• Startseite
    • About me
  • Esszimmer
    • REZEPTE
    • VEGETARISCH
    • SOULFOOD
    • vegan
    • BAKERY
    • SWEETS FOR MY SWEETS and for me
    • SNACK
    • Low Carb
    • FOOD
  • Housebar
    • DRINKS
  • Zusammenarbeit
  • IMPRESSUM
    • Datenschutz

House No. 15

all about FOOD PHOTO STYLE

13. Juni 2018

Low-Carb-Jägerschnitzel mit Kichererbsen-Spätzle

{…Low-Carb-Jägerschnitzel für eine sportliche Figur…}

Low-Carb-Jägerschnitzel

Naaaa Herrschaften…
Seid Ihr schon alle im Fußballfieber? Ist das Trikot schon frisch gebügelt, liegen die Deutschlandfähnchen schon parat und habt Ihr schon die Nachbarn mit Fanfaren-Tröten-Testläufen strapaziert?

Ich gestehe, dass ich nichts von alldem getan habe, kein Trikot besitze und Deutschlandfähnchen als Wohnzimmerdeko und in Form von Zahnstochern auf dem Essen ziemlich blöd finde.

Aber nichts desto trotz habe ich gedacht, dass ich zumindest die nächste Zeit unsere Mannschaft mal kulinarisch ein Wenig unterstütze.
Meine Devise hierzu lautet: Essen ohne Reue, denn viele herkömmlichen Rezepte lassen sich auch wunderbar in einer Low-Carb-Variante herstellen. Und schließlich wollen wir ja sportlich und „in shape“ bleiben/werden und nicht wie olle Mehlsäcke aussehen.

Da heute  wieder MEATwoch ist, starten wir deshalb mal mit dem guten deutschen Klassiker „Jägerschnitzel“. Allerdings gibt es bei mir keine Pommes dazu, sondern selbstgemachte Spätzle. Und das Schnitzel ist ist auch kein herkömmliches Schnitzel, sondern ein köstliches Low-Carb-Jägerschnitzel.
Und wer sich jetzt fragt, wo bitte ein paniertes Stück Fleisch und Spätzle low carb sind, den kläre ich gerne auf.

Low-Carb-Jägerschnitzel

Die klassische Panade eines Schnitzels besteht, wie man weiß, aus Mehl, Eiern und Semmelbrösel. Mehl und Semmelbrösel (beides Weizenprodukte) gehören natürlich nicht unbedingt in die Low-Carb-Küche, weshalb genau diese beiden Komponenten ersetzt werden.
Ohne vorheriges mehlieren rutscht die Panade unmotiviert vom Fleisch- das will natürlich auch keiner. Ihr habt aber verschiedene Möglichkeiten das Weizenmehl zu ersetzten.
Guarkenmehl und Johannisbrotmehl funktioniert rein technisch, ist aber überhaupt nicht mein Geschmack. Pfeilwurzelmehl und Lupinenmehl funktionierten ebenso gut und fallen geschmacklich nicht großartig auf. Hier entscheidet Euer persönlicher Geschmack.

So und jetzt kommt der Clou der Panade:
Kennt Ihr Schweinekrustenchips? Dieser kohlenhydratfreie Snack ist mittlerweile auch im Handel erhältlich, kann aber auch spielend einfach selbst gemacht werden.
Ich stelle Euch demnächst mal ein Rezept hier ein. Im Internet gibt es aber auch zahlreiche Anbieter für diesen knackigen Snack.
Um eine würzige Panade für unser Low-Carb-Jägerschnitzel herzustellen benötigen wir genau diese Schweinkrustenchips und mahlen sie zu feinen Bröseln. Fertig ist die kohlenhydratfreie Hülle, die dem Schnitzel auch noch einen zusätzlichen feinen Geschmack verleiht.

Low-Carb-Jägerschnitzel

Auch für die Spätzle habe ich mich für eine Variante mit wesentlich höherem Eiweiß- und Ballastoffanteil entschieden und habe das klassische Spätzlemehl durch Kichererbsenmehl ersetzt. Ganz ehrlich: schmeckt super und ist auch für alle die eine Glutenunverträglichkeit haben bestens geeignet.
Das Schaben der Spätzle habe ich irgendwie immer noch nicht raus.
Meine geschabten Spätzle sehen immer aus wie dicke Schupfnudeln, weshalb ich meiner Oma sehr dankbar bin, dass sie vor vielen Jahren auf einer Haushaltsaustellung einen Spätzlehobel für teures Geld erworben hat. Der funktioniert immer noch 1A und stellt perfekte Spätzle her.
Wenn einer von Euch ein Spätzle-Schab-Experte ist, möge er sich bitte bei mir melden und mir Nachhilfe in besagter Disziplin erteilen.

Wie findet Ihr mein Low-Carb-Jägerschnitzel? Ich kann jedem Skeptiker echt raten es mal auszuprobieren. Und wem die Spätzle nicht schmecken, der haut eben noch eine Extraportion Sauce darüber um den Eigengeschmack zu überdecken. Auch das ist ja schließlich typisch deutsch….

Low-Carb-Jägerschnitzel

In diesem Sinne: schüttelt die Sofakissen auf, wischt die Plastikgartenstühle ab und justiert Eure Fernsehbildschirme, ab morgen geht’s los.

Olé Olé…

Eure

Tanja

Low-Carb-Jägerschnitzel mit Kichererbsen-Spätzle
 
Save Print
Author: www.houseno15.de
Ingredients
  • Schnitzel
  • 500 g Kalbschnitzel
  • 100 g Schweinekrustenchips
  • 2 Eier
  • 2 TL Lupinenmehl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Butterschmalz


  • Jägersauce
  • 250 g Zwiebeln
  • 250 g braune Champignons
  • 1 El Mehl
  • 400 ml Pilzfond oder Gemüsefond
  • Salz
  • Cayennepfeffer
  • Öl


  • Spätzle
  • 3 Eier
  • 225 g Kichererbsenmehl
  • Salz
  • 1-2 EL Wasser
  • 1-2 TL zerlassene Butter
Instructions
  1. Schnitzel
  2. Kalbschnitzel dünn- und zartklopfen und in die gewüschte Größe schneiden. Ich haben aus den 500g 7 ca. handtellergroße Schnitzel geschnitten.
  3. Eier gründlich verquirlen und Schweinekrustenchips im Multizerkleinerer mahlen. Alterantiv auch in einem Gefrierbeutel zu Mehl zerklopfen, bis die Körnung von Semmelbröseln erreicht ist.
  4. Schnitzel dünn mit Lupinenmehl mehlieren.
  5. Von beiden Seiten leicht pfeffern, salzen.
  6. Schnitzel durch das verquirlte Ei ziehen und leicht abtropfen lassen.
  7. Danach Schnitzel in Schweinekrusten wenden oder damit bestreuen und die Panade mit den Händen etwas festdrücken.
  8. Eine großzügige Menge Butterschmalz (3 EL oder mehr) in einer großen Pfanne erhitzen.
  9. Jetzt die Schnitzel von beiden Seiten ca 3-5 Minuten anbraten, bis die Kruste goldbraun ist.

  10. Jägersauce
  11. Zwiebeln schälen und fein würfeln.
  12. Pilze putzen und in Scheiben schneiden.
  13. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin 4-5 Min. bräunen.
  14. Pilze zugeben und bei starker Hitze braten, bis alle austretende Flüssigkeit verdampft ist.
  15. Die Pilze mit Mehl bestäuben. Mit Pilzfond ablöschen und dicklich einkochen.
  16. Die Sauce mit Salz und Cayennepfeffer würzen.

  17. Spätzle
  18. Einen großen Topf mit reichlich Salzwasser zum Kochen bringen.
  19. Eier in einer Schüssel gründlich verquirlen und salzen.
  20. Dann das Mehl nach und nach dazu geben und mit dem Rührgerät zu einem gleichmäßigen Teig verquirlen. Jetzt das Wasser hinzugeben. Der Teig ist ziemlich fest. Je nach Beschaffenheit könnt Ihr noch etwas zusätzliches Wasser hinzufügen.
  21. Wenn das Wasser kocht, Hitze wieder zurückschalten und die erste Ladung Spätzleteig in den Topf pressen, hobeln oder schaben, sobald das Wasser nicht mehr sprudelt. Die Spätzle schwimmen an der Wasseroberfläche. Rührt ein bis zwei Mal mit einem Holzlöffel um und lasst die Spätzle rund drei-maximal fünf Minuten im Wasserbad ziehen.
  22. Dann mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben, abtropfen lassen und in eine Schüssel geben. Am besten mit einem Topfdeckel abdecken. Dann bleiben sie heiß, bis die nächste Ladung fertig ist. Vor dem Servieren schwenke ich die Spätzle noch etwas in zerlassener Butter
3.2.2708

Filed in: Fleisch, FOOD, Low Carb, MEATWOCH, REZEPTE • by Tanja • Kommentar verfassen

Über Tanja

Ich bin Köchin, Foodstylistin und Fotografin. In meinem Leben dreht sich fast alles um Genuss und Kulinarik. Kochen ist für mich Entspannung und Inspiration zugleich. Es gibt so viel auszuprobieren- lasst uns loslegen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

HELLO!

HELLO!

Herzlich Willkommen im House No. 15!

Hier lautet das Motto
"GOOD FOOD is GOOD MOOD".

Komm rein, nimm Dir etwas zu Essen und/oder einen Drink und fühl Dich wie zu House.

Beliebte Beiträge

Bananabread

Bananabread mit Salty Caramel

Lauwarmer Rosenkohlsalat

Lauwarmer Rosenkohlsalat mit Birne und Käse-Polenta

Neueste Beiträge

  • Bananabread mit Salty Caramel
  • Lauwarmer Rosenkohlsalat mit Birne und Käse-Polenta
  • Veganes Kokosjoghurt- ein Selbstversuch
  • Marshmallow-Geister
  • Mini Patisson mit „Datteligem Schaf“ vom Rheingau Affineur

Follow @house_no_15

❤️Welt-Mett-Tag & Valentinstag ❤️ Ey Leut ❤️Welt-Mett-Tag & Valentinstag ❤️

Ey Leute, das kann doch kein Zufall sein, oder?!? 

Ich finde ja, dass man am Valentinstag erstmal eine große Portion #selbstliebe walten lassen solle.

Und deshalb gibt es hier heute für mich ein selbstgemachtes Focaccia-Panino mit frisch durchgelassenem Mett zum Mett-Valentinstag.

Wie ich damit umgehe, dass ja auch heute noch Tag des Kondoms ist, weiß ich noch nicht😜

Euch allen einen wundervollen Dienstag (ob mit oder ohne Mett und Be-my-Valentine)! 

Aber das mit den Kondomen liegt mir doch am ❤️en… 

ALSO GEBT GUMMI und HABT EUCH LIEB🫶🏼

#valentine #weltmettbrötchentag #focaccia #hackfleisch #mettmyday #stulle #theartofplating #myheartgoesbumbum #myheartgoesmett #schnittchen #liebegehtraus #liebegehtdurchdenmagen #funny #italienliebe #mettliebe #houseno15 #habeuchlieb❤️ #yummiyummi #spreadlove
🍜DASHI-UDON-LACHS🍜 Eine schnelle leckere Ma 🍜DASHI-UDON-LACHS🍜

Eine schnelle leckere Mahlzeit mit hohem Schlürffaktor 😉

Mein Tipp: bereitet einen großen Topf Dashi vor und friert die Brühe portionsweise weg. So könnt Ihr Euch schnell eine tolle Suppe mit der Einlage Eurer Wahl zubereiten.

#udonnoodles #dashi #suppenliebe #japanfoods #wärmtvoninnen #gutenappetit #theartofplating #f52community #houseno15 #badsoden #badsodenamtaunus #endlichwochenende
😍Glücklich-Mach-Pasta 😍 Heute läute ich d 😍Glücklich-Mach-Pasta 😍

Heute läute ich das Wochenende mit absolutem Soulfood ein🥳

Ravioli mit Spinat-Ricotta-Füllung, Spinat-Gorgonzola-Sauce, Coppa und Peccorino-Brösel.

Braucht man mehr?
Ok ein gutes Glas Wein evtl. noch…

Habt einen tollen Abend💋

#ravioli #spinat #peccorino #pastalover #italianfood #italylovers #italianfoodlover #ichwillnachitalien #zweiteheimat #soulfood #sehnsuchtnachmeer #tiamoitalia #seelenfutter #thefeedfeed #f52grams #theartofplating #pastafordinner #creamy #yummiyummi #delizioso #freitagsmood #happy #houseno15 #fridayevening #recipes #cheflife #homecooking #foodinspirations
⭐️LATE NIGHT DINNER PART 3⭐️ Abendbrot-Re ⭐️LATE NIGHT DINNER PART 3⭐️

Abendbrot-Resterampe

Altes Brot-sehr reife Avocado-TK Garnelen- Heidelbeer Gel- Togarashi- Minze

Einfaches einfach einfach…

#resterampe #deluxe #dinnerideas #tapas #fingerfoodideas #finedining #theartofplating #chefmode #chefstyle #dinnerathome #chefsplate #f52grams #yummiyummi #plated #finediningathome #gourmet #finefoodlover #happy #houseno15 #dishoftheday #weekendmood #seafood #pescetarian
⭐️LATE NIGHT DINNER PART II⭐️ In der #res ⭐️LATE NIGHT DINNER PART II⭐️

In der #resterampe (Kühlschrank) habe ich am Samstag noch
• Fenchel
&
• Lachsfilet

gefunden. 

Noriblätter, Panko, Ei, Mehl, Butter und Gewürze habe ich immer vorrätig.

Das hier ist kein Hexenwerk- ich schwör ✌🏻- lasst einfach mal eure Geschmacksknospen sprechen und traut euch mal über den Tellerrand hinweg zu schauen!

Simple & Easy (ernsthaft!)

#dinner #deluxe #resterampe #lachs #salmon #seefood #weekendmode #latenightdinner #cheflife #chefmode #theartofplating #pescetarian #lachsrezept #panko #yummiyummi #gourmet #homecooking #recipe #kochenistliebe #houseno15 #plateit #finefoodlovers
⭐️DINNER PART 1⭐️ Wochenenden sind zum Ge ⭐️DINNER PART 1⭐️

Wochenenden sind zum Genießen da. Deshalb gab es gestern mal wieder ein #latenightdinner , denn den Entschluss etwas „Nettes“ zu kochen, habe ich erst um 19:30 Uhr gefasst.

Das Beste an dem gestrigen 3 teiligen Dinner war: ich habe nix dafür gekauft- es war mal wieder alles zu Hause (manches TK)  und musste sowieso mal verwendet werden. 

👉🏻Also eine klassische RESTRAMPE-DELUXE 🤩

Wir starten also mit:
Lauwarmer Kartoffelsalat | Pulpo | Sellerie | Orange | Petersilie |  Erbse 

Das grüne Öl habe ich aus Staudensellerie und Petersilie hergestellt. 
Den Pulpo habe ich vor 2 Wochen gemacht und den Rest der Tentakel eingefroren und nun hauchdünn aufgeschnitten und in Olivenöl, Knoblauch und Kräutern mariniert.
Der Kartoffelsalat wird warm mit feinen Selleriewürfeln und Orangen-Mayonnaise vermengt.

That‘s it.

Wäre das was für Euch?

Part 2 & 3 kommen morgen
(In der Story seht ihr schon eine kleine Preview)

#resterampe #deluxe #dinnerideas #tapas #fingerfoodideas #finedining #theartofplating #chefmode #chefstyle #dinnerathome ##chefsplate #f52grams #yummiyummi #plated #finediningathome #gourmet #finefoodlover #happy #houseno15 #dishoftheday #weekendmood #seafood #pescetarian
Folge mir auf Instagram

Copyright © 2023 · Theme by Blog Pixie

Copyright © 2023 · Cassidy Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden