure Geschmacksknospen sprechen und traut euch mal über den Tellerrand hinweg zu schauen!

Simple & Easy (ernsthaft!)

#dinner #deluxe #resterampe #lachs #salmon #seefood #weekendmode #latenightdinner #cheflife #chefmode #theartofplating #pescetarian #lachsrezept #panko #yummiyummi #gourmet #homecooking #recipe #kochenistliebe #houseno15 #plateit #finefoodlovers
⭐️DINNER PART 1⭐️ Wochenenden sind zum Ge ⭐️DINNER PART 1⭐️

Wochenenden sind zum Genießen da. Deshalb gab es gestern mal wieder ein #latenightdinner , denn den Entschluss etwas „Nettes“ zu kochen, habe ich erst um 19:30 Uhr gefasst.

Das Beste an dem gestrigen 3 teiligen Dinner war: ich habe nix dafür gekauft- es war mal wieder alles zu Hause (manches TK)  und musste sowieso mal verwendet werden. 

👉🏻Also eine klassische RESTRAMPE-DELUXE 🤩

Wir starten also mit:
Lauwarmer Kartoffelsalat | Pulpo | Sellerie | Orange | Petersilie |  Erbse 

Das grüne Öl habe ich aus Staudensellerie und Petersilie hergestellt. 
Den Pulpo habe ich vor 2 Wochen gemacht und den Rest der Tentakel eingefroren und nun hauchdünn aufgeschnitten und in Olivenöl, Knoblauch und Kräutern mariniert.
Der Kartoffelsalat wird warm mit feinen Selleriewürfeln und Orangen-Mayonnaise vermengt.

That‘s it.

Wäre das was für Euch?

Part 2 & 3 kommen morgen
(In der Story seht ihr schon eine kleine Preview)

#resterampe #deluxe #dinnerideas #tapas #fingerfoodideas #finedining #theartofplating #chefmode #chefstyle #dinnerathome ##chefsplate #f52grams #yummiyummi #plated #finediningathome #gourmet #finefoodlover #happy #houseno15 #dishoftheday #weekendmood #seafood #pescetarian
Folge mir auf Instagram

Copyright © 2023 · Theme by Blog Pixie

Copyright © 2023 · Cassidy Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden