• Startseite
    • About me
  • Esszimmer
    • REZEPTE
    • VEGETARISCH
    • SOULFOOD
    • vegan
    • BAKERY
    • SWEETS FOR MY SWEETS and for me
    • SNACK
    • Low Carb
    • FOOD
  • Housebar
    • DRINKS
  • Zusammenarbeit
  • IMPRESSUM
    • Datenschutz

House No. 15

all about FOOD PHOTO STYLE

3. Januar 2020

Immer mal aus dem Ramen fallen, äh-Rahmen wollte ich sagen

{ Neues Jahr, alte Vorsätze und dabei „Immer mal aus dem Ramen fallen“}

Ramen Supe

Also eigentlich alles so wie immer, wenn der Kalender am Jahresanfang 365 ungefüllte Seiten Preis gibt. Mehr Sport, aufhören zu Rauchen, weniger Zucker, weniger Alkohol, mehr Zeit, etwas mehr hiervon, etwas weniger davon.

Dämlich nur, dass laut einer Studie ab dem Monat März schon 60% der Leute ihre guten Vorsätze im Klo heruntergespült haben. Von der jämmerlichen Zahl, die am Jahresende übrig bleibt, will ich hier jetzt gar nicht sprechen.
Natürlich reihe auch ich mich jährlich brav in die Community der Guten-Vorsätze-Bewegung ein und bin Anfang Januar völlig euphorisch. Ich kaufe bereits im Dezember Ratgeber-Bücher und verstecke sie heimlich unter dem Bett. Wenn der Mann sie dann doch mal findet, behaupte ich immer, dass es reine Recherche-Bücher seien. Ich habe ein ganzes Bücherregal voll mit Ratgebern: übers Reichwerden, Entspanntsein, Life-Work-Balance, Familienleben leichtgemacht, schnell zur Bikinifigur, und und und. Am schönsten sind die Ratgeber-Psychotests am Ende der Bücher, die zur eigenen Auswertung dienen sollen. Ganz besonders, wenn ich dann beim Ankreuzen etwas schummle und mir der Ratgeber-Autor unterschwellig zuruft: „Hey Tanja, Du bist echt auf dem besten Weg!“ (Zu was auch immer…?!) Ich liebe das unterschwellige Schulterklopfen in diesem Satz, denn in Wahrheit bekomme ich den Hintern nicht hoch, bin tagsüber zu busy und abends zu platt. Etwas Neues muss also her!

Ramen Suppe

In einer Studie habe ich kürzlich gelesen, dass man immer mal Dinge anders machen soll. Anders als der Rest seines Umfelds. Sozusagen „Immer mal aus dem Rahmen fallen“. Das soll dazu führen, eine neue Sicht auf Dinge zu bekommen und dadurch kreativer, produktiver und noch irgendwas …tiver zu werden. Der Plan ist, etwas das ganze Jahr durchzuziehen, was andere eher nicht machen. Anders sein, um sich weiterzuentwickeln.

Zuerst dachte ich an scheußliche lila Strumpfhosen. Die könnte ich einfach ein ganzes Jahr tragen und sie zu meinem Markenzeichen machen. Die trägt keiner den/die ich kenne und ich könnte sie zur Not unter einer Hose verstecken. Äh. Nein! Ich möchte nicht, dass mich jemand in lila Strumpfhosen sieht und denkt ich spiele die Hauptrolle im neuen Robin Hood Film. Äußerlich „Aus dem „Rahmen fallen“ ist dann also raus. Es soll ja schließlich auch etwas sein, was mich persönlich weiterbringt.

Nächste Idee: Eine neue Sportart ausprobieren. Bauchtanz kommt mir in den Sinn. Die Grundvoraussetzungen unter dem Hosenbund habe ich schon. Zumindest blamiere ich mich dann nicht damit, dass ich ab Liegestütze Nummer 8 schon zusammenbreche. (Ist mir im Fitnesstusio schon oft passiert, weshalb ich nur noch mit DVDs vorm Fernseher trainiere.) Ich könnte zudem auf allen bevorstehenden Familienfeiern und Geburtstagen von Freunden eine kleine Showeinlage zum Besten geben, während im Hintergrund „Schüttel Deinen Speck“ von Peter Fox läuft. Aber aus Angst, dass mich meine Familie verstößt und meine Freunde mich nicht mehr einladen, verwerfe ich den Gedanken recht schnell.

Ramen Suppe

Neuer Gedanke: „Miracle Morning“
Ja, das probiere ich aus! Was jetzt hier so unanständig klingt, ist in Wahrheit völlig unsexy. Beim „Miracle Morning“ steht man 1 Stunde früher auf als gewohnt, um dann all das zu machen was man sich schon immer vorgenommen hat: laufen gehen, meditieren, lesen… oder um einfach Dinge auf der To-Do-Liste, die gaaaaanz weit unten stehen, abzuhaken. Angeblich soll das helfen „sein Potenzial auszuschöpfen“. Seit Kurzem läuft mein neues Experiment.
Ich bin eher erschöpft, als ausgeschöpft, denn mein Wecker klingelt seitdem um 5 Uhr. Mein Klingelton intoniert jetzt leise Klangschalenmelodien, statt wie zuvor Rammstein. Ich lausche in mich hinein, ganz so wie es der Miracle-Morning-Ratgeber vorgibt, um dann ein paar Hampelmänner vorm Spiegel zu absolvieren. Das soll alles im Körper in Schwingung versetzen. Ich fühle mich wie eine in Seenot geratene Rentnerin, was vielleicht an meinen schlackernden Armen im Bademantel liegen mag. Nach der Übung ist mir schlecht. Aber ich bin wach und voller Bereitschaft mein „ganzes Potential auszuschöpfen“.
Aber welches Potential lässt sich bitte um 5.08 Uhr morgens ausschöpfen? Ich fange an zu staubsaugen. Vor dem Fenster ist noch tiefste Nacht. Im Wohnzimmer fehlt über der Couch immer noch die Deckenbeleuchtung, so dass es in diesem Raum irgendwie keinen Sinn macht sich der Hausarbeit zu widmen. Als nächstes mache ich meine Reisekosten fertig und putze Schuhe. Beides hatte ich für heute Abend auf dem Plan, aber da ich ja „Miracle Morning“ praktiziere, muss ich bereits um 21 Uhr ins Bett und habe deshalb abends keine Zeit mehr. Aus Langeweile rufe ich meinen guten Freund Bastian an, der aufgeregt ins Telefon brüllt: „Tanja, ist etwas passiert? Soll ich kommen?“ „Nein, ich wollte einfach ein bisschen plaudern. Ich habe Miracle Morning und dachte ich teile den Moment mit Dir.“ „Hast Du getrunken?“ „Ja, eine Tasse Tee mit dem klangvollen Namen „Morgenerwachen des Tigers.“ In der Leitung höre ich ein Besetztzeichen. Für Bastian ist es wohl kein „Miracle Morning“.

Ramen Suppe

Angeblich soll diese Zeit am Morgen meine eigene persönliche „Quality Time“ darstellen. Ich hätte jetzt gesagt, dass es sich einfach wie „saufrüh aufstehen und arbeiten“ anfühlt, aber wahrscheinlich ist das noch das Anfänger-Feeling. Ich absolviere nochmal ne Runde Straf-Hampelmänner und warte auf die Schwingungen…
Seit einer Woche bin ich ab 16 Uhr so müde, dass ich mit dem Kopf auf dem Tisch für 20 Min Powernapping machen muss. Danach steigt meine Laune und auch meine Energiekurve wieder etwas.

Einladungen von Freunden kann ich nicht mehr wahrnehmen, denn ich müsste nach 1 Std. auf Grund meiner neuen Schlafenszeit im Bett liegen. Ich esse zu Uhrzeiten, die ich nur aus Krankenhäusern kenne. Alles in allem erschließt sich mir das „Wunder des Morgens“ nur darin, dass sich andere über mich wundern.
Ich muss mir eingestehen, dass dieses Experiment gescheitert ist.

Die Idee „Aus dem Rahmen zu fallen“ ist gar nicht so leicht umzusetzen, wie ich dachte. Irgendwie lebt man doch recht angepasst, wie ich feststellen musste. Ist ja auch kein unangenehmes Leben. Warum kann man nicht im Stillen und Kleinen für sich einfach „Mal aus dem Rahmen fallen“. Zum Beispiel sich im Park nach Müll bücken und ihn zum nächsten Mülleimer bringen, einen Menschen in der Schlange an der Supermarktkasse vorlassen, jemand einfach mal Danke sagen oder den Plastikflaschenpfandschein spenden. Dinge die im Alltag so mitlaufen, ohne dass man sich einen Plan machte. Ohne gleich bei Social Media darauf hinzuweisen, was für ein Neuer Mensch man seit dem neuen Jahr ist und was man für zündende Ideen hat.

Ramen Suppe

Ich habe das Thema Vorsätze für 2020 an den Nagel gehängt und falle jetzt immer einfach dann aus dem Rahmen, wenn es die Situation hergibt. Wie zum Beispiel jetzt. Es ist 5:08 Uhr (mein Körper hat sich wohl doch recht schnell an den „Miracle Morning“ gewöhnt) und ich stehe in der Küche und koche Ra(h)men-Suppe, denn meine alte Nachbarin ist krank und schafft den Weg in die Küche gerade nicht mehr.

Ich finde ich bin auf einem guten Weg….. Wie sieht es bei Euch aus?

Eure

Tanja

Rezept für Shoyu-Ramen kommt hier:

Mehr asiatisches gibt es hier.

Shoyu-Ramen
 
Save Print
Prep time
35 mins
Total time
35 mins
 
Author: www.houseno15.de
Recipe type: Soup
Serves: 4
Ingredients
  • 1 l kräftige Hühner- oder Gemüsebrühe
  • 20g Ingwer
  • 150 ml helle Sojasauce
  • 50 ml dunkle Sojasauce
  • 1 EL Mirin
  • 200 g asiatische Instantnudeln (Soba-Nudeln)
  • 1 Barbarie-Entenbrust ohne Knochen
  • Salz, Pfeffer
  • 100 g Enoki-Pilze
  • 100g Spinatsalat
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 4 Soja-Eier
Instructions
  1. Den Backofen auf 200° Grad vorheizen.
  2. Den Ingwer schälen, fein reiben und dann mit den Sojasaucen und Mirin verrühren. Alles kurz aufkochen und beiseitestellen.
  3. Die Hautseite der Entenbrust kreuzförmig einschneiden und mit Salz und Pfeffer würzen. Öl in einer ofenfesten Pfanne erhitzen und die Brust 4-5 Minuten auf der Hautseite braten, bis das Fett der Haut goldbraun ist. Jetzt die Brust wenden und weitere 2 Minuten braten. Die Pfanne auf der zweiten Schiene von unten in den Ofen schieben und die Ente 6 Minuten garen, dann wenden und und auch auf der anderen Seite 6 Minuten garen. Anschließend das Fleisch herausnehmen und ruhen lassen.
  4. Spinat putzen, waschen und trocken schleudern. Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden.
  5. Die Nudeln nach Packungsbeilage in Salzwasser garen. Währenddessen die Brühe aufkochen und das Sojasauven-Gemisch erneut wärmen.
  6. Die Entenbrust dünn in Scheiben aufschneiden und die Eier halbieren.
  7. Zuerst das Sojasaucen-Gemisch in eine Schale (gerne vorgewärmt) geben, dann den Spinat hinzugeben. Die Nudeln in die Schale geben und mit der heißen Brühe auffüllen. Mit den Entenscheiben, Enoki-Pilzen und Ei anrichten, dann mit Frühlingszwiebeln bestreut servieren.
3.2.2708

 

 

Soja Eier
 
Save Print
Author: www.houseno15.de
Recipe type: Asia
Ingredients
  • 6 Eier
  • 400 ml Sojasauce (darf eine günstige sein)
Instructions
  1. Die Eier anpeilen und in 6,5 Minuten wachsweich kochen.
  2. Eier in kaltem Wasser abschrecken und pellen.
  3. Die Eier in ein hohes Gefäß geben und mit Sojasauce auffüllen, so dass die Eier mit der Sauce bedeckt sind.
  4. -3 Stunden ziehen lassen. Je länger die Eier in der Sauce liegen, desto kräftiger wird der Geschmack und desto dunkler werden die Eier.
3.2.2708

Filed in: Fleisch, FOOD, Low Carb, MEATWOCH, REZEPTE, SOULFOOD, SUPPE • by Tanja • Kommentar verfassen

21. Juni 2018

California-Rolls mit Lachs und Rhabarber

{…wenn eine Stange Rhabarber in eine Rolle schlüpft…}

Rhabarber Rezepte

Heute ist kalendarischer Sommeranfang und zumindest bei uns spielt das Wetter sogar sommerlich mit.
Leider bedeutet das aber auch, dass wir uns in Kürze von Spargel und Rhabarber verabschieden müssen. Sehr sehr schade, wie ich finde. Auf der anderen Seite freut man sich dann um so mehr, wenn die Saison im nächsten Jahr wiederbeginnt. Alles was einem immer und dauerhaft zur Verfügung steht, wird ja irgendwann langweilig.

Um das tolle Gemüse und ihren Bloggeburtstag zu würdigen, hat Tina von Lecker & Co zu einem Laber-Rhabarber-Blogevent aufgerufen.

 

Laber-Rhabarber-Blogevent

Ich habe davon schon im Mai gelesen und mir den Kopf zerbrochen, was ich ihr mit Rhabarber tolles dazu beisteuern könnte. Kuchen fand ich total abgedroschen (macht bestimmt schon jeder zweite, genau wie Muffins), noch dazu finde ich Backen ja nur halb so gut wie kochen. Chutney ist auch nicht wirklich die Macht- obwohl es echt gut schmeckt, aber das kennen auch schon so viele. Einen Rhabarber-Sirup habe ich hier schon auf dem Blog und auch der ist mittlerweile schon auf jeder zweiten Seite in irgendeiner Variante vorhanden.
Es muss irgendetwas Spektakuläres mit Rhabarber sein. Nicht nur geschmacklich, sondern auch fürs Auge!

Rhabarber Rezepte

Und neulich, als ich mal asiatische Sommerrollen mit Lachs gemacht habe, kam mir die Erleuchtung. Ich packe die tolle Stange einfach in Sushi. In eine ganz simple California-Roll, die ich mit Lachs, Rhabarber und etwas Frischkäse fülle. Der Clou an der ganzen Sache ist der Rote Beete Saft, der zum Schluss darüber geträufelt wird und den Reis sanft rot färbt. Ein bisschen in schwarzem und weißen Sesam wälzen und schon ist eine tolle kleine Vorspeise mit Rhabarber fertig.
Lässt sich übrigens für Gäste auch schön vorbereiten.

Rhabarber Rezepte

Jetzt schreit vielleicht der ein oder andere, dass es ja bald keinen Rhabarber mehr zu kaufen gibt und dass das Rezept etwas spät kommt.
Stimmt nur zur Hälfte!
Erstens kann man den Rhabarber nämlich wunderbar einfrieren (oder ihn auch schon gefroren kaufen) und noch dazu funktioniert dieses Sushi-Rezept auch ganz toll mit süßer Mango (falls einer keinen Rhabarber mag oder wirklich keinen mehr in frischem oder gefrorenen Zustand bekommt). Natürlich ist frischer Rhabarber etwas intensiver im Geschmack, als gefrorener. Aber in diesem Rezept soll der Rhabarber sowieso geschmacklich nur leise mitschwingen und die California-Roll nicht völlig süß und sauer dominieren.

Rhabarber Rezepte

So und jetzt schlage ich vor, dass ich Euch hier ganz schnell das Rezept zu den California-Rolls mit Lachs und Rhabarber zeige und ihr dann mal ganz geschwind zu Tina auf Lecker & Co klickt, und Euch die vielen anderen Rezepte anschaut, die da mit Rhabarber eingetrudelt sind. Es sind tolle Sachen dabei!

Ich hoffe Ihr genießt heute den längsten Abend im Jahr!

Bis bald!
Eure

Tanja

California-Rolls mit Lachs und Rhabarber
 
Save Print
Prep time
30 mins
Total time
30 mins
 
Ingredients
  • 2-3 Stangen Rhabarber
  • 4 EL Frischkäse
  • 150 g Lachsfilet aus dem Mittelstück (Sushiqualität)
  • 4 Blatt Nori (getrocknete Meeresalgen)
  • 500 g gekochter Sushireis
  • 2 EL Sesamsamen weiß
  • 2 EL Sesamsamen schwarz
  • 50 ml Rote Bete Saft
Instructions
  1. DenRhabarber putzen und die Stangen halbieren, so dass sie in einen Topf passen.
  2. Dann die Stangen kurz in leicht gezuckertem Wasser (nicht zu süß machen!) kochen. Aufpassen, dass sie nicht zu weich werden.
  3. Den Rhabarber längs Vierteln.
  4. Ein Blatt Nori auf eine Bambusmatte legen und mit feuchten Händen eine dünne Schicht Reis daraufdrücken. Am unteren Rand ca. 1 cm frei lassen.
  5. Das Noriblatt vorsichtig umdrehen.
  6. Jetzt dünn mit Frischkäse bestreichen.
  7. Den dünn aufgeschnittenen Lachs auf darauf legen.
  8. Ebenso 1-2 Viertel des Rhabarbers.
  9. Sushi mit der Bambusmatte fest aufrollen.
  10. Oben anfangen und das freigelassene Stück Nori anfeuchten und die Rolle damit versiegeln. Diesen Vorgang mit den restlichen Nori wiederholen.
  11. Jetzt vorsichtig mit einem Löffel den Rote Bete Saft auf die obere Seite des Sushireis träufeln.
  12. Dann mit Besam garnieren.
  13. Jede Rolle in 2 cm dicke Scheiben schneiden.
3.2.2708

Filed in: FOOD, REZEPTE, SNACK • by Tanja • 2 Kommentare

HELLO!

HELLO!

Herzlich Willkommen im House No. 15!

Hier lautet das Motto
"GOOD FOOD is GOOD MOOD".

Komm rein, nimm Dir etwas zu Essen und/oder einen Drink und fühl Dich wie zu House.

Beliebte Beiträge

Bananabread

Bananabread mit Salty Caramel

Lauwarmer Rosenkohlsalat

Lauwarmer Rosenkohlsalat mit Birne und Käse-Polenta

Neueste Beiträge

  • Bananabread mit Salty Caramel
  • Lauwarmer Rosenkohlsalat mit Birne und Käse-Polenta
  • Veganes Kokosjoghurt- ein Selbstversuch
  • Marshmallow-Geister
  • Mini Patisson mit „Datteligem Schaf“ vom Rheingau Affineur

Follow @house_no_15

❤️Welt-Mett-Tag & Valentinstag ❤️ Ey Leut ❤️Welt-Mett-Tag & Valentinstag ❤️

Ey Leute, das kann doch kein Zufall sein, oder?!? 

Ich finde ja, dass man am Valentinstag erstmal eine große Portion #selbstliebe walten lassen solle.

Und deshalb gibt es hier heute für mich ein selbstgemachtes Focaccia-Panino mit frisch durchgelassenem Mett zum Mett-Valentinstag.

Wie ich damit umgehe, dass ja auch heute noch Tag des Kondoms ist, weiß ich noch nicht😜

Euch allen einen wundervollen Dienstag (ob mit oder ohne Mett und Be-my-Valentine)! 

Aber das mit den Kondomen liegt mir doch am ❤️en… 

ALSO GEBT GUMMI und HABT EUCH LIEB🫶🏼

#valentine #weltmettbrötchentag #focaccia #hackfleisch #mettmyday #stulle #theartofplating #myheartgoesbumbum #myheartgoesmett #schnittchen #liebegehtraus #liebegehtdurchdenmagen #funny #italienliebe #mettliebe #houseno15 #habeuchlieb❤️ #yummiyummi #spreadlove
🍜DASHI-UDON-LACHS🍜 Eine schnelle leckere Ma 🍜DASHI-UDON-LACHS🍜

Eine schnelle leckere Mahlzeit mit hohem Schlürffaktor 😉

Mein Tipp: bereitet einen großen Topf Dashi vor und friert die Brühe portionsweise weg. So könnt Ihr Euch schnell eine tolle Suppe mit der Einlage Eurer Wahl zubereiten.

#udonnoodles #dashi #suppenliebe #japanfoods #wärmtvoninnen #gutenappetit #theartofplating #f52community #houseno15 #badsoden #badsodenamtaunus #endlichwochenende
😍Glücklich-Mach-Pasta 😍 Heute läute ich d 😍Glücklich-Mach-Pasta 😍

Heute läute ich das Wochenende mit absolutem Soulfood ein🥳

Ravioli mit Spinat-Ricotta-Füllung, Spinat-Gorgonzola-Sauce, Coppa und Peccorino-Brösel.

Braucht man mehr?
Ok ein gutes Glas Wein evtl. noch…

Habt einen tollen Abend💋

#ravioli #spinat #peccorino #pastalover #italianfood #italylovers #italianfoodlover #ichwillnachitalien #zweiteheimat #soulfood #sehnsuchtnachmeer #tiamoitalia #seelenfutter #thefeedfeed #f52grams #theartofplating #pastafordinner #creamy #yummiyummi #delizioso #freitagsmood #happy #houseno15 #fridayevening #recipes #cheflife #homecooking #foodinspirations
⭐️LATE NIGHT DINNER PART 3⭐️ Abendbrot-Re ⭐️LATE NIGHT DINNER PART 3⭐️

Abendbrot-Resterampe

Altes Brot-sehr reife Avocado-TK Garnelen- Heidelbeer Gel- Togarashi- Minze

Einfaches einfach einfach…

#resterampe #deluxe #dinnerideas #tapas #fingerfoodideas #finedining #theartofplating #chefmode #chefstyle #dinnerathome #chefsplate #f52grams #yummiyummi #plated #finediningathome #gourmet #finefoodlover #happy #houseno15 #dishoftheday #weekendmood #seafood #pescetarian
⭐️LATE NIGHT DINNER PART II⭐️ In der #res ⭐️LATE NIGHT DINNER PART II⭐️

In der #resterampe (Kühlschrank) habe ich am Samstag noch
• Fenchel
&
• Lachsfilet

gefunden. 

Noriblätter, Panko, Ei, Mehl, Butter und Gewürze habe ich immer vorrätig.

Das hier ist kein Hexenwerk- ich schwör ✌🏻- lasst einfach mal eure Geschmacksknospen sprechen und traut euch mal über den Tellerrand hinweg zu schauen!

Simple & Easy (ernsthaft!)

#dinner #deluxe #resterampe #lachs #salmon #seefood #weekendmode #latenightdinner #cheflife #chefmode #theartofplating #pescetarian #lachsrezept #panko #yummiyummi #gourmet #homecooking #recipe #kochenistliebe #houseno15 #plateit #finefoodlovers
⭐️DINNER PART 1⭐️ Wochenenden sind zum Ge ⭐️DINNER PART 1⭐️

Wochenenden sind zum Genießen da. Deshalb gab es gestern mal wieder ein #latenightdinner , denn den Entschluss etwas „Nettes“ zu kochen, habe ich erst um 19:30 Uhr gefasst.

Das Beste an dem gestrigen 3 teiligen Dinner war: ich habe nix dafür gekauft- es war mal wieder alles zu Hause (manches TK)  und musste sowieso mal verwendet werden. 

👉🏻Also eine klassische RESTRAMPE-DELUXE 🤩

Wir starten also mit:
Lauwarmer Kartoffelsalat | Pulpo | Sellerie | Orange | Petersilie |  Erbse 

Das grüne Öl habe ich aus Staudensellerie und Petersilie hergestellt. 
Den Pulpo habe ich vor 2 Wochen gemacht und den Rest der Tentakel eingefroren und nun hauchdünn aufgeschnitten und in Olivenöl, Knoblauch und Kräutern mariniert.
Der Kartoffelsalat wird warm mit feinen Selleriewürfeln und Orangen-Mayonnaise vermengt.

That‘s it.

Wäre das was für Euch?

Part 2 & 3 kommen morgen
(In der Story seht ihr schon eine kleine Preview)

#resterampe #deluxe #dinnerideas #tapas #fingerfoodideas #finedining #theartofplating #chefmode #chefstyle #dinnerathome ##chefsplate #f52grams #yummiyummi #plated #finediningathome #gourmet #finefoodlover #happy #houseno15 #dishoftheday #weekendmood #seafood #pescetarian
Folge mir auf Instagram

Copyright © 2023 · Theme by Blog Pixie

Copyright © 2023 · Cassidy Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden