• Startseite
    • About me
  • Esszimmer
    • REZEPTE
    • VEGETARISCH
    • SOULFOOD
    • vegan
    • BAKERY
    • SWEETS FOR MY SWEETS and for me
    • SNACK
    • Low Carb
    • FOOD
  • Housebar
    • DRINKS
  • Zusammenarbeit
  • IMPRESSUM
    • Datenschutz

House No. 15

all about FOOD PHOTO STYLE

16. Juni 2021

Senfkaviar, Hotdogparty und das Multifunktions-Brett von ALDI NORD

Werbung

(Warum man auf den Brettern der Welt immer mal seinen Senf dazugeben sollte…)

Endlich fühlt es sich wieder so richtig nach Sommer an!

 

Wir haben das letzte Jahr dazu genutzt unsere Outdoorküche zu bauen und Stück für Stück zu erweitern.
Das heißt, wir haben bei gutem Wetter unseren Lebensmittelpunkt nach draußen verlegt und nutzen unsere Outdoorküche und Draußenwohnzimmer so oft es geht und kochen und grillen, wenn es nicht regnet, ständig unter dem freien Himmel.

Von Berufswegen bin ich ein großer Fan von guter Vorbereitung beim Kochen und Grillen. Ohne ein gutes Mis en Place, kein Kochen … ;) Das benötigt natürlich immer mal einiges an Platz in der Küche, ob draußen oder drinnen. Und genau der fehlt mir häufig. Gerade dann, wenn man viele Zutaten zu verarbeiten hat und diverse Schüsseln, Töpfe und Behälter benötigt, die dann auf der Arbeitsfläche herumstehen und gefühlt Chaos verbreiten.
Wenn mich normaler Weise Chaos nicht so stört (auf meinem Schreibtisch beispielsweise)- in der Küche geht das gar nicht!

Tschüss Platzmangel!

 

Die Zeiten des Platzmangels sind jetzt aber quasi Geschichte, denn ich habe super praktischen Zuwachs bekommen.

Ein multifunktionales Bambus-Schneidebrett von ALDI NORD, das sowohl in der Küche, als natürlich auch am Grill benutzt werden kann. Der Clou an dem Brett sind die 7 GN-Behälter (für alle Nicht-Gastros: GN heißt Gastronorm und ist ein weltweit gebräuchliches Behältersystem für Lebensmittel), die an dem Brett angebracht werden können. Hier kann alles was geschnitten und vorbereitet wurde, bis zur weiteren Verarbeitung getrennt voneinander gesammelt werden. Ich kann nur sagen: Absolut praktisch!

Praktisch und pflegeleicht

 

Die kleinen Behälter werden einfach in eine Rille, die in die Stirnseiten des Bretts eingefräst sind, eingehängt, bzw. geschoben. Je nachdem wie viele Zutaten man vorbereiten möchte, kann man die Anzahl der GN-Behältnisse variieren. Für die 3 1/6 GN-Behälter sind sogar noch die passenden Deckel mit dabei, so dass man alles wunderbar abgedeckt im Kühlschrank lagern kann.
Das Brett selbst besteht aus strapazierfähigem Bambus und kann beidseitig verwendet werden. Die eine Seite des Bretts hat eine praktische Saftrille, die andere Seite ist glatt. Gerade wenn man Zutaten wie Zwiebeln und Knoblauch verarbeitet, ist es umso wichtiger das Schneidebrett danach gründlich zu reinigen, damit spätere Lebensmittel, die auf dem Brett verarbeitet werden, nicht den Geschmack annehmen. Auch das Reinigen funktioniert problemlos mit mildem Spülmittel und Wasser.
Ich bin totaler Fan von diesem praktischen Brett und habe es gerade wieder am Wochenende bei unserer Hotdog-Party am Grill im Einsatz gehabt.

Multifunktions Brett ALDI NORD

Senfkaviar

 

Während die Wurst auf dem Grill brutzelte, konnte sich schon jeder seine persönlichen Lieblingszutaten aus den kleinen Behältern aussuchen und dann ganz einfach in das Hotdogbrötchen packen.

Für mich darf auf einem Hotdog eine Sache nie fehlen: Senf! Und den dann auch gerne in verschiedenen Varianten.
Für unsere Hotdogparty habe ich mal wieder Senfkörner eingelegt und Senfkaviar gemacht. Die passen natürlich nicht nur zu Hotdogs, sondern geben auch vielen anderen Gerichten noch etwas Biss und Textur.
Der Senf ist wirklich schnell gemacht und übrigens auch ein tolles Mitbringsel für Grillpartys & Co. das Rezept dazu findet ihr weiter unten.

Multifunktions Brett ALDI NORD

 

Eigentlich bräuchte ich noch ein zweites multifunktionales Schneidebrett, wenn ich es mir genau überlege. Eins für die Indoor- und eins für die Outdoor-Küche.

Zum Glück bekommt man das Brett am Donnerstag, 17.06.2021 für nur 49,99 Euro so lange der Vorrat reicht in allen ALDI NORD-Filialen .
Ich denk, da schlage ich direkt nochmal zu, denn Bretter und GN Behälter kann man ja nie genug haben ;)

Genießt die tolle Sonne und grillt und kocht Euch glücklich!

Eure Tanja

P.S. Für selbstgemachte Hotdogs habe ich hier noch ein weiteres Rezept für Euch

5 from 1 reviews
Senfkaviar
 
Save Print
Prep time
10 mins
Cook time
5 mins
Total time
15 mins
 
Author: Tanja
Recipe type: Topping, Dipp
Ingredients
  • 250 ml Weißweinessig
  • 2 EL Wasser
  • 5 Wachholderbeeren
  • 2 Lorbeerblätter
  • 20 Pfefferkörner
  • 150 g gelbe Senfsamen
  • 4 EL Honig oder Agavensirup
  • 1 TL Salz
Instructions
  1. Essig, Wasser, Honig, Lorbeer, angedrückte Wachholderbeeren und Pfefferkörner in einem Topf aufkochen lassen.
  2. Senfkörner in ein gut verschließbares Glas füllen und mit dem heißen Sud übergießen.
  3. Das Glas gut verschließen und auskühlen lassen. Am Besten ein paar Tag bis zum Verzehr durchziehen lassen.
  4. Im Kühlschrank hält sich der Senfkaviar bis zu 12 Monaten.
3.5.3251

 

Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit ALDI NORD. Vielen Dank!

 

 

Filed in: FOOD, OTHER STUFF, REZEPTE • by Tanja • Kommentar verfassen

19. Dezember 2020

Kaltporzellan DIY

{Quarantänte, Homeschooling, Winterferien, blödes Wetter und Kaltporzellan}

Kaltporzellan DIY

Das ist die beste Zeit mal wieder mein altes DIY-Gen zu aktivieren.
Ich liebe es zu schenken. Am Liebsten dann, wenn der/die Beschenkte davon nichts weiß und schon gar nicht damit rechnet.

An Weihnachten sind Geschenke nun ja nicht wirklich überraschend und deshalb ist es mir umso wichtiger, dass die Geschenke immer eine persönliche Note haben. Sei es das Geschenk selbst oder die Verpackung oder oder oder.

In diesem Jahr habe ich auf die Schnelle ein paar Anhänger aus Kaltporzellan für die Weihnachtsgeschenke gemacht.
Das Tolle daran ist- sie bestehen aus Materialien, die ihr in der Küche habt, ihr könnt sie mit Euren Kindern basteln, sie sind schnell fertig, und sie sehen auch als Weihnachtsbaumschmuck toll aus.

Wer meine Story auf Instagram verfolgt, hat gesehen, dass ich in diesem Jahr fertige selbstgemachte Sets mit Natron, Stärke und Ausstecher an Freunde und Bekannte mit Kindern verschickt habe. Die Kids hatten großen Spaß und ich habe so viele Fotos von tollen Anhängern und bastelnden Kindern bekommen. Richtig richtig schön!

Außerdem erreichten mich so viele Nachrichten, dass ich doch bitte nochmal die Anleitung und das Rezept für das Kaltporzellan verschicken soll, dass ich Euch jetzt kurzerhand die Anleitung und die Verpackung für die Zutaten-Tütchen zum Download und Ausdrucken hier zum Download und Ausdrucken hier reinpacke.

Kaltporzellan DIY

Folgende Zutaten benötigt Ihr:

2 Tassen Natron
1 Tasse
1,5 Tassen kaltes Wasser

Hier gibt es noch das Anleitungsvideo – nicht professionell, da es eigentlich nur für eine schnelle Instagram-Story gedacht war. Aber ich denke man kann erkennen wie das Ganze funktioniert:

So machst Du tolle Anhänger aus Kaltporzellan

In der Anleitung zum Ausdrucken habe ich die Zutaten mit einer Tasse, die 200 ml fasst, abgemessen. Solltet Ihr eine kleinere oder größere Tasse verwenden, müsst Ihr die Menge dementsprechend anpassen.

Viel Spaß beim Basteln und Verschenken!

Schickt mir doch mal Fotos von Euren Kunstwerken

Einen tollen 4. Advent  und Frohe Weihnachten für Euch!

Eure

Tanja

 

 

 

Mehr schnelle DIYs von mir findet Ihr übrigens hier

Filed in: DIY • by Tanja • Kommentar verfassen

1. Februar 2020

Santoku Gewinnspiel mit Foodie-Kalender 2020

{Gewinnt ein Santoku der Serie 1905 von Friedr. Dick}

Santoku Dick

Wahnsinn, schon wieder ist ein Monat vorüber und das neue Foodie-Kalenderblatt ist natürlich pünktlich zum Februar fertig.

Im zweiten Monat des Jahres wird es scharf. Sehr scharf sogar, denn ich habe mein absolutes Lieblingsmesser der Firma Friedrich Dick illustriert.

Das Kalenderblatt könnt Ihr HIER kostenfrei herunterladen.

Ein Koch und sein Messer: das ist eine ganz besondere Verbindung, nicht wenige sprechen gar von einer Liebesbeziehung. Stunde um Stunde verbringen beide gemeinsam bei der Zubereitung exzellenter Gerichte, sei es in der privaten Küche oder der professionellen Gastronomie. Ein Koch muss sich auf sein(e) Messer verlassen können und genau deshalb muss es nicht nur scharf sein, sondern natürlich ebenso gut in der Hand liegen.

Gleichzeitig hegt und pflegt er es, durch regelmäßiges Schärfen und sanftes Reinigen. Hat er einmal das richtige gefunden, wird er dabei bleiben und vielleicht sogar eine ganze Messerfamilie derselben Marke, Serie oder Edition sein Eigen nennen. Bis dass der Tod sie scheidet – naja, fast…

Ich bin quasi mit der Messerserie 1905 der Firma Dick verheiratet. Für mich liegt es perfekt in der Hand und auch nach mehreren Stunden arbeiten damit, habe ich keine Ermüdungserscheinungen in der Hand oder im Arm.

Auch die Ästhetik spielt hier mit hinein: Das Auge isst nicht nur mit, nein, es kocht gewissermaßen auch mit. Und das aus gleich zwei Perspektiven: Mit einem optisch attraktiven und vom Design her durchdachten Kochmesser arbeitet man ganz einfach lieber. Zudem ist das „Zuschauen“ beim Kochen zu einem immer wichtigeren Element geworden: offene Großküchen ermöglichen immer öfter für den Restaurantbesucher den Blick hinter die Kulissen, der Trend des „Show-Cookings“ – sei es auf Messen oder anderen Veranstaltungen – lässt die Menschen über die Schulter berühmter Köche schauen und nicht zuletzt wird ja seit langem auch im Fernsehen mehr denn je gekocht – und dabei Messer in Aktion und Großaufnahme präsentiert.
Und auch hier heben sich die Messer der 1905-Serie deutlich von anderen Messern ab.
Im Jahr 1905 hat Friedr. Dick eine Kochmesserserie mit massiven Zwingen entwickelt, diese ersetzten die bisher üblichen Nieten. Damals wie heute besticht die Serie durch ihre ungewöhnliche Optik.

Santoku Dick

Mein absolutes Lieblingsmesser dieser Serie ist das Santoku mit Kullenschliff.
Das Santoku ist ein absoluter Allrounder und erledigt alle Schneidarbeiten von Gemüse über Fisch und Fleisch. Die Kullen (Vertiefungen in der Messerklinge) welche sich den Gesetzen der Physik bedienen, dienen übrigens nicht der Optik. Diese kleinen Mulden sorgen nämlich dafür, dass die Haftung vom Geschnittenen am Messer geringer ist, da sich ein Luftpolster bildet.
Dieser sorgt dafür, dass die Lebensmittel, wie beispielsweise Gurken, Karotten, etc. schneller von der Klinge abfallen und nicht lästig jedes Mal von Hand heruntergestreift werden müssen. Festes Gemüse schneidet Sie daher mit einem Santoku Messer mit Kullen besonders gut.
Der Kullenschliff ist bei der Fisch- und Fleischbearbeitung natürlich auch nicht von Nachteil, bringt aber beim Schneiden von Gemüse am allermeisten.

Und weil es, wie schon gesagt, mein absolutes Lieblingsmesser ist, hat es einen Ehrenplatz auf meinem Foodie-Kalender 2020 bekommen. Das Kalenderblatt könnt Ihr Euch hier herunterladen.
Und das Beste: Ihr habt im Februar die Möglichkeit ein Santoku der Firma Friedr. Dick zu gewinnen. (Solltet Ihr mir auf Instagram und Facebook folgen, habt Ihr sogar dort nochmal jeweils die Chance zu gewinnen). Hier könnt Ihr das Kalenderblatt vom Januar noch sehen.

Das Gewinnspiel startet am 1. Februar und endet am 29. Februar 2020 um 23.59 Uhr.
Hinterlasst im Kommentar eine Antwort, warum ihr dieses Messer unbedingt benötigt.
Der Gewinner wird per Mail von mir bekannt gegeben.

Santoku Dick

Lust auf eine scharfe Sache?
Verschärfte Februar-Grüße

Eure

Tanja

 

 

 

Dieser Artikel entstand mit freundlicher Unterstützung der Firma Dick. Meine Meinung über die Produkte und insbesondere über das Santoku wurden dadurch nicht beeinflusst, ich bin wirklich davon überzeugt :)


Gewinnspiel-Teilnahmebedingung für 1 Santoku Messer der Firma Dick

Mit deiner Teilnahme an einer Verlosung bzw. an einem Gewinnspiel auf http://www.houseno15.de, Facebook oder Instagram erklärst du dich mit den nachstehenden Bedingungen einverstanden:

§ 1 Teilnahme
(1) Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich volljährige Personen die Ihren Wohnsitz in der EU haben.

(2) Eine Person nimmt am Gewinnspiel teil, indem sie die Gewinnspielfrage im Kommentarfeld von House No. 15 beantwortet. Das Los entscheidet über den Gewinner.

(3) Es ist pro Teilnehmer nur eine Teilnahme in seinem eigenen Namen möglich.

(4) Der Teilnehmer ist für die Richtigkeit, insbesondere seiner E-Mail- und/oder Postadresse, selbst verantwortlich.

(5) Der Eingang der Gewinnspielantworten  hat innerhalb der im Gewinnspiel genannten Frist zu erfolgen. Zur Überprüfung der Fristwahrung dient der elektronisch protokollierte Eingang.

(6) Zur Teilnahme am Gewinnspiel ist unbedingt erforderlich, dass sämtliche Personenangaben der Wahrheit entsprechen, andernfalls erfolgt ein Ausschluss gemäß § 2 (3).

§ 2 Ausschluss vom Gewinnspiel
(1) Mitarbeiter von House No.15 sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

(2) Bei einem Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen behält sich House No.15 das Recht vor, Personen vom Gewinnspiel auszuschließen.

(3) Ausgeschlossen werden insbesondere Personen, die
– sich unerlaubter Hilfsmittel, wie z.B. einer automatisierten Registrierung bedienen,
– sich durch Manipulation Vorteile verschaffen,
– unwahre Personenangaben machen oder
– sich mehrfach zum selben Gewinnspiel anmelden.

In diesen Fällen kann der Gewinn auch nachträglich aberkannt und zurückgefordert werden.

§ 3 Durchführung des Gewinnspiels
(1) Die Gewinner werden von House No.15 schriftlich per E-Mail benachrichtigt und können auf http://www.houseno15.de, Facebook und Instagram namentlich veröffentlicht werden. Mit dieser Form der Veröffentlichung erklärt sich der Gewinner ausdrücklich einverstanden.

(2) Meldet sich der Gewinner nicht innerhalb von vier Wochen nachdem Absenden der Benachrichtigung, so verfällt der Anspruch auf den Gewinn und es wird per Los ein neuer Gewinner ermittelt.

(3) Die Gewinne werden von House No.15 oder dessen Kooperationspartnern an die vom Gewinner anzugebende Postadresse versendet. Die Lieferung erfolgt einmalig kostenfrei. Darüber hinaus anfallende Transportkosten und Zölle hat der Gewinner zu tragen.

(4) Ist die Übermittlung des Gewinnes nicht oder nur unter unzumutbaren Umständen möglich, so erhält der Gewinner einen gleichwertigen Ersatz.

(5) Eine Barauszahlung der Gewinne oder eines etwaigen Gewinnersatzes ist in keinem Falle möglich.

(6) Der Anspruch auf den Gewinn oder Gewinnersatz kann nicht abgetreten werden.

(7) Beschwerden, die sich auf die Durchführung des Gewinnspiels beziehen, sind unter Angabe des Gewinnspiels innerhalb von 14 Tagen nach Bekanntwerden des Grundes schriftlich an House No.15 zu richten. Fernmündlich mitgeteilte oder verspätete Beschwerden werden nicht bearbeitet.

§ 4 Vorzeitige Beendigung des Gewinnspiels
House No.15 behält sich ausdrücklich vor, das Gewinnspiel zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen abzubrechen oder zu beenden. Von dieser Möglichkeit macht House No.15 insbesondere dann Gebrauch, wenn aus technischen Gründen (z. B. Viren im Computersystem, Manipulation oder Fehler in der Hard- und/ oder Software) oder aus rechtlichen Gründen eine ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels bzw. der Verlosung nicht gewährleistet werden kann.

§ 5 Datenschutz
(1) House No.15 verpflichtet sich, die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz zu beachten. Insbesondere wird in diesem Zusammenhang auf die Datenschutzbestimmungen verwiesen.

(2) House No.15 erhebt im Rahmen dieses Gewinnspiels personenbezogene Daten zur Durchführung des Gewinnspiels. Diese Daten werden drei Monate nach Abschluss des Gewinnspieles wieder gelöscht. Eine Weitergabe an Dritte, mit Ausnahme des Kooperationspartners und der ausliefernden Transportunternehmen, ist ausgeschlossen!

§ 6 Sonstiges
(1) Bei Gewinnspielen auf Facebook oder Instagram gilt: Die Gewinnspiele stehen in keiner Verbindung zu Facebook oder Instagram und werden in keiner Weise von Facebook oder Instagram gesponsert, unterstützt oder organisiert. Der Empfänger der von den Teilnehmern bereitgestellten Informationen ist nicht Facebook oder Instagram, sondern House No.15 als alleiniger Veranstalter. Sämtliche Fragen, Kommentare oder Beschwerden zu Gewinnspielen sind ausschließlich an House No.15 und nicht an Facebook oder Instagram zu richten.

(2) Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

(3) Es ist ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland anwendbar. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

(4) Sollten einzelne dieser Bestimmungen ungültig sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Nutzungsbedingungen hiervon unberührt.

(5) Diese Nutzungsbedingungen können jederzeit von House No.15 ohne gesonderte Benachrichtigung geändert werden.

Filed in: DIY, FREEBIE DOWNLOAD, KLEINE GESCHENKE, OTHER STUFF, Uncategorized, vegan, VEGETARISCH • by Tanja • 127 Kommentare

10. Januar 2020

Kostenloser Foodie-Kalender 2020 & Kreutzers Gutschein

*Werbung für Kreutzers

Kreutzers Tomahawk

Nachdem das neue Jahr ja schon wieder über eine Woche alt ist, muss ich Euch noch schnell über ein paar Neuerungen hier im House informieren.
Ich hatte Euch ja schon hier von meinen nicht vorhandenen (gescheiterten) Vorsätze erzählt.
Es gibt neben dem Genannten natürlich doch noch das ein oder andere was mir wirklich für 2020 am Herzen liegt.
Im Urlaub in Italien habe ich gemerkt, wie entspannend es für mich ist, wieder den Stift zu schwingen und sich auf einem weißen Blatt auszutoben.
Vor einigen Jahren habe ich sehr viel gezeichnet und gemalt, doch irgendwie ist diese Leidenschaft, bedingt durch Zeitmangel oder was auch immer, leider verloren gegangen.
Deshalb ein großer Wunsch für dieses Jahr an mich selbst, meine alte Entspannungsmethode wieder neu aufleben zu lassen und überhaupt mehr DIY zu veranstalten. Einfach für mich… und wenn es Euch auch gefällt, um so besser!

Damit Ihr hier auch einen „Nutzen“ von meiner für mich meditativen Idee habt, habe ich beschlossen für jeden Monat dieses Jahres ein Kalenderblatt zu illustrieren.
Der Kalender an sich ist recht minimalistisch gehalten und wird jeden Monat durch ein von mir illustriertes Motiv, das immer mit dem Thema „Kulinarik“ und alles was man dafür benötigt, ergänzt.

Das Kalenderblatt gibt es jeden Monat zum kostenlosen Downloaden hier auf dem Blog.
Und wenn Ihr denkt, dass das jetzt alles war… Nö! Denn zusätzlich zu dem Kalenderblatt bekommt hier jeder auch noch die Chance jeden Monat etwas wirklich Großartiges zu gewinnen: Immer passend zu dem jeweiligen Motiv, das auf dem Kalenderblatt zu sehen ist.

Kreuzers Wagyu Tomahawk

In diesem Monat freue ich mich sehr, dass ich Euch einen Gourmet-Online-Fleischversand vorstellen darf. Die Firma Kreutzers bietet alles an, was den Fleischfan glücklich macht.
Vom Rind und Schwein bis zum Lamm und natürlich darf auch Geflügel nicht fehlen.
Darüber hinaus wird das vielseitige Sortiment noch durch feines Öl, tolle Saucen, Gewürze, Trüffel, Garnelen und vieles mehr ergänzt. Schaut doch einfach mal bei Kreutzers auf der Seite vorbei und überzeugt Euch von dem echt ansprechenden Sortiment und der damit verbundenen Qualität.
Heute bestellt und in 1-2 Tagen (bei Verfügbarkeit) zu Euch nach Hause geliefert. Natürlich ist nicht immer alles zu jeder Zeit verfügbar, denn auch hier wird Saison und Nachhaltigkeit großgeschrieben. Du kaufst ja auch keine Erdbeeren im November, oder?!? Das Fleisch kommt perfekt gekühlt bei Euch an und dem Genuss steht dann nichts mehr im Weg! So mag ich das :)

Ich präsentiere Euch also gleich zum Jahresanfang auf dem Januar-Kalenderblatt ein wunderbares Wagyu Tomahawk Steak von Kreutzers und denke mir, dass sich der ein oder andere bestimmt freuen würde, wenn demnächst so ein „Knüppel“ bei ihm oder ihr auf dem Grill landet…

Wer will? Wer hat Hunger? Wen hat die Fleischeslust gepackt?

Deshalb gibt es für den Januar hier exklusiv einen Gutschein über 1 Premium Wagyu Tomahawk Steak von Kreutzers zu gewinnen!

Kreutzers Tomahawk

Alles was Ihr dafür tun müsst, ist mir in den Kommentaren zu schreiben warum Ihr denkt, dass Ihr unbedingt dieses Mega-Fleisch gewinnen müsst und wo das Januar Kalenderblatt bei Euch einen Platz findet. Das Gewinnspiel startet am 10.01.2020 und endet am 28.01.2020 um 23:59 Uhr.

Hier klicken, für den Download des Januar 2020-Foodie-Kalenderblatts.

Übrigens könnt Ihr bei Instagram auch nochmal so ein tolles Teil gewinnen. Wer also eine Zweifach-Chance wittert, springt mal eben rüber auf meinen Instagram-Account und macht dort auch nochmal mit.

Fröhliche Januar-Grüße

Eure

Tanja

Dieser Artikel entstand mit freundlicher Unterstützung von Kreutzers. Meine Meinung über die Produkte wurden dadurch nicht beeinflusst, ich bin wirklich davon überzeugt :)


Teilnahmebedingung für 1 Gutschein über ein Wagyu-Tomahawk von Kreutzers

Mit deiner Teilnahme an einer Verlosung bzw. an einem Gewinnspiel auf http://www.houseno15.de, Facebook oder Instagram erklärst du dich mit den nachstehenden Bedingungen einverstanden:

§ 1 Teilnahme
(1) Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich volljährige Personen die Ihren Wohnsitz in der EU haben.

(2) Eine Person nimmt am Gewinnspiel teil, indem sie die Gewinnspielfrage im Kommentarfeld von House No. 15 beantwortet. Das Los entscheidet über den Gewinner.

(3) Es ist pro Teilnehmer nur eine Teilnahme in seinem eigenen Namen möglich.

(4) Der Teilnehmer ist für die Richtigkeit, insbesondere seiner E-Mail- und/oder Postadresse, selbst verantwortlich.

(5) Der Eingang der Gewinnspielantworten  hat innerhalb der im Gewinnspiel genannten Frist zu erfolgen. Zur Überprüfung der Fristwahrung dient der elektronisch protokollierte Eingang.

(6) Zur Teilnahme am Gewinnspiel ist unbedingt erforderlich, dass sämtliche Personenangaben der Wahrheit entsprechen, andernfalls erfolgt ein Ausschluss gemäß § 2 (3).

§ 2 Ausschluss vom Gewinnspiel
(1) Mitarbeiter von House No.15 sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

(2) Bei einem Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen behält sich House No.15 das Recht vor, Personen vom Gewinnspiel auszuschließen.

(3) Ausgeschlossen werden insbesondere Personen, die
– sich unerlaubter Hilfsmittel, wie z.B. einer automatisierten Registrierung bedienen,
– sich durch Manipulation Vorteile verschaffen,
– unwahre Personenangaben machen oder
– sich mehrfach zum selben Gewinnspiel anmelden.

In diesen Fällen kann der Gewinn auch nachträglich aberkannt und zurückgefordert werden.

§ 3 Durchführung des Gewinnspiels
(1) Die Gewinner werden von House No.15 schriftlich per E-Mail benachrichtigt und können auf http://www.houseno15.de, Facebook und Instagram namentlich veröffentlicht werden. Mit dieser Form der Veröffentlichung erklärt sich der Gewinner ausdrücklich einverstanden.

(2) Meldet sich der Gewinner nicht innerhalb von vier Wochen nachdem Absenden der Benachrichtigung, so verfällt der Anspruch auf den Gewinn und es wird per Los ein neuer Gewinner ermittelt.

(3) Die Gewinne werden von House No.15 oder dessen Kooperationspartnern an die vom Gewinner anzugebende Postadresse versendet. Die Lieferung erfolgt einmalig kostenfrei. Darüber hinaus anfallende Transportkosten und Zölle hat der Gewinner zu tragen.

(4) Ist die Übermittlung des Gewinnes nicht oder nur unter unzumutbaren Umständen möglich, so erhält der Gewinner einen gleichwertigen Ersatz.

(5) Eine Barauszahlung der Gewinne oder eines etwaigen Gewinnersatzes ist in keinem Falle möglich.

(6) Der Anspruch auf den Gewinn oder Gewinnersatz kann nicht abgetreten werden.

(7) Beschwerden, die sich auf die Durchführung des Gewinnspiels beziehen, sind unter Angabe des Gewinnspiels innerhalb von 14 Tagen nach Bekanntwerden des Grundes schriftlich an House No.15 zu richten. Fernmündlich mitgeteilte oder verspätete Beschwerden werden nicht bearbeitet.

§ 4 Vorzeitige Beendigung des Gewinnspiels
House No.15 behält sich ausdrücklich vor, das Gewinnspiel zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen abzubrechen oder zu beenden. Von dieser Möglichkeit macht House No.15 insbesondere dann Gebrauch, wenn aus technischen Gründen (z. B. Viren im Computersystem, Manipulation oder Fehler in der Hard- und/ oder Software) oder aus rechtlichen Gründen eine ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels bzw. der Verlosung nicht gewährleistet werden kann.

§ 5 Datenschutz
(1) House No.15 verpflichtet sich, die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz zu beachten. Insbesondere wird in diesem Zusammenhang auf die Datenschutzbestimmungen verwiesen.

(2) House No.15 erhebt im Rahmen dieses Gewinnspiels personenbezogene Daten zur Durchführung des Gewinnspiels. Diese Daten werden drei Monate nach Abschluss des Gewinnspieles wieder gelöscht. Eine Weitergabe an Dritte, mit Ausnahme des Kooperationspartners und der ausliefernden Transportunternehmen, ist ausgeschlossen!

§ 6 Sonstiges
(1) Bei Gewinnspielen auf Facebook oder Instagram gilt: Die Gewinnspiele stehen in keiner Verbindung zu Facebook oder Instagram und werden in keiner Weise von Facebook oder Instagram gesponsert, unterstützt oder organisiert. Der Empfänger der von den Teilnehmern bereitgestellten Informationen ist nicht Facebook oder Instagram, sondern House No.15 als alleiniger Veranstalter. Sämtliche Fragen, Kommentare oder Beschwerden zu Gewinnspielen sind ausschließlich an House No.15 und nicht an Facebook oder Instagram zu richten.

(2) Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

(3) Es ist ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland anwendbar. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

(4) Sollten einzelne dieser Bestimmungen ungültig sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Nutzungsbedingungen hiervon unberührt.

(5) Diese Nutzungsbedingungen können jederzeit von House No.15 ohne gesonderte Benachrichtigung geändert werden.

Filed in: DIY, Fleisch, FOOD, FREEBIE DOWNLOAD, Low Carb, MEATWOCH, REZEPTE • by Tanja • 6 Kommentare

3. Januar 2020

Immer mal aus dem Ramen fallen, äh-Rahmen wollte ich sagen

{ Neues Jahr, alte Vorsätze und dabei „Immer mal aus dem Ramen fallen“}

Ramen Supe

Also eigentlich alles so wie immer, wenn der Kalender am Jahresanfang 365 ungefüllte Seiten Preis gibt. Mehr Sport, aufhören zu Rauchen, weniger Zucker, weniger Alkohol, mehr Zeit, etwas mehr hiervon, etwas weniger davon.

Dämlich nur, dass laut einer Studie ab dem Monat März schon 60% der Leute ihre guten Vorsätze im Klo heruntergespült haben. Von der jämmerlichen Zahl, die am Jahresende übrig bleibt, will ich hier jetzt gar nicht sprechen.
Natürlich reihe auch ich mich jährlich brav in die Community der Guten-Vorsätze-Bewegung ein und bin Anfang Januar völlig euphorisch. Ich kaufe bereits im Dezember Ratgeber-Bücher und verstecke sie heimlich unter dem Bett. Wenn der Mann sie dann doch mal findet, behaupte ich immer, dass es reine Recherche-Bücher seien. Ich habe ein ganzes Bücherregal voll mit Ratgebern: übers Reichwerden, Entspanntsein, Life-Work-Balance, Familienleben leichtgemacht, schnell zur Bikinifigur, und und und. Am schönsten sind die Ratgeber-Psychotests am Ende der Bücher, die zur eigenen Auswertung dienen sollen. Ganz besonders, wenn ich dann beim Ankreuzen etwas schummle und mir der Ratgeber-Autor unterschwellig zuruft: „Hey Tanja, Du bist echt auf dem besten Weg!“ (Zu was auch immer…?!) Ich liebe das unterschwellige Schulterklopfen in diesem Satz, denn in Wahrheit bekomme ich den Hintern nicht hoch, bin tagsüber zu busy und abends zu platt. Etwas Neues muss also her!

Ramen Suppe

In einer Studie habe ich kürzlich gelesen, dass man immer mal Dinge anders machen soll. Anders als der Rest seines Umfelds. Sozusagen „Immer mal aus dem Rahmen fallen“. Das soll dazu führen, eine neue Sicht auf Dinge zu bekommen und dadurch kreativer, produktiver und noch irgendwas …tiver zu werden. Der Plan ist, etwas das ganze Jahr durchzuziehen, was andere eher nicht machen. Anders sein, um sich weiterzuentwickeln.

Zuerst dachte ich an scheußliche lila Strumpfhosen. Die könnte ich einfach ein ganzes Jahr tragen und sie zu meinem Markenzeichen machen. Die trägt keiner den/die ich kenne und ich könnte sie zur Not unter einer Hose verstecken. Äh. Nein! Ich möchte nicht, dass mich jemand in lila Strumpfhosen sieht und denkt ich spiele die Hauptrolle im neuen Robin Hood Film. Äußerlich „Aus dem „Rahmen fallen“ ist dann also raus. Es soll ja schließlich auch etwas sein, was mich persönlich weiterbringt.

Nächste Idee: Eine neue Sportart ausprobieren. Bauchtanz kommt mir in den Sinn. Die Grundvoraussetzungen unter dem Hosenbund habe ich schon. Zumindest blamiere ich mich dann nicht damit, dass ich ab Liegestütze Nummer 8 schon zusammenbreche. (Ist mir im Fitnesstusio schon oft passiert, weshalb ich nur noch mit DVDs vorm Fernseher trainiere.) Ich könnte zudem auf allen bevorstehenden Familienfeiern und Geburtstagen von Freunden eine kleine Showeinlage zum Besten geben, während im Hintergrund „Schüttel Deinen Speck“ von Peter Fox läuft. Aber aus Angst, dass mich meine Familie verstößt und meine Freunde mich nicht mehr einladen, verwerfe ich den Gedanken recht schnell.

Ramen Suppe

Neuer Gedanke: „Miracle Morning“
Ja, das probiere ich aus! Was jetzt hier so unanständig klingt, ist in Wahrheit völlig unsexy. Beim „Miracle Morning“ steht man 1 Stunde früher auf als gewohnt, um dann all das zu machen was man sich schon immer vorgenommen hat: laufen gehen, meditieren, lesen… oder um einfach Dinge auf der To-Do-Liste, die gaaaaanz weit unten stehen, abzuhaken. Angeblich soll das helfen „sein Potenzial auszuschöpfen“. Seit Kurzem läuft mein neues Experiment.
Ich bin eher erschöpft, als ausgeschöpft, denn mein Wecker klingelt seitdem um 5 Uhr. Mein Klingelton intoniert jetzt leise Klangschalenmelodien, statt wie zuvor Rammstein. Ich lausche in mich hinein, ganz so wie es der Miracle-Morning-Ratgeber vorgibt, um dann ein paar Hampelmänner vorm Spiegel zu absolvieren. Das soll alles im Körper in Schwingung versetzen. Ich fühle mich wie eine in Seenot geratene Rentnerin, was vielleicht an meinen schlackernden Armen im Bademantel liegen mag. Nach der Übung ist mir schlecht. Aber ich bin wach und voller Bereitschaft mein „ganzes Potential auszuschöpfen“.
Aber welches Potential lässt sich bitte um 5.08 Uhr morgens ausschöpfen? Ich fange an zu staubsaugen. Vor dem Fenster ist noch tiefste Nacht. Im Wohnzimmer fehlt über der Couch immer noch die Deckenbeleuchtung, so dass es in diesem Raum irgendwie keinen Sinn macht sich der Hausarbeit zu widmen. Als nächstes mache ich meine Reisekosten fertig und putze Schuhe. Beides hatte ich für heute Abend auf dem Plan, aber da ich ja „Miracle Morning“ praktiziere, muss ich bereits um 21 Uhr ins Bett und habe deshalb abends keine Zeit mehr. Aus Langeweile rufe ich meinen guten Freund Bastian an, der aufgeregt ins Telefon brüllt: „Tanja, ist etwas passiert? Soll ich kommen?“ „Nein, ich wollte einfach ein bisschen plaudern. Ich habe Miracle Morning und dachte ich teile den Moment mit Dir.“ „Hast Du getrunken?“ „Ja, eine Tasse Tee mit dem klangvollen Namen „Morgenerwachen des Tigers.“ In der Leitung höre ich ein Besetztzeichen. Für Bastian ist es wohl kein „Miracle Morning“.

Ramen Suppe

Angeblich soll diese Zeit am Morgen meine eigene persönliche „Quality Time“ darstellen. Ich hätte jetzt gesagt, dass es sich einfach wie „saufrüh aufstehen und arbeiten“ anfühlt, aber wahrscheinlich ist das noch das Anfänger-Feeling. Ich absolviere nochmal ne Runde Straf-Hampelmänner und warte auf die Schwingungen…
Seit einer Woche bin ich ab 16 Uhr so müde, dass ich mit dem Kopf auf dem Tisch für 20 Min Powernapping machen muss. Danach steigt meine Laune und auch meine Energiekurve wieder etwas.

Einladungen von Freunden kann ich nicht mehr wahrnehmen, denn ich müsste nach 1 Std. auf Grund meiner neuen Schlafenszeit im Bett liegen. Ich esse zu Uhrzeiten, die ich nur aus Krankenhäusern kenne. Alles in allem erschließt sich mir das „Wunder des Morgens“ nur darin, dass sich andere über mich wundern.
Ich muss mir eingestehen, dass dieses Experiment gescheitert ist.

Die Idee „Aus dem Rahmen zu fallen“ ist gar nicht so leicht umzusetzen, wie ich dachte. Irgendwie lebt man doch recht angepasst, wie ich feststellen musste. Ist ja auch kein unangenehmes Leben. Warum kann man nicht im Stillen und Kleinen für sich einfach „Mal aus dem Rahmen fallen“. Zum Beispiel sich im Park nach Müll bücken und ihn zum nächsten Mülleimer bringen, einen Menschen in der Schlange an der Supermarktkasse vorlassen, jemand einfach mal Danke sagen oder den Plastikflaschenpfandschein spenden. Dinge die im Alltag so mitlaufen, ohne dass man sich einen Plan machte. Ohne gleich bei Social Media darauf hinzuweisen, was für ein Neuer Mensch man seit dem neuen Jahr ist und was man für zündende Ideen hat.

Ramen Suppe

Ich habe das Thema Vorsätze für 2020 an den Nagel gehängt und falle jetzt immer einfach dann aus dem Rahmen, wenn es die Situation hergibt. Wie zum Beispiel jetzt. Es ist 5:08 Uhr (mein Körper hat sich wohl doch recht schnell an den „Miracle Morning“ gewöhnt) und ich stehe in der Küche und koche Ra(h)men-Suppe, denn meine alte Nachbarin ist krank und schafft den Weg in die Küche gerade nicht mehr.

Ich finde ich bin auf einem guten Weg….. Wie sieht es bei Euch aus?

Eure

Tanja

Rezept für Shoyu-Ramen kommt hier:

Mehr asiatisches gibt es hier.

Shoyu-Ramen
 
Save Print
Prep time
35 mins
Total time
35 mins
 
Author: www.houseno15.de
Recipe type: Soup
Serves: 4
Ingredients
  • 1 l kräftige Hühner- oder Gemüsebrühe
  • 20g Ingwer
  • 150 ml helle Sojasauce
  • 50 ml dunkle Sojasauce
  • 1 EL Mirin
  • 200 g asiatische Instantnudeln (Soba-Nudeln)
  • 1 Barbarie-Entenbrust ohne Knochen
  • Salz, Pfeffer
  • 100 g Enoki-Pilze
  • 100g Spinatsalat
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 4 Soja-Eier
Instructions
  1. Den Backofen auf 200° Grad vorheizen.
  2. Den Ingwer schälen, fein reiben und dann mit den Sojasaucen und Mirin verrühren. Alles kurz aufkochen und beiseitestellen.
  3. Die Hautseite der Entenbrust kreuzförmig einschneiden und mit Salz und Pfeffer würzen. Öl in einer ofenfesten Pfanne erhitzen und die Brust 4-5 Minuten auf der Hautseite braten, bis das Fett der Haut goldbraun ist. Jetzt die Brust wenden und weitere 2 Minuten braten. Die Pfanne auf der zweiten Schiene von unten in den Ofen schieben und die Ente 6 Minuten garen, dann wenden und und auch auf der anderen Seite 6 Minuten garen. Anschließend das Fleisch herausnehmen und ruhen lassen.
  4. Spinat putzen, waschen und trocken schleudern. Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden.
  5. Die Nudeln nach Packungsbeilage in Salzwasser garen. Währenddessen die Brühe aufkochen und das Sojasauven-Gemisch erneut wärmen.
  6. Die Entenbrust dünn in Scheiben aufschneiden und die Eier halbieren.
  7. Zuerst das Sojasaucen-Gemisch in eine Schale (gerne vorgewärmt) geben, dann den Spinat hinzugeben. Die Nudeln in die Schale geben und mit der heißen Brühe auffüllen. Mit den Entenscheiben, Enoki-Pilzen und Ei anrichten, dann mit Frühlingszwiebeln bestreut servieren.
3.2.2708

 

 

Soja Eier
 
Save Print
Author: www.houseno15.de
Recipe type: Asia
Ingredients
  • 6 Eier
  • 400 ml Sojasauce (darf eine günstige sein)
Instructions
  1. Die Eier anpeilen und in 6,5 Minuten wachsweich kochen.
  2. Eier in kaltem Wasser abschrecken und pellen.
  3. Die Eier in ein hohes Gefäß geben und mit Sojasauce auffüllen, so dass die Eier mit der Sauce bedeckt sind.
  4. -3 Stunden ziehen lassen. Je länger die Eier in der Sauce liegen, desto kräftiger wird der Geschmack und desto dunkler werden die Eier.
3.2.2708

Filed in: Fleisch, FOOD, Low Carb, MEATWOCH, REZEPTE, SOULFOOD, SUPPE • by Tanja • Kommentar verfassen

1. Januar 2020

Ossobuco Burger Frühstück

{Ossobuco vs. Raclette}

Ossobuco Rezept

In den vergangenen Jahren gab es zu Silvester immer ganz klassisch Raclette. Man sitzt ewig am Tisch, isst, redet, jeder kann sich sein eigenes Pfännchen nach Gusto zusammenstellen und die Zeit bis Mitternacht geht damit ganz im Flug vorbei.
In diesem Jahr, also im letzten besser gesagt, war mal alles anders.

Zum einen liegt es daran, dass wir uns gerade im Urlaub in der Toskana befinden und zum anderen wollten wir unbedingt etwas draußen kochen, bzw. grillen.
Nachdem wir den heimischen Metzger mit einer unsagbar tollen Auslage besuchten, haben wir uns kurzer Hand für Ossobuco alla milanese entschieden.
Wie immer wurde natürlich viel zu viel eingekauft und dementsprechend auch viel zu viel zubereitet. Leider war das Ganze auch noch so gut, dass ich nicht mal mehr dazu kam ein Foto von dem angerichteten Ossobuca auf dem Teller zu machen.
Wer allerdings meine Instagram und Facebook-Storys verfolgt, hatte da die Chance live bei der Zubereitung dabei zu sein.

Heute dreht es sich hier aber nicht um das klassische Ossobuco alla milanese, sondern um einen Burger, der mit dem übriggebliebenen Fleisch und der Sauce eine großartige Mahlzeit am nächsten Tag ergeben hat. Bei uns gab es den Ossobuco Burger heute zum Frühstück. Ein perfektes Katerfrühstück am 1. Januar. Zum Glück hatte hier keiner einen Kater- aber dieser Burger geht einfach immer! Glaubt mir…. Zum Frühstück, zum Mittag, zum Nachmittag und zum Abend sowieso… Ossobuco Burger zu jeder Zeit!

Ich liebe ja solche Leftover-Gerichte. Don’t waste food! Und wenn es dann noch gut schmeckt, hat man gleich zwei Tage hintereinander ein großartiges Essen und doch jedesmal anders.

Ossobuco Rezept

Hier kommt dann jetzt mal das Rezept für den Ossobuco Burger (und dementsprechend auch das Rezept für das klassische Ossobuco ;) )

Ossobuco Burger
 
Save Print
Cook time
2 hours
Total time
2 hours
 
Author: Tanja
Recipe type: Geht immer!
Serves: 4
Ingredients
  • Klassisches Ossobuco alla milanese:
  • 200 g Zwiebeln
  • 200 g Staudensellerie
  • 3 El Mehl
  • gemahlener Chili
  • 6-8 Kalbshaxenscheiben (à 300 g, 3 cm dick)
  • 5 El Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 30 g Butter
  • 200 ml Weißwein
  • 300 ml Rinderfond (oder Kalbsfond)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 8 Stiele glatte Petersilie
  • Schale von 1 unbehandelten Zitrone

  • Ossobuco Burger:
  • 6-8 Burgerbuns aus Vollkornmehl oder ersatzweise Dinkelbrötchen
  • Ossobuco Leftover
  • 2 Zwiebeln in Ringe geschnitten
  • Butter
  • Salz, Pfeffer
  • 6-8 Eier Größe M
  • Ruccola
Instructions
  1. Klassisches Ossobuco alla milanese:
  2. Die Zwiebeln und den Staudensellerie 3-4 mm groß würfeln. Mehl mit Chili mischen. Die Kalbshaxen darin von beiden Seiten wenden, überschüssiges Mehl abklopfen.
  3. Öl in einem Dutchoven (wahlweise ein Bräter für die Backofen-Variante) erhitzen. Fleisch in 2 Portionen von beiden Seiten darin goldbraun anbraten. Salzen, pfeffern und herausnehmen. Butter im Dutchoven (oder Bräter) erhitzen, Zwiebeln und Sellerie darin andünsten.
  4. Mit Wein ablöschen, Fond zugießen. Fleisch darin zugedeckt 1½-2 Stunden schmoren. Einmal wenden.
  5. Knoblauch fein würfeln. Petersilienblätter fein hacken, mit Knoblauch und Zitronenschale mischen. Alles in die Sauce einrühren.
  6. Dazu passt Pasta, Polenta oder Weißbrot.
  7. Ossobuco Burger:[/u]
  8. Burgerbuns im Backofen (auf)backen.
  9. Das Fleisch vom Vortag mit der Sauce erhitzen.
  10. Die Zwiebelringe in Butter schmelzen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  11. Die Eier als Spiegeleier zubereiten.
  12. Fleisch aus der Sauce nehmen und die verbleibende Sauce mit dem Mixstab pürieren.
  13. Das Fleisch grob mit der Gabel zerteilen und warm halten.
  14. Burgerbuns aufschneiden und mit Sauce bestreichen. Darauf Ruccola geben und mit Fleisch belegen.
  15. Zwiebeln darauf geben und mit weiterer Sauce beträufeln.
  16. Zum Schluss das Spiegelei darauf legen, mit Salz und Pfeffer würzen und mit dem Burgerbun-Deckel abschließen.
3.2.2708

Steht Ihr auch so auf Aufgewärmtes vom Vortag und Burger?

(Hier geht es zu noch mehr Burger-Rezepten)

Eure
Tanja

Filed in: Fleisch, FOOD, REZEPTE • by Tanja • Kommentar verfassen

31. Dezember 2019

Wundertüten Knaller statt Böller

{Sei der Knaller im neuen Jahr!}

Sei der Knaller

Kurz vorm neuen Jahr gibt es hier noch ein Turbo-DIY, das man auch im neuen Jahr noch verschicken, vergeben, in den Briefkasten werfen und schnell basteln kann.
Schnell und unkompliziert. Mit Dingen die nicht teuer sind, die man evtl. sogar zu Hause hat und vor allem, die der Umwelt nicht schaden. Ist das ein Knaller?

Begrüßen wir das neue Jahr mit einem lauten Knall, inkl. Wunscherfüllung.

Alles was Ihr dafür benötigt ist:

  • Butterbrottüten
  • Strohhalme
  • Washi-Tape
  • Klebestift
  • Wunsch-Knalltüten- Anleitung (Download gibt’s hier)

So wird’s gemacht:

  • Wunsch-Knalltüten-Anleitung ausdrucken und auschneiden
  • Auf die Butterbrottüte kleben
  • Persönliche Zeilen auf die Rückseite der Brottüte schreiben
  • Strohhalm in die Tüte stecken, ein Stück herausschauen lassen
  • Tütenöffnung mit Klebestift verschließen, evtl. zusätzlich mit Klebeband oder
  • Washi-Tape den Strohhalm „luftdicht“ in der Tüte verkleben
  • Tüte mit Washi-Tape verzieren
  • Verschenken …

Sei der Knaller

Sei der Knaller

Kommt gut ins neue Jahr,

tut Dinge, die Ihr noch nie getan habt,
habt tolle Begegnungen und großartige Momente,
seid einfach der Knaller!

Alles Liebe

Eure
Tanja

 

 

Übrigens gibt es hier noch eine schnelle und unkomplizierte DIY Silvesterparty-Deko

Filed in: DIY • by Tanja • Kommentar verfassen

24. Dezember 2019

Leberknödelsuppe nach Oma Elise

{„Is mir Wurscht, Du Leberknödelsuppe!“}

Leberknödelsuppe

Das ist durchaus nicht immer ein abwertender, gleichgültiger oder negativ behafteter Satz.
„Is mir Wurscht!“ bedeutet nämlich hier im House: Das ist MEINE Wurst. Und wenn ich sage MEINE, dann meine ich auch MEINE.
Hier wurde nämlich mal wieder fleißig gewurstet und meine Waschküche mutierte mal wieder zur Wurstküche. Dem praktischen Bodenablauf sei Dank, fällt das Reinigen dieses Raumes mit Schlauch dann auch wirklich leicht. Sollten wir darüber nachdenken in der Waschküche zu schlachten, müssten allerdings vielleicht doch die ein oder andere Veränderung vollzogen werden. Vor allem muss ich dann immer vorher die Wäsche abnehmen… Ich glaube Wurst in der Waschküche selbstmachen, ist dann doch ausreichend…

Diesmal war der Plan Leberwurst herzustellen. Hierzu müsst Ihr wissen, dass es hier im House einen Menschen gibt, der keine Butter auf dem Brot isst, aber dennoch einen streichfähigen Unterbau für Schinken, Aufschnitt und Käse benötigt. Kleiner Tipp: Nein, es ist keine Margarine und auch kein Frischkäse…. es ist LEBERWURST!

Und genau um die Hauptzutat in dieser Wurst geht es heute. LEBER…Nachdem nämlich im Keller die Wurst hergestellt wurde, hatten der Messerdealer und ich natürlich Hunger. Und da noch etwas Leber übrig war, lag nichts näher, als sich noch eine schöne Leberknödelsuppe zum Abschluss eines produktiven Tages zu gönnen.
(Das Rezept zur Leberwurst bekommt Ihr demnächst auch noch.)

Leberknödelsuppe

Ich weiß, dass viele dem Thema Leber skeptisch gegenüberstehen. Auch ich war lange Jahre kein Freund von Innereien und Co. Bis ich das erste Mal geschlachtet und den gesamten Prozess hautnah mitgemacht habe. Das heißt: wir haben das Tier direkt vom Bauern geholt und zu einem befreundeten Metzger mit Schlachtlizenz gefahren und das Tier dort fachgerecht geschlachtet und im Anschluss zerlegt. Für mich gab es an diesem Tag zwei Optionen: 1. Ich bin danach Vegetarierin oder 2. Ich habe die Lizenz weiterhin Fleisch zu essen. Nach solch einem Erlebnis ist man nämlich sehr demütig dem Leben gegenüber.
Seit dem Tag esse ich auch Innereien, denn auch das ist für mich respektvoller Umgang mit dem Tier. Die gesamte Verwertung!

Wenn Ihr möchtet erzähle ich Euch in einem anderen Beitrag mal ganz ausführlich von diesem Tag. Allerdings wird es dann wohl auch Bilder zu sehen geben, die nicht jeder anschauen kann/mag.
Schreibt mir doch mal, ob Euch das interessiert.

Zurück zu den Leberknödeln, bzw. zur Leberknödelsuppe:

Schon in der Kinderheit des Messerdealers kam Leberknödelsuppe auf den Tisch. Wenn man in einer Metzgersfamilie groß wird, sind solche kräftigen Suppen häufig nach dem Schlachten auf dem Mittagstisch gelandet. Oma Elise machte die besten Leberknödel der Welt.
Und auch wenn wir uns an das Rezept von Oma Elise gehalten haben, werden Oma Elises Leberknödel immer die besten auf der Welt bleiben! Omas können es eben einfach am Besten und bleiben durch solche Erinnerungen einfach unvergessen.

Leberknödelsuppe

Aber auch unsere Leberknödel haben wirklich das Potenzial ganz groß rauszukommen und ganz oben mit zu schwimmen. Wie gut dass sie sowieso nach oben schwimmen, wenn sie gekocht werden.. .;)

Dazu baden sie in einer himmlischen aromatischen Brühe, die durch kleine Gemüsebrunoise noch ergänzt wird.
Das ist für mich Seelenfutter! Und wenn dann noch ein erwachsener Mann mir gegenüber am Tisch sitzt und mit leuchtenden Augen von seiner Oma Elise und von früher erzählt (nein, er ist noch gar nicht soooo alt!), dann wärmt die Suppe nicht nur den Magen, sondern auch das Herz.

Leberknödelsuppe

Ich glaube das ist eine gute Vorspeise für Weihnachten und Oma Elise bekommt einen Platz am Tisch…

Habt eine schöne Vorweihnachtswoche!
Nostalgische Grüße

Eure

Tanja

 

Leberknödelsuppe nach Oma Elise
 
Save Print
Author: Tanja
Recipe type: Suppe
Serves: 4
Ingredients
  • ½ Zwiebel
  • 1 EL Öl
  • 250 g Toastbrot (entrindet)
  • 1 Ei
  • 1 Eigelb
  • 1 TL scharfer Senf
  • 300 g Kalbsleber (geputzt und durch den Fleischwolf gelassen)
  • Majoran
  • Salz
  • Pfeffer aus der Mühle
  • frisch geriebene Muskatnuss
  • 1 Msp. abgeriebene unbehandelte Zitronenschale
  • 1 EL Petersilienblätter (frisch geschnitten)
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Streifen unbehandelte Zitronenschale
Instructions
  1. Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin bei milder Hitze glasig dünsten. Das Toastbrot in ½ bis 1 cm große Würfel schneiden.
  2. Das Ei mit dem Eigelb, dem Senf und der Leber verrühren. Toastbrotwürfel, Zwiebelwürfel, 1 Prise Majoran, Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Zitronenschale und Petersilie dazugeben und untermengen. Mit nassen Händen 8 Knödel aus der Masse formen.
  3. In einem Topf Salzwasser zum Sieden bringen, Lorbeerblatt und Zitronenschale dazugeben. Die Knödel im Salzwasser knapp unter dem Siedepunkt 8 Minuten gar ziehen lassen. Mit dem Schaumlöffel herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Die Leberknödel in klarer Brühe mit Gemüsebrunoise nach Geschmack servieren.
3.2.2708

 

Filed in: der MesserDealer, Fleisch, FOOD, Low Carb, REZEPTE, SOULFOOD • by Tanja • Kommentar verfassen

20. Dezember 2019

Lammkotelett, Fichte, Marone, Buche, Portwein

{…kommt wir essen den Wald…}

aussergewöhnliches RezeptHeute mal zuerst eine kleine Herausforderung an Euch.
Bitte 5 Mal hintereinander schnell laut aussprechen:

Im dichten Fichtendickicht picken dicke Finken tüchtig.

So, und nachdem jetzt Eure Zunge schön locker ist, lade ich Euch auf einen kleinen Waldspaziergang ein. Vergesst nicht eine Gabel und ein Messer mitzunehmen, denn heute
gehen wir den Wald essen.

Das Finale der Welshlamb Christmas Challenge 2019 steht nämlich heute an und da ich es tatsächlich unter die letzten Zwei geschafft habe (die anderen Gerichte könnt Ihr hier und hier sehen), musste ich mir für den letzten Teller etwas richtig Gutes einfallen lassen.

Im Warenkorb lagen Walisische Lammkoteletts, Fichten und Pinie. Fichte und Pinie musste nicht beides verwendet werden, hat aber in meinem Gericht gut zusammengepasst.
Wie gut, dass ich einen persönlichen Fichtentriebe Dealer hier um die Ecke sitzen habe, der das ganze Jahr die jungen Triebe des Nadelbaums in der Kühltruhe liegen hat.
Diese Triebe wachen nämlich nur im Mai. Er sammelt sie dann, um sie in seinem Gin zu verarbeiten. Ihr erinnert Euch an den Weihnachts-Gin-Cocktail hier?
Anders wäre ich wahrscheinlich sonst nicht an „frische“ ganze Triebe gekommen.

Mein letztes Gericht für die diesjährige Welshlamb Christmas Challenge besteht aus:
Lammkoteletts unter Fichten-Pinien-Kruste, Maronen-Polenta, Buchenpilze, Portwein-Reduktion und Waldpilzschaum.

Lammkottelette mit Fichte4

Es hat herrlich nach Wald geschmeckt und so gut geduftet, dass ich gerne einen Duftbaum mit der Sorte „Iss Wald“ in Auftrag geben würde.
Die Fichtennadeln haben einen tollen kräuterigen Geschmack mit einer feinen Säure. Dazu die nussigen Maronen in der Polenta, die kleinen noch festen Buchenpilze und der Waldpilzschaum sind einfach eine unglaublich gute Kombination aus Geschmack und Textur. Abgerundet mit der Portwein-Reduktion ist dieses Gericht unbedingt weihnachtstafeltauglich.

Wie seht Ihr das?
Klingt das für Euch nach einem Siegergericht?

Drückt mir die Daumen!

Einen tollen Freitag für Euch!

Eure

Tanja

Das Rezept zum Nachmachen kommt später auch noch.

 

Filed in: Fleisch, FOOD, MEATWOCH, OTHER STUFF • by Tanja • Kommentar verfassen

17. Dezember 2019

Weihnachtsdrink mit Apfel und Ursel- eine ganz besondere Ginsorte

{Wenn Ursel Gin Uschis mit Apfel… oder eine besondere Ginsorte wird weihnachtlich}

Besondere Ginsorte

Wie Ihr sicherlich bemerkt habt, wurde sich hier schon lange Zeit nicht mehr geniert. Dabei finde ich, dass die Weihnachtszeit sich wunderbar dazu eignet, sich immer mal gepflegt wegzuschießen. (Anmerkung am Rande: Bitte immer mit Bedacht! ;) )

Ich habe Euch vor einiger Zeit ja schon einen meiner Lieblings-Gins hier vorgestellt: Ursel Gin aus Oberursel im Taunus. Das ist wirklich eine ganz besondere Ginsorte.
Das tolle an Ursel ist, dass er/sie auch noch hier bei mir ganz um die Ecke vom House destilliert wird. Ich schöpfe das Thema Regionalität also heute mal voll aus. Einer der Botanicals im Ursel Gin sind junge Fichtentriebe aus dem Taunus, die dem Gin seinen ganz besonderen und sehr harmonischen Geschmack verleihen. Mehr über diese besondere Ginsorte könnt ihr hier erfahren.
Mein guter Freund Byörn, brachte mir dann vor Kurzem auch noch eine Flasche seines selbstgemachten naturtrüben Apfelsafts. Habe ich Euch eigentlich schon von Byörn erzählt? Nicht? Dann muss ich das bei nächster Gelegenheit direkt nachholen! Nur so viel: Byörn ist sehr speziell in vielen Dingen…aber Apfelsaft machen kann er gut ;)

besondere Ginsorte

Und da dieser Apfelsaft meiner Meinung nicht einfach so weggeschluckt werden darf, sondern einem ganz besonderen Getränk beigemischt werden soll, dachte ich, dass ich Ursel Gin und Byörn-Apfelsaft mal verkuppele. Dazu noch ein wenig Weihnachts-Flavour in Form von Zimt , Nelken und Anis, eine Spalte frischer Apfel und Eiswürfel und schon kann man die Gläser beim Anstoßen klingen hören.
Oh Du Fröhliche!

Apfel Gin Cocktail
 
Save Print
Prep time
3 mins
Total time
3 mins
 
Author: Tanja
Recipe type: Drinks
Serves: 1
Ingredients
  • 4 cl Ursel Gin
  • 12-18 cl naturtrüber Apfelsaft
  • 1-2 Apfelscheiben
  • Eiswürfel
  • Zimt, Anis und Nelken nach Belieben
Instructions
  1. Fülle einen Shaker mit Eis.
  2. Füge mit Hilfe des Bar Messbechers 12-18 cl naturtrüben Apfelsaft in den Shaker.
  3. Wer gerne einen weihnachtlichen Geschmack im Glas haben möchte, legt über Nacht eine Zimtstange, etwas Anis und 2-3 Nelken in den Saft ein und seiht ihn am nächsten Tag durch ein Sieb ab.
  4. Gebt nun 4 cl Ursel Gin hinzu.
  5. Nun alles ordentlich shaken und Eiswürfel in ein hohes Gin Glas geben. Große XXL Eiswürfel halten den Drink lange kalt ohne ihn zu verwässern.
  6. Den geshakten Drink zügig in das Glas umfüllen, damit das Eis im Shaker den Drink nicht zu sehr verdünnt.
  7. Mit Apfelscheibe, Zimtstange und Anis nach Gusto garnieren.
3.2.2708

 

Habt Ihr schon einen leckeren Drink zu Weihnachten? Dieser Drink funktioniert übrigens auch bestens auf Weihnachtsfeiern und Co. Falls Ihr Euren Kollegen und die Kollegin beeindrucken oder sonst was wollt….

besondere Ginsorte

Wie würdet Ihr den Ursel Gin am Liebsten trinken?

Verratet es mir hier in den Kommentaren bis zum Donnerstag 19.12.2019, 23:59 Uhr und drei von Euch können jeweils ein Uschi-Probierset mit allen 3 Ursel-Ginsorten gewinnen. Der Gewinner wird am Freitag den 20.12.2019 bekannt gegeben und die Uschis  machen sich dann direkt auf den Weg zu Euch.

Eure

Tanja

 


Teilnahmebedingung für das Uschi-Probierset von Ursel Gin

Mit deiner Teilnahme an einer Verlosung bzw. an einem Gewinnspiel auf http://www.houseno15.de, Facebook oder Instagram erklärst du dich mit den nachstehenden Bedingungen einverstanden:

§ 1 Teilnahme
(1) Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich volljährige Personen die Ihren Wohnsitz in der EU haben.

(2) Eine Person nimmt am Gewinnspiel teil, indem sie die Gewinnspielfrage im Kommentarfeld von House No. 15 beantwortet. Das Los entscheidet über den Gewinner.

(3) Es ist pro Teilnehmer nur eine Teilnahme in seinem eigenen Namen möglich.

(4) Der Teilnehmer ist für die Richtigkeit, insbesondere seiner E-Mail- und/oder Postadresse, selbst verantwortlich.

(5) Der Eingang der Gewinnspielantworten  hat innerhalb der im Gewinnspiel genannten Frist zu erfolgen. Zur Überprüfung der Fristwahrung dient der elektronisch protokollierte Eingang.

(6) Zur Teilnahme am Gewinnspiel ist unbedingt erforderlich, dass sämtliche Personenangaben der Wahrheit entsprechen, andernfalls erfolgt ein Ausschluss gemäß § 2 (3).

§ 2 Ausschluss vom Gewinnspiel
(1) Mitarbeiter von House No.15 sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

(2) Bei einem Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen behält sich House No.15 das Recht vor, Personen vom Gewinnspiel auszuschließen.

(3) Ausgeschlossen werden insbesondere Personen, die
– sich unerlaubter Hilfsmittel, wie z.B. einer automatisierten Registrierung bedienen,
– sich durch Manipulation Vorteile verschaffen,
– unwahre Personenangaben machen oder
– sich mehrfach zum selben Gewinnspiel anmelden.

In diesen Fällen kann der Gewinn auch nachträglich aberkannt und zurückgefordert werden.

§ 3 Durchführung des Gewinnspiels
(1) Die Gewinner werden von House No.15 schriftlich per E-Mail benachrichtigt und können auf http://www.houseno15.de, Facebook und Instagram namentlich veröffentlicht werden. Mit dieser Form der Veröffentlichung erklärt sich der Gewinner ausdrücklich einverstanden.

(2) Meldet sich der Gewinner nicht innerhalb von vier Wochen nachdem Absenden der Benachrichtigung, so verfällt der Anspruch auf den Gewinn und es wird per Los ein neuer Gewinner ermittelt.

(3) Die Gewinne werden von House No.15 oder dessen Kooperationspartnern an die vom Gewinner anzugebende Postadresse versendet. Die Lieferung erfolgt einmalig kostenfrei. Darüber hinaus anfallende Transportkosten und Zölle hat der Gewinner zu tragen.

(4) Ist die Übermittlung des Gewinnes nicht oder nur unter unzumutbaren Umständen möglich, so erhält der Gewinner einen gleichwertigen Ersatz.

(5) Eine Barauszahlung der Gewinne oder eines etwaigen Gewinnersatzes ist in keinem Falle möglich.

(6) Der Anspruch auf den Gewinn oder Gewinnersatz kann nicht abgetreten werden.

(7) Beschwerden, die sich auf die Durchführung des Gewinnspiels beziehen, sind unter Angabe des Gewinnspiels innerhalb von 14 Tagen nach Bekanntwerden des Grundes schriftlich an House No.15 zu richten. Fernmündlich mitgeteilte oder verspätete Beschwerden werden nicht bearbeitet.

§ 4 Vorzeitige Beendigung des Gewinnspiels
House No.15 behält sich ausdrücklich vor, das Gewinnspiel zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen abzubrechen oder zu beenden. Von dieser Möglichkeit macht House No.15 insbesondere dann Gebrauch, wenn aus technischen Gründen (z. B. Viren im Computersystem, Manipulation oder Fehler in der Hard- und/ oder Software) oder aus rechtlichen Gründen eine ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels bzw. der Verlosung nicht gewährleistet werden kann.

§ 5 Datenschutz
(1) House No.15 verpflichtet sich, die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz zu beachten. Insbesondere wird in diesem Zusammenhang auf die Datenschutzbestimmungen verwiesen.

(2) House No.15 erhebt im Rahmen dieses Gewinnspiels personenbezogene Daten zur Durchführung des Gewinnspiels. Diese Daten werden drei Monate nach Abschluss des Gewinnspieles wieder gelöscht. Eine Weitergabe an Dritte, mit Ausnahme des Kooperationspartners und der ausliefernden Transportunternehmen, ist ausgeschlossen!

§ 6 Sonstiges
(1) Bei Gewinnspielen auf Facebook oder Instagram gilt: Die Gewinnspiele stehen in keiner Verbindung zu Facebook oder Instagram und werden in keiner Weise von Facebook oder Instagram gesponsert, unterstützt oder organisiert. Der Empfänger der von den Teilnehmern bereitgestellten Informationen ist nicht Facebook oder Instagram, sondern House No.15 als alleiniger Veranstalter. Sämtliche Fragen, Kommentare oder Beschwerden zu Gewinnspielen sind ausschließlich an House No.15 und nicht an Facebook oder Instagram zu richten.

(2) Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

(3) Es ist ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland anwendbar. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

(4) Sollten einzelne dieser Bestimmungen ungültig sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Nutzungsbedingungen hiervon unberührt.

(5) Diese Nutzungsbedingungen können jederzeit von House No.15 ohne gesonderte Benachrichtigung geändert werden.

Filed in: DRINKS, GINIER DICH!, REZEPTE • by Tanja • 21 Kommentare

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 21
  • Nächste Seite »

HELLO!

HELLO!

Herzlich Willkommen im House No. 15!

Hier lautet das Motto
"GOOD FOOD is GOOD MOOD".

Komm rein, nimm Dir etwas zu Essen und/oder einen Drink und fühl Dich wie zu House.

Beliebte Beiträge

Garnelen-Roll: die kleine Schwester der Lobster-Roll

Skrei in Rotkohlbeize

Skrei trifft Rotkohlbeize – ein Teller voller Geschmack & Textur

Neueste Beiträge

  • Garnelen-Roll: die kleine Schwester der Lobster-Roll
  • Skrei trifft Rotkohlbeize – ein Teller voller Geschmack & Textur
  • Bananabread mit Salty Caramel
  • Lauwarmer Rosenkohlsalat mit Birne und Käse-Polenta
  • Veganes Kokosjoghurt- ein Selbstversuch

Follow @house_no_15

❤️Welt-Mett-Tag & Valentinstag ❤️ Ey Leut ❤️Welt-Mett-Tag & Valentinstag ❤️

Ey Leute, das kann doch kein Zufall sein, oder?!? 

Ich finde ja, dass man am Valentinstag erstmal eine große Portion #selbstliebe walten lassen solle.

Und deshalb gibt es hier heute für mich ein selbstgemachtes Focaccia-Panino mit frisch durchgelassenem Mett zum Mett-Valentinstag.

Wie ich damit umgehe, dass ja auch heute noch Tag des Kondoms ist, weiß ich noch nicht😜

Euch allen einen wundervollen Dienstag (ob mit oder ohne Mett und Be-my-Valentine)! 

Aber das mit den Kondomen liegt mir doch am ❤️en… 

ALSO GEBT GUMMI und HABT EUCH LIEB🫶🏼

#valentine #weltmettbrötchentag #focaccia #hackfleisch #mettmyday #stulle #theartofplating #myheartgoesbumbum #myheartgoesmett #schnittchen #liebegehtraus #liebegehtdurchdenmagen #funny #italienliebe #mettliebe #houseno15 #habeuchlieb❤️ #yummiyummi #spreadlove
🍜DASHI-UDON-LACHS🍜 Eine schnelle leckere Ma 🍜DASHI-UDON-LACHS🍜

Eine schnelle leckere Mahlzeit mit hohem Schlürffaktor 😉

Mein Tipp: bereitet einen großen Topf Dashi vor und friert die Brühe portionsweise weg. So könnt Ihr Euch schnell eine tolle Suppe mit der Einlage Eurer Wahl zubereiten.

#udonnoodles #dashi #suppenliebe #japanfoods #wärmtvoninnen #gutenappetit #theartofplating #f52community #houseno15 #badsoden #badsodenamtaunus #endlichwochenende
😍Glücklich-Mach-Pasta 😍 Heute läute ich d 😍Glücklich-Mach-Pasta 😍

Heute läute ich das Wochenende mit absolutem Soulfood ein🥳

Ravioli mit Spinat-Ricotta-Füllung, Spinat-Gorgonzola-Sauce, Coppa und Peccorino-Brösel.

Braucht man mehr?
Ok ein gutes Glas Wein evtl. noch…

Habt einen tollen Abend💋

#ravioli #spinat #peccorino #pastalover #italianfood #italylovers #italianfoodlover #ichwillnachitalien #zweiteheimat #soulfood #sehnsuchtnachmeer #tiamoitalia #seelenfutter #thefeedfeed #f52grams #theartofplating #pastafordinner #creamy #yummiyummi #delizioso #freitagsmood #happy #houseno15 #fridayevening #recipes #cheflife #homecooking #foodinspirations
⭐️LATE NIGHT DINNER PART 3⭐️ Abendbrot-Re ⭐️LATE NIGHT DINNER PART 3⭐️

Abendbrot-Resterampe

Altes Brot-sehr reife Avocado-TK Garnelen- Heidelbeer Gel- Togarashi- Minze

Einfaches einfach einfach…

#resterampe #deluxe #dinnerideas #tapas #fingerfoodideas #finedining #theartofplating #chefmode #chefstyle #dinnerathome #chefsplate #f52grams #yummiyummi #plated #finediningathome #gourmet #finefoodlover #happy #houseno15 #dishoftheday #weekendmood #seafood #pescetarian
⭐️LATE NIGHT DINNER PART II⭐️ In der #res ⭐️LATE NIGHT DINNER PART II⭐️

In der #resterampe (Kühlschrank) habe ich am Samstag noch
• Fenchel
&
• Lachsfilet

gefunden. 

Noriblätter, Panko, Ei, Mehl, Butter und Gewürze habe ich immer vorrätig.

Das hier ist kein Hexenwerk- ich schwör ✌🏻- lasst einfach mal eure Geschmacksknospen sprechen und traut euch mal über den Tellerrand hinweg zu schauen!

Simple & Easy (ernsthaft!)

#dinner #deluxe #resterampe #lachs #salmon #seefood #weekendmode #latenightdinner #cheflife #chefmode #theartofplating #pescetarian #lachsrezept #panko #yummiyummi #gourmet #homecooking #recipe #kochenistliebe #houseno15 #plateit #finefoodlovers
⭐️DINNER PART 1⭐️ Wochenenden sind zum Ge ⭐️DINNER PART 1⭐️

Wochenenden sind zum Genießen da. Deshalb gab es gestern mal wieder ein #latenightdinner , denn den Entschluss etwas „Nettes“ zu kochen, habe ich erst um 19:30 Uhr gefasst.

Das Beste an dem gestrigen 3 teiligen Dinner war: ich habe nix dafür gekauft- es war mal wieder alles zu Hause (manches TK)  und musste sowieso mal verwendet werden. 

👉🏻Also eine klassische RESTRAMPE-DELUXE 🤩

Wir starten also mit:
Lauwarmer Kartoffelsalat | Pulpo | Sellerie | Orange | Petersilie |  Erbse 

Das grüne Öl habe ich aus Staudensellerie und Petersilie hergestellt. 
Den Pulpo habe ich vor 2 Wochen gemacht und den Rest der Tentakel eingefroren und nun hauchdünn aufgeschnitten und in Olivenöl, Knoblauch und Kräutern mariniert.
Der Kartoffelsalat wird warm mit feinen Selleriewürfeln und Orangen-Mayonnaise vermengt.

That‘s it.

Wäre das was für Euch?

Part 2 & 3 kommen morgen
(In der Story seht ihr schon eine kleine Preview)

#resterampe #deluxe #dinnerideas #tapas #fingerfoodideas #finedining #theartofplating #chefmode #chefstyle #dinnerathome ##chefsplate #f52grams #yummiyummi #plated #finediningathome #gourmet #finefoodlover #happy #houseno15 #dishoftheday #weekendmood #seafood #pescetarian
Folge mir auf Instagram

Copyright © 2025 · Theme by Blog Pixie

Copyright © 2025 · Cassidy Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden