• Startseite
    • About me
  • Esszimmer
    • REZEPTE
    • VEGETARISCH
    • SOULFOOD
    • vegan
    • BAKERY
    • SWEETS FOR MY SWEETS and for me
    • SNACK
    • Low Carb
    • FOOD
  • Housebar
    • DRINKS
  • Zusammenarbeit
  • IMPRESSUM
    • Datenschutz

House No. 15

all about FOOD PHOTO STYLE

28. Juli 2016

Cheddar-Lamm-Burger

{…und warum diese gelben Klebezettel absolute Beziehungskiller sind…}

*Werbung und Gewinnspiel*

Cheddar Burger

Es ist wieder mal OUTINGZEIT im House….
Die Housefrau leidet litt unter akuter Klebemanie. Kennt keiner?
Oh doch! Diese kleinen selbstklebenden Zettel zum Beschriften. In Schreibwaren-Deutsch auch „Post it“ genannt. Ich lieb(t)e diese Dinger.

Als ich irgendwann mal mit jemandem (männlich!) zusammenzog, hatte ich die romantische Vorstellung, dass man sich immer mal wieder kleine vor Verliebtheit triefende Botschaften hinterlassen könnte. Ich freute mich auf Küchen-Botschaften wie: „Schatz, ich habe Dir Risotto gekocht- musst Du nur noch aufwärmen. Und die neue Staffel Deiner Lieblingsserie ist im DVD Player. P.S: Prosecco steht auch kalt! *Kuss“ Oder am Badezimmerspiegel: „Du siehst auch bezaubernd aus, wenn dir die Kissenfalten im Gesicht kleben!“
Ich hingegen sorgte dafür, dass kurz mal eine Sicherung in der Wohnung rausflog (passiert leider, wenn man eine Leitung anbohrt), nur damit er meinen Zettel im Sicherungskasten vorfinden konnte: „Mit Dir brennen mir auch immer alle Sicherungen durch!*Herzchen“ 
In meinem Verliebtheitswahn von „wir-beschriften-uns-bestimmt-täglich-hunderte-von Klebezettelchen“ habe ich bei Ebay einen Schnapp von 1000 dieser kleinen Blöcke gemacht. Ein Glücksgriff….oder auch nicht.

Cheddar Burger

Leider ist es ja nun so, dass die Phase der Rosa-Brille und den Schmetterlingen in der Bauchgegend irgendwann einmal ein Ende hat. Und gerade dann, wenn man sich nicht so häufig sieht, weil die Arbeitszeiten so Grund verschieden sind, muss man eben nach geeigneten Kommunikationsmitteln suchen, um sich auszutauschen.

Plan 1: Wir telefonieren tagsüber mit dem Handy.
Dieser scheiterte daran, dass meine Küchengeräte im Hintergrund klangen, als sei ich auf einer Großbaustelle mit dementsprechendem Geräuschpegel und er in seinem Großraumbüro nur im gedämpften Bürostimmen-Murmelmodus zu mir sprach. Plan 1 scheiterte also an den räumlichen Gegebenheiten unseres Arbeitsumfeldes.

Plan 2: Wir schreiben uns Whats Apps.
Während ich ausführliche Nachrichten verfasste, um ganz viel Information in einen kleinen Text zu packen, bekam ich Ein-Wort-Antworten. Männer-Ein-Wort-Antworten… Nach einer diesbezüglichen Beschwerde meinerseits, wurden neben die Ein-Wort-Antworten noch eine Reihe küssende, schmollende oder verärgert schnaubende Emoticons gesetzt, so dass mein Handy-Bildschirm manchmal aussah wie ein Glücksspielautomat. Gewonnen habe ich leider nichts, außer an Erfahrung.

Dann kam Phase 3: Wir schreiben uns Post its (schließlich mussten die ja auch mal weg!)
Zum Anfang dieser Phase klangen die Texte auf den kleinen gelben Zetteln noch so: „Du musst die Kaffeemaschine nur noch einschalten und Dir den Kaffee schmecken lassen! *Küsschen“ Im Laufe der Zeit änderte sich der Text der Botschaften inhaltlich ein wenig. Also nur so ein klitzekleines Bisschen…
Beispielsituation: Ich saß auf der Toilette und griff nach dem Klopapier. Meine Hand tastete ins Leere und erblickte dabei einen gelben Zettel am Klopapierhalter „IST ALLE! Bitte beim nächsten Einkauf mitbringen!“ Fassungslos starrte ich auf die Botschaft und die leere Papprolle, die mich lustig anschaute und dachte über einen Gegen-Klebezettel-Angriff nach. Der folgte dann auch kurz darauf vor dem Bett, vor dem sich ein Berg seiner getragenen Strümpfe aufgetürmt hat. „STINKT!!!“  schrieb ich bewusst in Großbuchstaben darauf. Am nächsten Morgen lag ein Zettel von IHM daneben „Heul doch!“.

Cheddar Burger3 Kopie

Es lag eine leicht angriffslustige Stimmung in der Luft. Ist es nicht schön, wenn man morgens um 4 Uhr aufsteht und sich über kleine gelbe Klebezettel ärgern muss? Natürlich räumte trotzdem keiner den Sockenhaufen weg. Und auch die Flut an gelben Klebezetteln blieb an Ort und Stelle. Sie klebten überall wie ein Mahnmal. Irgendwann kam meine Mutter spontan zu Besuch und fragte, ob bei uns ein FDP-Stand mit Werbeflyern explodiert wäre. „Äh, nein…wir kommunizieren, Mama!“  Ein verständnisloser Blick und ein stummes Augenbrauenhochziehen war die Antwort von ihr. Ich fühlte mich irgendwie in Erklärungsnot. „Weißt Du, wir haben einfach beschlossen manche Dinge kurz und knackig zu formulieren und auf den Punkt zu bringen. Warum viel Lebenszeit für Geschwafel verschwenden?“ „Wenn Euch so ne Zettelwirtschaft weiterbringt… ist ja Eure Sache!“ Ihr Blick blieb an einem Zettel mit der Aufschrift „Mach Deinen Scheiß alleine!“ hängen.

Ja, es war unsere Sache. Und der Ton der „Sache“ wurde irgendwie immer zackiger. Eigentlich reduzierten wir uns auf „Milch!“ „Fenster zu!“ „Müll muss raus!“ mit ein paar kurzen knackigen Liebesschwüren dazwischen wie „Lieb Dich!“ „Ich Dich auch!“ „Schön!“ „Sehr!“ „Bestens!“ „Find ich auch!“ (…)

Aber ganz ehrlich…Zettel sind genauso bescheuert wie SMS oder Whats App. Man kann sich nie sicher sein in welcher Gemütsverfassung die jeweilige Nachricht verfasst wurde und genau deshalb ist das Eskalationspotenzial nicht zu unterschätzen. Wenn ich zum Beispiel auf einen benutzen Teller, der mal wieder achtlos einfach AUF der Spülmaschine geparkt wurde, anstatt darin eingeräumt zu werden, einen Zettel mit „Einräumen!“ klebte, klebte kurz darauf ein „Mach Dich locker!“ darauf. Da ich aber gerne das letzte Wort habe, kam natürlich direkt der klebrige gelbe Rückschlag: „Ich nix Putzfrau!“ Blöderweise konterte er ziemlich gut: „Hast Recht! Die schreibt nämlich keine dämlichen Zettel, sondern macht es direkt weg!“ TOUCHÉ… und schlechte Laune inklusive. Auf Dauer ist natürlich so ein Zettelgeschreibe der totale Beziehungskiller. Einige Zeit später waren die Zettel weg. Der Mann auch…

Seit dieser misslungenen Beziehungskiste bin ich dazu übergegangen mir nur noch dauerhafte Botschaften irgendwo hinzuhängen. Gerne in Form von gerahmten Postern und Bildern. Und auch nur noch mit Aussagen, die ich wirklich unterschreibe.

Eat clean, sty fit and have a burger to stay sane

Und gerade neulich ist mir auf Grund meiner Burger-Leidenschaft ein sehr passendes Poster in die Hände gefallen. Schaut doch mal bei Hello Sunday vorbei und stöbert mal durch die vielen witzigen Artikel und Poster. Poster sind die neuen Post its, nur in toll! Und das Beste: Ihr könnt einen 30 Euro-Gutschein für den Hello Sunday-Shop gewinnen. Beantwortet mir einfach folgende Frage:

>>> In wie vielen Produktkategorien kann man bei Hello Sunday shoppen? <<<

Schreibt mir Eure Antwort bis zum 14.08.2016 23:59 Uhr in einem Kommentar unter diesem Beitrag. Unter allen richtigen Antworten lose ich den/die Gewinner/in aus und der Gutschein flattert am 15.08.2016 in das Gewinner-Email-Postfach.

Da der Mensch sich ja auch gerne mal eine Ersatzbefriedigung sucht und meine gerade sehr burgerlastig ist, bekommt Ihr noch hier die How-To-Anleitung für den Death by Cheddar-Lamm-Burger. Aber Achtung, nix für Käsephobiker und Leute mit diätischen Anwandlungen!

Cheddar Burger

Death by Cheddar-Lamm-Burger
 
Save Print
Author: www.houseno15.de
Ingredients
  • Bun:
  • 200 ml Milch
  • 50g Butter
  • 500 g Weizenmehl (Typ 405)
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 1 Ei
  • 1 TL Salz
  • 1 Prise Zucker
  • 80 g geriebener Cheddar
  • 1 Eigelb
  • Patty:
  • 1 trockenes Brötchen
  • 120 ml lauwarme Milch
  • 1 Zwiebel
  • 600g Lammhack
  • 2 Eier
  • 100 g Frischkäse
  • 100 g Cheddar
  • 1 rote Chili
  • Salz, Pfeffer
  • Toppings:
  • 1 Avocado
  • 200g Tomaten
  • 1 Zitrone
  • 1 Zitrone
  • 1 EL Öl
  • 4 Landeier
  • 4 Scheiben Cheddar
  • ½ rote Chilischote
  • Knoblauchsprossen
  • Optional BBQ Sauce
Instructions
  1. Bun:
  2. Die Milch mit der Butter in einem Topf erwärmen (nicht kochen!).
  3. Das Mehl in eine Schüssel füllen und eine Mulde hineindrücken. Darin die Hefe hineinbröckeln.
  4. Das warme Butter-Milch-Gemisch über die Hefe gießen und mit dem Knethacken der Küchenmaschine oder Mixgerät auf langsamer Stufe zu einem Vorteig rühren.
  5. Die Schüssel mit einem Küchentuch abdecken und den Vorteig für 10 Minuten gehen lassen.
  6. Ei, Salz und Zucker und Käse zum Vorteig geben und so lange verrühren bis der Teig Blasen wirft und sich vom Schüsselrand löst.
  7. Die Schüssel erneut abdecken und für weitere 25 Minuten gehen lassen.
  8. In der Zwischenzeit den Backofen auf 180° Umluft vorheizen.
  9. Den Teig mit Bemehlten Händen kräftig durchkneten und in 12 Portionen teilen.
  10. Diese zu Kugeln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen, abdecken und weitere 10 Min ruhen lassen.
  11. Eigelb verquirlen und den Bun damit bepinseln.
  12. Im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten backen- darauf achten dass sie nicht zu dunkel werden.
  13. Patties:
  14. Das Brötchen würfeln und in der Milch 10 Minuten einweichen und gut ausdrücken.
  15. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Die Chilischote entkernen und ebenfalls fein hacken.
  16. Das Hack mit den Zwiebeln, der Chili, Ei, Salz, Pfeffer und Brötchen gut vermischen.
  17. Mit angefeuchteten Händen 4 Kugeln formen und etwas platt drücken. Den Cheddar reiben und mit Frischkäse mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Masse auf die 4 Portionen aufteilen und in das Lammfleisch drücken. Dann das Hack um den Käse schließen und zu Pattys formen.
  18. Die Pattys für 4-5 Minuten von jeder Seite grillen.
  19. Topping:
  20. Die Avocado entkernen, schälen und in Scheiben oder Würfel schneiden.
  21. Ebenso die Tomaten in Würfel schneiden und mit der Avocado vorsichtig mischen.
  22. Chilischote sehr fein hacken. Die Schale von der Zitrone abreiben.
  23. Die Avocado und die Tomaten mit Salz, Pfeffer, Zitronenabrieb und Chili abschmecken und mit Zitronensaft beträufeln, damit die Avocado nicht braun wird.
  24. Eine Pfanne mit 1 TL Öl erhitzen und 4 Eier zu Spiegeleiern braten.
  25. Den Burger-Bun aufschneiden, Avocado-Salsa auf die Unterseite geben, darauf einen Patty geben und diesen mit einer Scheibe Cheddar belegen (leicht schmelzen lassen).
  26. (Optional BBQ Sauce darüber geben und) ein Spiegelei oben aufsetzen.
  27. Ein paar Knoblauchsprossen darüber geben und den Bundeckel daraufsetzten.
3.2.2708

Und noch ein Beziehungs-Tipp von Frau Dr. House:
Mehr miteinander sprechen, statt schreiben!

Eure

Tanja

aus dem House No.15

*dieser Beitrag entstand mit freundlicher Unterstützung von Hello Sunday

—————————————————————————————————————————-

Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklärt ihr Euch mit den folgenden Teilnahmebedingungen einverstanden:

  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es besteht kein Anspruch auf die Auszahlung des Gewinns.
  • Der Gewinner wird nach Ablauf des Gewinnspiels durch das Los bestimmt und per E-Mail informiert.
  • Die erhobenen Daten werden nur zum Zwecke der Zusendung des Gewinns erhoben und nicht weitergegeben oder anderweitig weiterverwendet.
  • Die Teilnahme ist erst ab 18 Jahren möglich

 

Filed in: AB AUF DIE HÜFTEN, BAKERY, FOOD, REZEPTE • by Tanja • 13 Kommentare

Über Tanja

Ich bin Köchin, Foodstylistin und Fotografin. In meinem Leben dreht sich fast alles um Genuss und Kulinarik. Kochen ist für mich Entspannung und Inspiration zugleich. Es gibt so viel auszuprobieren- lasst uns loslegen!

Kommentare

  1. Christine

    28. Juli 2016 um 8:45

    Wunderbarer launiger Text, habe beschlossen mir Postits auf Vorrat zuzulegen, falls ich Meinen mal loswerden müsste. Frau muss bereit sein! Der Burger sieht nach „Health Food“ aus! Ansonsten würde ich gerne gewinnen: Sag mal :
    4 Kategorien!

    Antworten
  2. Brigitta Reiter

    28. Juli 2016 um 10:18

    Köstlich! Geschichte und Burger!
    Ich sehe 4 Kategorien ?

    Antworten
  3. Felizitas

    28. Juli 2016 um 13:48

    Hallo Tanja, durch Zufall bin ich auf deinem Blog gelandet, und nach dem Lesen einiger deiner Posts muss ich gestehen, ich werde hierbleiben!!! Du hebst dich völlig von all den anderen Bloggerinnen und Bloggern ab. Deine Texte!!!! Wie gut, dass ich schreibe! Müsste ich sprechen, bliebe mir nur der Mund offen stehen. Deine Rezepte rücken fast – aber nur fast – ein bisschen in den Hintergrund, obwohl auch diese zu den üblichen Blogrezepten divergieren. Ich mag deine kreativen Rezepte, die ganz oft so andersartig sind und somit zu etwas Besonderem werden. Deine Liebe zu Buchstaben und Wörtern hat schon eine gewisse Erotik. Ja, du liest richtig! Du lässt beim Schreiben ein Spiel mit dem Körper der gedruckten Sprache entstehen und hauchst so jedem Wort eine Lebendigkeit ein, dass man gebannt liest und liest und gar kein Ende am Ende lesen will. Nur, wer auch wie ich, eine Affinität zu Buchstaben und Wörtern hat, kann die Bedeutung meines Denkens nachvollziehen. Auch wenn ich mich jetzt gedanklich ein wenig verloren habe, dein Blogbeitrag ist so amüsant und unterhaltsam und dem Leben entsprungen! Ebenso beim Fotografieren zeigt sich deine Liebe zum Detail. Kurzum, ich bin sehr fasziniert von deinem Blog und ganz nebenbei bemerkt: auch ich liebe diese kleinen Klebezettelchen. Sind sie manchmal nicht eine liebenswerte Alternative zu einer handgeschriebenen Karte..?!

    Ich erlaube mir, dir eine besondere virtuelle Umarmung zu senden
    Felizitas

    Antworten
  4. Clemens

    28. Juli 2016 um 17:24

    Liebe Tanja,
    ich will mal schnell eine Lanze für uns Männer brechen: wir sind halt manchmal ein völlig sachliches, fantasieloses, rationales, nüchternes (ich könnte stundenlang weiterschreiben) Menschenexemplar ohne jeglichen Hang zur Romantik, und diese hektischen und fordernden Zeiten gerade auch im Job etc. machen es nicht gerade besser. Da kommt dann schon mal die Liebste zu kurz und nix ist mit „Zettelwirtschaft“ und Papierschnippselchen, auf die man(n) ein Herzchen malt und gar eine Liebesbotschaft hinterlässt. Da klebt dann eben eher ein Zettel am Kühlschrank: „Milch ist alle! Gehst du einkaufen?“ Trotzdem bin ich aber ganz bestürzt! Duu, DER Herzensmensch überhaupt, musstest so eine Erfahrung machen!!! Das tut mir ja weh. Natürlich ist miteinander reden das A und O einer Beziehung. Aber auch nach der ersten Verliebtheit, sich hier und da mal trotzdem, eine (Hab-dich-lieb-Botschaft) kleben, das kann und muss man sich bewahren! Das ist wieder einer deiner wunderbaren „Wimmelbild-Blog-Beiträge“ – so köstlich in jeder Hinsicht und so gelungen!!! Auf meinem kleinen gelben Post it-Zettel an dich steht: Du, deine Fotos, dein Rezept und, und, und – einfach „SIMPLY THE BEST!“
    Herzlichst Clemens

    Antworten
  5. Birgit

    29. Juli 2016 um 9:15

    Gleich mal nachgeschaut und 4 Kategorien entdeckt.
    Es lebe die LIEBE! Schönes Wochenende für dich. Birgit

    Antworten
  6. Vanessa

    29. Juli 2016 um 10:30

    Bisher verfolgte ich deinen Blog stillschweigend, freue mich aber stets über neue Rezepte und deine Stories dazu! Einfach klasse, mach weiter so!

    Zähle ebenfalls 4 übergeordnete Kategorien.

    Liebe Grüße
    Vanessa

    Antworten
  7. Tine

    29. Juli 2016 um 21:06

    Guten Abend meine liebe!
    Wieder einmal ein ganz toller Beitrag! Sehr schön geschrieben! Danke?
    Ich bin etwas dumm…meinst du die vier Oberbegriff oder die die dort drunter stehen? Schönes Wochenende! Vlg tine

    Antworten
  8. Maria

    31. Juli 2016 um 14:15

    Sieht unglaublich lecker aus, wenn wir langweilig ist, darfst du gerne zum Kochen zu mir kommen :-) Danke für das tolle Rezept! Liebe Grüße aus Passeier :-)

    Antworten
  9. jörg heilemann

    1. August 2016 um 2:17

    #dafehltingwerabersonstissesgeil

    Antworten
  10. Anastasia

    2. August 2016 um 10:18

    Liebe Tanja, wow! Dieser Burger! Sieht unglaublich lecker aus und könnte ruhig das Letzte sein was ich esse :D Nicht nur dein Rezept ist toll sondern auch deine kleine Story dahinter, so Klebezettel habe ich mir bis jetzt auch immer sehr romantisch vorgestellt. Am Liebsten wäre es mir gewesen, ich wache morgens auf und finde einen Zettel auf dem Tisch mit: „Wünsche dir einen wunderschönen Tag, liebe dich!♥♥“ Aber wenn ich jetzt so darüber nachdenke belasse ich das lieber und bestelle meine riesen Bestellung an Post-its ab :D
    Bei Hello Sunday gibt es ja wirklich wunderschöne Designs und Botschaften, aber auch die Produkte sind toll, insgesamt 8 Produktkategorien oder?
    Liebe Grüße und noch eine schöne Woche,
    Anastasia

    Antworten
  11. Emilie

    2. August 2016 um 10:29

    Was für eine tolle Geschichte, die sich großartig liest! Ich habe sehr gelacht! :D Und dein Burger sieht auch fantastisch aus. Ich bin erst gerade dabei, deinen Blog zu entdecken und fühle mich bis jetzt sehr wohl hier. :)
    Liebe Grüße,

    Emilie

    Antworten
  12. Julia Erdbeerqueen

    2. August 2016 um 11:04

    Ich mag deine Geschichten und du hebst dich damit wirklich von vielen Bloggern ab. Da kann man sich noch ne Scheibe von abschneiden und der Burger sieht sowas von lecker aus :)
    Ich zähle übrigens 8 Produktkategorien.

    Liebe Grüße

    Antworten
  13. Marie

    2. August 2016 um 11:21

    Hallo,
    Der Burger sieht himmlisch aus und die Wanddeko auch. Wir haben gerade ein Haus gekauft und da kommen ein paar neue Bilder wie gerufen. Ich hab mich im Shop umgeschaut und 4 große Kategorien entdeckt.
    Viele Grüße,
    Marie, die jetzt Burgerhunger hat

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

HELLO!

HELLO!

Herzlich Willkommen im House No. 15!

Hier lautet das Motto
"GOOD FOOD is GOOD MOOD".

Komm rein, nimm Dir etwas zu Essen und/oder einen Drink und fühl Dich wie zu House.

Beliebte Beiträge

Bananabread

Bananabread mit Salty Caramel

Lauwarmer Rosenkohlsalat

Lauwarmer Rosenkohlsalat mit Birne und Käse-Polenta

Neueste Beiträge

  • Bananabread mit Salty Caramel
  • Lauwarmer Rosenkohlsalat mit Birne und Käse-Polenta
  • Veganes Kokosjoghurt- ein Selbstversuch
  • Marshmallow-Geister
  • Mini Patisson mit „Datteligem Schaf“ vom Rheingau Affineur

Follow @house_no_15

❤️Welt-Mett-Tag & Valentinstag ❤️ Ey Leut ❤️Welt-Mett-Tag & Valentinstag ❤️

Ey Leute, das kann doch kein Zufall sein, oder?!? 

Ich finde ja, dass man am Valentinstag erstmal eine große Portion #selbstliebe walten lassen solle.

Und deshalb gibt es hier heute für mich ein selbstgemachtes Focaccia-Panino mit frisch durchgelassenem Mett zum Mett-Valentinstag.

Wie ich damit umgehe, dass ja auch heute noch Tag des Kondoms ist, weiß ich noch nicht😜

Euch allen einen wundervollen Dienstag (ob mit oder ohne Mett und Be-my-Valentine)! 

Aber das mit den Kondomen liegt mir doch am ❤️en… 

ALSO GEBT GUMMI und HABT EUCH LIEB🫶🏼

#valentine #weltmettbrötchentag #focaccia #hackfleisch #mettmyday #stulle #theartofplating #myheartgoesbumbum #myheartgoesmett #schnittchen #liebegehtraus #liebegehtdurchdenmagen #funny #italienliebe #mettliebe #houseno15 #habeuchlieb❤️ #yummiyummi #spreadlove
🍜DASHI-UDON-LACHS🍜 Eine schnelle leckere Ma 🍜DASHI-UDON-LACHS🍜

Eine schnelle leckere Mahlzeit mit hohem Schlürffaktor 😉

Mein Tipp: bereitet einen großen Topf Dashi vor und friert die Brühe portionsweise weg. So könnt Ihr Euch schnell eine tolle Suppe mit der Einlage Eurer Wahl zubereiten.

#udonnoodles #dashi #suppenliebe #japanfoods #wärmtvoninnen #gutenappetit #theartofplating #f52community #houseno15 #badsoden #badsodenamtaunus #endlichwochenende
😍Glücklich-Mach-Pasta 😍 Heute läute ich d 😍Glücklich-Mach-Pasta 😍

Heute läute ich das Wochenende mit absolutem Soulfood ein🥳

Ravioli mit Spinat-Ricotta-Füllung, Spinat-Gorgonzola-Sauce, Coppa und Peccorino-Brösel.

Braucht man mehr?
Ok ein gutes Glas Wein evtl. noch…

Habt einen tollen Abend💋

#ravioli #spinat #peccorino #pastalover #italianfood #italylovers #italianfoodlover #ichwillnachitalien #zweiteheimat #soulfood #sehnsuchtnachmeer #tiamoitalia #seelenfutter #thefeedfeed #f52grams #theartofplating #pastafordinner #creamy #yummiyummi #delizioso #freitagsmood #happy #houseno15 #fridayevening #recipes #cheflife #homecooking #foodinspirations
⭐️LATE NIGHT DINNER PART 3⭐️ Abendbrot-Re ⭐️LATE NIGHT DINNER PART 3⭐️

Abendbrot-Resterampe

Altes Brot-sehr reife Avocado-TK Garnelen- Heidelbeer Gel- Togarashi- Minze

Einfaches einfach einfach…

#resterampe #deluxe #dinnerideas #tapas #fingerfoodideas #finedining #theartofplating #chefmode #chefstyle #dinnerathome #chefsplate #f52grams #yummiyummi #plated #finediningathome #gourmet #finefoodlover #happy #houseno15 #dishoftheday #weekendmood #seafood #pescetarian
⭐️LATE NIGHT DINNER PART II⭐️ In der #res ⭐️LATE NIGHT DINNER PART II⭐️

In der #resterampe (Kühlschrank) habe ich am Samstag noch
• Fenchel
&
• Lachsfilet

gefunden. 

Noriblätter, Panko, Ei, Mehl, Butter und Gewürze habe ich immer vorrätig.

Das hier ist kein Hexenwerk- ich schwör ✌🏻- lasst einfach mal eure Geschmacksknospen sprechen und traut euch mal über den Tellerrand hinweg zu schauen!

Simple & Easy (ernsthaft!)

#dinner #deluxe #resterampe #lachs #salmon #seefood #weekendmode #latenightdinner #cheflife #chefmode #theartofplating #pescetarian #lachsrezept #panko #yummiyummi #gourmet #homecooking #recipe #kochenistliebe #houseno15 #plateit #finefoodlovers
⭐️DINNER PART 1⭐️ Wochenenden sind zum Ge ⭐️DINNER PART 1⭐️

Wochenenden sind zum Genießen da. Deshalb gab es gestern mal wieder ein #latenightdinner , denn den Entschluss etwas „Nettes“ zu kochen, habe ich erst um 19:30 Uhr gefasst.

Das Beste an dem gestrigen 3 teiligen Dinner war: ich habe nix dafür gekauft- es war mal wieder alles zu Hause (manches TK)  und musste sowieso mal verwendet werden. 

👉🏻Also eine klassische RESTRAMPE-DELUXE 🤩

Wir starten also mit:
Lauwarmer Kartoffelsalat | Pulpo | Sellerie | Orange | Petersilie |  Erbse 

Das grüne Öl habe ich aus Staudensellerie und Petersilie hergestellt. 
Den Pulpo habe ich vor 2 Wochen gemacht und den Rest der Tentakel eingefroren und nun hauchdünn aufgeschnitten und in Olivenöl, Knoblauch und Kräutern mariniert.
Der Kartoffelsalat wird warm mit feinen Selleriewürfeln und Orangen-Mayonnaise vermengt.

That‘s it.

Wäre das was für Euch?

Part 2 & 3 kommen morgen
(In der Story seht ihr schon eine kleine Preview)

#resterampe #deluxe #dinnerideas #tapas #fingerfoodideas #finedining #theartofplating #chefmode #chefstyle #dinnerathome ##chefsplate #f52grams #yummiyummi #plated #finediningathome #gourmet #finefoodlover #happy #houseno15 #dishoftheday #weekendmood #seafood #pescetarian
Folge mir auf Instagram

Copyright © 2023 · Theme by Blog Pixie

Copyright © 2023 · Cassidy Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden