• Startseite
    • About me
  • Esszimmer
    • REZEPTE
    • VEGETARISCH
    • SOULFOOD
    • vegan
    • BAKERY
    • SWEETS FOR MY SWEETS and for me
    • SNACK
    • Low Carb
    • FOOD
  • Housebar
    • DRINKS
  • Zusammenarbeit
  • IMPRESSUM
    • Datenschutz

House No. 15

all about FOOD PHOTO STYLE

5. März 2015

Tarte-Ort Hélène

Tarte aux poires1

Vor genau zwei Tagen trafen sich Monsieur Beurre, Madame Oeuf, Général Sucre, Mademoiselle La Farine und Compter L’Eau im Maison Quinze zur Krisensitzung.
Wie immer wurde heftig über die Zustände in der französischen Küche diskutiert. Auf der Tagesordnung stand vor allem die Abschaffung des in die Jahre gekommenen Desserts „La poire belle Hélène“ (Birne Helene). Mademoiselle La Farine verwies scharf auf die Birnenrecht im Land und auch Madame Oeuf wechselte mehrfach in dieser Diskussion ihre Farbe von weiß nach braun. „Abäär, wo sollön denn all die kleine übsche poires in, wenn es gibt kein „La poire belle Hélène“ määr?“ „Und was iiist mit däm Vanillöeis? Mon dieu!“
Wörter wie Birnen-Überbevölkerung und Vanilleeisschmelze wurden in den Raum geworfen.
Général Sucre schlug kurz mit der flachen Hand auf den Tisch und bat um Ruhe. „Mesdames et messieurs…Wischtig ist, dass wir die umane Tötungsmethode beibealten und die Birnön unter keinen Umständön qualvoll sterbön lassen. Isch plädiere dafür sie weiterin très sahhnft in ein petite peu vin blanc, Wasser und Sucre zu garen und sie dann weiter zu verarbeitön.“ Zustimmendes Nicken aus allen Reihen. Compter L’Eau ermahnte, dass auch das Vanilleeis seine Berechtigung hätte und nicht als traurige zerlaufene Vanillesauce auf Beerenkompott enden sollte.

tarte aux poires3
Um das Ganze hier abzukürzen wurde an diesem Tag der Beschluss gefasst, dass sowohl Hélène, als auch das Vanilleis an einem anderen Ort eingesetzt und eine neue Form der Daseinsberechtigung bekommen sollten.
Herausgekommen ist eine wunderbare Birnen-Tarte mit Vanilleeis. Très délicieux!
Und so waren alle Anwesenden einstimmig der Meinung, dass eine gute Lösung für das altmodische Dessert-Problääm gefunden wurde.
Jetzt wisst Ihr wie der Tarte-Ort entstanden ist, und Hélène stirbt weiterhin sanft und schmerzfrei in einem Sud aus Wein, Zucker und Wasser.

Je suis Helene

 Mir persönlich schmeckt Birne Helene immer noch und wird auf keinen Fall von meiner ‚Karte‘ gestrichen. Aber in Fronkreisch, ticken die Küchenuhren ja alle ein wenig anders.

Itarte aux poires4

Wer also Lust auf Tarte Hélène hat, kann hier das Rezept begutachten:

Tarte Hélène (Birnen-Tarte)
 
Save Print
Author: www.houseno15.de
Serves: 4
Ingredients
  • Birnen:
  • 2 feste Birnen
  • 250 ml Weißwein
  • 100 ml Wasser
  • 60 g Zucker, weiß
  • ½ EL Zitronenschale, unbehandelt
  • ¼ Vanilleschote(n)
  • Teig:
  • 200 g Mehl
  • eine Prise Salz
  • 1 EL Zucker
  • 100 g Butter, gewürfelt und mehr für die Form
  • 1 Ei
  • 1 EL kaltes Wasser
  • Guss und Belag:
  • 50 g gehobelte Mandeln
  • 60 g Butter, Zimmertemperatur
  • 60 g Zucker
  • 1 TL Vanillezucker oder etwas ausgekratztes Mark einer Vanilleschote
  • 4 EL Sahne
  • 1 Ei
  • 2pochierte Birnen (siehe oben)
Instructions
  1. Birnen:
  2. Weißwein in einen Topf geben, Zucker und die Zitronenschale zufügen. Vanilleschoteaufschneiden, Mark herausschaben und Mark und Schote in den Topf geben. Den Weißwein aufkochen und auf mittlere Temperatur schalten. Birnen schälen, halbieren, Stiele, Blütenansätze und Kerngehäuse entfernen. Die Birnenhälften in den Wein legen und in ca. 2 Minuten glasig dünsten, dabei einmal wenden. Die Birnen sollten aber noch bissfest sein. Im Wein auskühlen lassen. (Lässt sich gut vorbereiten).
  3. Teig:
  4. Mehl, Zucker, Salz, Ei, Butter und Wasser rasch zu einem Mürbeteig verkneten und in Frischhaltefolie wickeln. Im Kühlschrank ca. 30-60 Minuten kalt stellen.
  5. kleine Tarte-Formen (oder eine große mit dem Durchmesser 24cm) mit Butter einfetten.
  6. Teig auf bemehlter Arbeitsfläche rund ausrollen und die Backform damit auskleiden.
  7. Einen Rand formen und mehrmals einstechen. Nochmal 30 Minuten im Kühlschrank kalt stellen.
  8. Backofen auf 180°C vorheizen. Teigboden mit Backpapier auslegen und mit Backerbsen beschweren.
  9. Im vorgeheizten Backofen ca. 20 Minuten blind vorbacken. Teigboden komplett abkühlen lassen.
  10. Guss und Belag:
  11. Vorgebackenen Boden mit Mandeln bestreuen.
  12. Butter, Zucker, Vanillezucker oder Vanillemark und Sahne in einer Schüssel schaumig rühren. Ei unterrühren und Belag auf den vorgebackenen Boden streichen.
  13. Die pochierten halben Birnen fächerartig einschneiden und mittig in den Guss drücken.
  14. Eventuell mit Mandeln bestreuen.
  15. Im vorgeheizten Backofen ca. 20-25 Minuten backen.
  16. Auskühlen lassen und die Birne evtl. noch mit dem Weinsirup beträufeln und mit Puderzucker nach Belieben bestreuen.
  17. BON APPÉTIT
3.2.2708

 

Euch allen wünsche ich UNE BELLE JOURNÉE!
À bientôt
Eure

Tanja

aus dem House No.15

P.S. Den Ursprung der Poire belle Hélène könnt ihr übrigens hier nachlesen (klick)

Filed in: BAKERY, REZEPTE • by Tanja • 6 Kommentare

Über Tanja

Ich bin Köchin, Foodstylistin und Fotografin. In meinem Leben dreht sich fast alles um Genuss und Kulinarik. Kochen ist für mich Entspannung und Inspiration zugleich. Es gibt so viel auszuprobieren- lasst uns loslegen!

Kommentare

  1. Clemens

    5. März 2015 um 18:16

    Oh là là, chère Tanja, qu’est-ce que tu fait avec moi?
    Es ist ja nicht so, dass ich allen weltlichen Genüssen während der Fastenzeit entsagt habe; es bleiben schon noch ein paar Ersatzfreuden übrig…. *zwinker, grins*. Aber DU machst es mir dieses Mal sehr schwer, diese Tage durchzuhalten. Könntest du im Moment nicht ein paar mehr Ideen posten, die das männliche Heimwerkerherz höher schlagen lassen? Muss es heute ausgerechnet wieder Kuchen sein? Ich als passionierter Bakerman muss nun auch noch, deine mich zu Lachtränen rührende Birnentarte-Geschichte „ertragen“, ohne diese Köstlichkeit sofort nachbacken zu können. Gut, ich habe mir die Fastenzeit selbst auferlegt, aber irgendwie fühlt sich das alles für mich im Moment wie eine sanftere Variante von „50 Shades of Grey“ an. Gleichwohl fühlt sich dieses „ertragen“ trotzdem wie eine süße Folter an. Ich weiß – ich bin ja selbst schuld! Aber nach der Fastenzeit – da will ich’s wissen. Meine morgendliche Joggingrunde wird um ein paar Schlenker erweitert werden, und dann wird es dir in den Ohren klingeln, wenn ich deine phantastischen Backrezepte der Reihe nach „abarbeite“. Gerne würde ich mal als Monsieur Beurre oder Général Sucre Tarte, Muffin und all die anderen lukullischen Köstlichkeiten mit dir teilen *zwinker*. Dein Sprachtalent ist nahezu genial und dabei ist auch dein Wortwitz nach wie vor unübertroffen. Es ist immer wieder geistreich und originell, deinen Blog zu lesen. …und dass selbst die Birnen bei dir Namensschilder tragen ist irgendwie schön und passt zu dir; haben doch auch deine Töpfe und andere Küchenutensilien Namen… Deine Fotos lassen mir wieder das Wasser im Munde zusammenlaufen – wie immer!

    Herzliche Grüße
    Clemens

    Antworten
    • Tanja

      8. März 2015 um 15:41

      Hallo Clemens,
      was ein Glück macht das Wetter jetzt gerade mit, so dass Du Deine Joggingrunden ja noch ein wenig ausdehnen und Dir vielleicht auch eine kleine Belohnung dafür gönnen kannst. Und wenn die Fastenzeit vorbei ist, kommst Du aus Deiner Küche eh nicht mehr raus .
      Liebe Grüße
      Tanja

      Antworten
  2. Katharina

    5. März 2015 um 18:50

    Bonjour, chère Tanja,
    zu mehr reicht mein Französisch leider nicht. Aber dafür haben wir Blogleser ja dich mit deinem wunderbaren Sprachtalent. Du verblüffst sicherlich nicht nur mich von Mal zu Mal aufs Neue. Kaum habe ich mich vom schenkelklopfenden Lachen beim pubertierenden Aschenputtel erholt, postest du heute einen ganz besonderen „Ta(r)t(e)ort“; garantiert ohne Leichen, es sei denn, man fällt vor lauter Lachen tot um, :O))). Dein Tarte-Ort Héléne gefällt mir ausgezeichnet, und beim Betrachten deiner Fotos beginne ich fast schon das Sabbern…. Die Geschichte, die deine Tarte und die gute eingedeutschte Birne Helene umgibt, ist mindestens so köstlich wie dein Rezept. Da wird das Genießen zum lukullischen Ereignis – ja fast schon zur geistvollen Zeremonie. Liebe Tanja, dein Blog macht so neugierig auf mehr – immer wieder und wieder!
    Herzlichst – mit einer virtuellen Umarmung
    Katharina

    Antworten
    • Tanja

      8. März 2015 um 15:38

      Liebe Katharina,
      also hmmm…Sprachtalent, trifft es wohl nicht ganz. Mit meinem Schulfranzösisch komme ich ganz gut klar, mehr ist dann aber auch nicht drin.
      Schön, dass Du beim Tarte-Ort dabei warst :-)
      Liebe Grüße
      Tanja

      Antworten
  3. Sabine Korpan

    7. März 2015 um 10:30

    Liebe Tanja,
    Was für ein schöner Post :-)
    Bei dem leckeren Anblick wird mir ganz schwach…
    Da hätte ich jetzt auch gerne was davon.
    Schönes Wochenende,
    Sabine

    Antworten
    • Tanja

      7. März 2015 um 21:52

      Liebe Sabine,
      Komm doch einfach demnächst vorbei! Teller und Kuchengabeln habe ich genug im House…und nen Sekt gegen Schwächeanfälle sowieso ;)
      Liebe Grüße
      Tanja

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

HELLO!

HELLO!

Herzlich Willkommen im House No. 15!

Hier lautet das Motto
"GOOD FOOD is GOOD MOOD".

Komm rein, nimm Dir etwas zu Essen und/oder einen Drink und fühl Dich wie zu House.

Beliebte Beiträge

Bananabread

Bananabread mit Salty Caramel

Lauwarmer Rosenkohlsalat

Lauwarmer Rosenkohlsalat mit Birne und Käse-Polenta

Neueste Beiträge

  • Bananabread mit Salty Caramel
  • Lauwarmer Rosenkohlsalat mit Birne und Käse-Polenta
  • Veganes Kokosjoghurt- ein Selbstversuch
  • Marshmallow-Geister
  • Mini Patisson mit „Datteligem Schaf“ vom Rheingau Affineur

Follow @house_no_15

❤️Welt-Mett-Tag & Valentinstag ❤️ Ey Leut ❤️Welt-Mett-Tag & Valentinstag ❤️

Ey Leute, das kann doch kein Zufall sein, oder?!? 

Ich finde ja, dass man am Valentinstag erstmal eine große Portion #selbstliebe walten lassen solle.

Und deshalb gibt es hier heute für mich ein selbstgemachtes Focaccia-Panino mit frisch durchgelassenem Mett zum Mett-Valentinstag.

Wie ich damit umgehe, dass ja auch heute noch Tag des Kondoms ist, weiß ich noch nicht😜

Euch allen einen wundervollen Dienstag (ob mit oder ohne Mett und Be-my-Valentine)! 

Aber das mit den Kondomen liegt mir doch am ❤️en… 

ALSO GEBT GUMMI und HABT EUCH LIEB🫶🏼

#valentine #weltmettbrötchentag #focaccia #hackfleisch #mettmyday #stulle #theartofplating #myheartgoesbumbum #myheartgoesmett #schnittchen #liebegehtraus #liebegehtdurchdenmagen #funny #italienliebe #mettliebe #houseno15 #habeuchlieb❤️ #yummiyummi #spreadlove
🍜DASHI-UDON-LACHS🍜 Eine schnelle leckere Ma 🍜DASHI-UDON-LACHS🍜

Eine schnelle leckere Mahlzeit mit hohem Schlürffaktor 😉

Mein Tipp: bereitet einen großen Topf Dashi vor und friert die Brühe portionsweise weg. So könnt Ihr Euch schnell eine tolle Suppe mit der Einlage Eurer Wahl zubereiten.

#udonnoodles #dashi #suppenliebe #japanfoods #wärmtvoninnen #gutenappetit #theartofplating #f52community #houseno15 #badsoden #badsodenamtaunus #endlichwochenende
😍Glücklich-Mach-Pasta 😍 Heute läute ich d 😍Glücklich-Mach-Pasta 😍

Heute läute ich das Wochenende mit absolutem Soulfood ein🥳

Ravioli mit Spinat-Ricotta-Füllung, Spinat-Gorgonzola-Sauce, Coppa und Peccorino-Brösel.

Braucht man mehr?
Ok ein gutes Glas Wein evtl. noch…

Habt einen tollen Abend💋

#ravioli #spinat #peccorino #pastalover #italianfood #italylovers #italianfoodlover #ichwillnachitalien #zweiteheimat #soulfood #sehnsuchtnachmeer #tiamoitalia #seelenfutter #thefeedfeed #f52grams #theartofplating #pastafordinner #creamy #yummiyummi #delizioso #freitagsmood #happy #houseno15 #fridayevening #recipes #cheflife #homecooking #foodinspirations
⭐️LATE NIGHT DINNER PART 3⭐️ Abendbrot-Re ⭐️LATE NIGHT DINNER PART 3⭐️

Abendbrot-Resterampe

Altes Brot-sehr reife Avocado-TK Garnelen- Heidelbeer Gel- Togarashi- Minze

Einfaches einfach einfach…

#resterampe #deluxe #dinnerideas #tapas #fingerfoodideas #finedining #theartofplating #chefmode #chefstyle #dinnerathome #chefsplate #f52grams #yummiyummi #plated #finediningathome #gourmet #finefoodlover #happy #houseno15 #dishoftheday #weekendmood #seafood #pescetarian
⭐️LATE NIGHT DINNER PART II⭐️ In der #res ⭐️LATE NIGHT DINNER PART II⭐️

In der #resterampe (Kühlschrank) habe ich am Samstag noch
• Fenchel
&
• Lachsfilet

gefunden. 

Noriblätter, Panko, Ei, Mehl, Butter und Gewürze habe ich immer vorrätig.

Das hier ist kein Hexenwerk- ich schwör ✌🏻- lasst einfach mal eure Geschmacksknospen sprechen und traut euch mal über den Tellerrand hinweg zu schauen!

Simple & Easy (ernsthaft!)

#dinner #deluxe #resterampe #lachs #salmon #seefood #weekendmode #latenightdinner #cheflife #chefmode #theartofplating #pescetarian #lachsrezept #panko #yummiyummi #gourmet #homecooking #recipe #kochenistliebe #houseno15 #plateit #finefoodlovers
⭐️DINNER PART 1⭐️ Wochenenden sind zum Ge ⭐️DINNER PART 1⭐️

Wochenenden sind zum Genießen da. Deshalb gab es gestern mal wieder ein #latenightdinner , denn den Entschluss etwas „Nettes“ zu kochen, habe ich erst um 19:30 Uhr gefasst.

Das Beste an dem gestrigen 3 teiligen Dinner war: ich habe nix dafür gekauft- es war mal wieder alles zu Hause (manches TK)  und musste sowieso mal verwendet werden. 

👉🏻Also eine klassische RESTRAMPE-DELUXE 🤩

Wir starten also mit:
Lauwarmer Kartoffelsalat | Pulpo | Sellerie | Orange | Petersilie |  Erbse 

Das grüne Öl habe ich aus Staudensellerie und Petersilie hergestellt. 
Den Pulpo habe ich vor 2 Wochen gemacht und den Rest der Tentakel eingefroren und nun hauchdünn aufgeschnitten und in Olivenöl, Knoblauch und Kräutern mariniert.
Der Kartoffelsalat wird warm mit feinen Selleriewürfeln und Orangen-Mayonnaise vermengt.

That‘s it.

Wäre das was für Euch?

Part 2 & 3 kommen morgen
(In der Story seht ihr schon eine kleine Preview)

#resterampe #deluxe #dinnerideas #tapas #fingerfoodideas #finedining #theartofplating #chefmode #chefstyle #dinnerathome ##chefsplate #f52grams #yummiyummi #plated #finediningathome #gourmet #finefoodlover #happy #houseno15 #dishoftheday #weekendmood #seafood #pescetarian
Folge mir auf Instagram

Copyright © 2023 · Theme by Blog Pixie

Copyright © 2023 · Cassidy Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden