• Startseite
    • About me
  • Esszimmer
    • REZEPTE
    • VEGETARISCH
    • SOULFOOD
    • vegan
    • BAKERY
    • SWEETS FOR MY SWEETS and for me
    • SNACK
    • Low Carb
    • FOOD
  • Housebar
    • DRINKS
  • Zusammenarbeit
  • IMPRESSUM
    • Datenschutz

House No. 15

all about FOOD PHOTO STYLE

28. März 2015

Es war die Wachtel, nicht die Nachtigall…

Kräutersuppe1

…und auch nicht die Lerche, die Ihr Ei zum Pochieren für dieses köstliche Frühlingskräuter-Süppchen geopfert hat. Aber das Wachtelei ist ja nur schmückendes Beiwerk zu diesem Süppchen. Denn die Hauptrollen spielen eindeutig die Frühlingskräuter. Und da ich aus dem schönen Hessen stamme und hier die Frankfurter „Grie Soß“ Nationalgericht ist, habe ich natürlich auch diese Kräuter für das Süppchen verwendet. Im Einzelnen sind das: Borretsch, Kerbel, Kresse, Petersilie, Pimpinelle, Sauerampfer und Schnittlauch.

Kräutersuppe3

Und soll ich Euch was sagen? Es schmeckt himmlisch. Cremig. Kräuterig. Sanft. Die Suppe ist leicht und doch sättigend. Die Kräuter schmecken nach Frühling, gute Laune und Ostern. Und abgerundet wird alles von einem Riesling-Schäumchen on top und einem pochierten Wachtelei.

Kräutersuppe5

Dazu muss ich noch kurz etwas sagen: ich finde, dass Wachteln wunderschöne Eier legen. Aber ich habe bis heute noch nie ein Wachtelei pochiert. Ein wenig Angst hatte ich schon dieses kleine Wunderwerk der Natur aufzuschlagen und in heißes Essigwasser gleiten zu lassen. Irgendwie kam ich mir gemein vor. Vor allem war ich wirklich erstaunt, wie robust doch so ein kleines Mini-Punkte-Ei ist. Ich war beim Aufschlagen des Eies etwas zaghaft und musste das kleine Ding wirklich kräftig aufklopfen, damit ich überhaupt an das Innere gelangte. Ein Ei ist sogar runtergefallen…und was soll ich sagen: Es gab keine Sauerei in der Küche, denn die Schale war nur leicht angeknackst. Fazit: Wachteln legen wirklich robuste und zugleich hübsche Mini-Eier und der Geschmack ist ganz besonders fein. Allerdings finde ich nicht, dass es so sehr viel anders als ein pochiertes Hühnerei schmeckt. Ist eben nur mit einem Haps weg, während man am Hühnerei ein wenig länger zu kauen hat. Genau wie bei einem Hühner-und einem Wachtelschenkel. Während die Wachtelschenkel eher an Barbie-Beinchen erinnern, hat man beim Hühnerschenkel quasi Jennifer Lopez auf dem Teller. Fans gibt es ja für beide Ladies :-)

Kräutersuppe4

So, aber jetzt zeige ich Euch geschwind, wie Ihr Euch diesen Frühlingsschmaus in die Suppenschale zaubern könnt:

Frühlingskräuter-Suppe mit pochietem Wachtelei
 
Save Print
Author: www.houseno15.de
Serves: 8
Ingredients
  • 50g Butter
  • 100g Mehl
  • 11/2 l Geflügelbrühe
  • 500ml Sahne
  • 2 EL Weißwein
  • 8 gekühlte Wachteleier
  • 200g gemischte frische Kräuter
  • 1 Schuss Riesling
  • 100ml Milch
  • Salz und Pfeffer
  • Kräuter zum Garnieren
Instructions
  1. Zuerst die Butter in einem Topf aufschäumen und dann das Mehl unterrühren und andünsten.
  2. Mit der Brühe und der Sahne auffüllen und unter Rühren 4-5 Min köcheln lassen.
  3. In einem Topf 1 Liter Wasser mit Essig zum Kochen bringen und die gut gekühlten Eier vorsichtig auf schlagen und in das siedende Wasser gleiten lassen.
  4. Mit einem Kochlöffel einen Strudel im Topf rühren, dann umschließt das Eiweiß das Eigelb besser.
  5. Na 3-4 Minuten mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser nehmen und auf einem Küchentuch abtropfen lassen.
  6. Die Kräuter abbrausen und trocken schütteln, dann die Blätter von den Stielen zupfen.
  7. Ein Viertel der weißen Grundsuppe entnehmen und etwas abkühlen lassen.
  8. Dann die Kräuter mit der erkalteten Suppe im Mixer fein pürieren.
  9. Jetzt das Kräuterpüree in die restliche Suppe einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  10. Die Milch mit dem Riesling erwärmen und aufschäumen.
  11. Die Suppe in Schalen oder Tassen füllen, mit dem Milchschaum und ein paar Kräutern garnieren und mit je 1 Wachtelei servieren.
3.2.2708

Kräutersüppe2

Und wenn das hier jetzt kein passendes Gericht für Sia’s Soulfood Spring-Even ist, weiß ich es auch nicht. Also falls Ihr noch mehr Inspirationen für frühlingsfrische Küche sucht, klickt Euch zu Sia rüber.

Vielleicht passt diese Suppe ja auch zu Eurem Ostermenü. Was habt Ihr eigentlich an Ostern vor? Was kommt bei Euch auf den Tisch?

Genießt Euer Wochenende mit hoffentlich ganz viel Frühlingsgefühl!

Eure

Tanja

aus dem House No.15

Filed in: FOOD, REZEPTE, SOULFOOD, SUPPE, VEGETARISCH • by Tanja • 10 Kommentare

Über Tanja

Ich bin Köchin, Foodstylistin und Fotografin. In meinem Leben dreht sich fast alles um Genuss und Kulinarik. Kochen ist für mich Entspannung und Inspiration zugleich. Es gibt so viel auszuprobieren- lasst uns loslegen!

Kommentare

  1. Eckel's Küche

    28. März 2015 um 9:01

    Also wenn das mal kein Soulfood ist!
    Ich steh ja total auf pochierte Eier… :) So ein feines Kräuter-Süppchen steht in den nächsten Tagen definitiv auch auf meiner to-do-Liste, allerdings wird bei mir das Ei nicht pochiert, sondern nur das Eigelb mit Panko-Mehl und Kräutern paniert und kurz ausfrittiert. Geschmackstechnisch auch sehr lecker!
    Viele Grüße, hab ein schönes Wochenende!
    Fabian

    Antworten
    • Tanja

      28. März 2015 um 11:05

      Hey Fabian,
      das ist auch ne großartige Idee das Eigelb kurz zu frittieren! I will test it!
      Liebe Grüße und auch Dir ein schönes Wochenende
      Tanja

      Antworten
  2. Lea von Rosy & Grey

    28. März 2015 um 9:03

    Liebe Tanja,
    das sieht total lecker und vor allem echt wunderschön aus :)
    Mal gucken ob ich das auch so hinkriege ;)
    Liebste Grüße
    Lea

    Antworten
    • Tanja

      28. März 2015 um 11:10

      Hallo liebe Lea,
      klar bekommst Du das auch so hin!
      Danke für Deinen lieben Kommentar!
      Ganz ♥liche Grüße an Dich
      Tanja

      Antworten
  3. Sia

    28. März 2015 um 16:47

    Meine liebe Tanja,
    da hast du aber ein Deluxe Frühlings-Soulfood gezaubert! Frankfurter Kräuter sind genial! Und das pochierte Wachtelei passt sicherlich perfekt zum Süppchen, welches noch eine Haube Riesling Schaum abbekommt. Haste noch was übrig? Wenn ja dann fahr ich sofort los ;-) Ach diese süßen kleinen Wachteleier. Leider habe ich sie nie gekostet, aber nun weiß ich, dass sie robust sind. Und Barbie-Beine sind mir lieber als die anderen ;-) Vielen lieben Dank für deinen Spring Soulfood-Beitrag meine Liebe <3
    Hab ein schönes Frühlings-Wochenende,
    Sia <3

    Antworten
  4. Sabine Korpan

    28. März 2015 um 19:35

    Liebe Tanja,
    Ich habe mir heute Wachtel Eier gekauft :-)
    Dein Rezept gefällt mir sehr, ich bin noch nie auf die Idee gekommen Wachteleier zu pochieren.
    Sieht super lecker aus.
    Herzliche Grüße,
    Sabine

    Antworten
  5. Melissa

    29. März 2015 um 14:19

    Liebe Tanja,

    ooh, wie lecker! :) Und JA, perfektes Spring Soulfood!
    Ich liebe Suppen und deine mit den tollen Kräutern, Wein und Sahne stell ich mir besonders lecker vor. Ich hab erst zwei Mal versucht ein Ei zu pochieren und bin total gescheitert daran. :-( Dabei würd ich mal so gerne Eggs Benedict machen.
    Die Eierschalen sind ja wirklich hübsch, die perfekte Osterdeko.

    Ich wünsch dir einen schönen Restsonntag!

    liebe Grüße
    Melissa

    Antworten
  6. Babette

    29. März 2015 um 16:48

    Liebe Tanja,
    ich bin abermals in höchstem Maße hingerissen von Ihrem Beitrag. Allein schon die Überschrift ist Ihnen wiederum exzellent gelungen…. Ein Zitat aus der Literatur zu einem Wortspiel dergestalt zu novellieren, das macht Ihnen NIEMAND nach. Der große Shakespeare würde sich zweifelsohne sehr darüber freuen, dass „Romeo und Julia“, das größte Liebespaar aller Zeiten, heutzutage in einem Foodblog zitiert wird. Bravo! Anknüpfend daran, muss ich Ihnen eröffnen, dass auch ich mittlerweile buchstäblich hingerissen (um nicht zu sagen, verliebt) von Ihrem Blog bin. Als ich im Dezember letzten Jahres durch Zufall in Ihr „House No. 15“ gelangte, war es ein Topinambur-Süppchen mit Maronen, das mich sehr faszinierte. Heute nun ist es wieder ein Süppchen, das sehr erlesen und fein anmutet. Ihre neuerlich imposanten Fotos tun ein Übriges. Das Pochieren eines Wachteleies empfinde ich als österlichen Luxus und macht Ihr Frühlingskräutersüppchen zu etwas Extraordinärem, wobei ein Glas des angebrochenen Rieslings diesen Gaumenschmaus noch abrundet. Was die Wachtel- oder Hähnchenschenkel anbelangt, präferiere ich jedoch Jennifer Lopez; schließlich möchte man auch beim Hineinbeißen etwas wahrnehmen.
    Ich grüße Sie sehr herzlich und wünsche Ihnen noch einen schönen Rest-Sonntag
    Babette

    Antworten
  7. Clemens

    29. März 2015 um 17:25

    Liebe Tanja,
    wie schön, was du hier wieder gezaubert hast! Eine tolle Idee, die Kräuter der berühmten „Grie Soß“ für dein Frühlingskräutersüppchen zu verwenden. Na ja, und mit dem pochierten Wachtelei machst du dieses „Süppchen“ zu einem exquisiten Gaumenkitzel. Und was machen wir mit dem Rest vom Riesling“schäumchen“, also, ich meine natürlich vom Riesling? Genau, ein Gläschen – nicht nur zum Süppchen – kann nicht schaden… *zwinker*. Aber auch ohne Riesling bleibt mir gar nichts Anderes übrig, als dass sich bei mir ein frühlingshaftes Gefühl einstellt. Dein Blog ist wieder einmal soo sehr gelungen, und deine Fotos sind wie immer traumhaft schön! Mir läuft jedes Mal schon beim Betrachten das Wasser im Munde zusammen. Und die aufgeschlagenen Wachteleierschalen sind eine phantastische Osterdekoration. Die Überschrift deines Posts ist wieder unübertrefflich – das bist DU! Eines muss ich auch noch loswerden: ICH mag keine Barbie-Beinchen!!!! Ich steh‘ mehr auf Hühnerschenkel…
    Hab‘ noch einen schönen Sonntag, herzlichst
    Clemens

    Antworten
  8. fischkutter

    30. März 2015 um 9:46

    Sehr schöner Blog und sehr liebevolle Bilder! Wachteleier pochieren stelle ich mir knifflig vor, aber sicherlich lecker :)

    Was für Kräuter nimmst du für die Suppe? Löwenzahn?

    Liebe Grüsse vom fischkutter

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

HELLO!

HELLO!

Herzlich Willkommen im House No. 15!

Hier lautet das Motto
"GOOD FOOD is GOOD MOOD".

Komm rein, nimm Dir etwas zu Essen und/oder einen Drink und fühl Dich wie zu House.

Beliebte Beiträge

Bananabread

Bananabread mit Salty Caramel

Lauwarmer Rosenkohlsalat

Lauwarmer Rosenkohlsalat mit Birne und Käse-Polenta

Neueste Beiträge

  • Bananabread mit Salty Caramel
  • Lauwarmer Rosenkohlsalat mit Birne und Käse-Polenta
  • Veganes Kokosjoghurt- ein Selbstversuch
  • Marshmallow-Geister
  • Mini Patisson mit „Datteligem Schaf“ vom Rheingau Affineur

Follow @house_no_15

🌈Wenn das Wetter schon trist ist, muss zumindes 🌈Wenn das Wetter schon trist ist, muss zumindest Farbe auf den Teller!

Veganes rote Beete Sushi ist echt schnell gemacht, lässt sich gut vorbereiten und hilft gut über die ein oder andere schlechte Laune, die manchmal bei der Arbeit aufkommt, hinweg😉

Schönen Abend für Euch 😘

#sushi #rotebeete #vegan #heslthy #lunch #schnellenummer #essengegenschlechtelaune #theartofplatimg #yummiyummi #f52grams #houseno15 #treibtesbunt #japanfood #sushilove #selfmadesushi #beetroot #rollitbaby
🥕THAI-KAROTTEN-SUPPE🥕 Wenn mal wieder nicht 🥕THAI-KAROTTEN-SUPPE🥕

Wenn mal wieder nicht viel Zeit ist, um Mittags etwas zu kochen, der Magen aber schon in den Knien hängt…

Diese Thai-Karottensuppe mit crunchy Cashewtopping, Kokosjoghurt und Möhrengrünöl ist in 25 Minuten zubereitet.

Übrigens auch perfekt als #mealprep oder zum Mitnehmen ins Büro.

Wem die Suppe zu vegan ist, gönnt sich dazu z.B. Rindfleischstreifen, Hühnchen, gebratene Garnelen, Lachs, oder oder…

#suppenliebe #karotten #möhren #healthyfood #soupseason #bestsoulfood #winterrecipes #cozyfood #cheflife #yummiyummi #homecooking #chefmode #f52grams #vegan #vegetarisch #vegetablesoup #cashewnuts #houseno15 #happy #lunchtime 

Werbung wegen Markenerkennung
🥘 @amt_gastroguss_deutschland 
🍜 @dietoepferei_
👉🏻Wem geht es auch immer so? Ich gestehe, d 👉🏻Wem geht es auch immer so?

Ich gestehe, dass ich diesen neuen Trend, den Käse aus einer Käse-(Bock)Wurst herauszuquetschen nicht ganz verstehe…. 

Ist der Käse erstmal rausgequetscht, beraubt man sich doch diesem wundervollen Moment, wenn man sich richtig hart den Mund beim Zerbeißen der Wurst  an dem spontan heraus quillenden Käse verbrennt… 😜

Hach, ich liebs🫶🏼🫤

#käsewurst #newtrend #käse #wurst #bockwurst #erstmalnewurstinhals #snack #abendessen #gourmet #f52grams #theartofplating #kitchenrules #luxusdinner #veganuary #nichtmitmir #funnymoments #aua #houseno15 #funnymoms #tasty #yummiyummi #happy #donnerstag
⭐️PIMP YOUR SALAD⭐️ Salat ist langweilig? ⭐️PIMP YOUR SALAD⭐️

Salat ist langweilig?!? Nö!

👉🏻Zumindest nicht mit Mini-Romanasalatherzen in Kombi mit Birnenchutney, handgeschnittenem Tatar vom Limousin Rind vom @falkenhof_bommersheim, Kürbiskern-Vinaigrette, Wachtelei, Senfkaviar, Baconchips und Orangen-Butterbrösel.

Da bekommt der Satz: „Heute gibts nur Salat!“ doch gleich einen ganz anderen Klang, oder?

Der Teller ist übrigens ein wunderschönes Unikat von @dietoepferei_ . ❤️

#salat #romanaherzen #vorspeise #starter #tatar #limousin #meatmonday #chefathome #theartofplating #yummilicious #yummiyummi #healthy #fitfood #lowcarb #chefmode #f52grams #veganuary #ohnemich #houseno15 #finefoodlovers #plateit #deliciousrecipes #recipes #menue #whattocook
🥃 DRY UM DREI 🥃 Lassen wir alte Traditionen 🥃 DRY UM DREI 🥃

Lassen wir alte Traditionen hier wieder mal aufleben und gönnen uns heute mal wieder einen leckeren Drink am Nachmittag.

Ganz getreu der Philosophie des #daydrinking und ganz weit weg von #dryjanuary 😎

Ich wünsche Euch einen tollen Sonntag mit diesem fruchtigen APPLEINI mit dem mega Vodka von @banzaispirit 🤩

CHEERS to you!

#dryumdrei #vodkadrinks #vodka #banzaispirits #cheers #prost #skol #stösschen #sundaydrink #barlover #homebar #housebar #drinkmasters #drinkporn #drinkchamps #daydrinkingatitsfinest #houseno15 #einergehtnoch #sonntagnachmittag #stattkaffeeundkuchen #vodkacocktail #vodkalovers
🌟RESTERAMPE-DELUXE 🌟 Einmal in der Woche wi 🌟RESTERAMPE-DELUXE 🌟

Einmal in der Woche wird der Kühlschrank auf links gedreht und nach MHD gecheckt.

👉🏻Diesmal musste weg:
1 Rolle Blätterteig
1 Tüte Babyspinat
Geriebener Käse
Geschmorte Tomaten vom Vortag
1 Becher Sahne
Dill

👉🏻Aus dem Vorrat:
Mehlig kochende Kartoffeln
Milch
Butter
Gewürze

👉🏻Frisch gekauft:
Lachsfilet
Eier
Entstanden ist eine sowas von leckere Lachs-Quiche mit Kartoffelstampf-Haube.😍🤤

Sagte ich eigentlich schon, dass ich es liebe mit Resten zu kochen? 🤩

Was macht Ihr mit MHD Produkten und Resten?

#leftover #resterampe #resterampedeluxe #lachs #quiche #mhd #dontwastefood #togoodtogo #yummiyummi #kartoffelstampf #resteessen #f52grams #theartofplating #kochenistmeinyoga #kochenmitliebe #veganuary #ohnemich #houseno15 #seelenfutter #schnelleküche #easyrecipe #chefathome #chefstyle #homecooking
Folge mir auf Instagram

Copyright © 2023 · Theme by Blog Pixie

Copyright © 2023 · Cassidy Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden