• Startseite
    • About me
  • Esszimmer
    • REZEPTE
    • VEGETARISCH
    • SOULFOOD
    • vegan
    • BAKERY
    • SWEETS FOR MY SWEETS and for me
    • SNACK
    • Low Carb
    • FOOD
  • Housebar
    • DRINKS
  • Zusammenarbeit
  • IMPRESSUM
    • Datenschutz

House No. 15

all about FOOD PHOTO STYLE

18. Juni 2016

Polnische Pierogi

(…kulturelle Freundschaften funktionieren auch ohne EM…)

Pierogi

 

Heute räume ich mal auf, bzw. mach mal reinen Tisch… (auch in den Ecken!)
Bis vor einiger Zeit habe ich den Putzfeudel und den Staublappen noch selbst geschwungen. Mein Househalt wurde immer ausschließlich von mir eingesaut und dann auch wieder von mir saubergemacht. Denn, wer den Dreck verursacht, hat ihn schließlich auch wieder zu entfernen. Dies war jahrelang meine Meinung und ist sie eigentlich ja heute noch. Viele Damen in meinem näheren und engeren Umfeld hingegen, haben schon jahrelang eine „Unterstützung“ für genau dieses Thema. Viele sind NICHT berufstätig und gönnen sich einfach den Luxus, in der Zeit, in der die „Unterstützung“ da ist, mit einer anderen Freundin (ebenfalls nicht berufstätig) Kaffee- und Prosecco trinken zu gehen und dann in ein frisch duftendes und glänzendes, gewienertes Heim zurückzukehren. Nicht, dass es hier falsch rüberkommt: ich gönne diesen Luxus jedem!
Jahrelang war ich wirklich stolz darauf mein Berufsleben, nebst Househalt ganz souverän und ohne Mühe zu meistern. Zumindest nach außen… Heimlich wünschte ich mir natürlich jede Nacht vorm Schlafengehen die Heinzelmännchen, die in der Zeit meines Schlafes alles schön, ordentlich und saubermachen. Morgens war das House leider der gleiche Saustall wie am Abend zuvor. Keiner der Heinzelmännchen hat meinen Hilferuf je gehört.
Nachdem mir aber eines Morgens auf der Toilette ein niedlicher Silberfisch über die Füße lief, wusste ich: es besteht akuter Handlungsbedarf! Und zwar schnell.
Seitdem ist Natalia einmal die Woche da. Fragt nicht was es ein Kampf für mich war, es nicht als Erniedrigung für diejenige zu sehen, meinen Dreck wegzumachen. (Ja ich gestehe: beim ersten Mal habe ich sogar vorgeputzt!) Nach Woche drei war ich im Dienstleistungsgefühl angekommen.
Nach Woche 5 konnte ich ein paar Worte polnisch. Und nach Woche 8 war ich eingeladen für Woche 11…
Ein Zettel klebte an meiner Housetür:

LIEBE FRAU TANJA,
MANN WIRD 50 UND WILL FEIERN GROSE PARTY MIT VIEL FREUNDE UND VIEL TRINKE.
ICH MICH FREUEN WENN DU AUCH KOMST. (…)

Ok. Eine Einladung zu einer polnischen Feier mit „viel trinke“ war absolutes Neuland für mich. Deshalb erst mal den Herrn Googel befragen, was denn „viel trinke“ in Polen bedeutet.
Oha! Das erste was mir entgegensprang war „Wodka“… Pur. Nicht mit Fruchtsaft, sonstigem süßen Kram oder so. Ganz alleine im Glas. Einfach so.
Himmel, wie soll ich das unbeschadet überstehen, ohne mich zu blamieren?! Also erneut Herrn Googel zu Rate ziehen.
Der erste Tipp kam von >>Lilliana1409<< „Bevor Du eine polinsche oder russische Party besuchst solltest Du Dir unbedingt Kartoffeln kochen und Dir diese mit zwei rohen Eiern und zwei Esslöffel Öl einverleiben.“  Ich soll was???? Rohe Eier und Öl… Oh man…. Was bringt man nicht für Opfer für einen Abend mit neuen Kulturen.

Pierogi_4

Der Tag der Party war gekommen und ich koche mir also besagte Kartoffeln und schlucke sie mit zwei rohen verquirlte Eiern und zwei Löffeln Öl hinunter. Den Würgereflex unterdrücke ich ganz professionell in dem ich an Götterspeise mit ähnlicher Konsistenz denke. (Waldmeistergeschmack mag ich am liebsten bei Götterspeise.) Dann setze ich mich in den Bus und mache mich auf den Weg in Richtung „Polen“.

Schon von Weitem erkenne ich, dass ich an der richtigen Adresse von Natalia und ihrem Mann bin, denn die Straße ist zugeparkt mit Autos, die mit polnischen Kennzeichen versehen sind. Klingeln ist nicht nötig, die Tür steht offen. Eine weißblonde Schönheit von ca. 22 Jahren kommt mir in der Haustür entgegen, lacht mich an und deutet wortlos mit dem Zeigefinger ins Haus hinein. Im Wohnzimmer sitzen ungefähr 40 Personen, alle mit Wassergläsern in der Hand, laut und fröhlich in fremder Sprache plaudernd und lachend. In diesem Moment kommt schon Tomasz, der Mann von Natalia um die Ecke geschossen, umarmt mich herzlich, drückt mir ein Wasserglas in die Hand und schenkt fröhlich Wodka aus einer überdimensionierten Flasche in mein Glas und in das der Umsitzenden. Eine Frau steht auf und spricht irgendeinen polnischen Trinkspruch, den jeder außer mir versteht und laut lacht. Ich lache einfach höflich mit. Dann stürze ich das klare Getränk hinunter. „Nein, Du darfst Dich jetzt nicht schütteln! Schau entspannt und tu so, als ob es nach frischer Limonade geschmeckt hat!“ rede ich mir ein. Noch ist meine Fantasie groß genug, dass mir dies gelingt… Ich setze also ein souveränes Gesicht auf. Da kommt Natalia und zieht mich mit sich in die Küche.

Wodka

Die Küche ist nicht groß, dafür aber vollgestellt mit allem was das polnische Herz höher schlagen lässt. Sie schaut mich ernst an und sagt dann: „Frau Tanja, nix trinken viel Wodka ohne essen viel vorher. Ist gefääährrrlich!“ Dabei hebt sie ihren Zeigefinger und wedelt damit vor meinem Gesicht herum. Und schon habe ich einen Teller in der Hand und bekomme von allem was das Buffet hergibt aufgeladen.
Ihr Mann kommt schnellen Schrittes in die Küche, drückt mir erneut ein Glas in meine freie Hand und sagt: „Essen nur gut mit Wodka. Nix alleine nur essen. Immer trinken. Viiiel trinken!“ Und schon knallt sein Glas an meines und wir stürzen gemeinsam den klaren Inhalt herunter. Ich schaffe es wieder ohne Schütteln. Die weißblonde Schönheit, die ich beim ankommen sah, betritt zeitgleich die Küche, sagt etwas auf polnisch und bekommt, ebenso wie ich, erneut ihr Glas vollgegossen. Sie lässt einen Trinkspruch vom Stapel, kichert, prostet mir zu und schon fließt das gekühlte klare Getränk meine Kehle hinunter. Gegessen habe ich immer noch nichts. Meine Hand klammert an dem vollen Teller und hat kurz Mühe ihn in der waagerechten zu halten. In meinen Ohrspitzen beginnt es ziemlich warm zu werden und ich weiß, dass sie in Kürze in knalligem Rot wie ein Signal an meinem Kopf leuchten werden. Ich muss etwas essen. Sofort. Die erste Gabel fördert eine Art Ravioli in meinen Mund. Es schmeckt himmlisch. Diese Füllung- weich und würzig, mit kleinen Speckwürfeln in der Sauce. Genau das, was mein alkohlberauschter Körper jetzt zum Aufsaugen dieser tückischen klaren Flüssigkeit braucht. Ich schiebe mir gierig eine nächste übervolle Gabel in den Mund und werde plötzlich von hinten ins Wohnzimmer geschoben.

Pierogi2

Kauend stehe ich da, während Tomasz mich der Runde vorstellt (auf polnisch…wie sonst?!? Natalia übersetzt in gebrochenem Deutsch). Ein junger Mann geht herum und schenkt erneut alle Gläser voll. Trinkspruch? Alle warten und sehen mich an. Ich schlucke hastig meine polnische Ravioli herunter und überlege krampfhaft nach passenden Worten. „Danke für die nette Einladung und ein Hoch auf Tomasz!“ Ich erhebe mein Glas, proste in die Runde und leere erneut den Inhalt mit einem Zug. Das Gefühl von sich-schütteln-müssen ist mittlerweile verschwunden. Einfach so. Ich merke wie ein kleiner Rinnsal Flüssigkeit an meinem Mundwinkel herunterläuft, wische ihn mit dem Handrücken weg und spüre wie sich ein kleiner Speckwürfel mit zur Seite schiebt. Huch…der klebte wohl die ganze Zeit schon in meinem Gesicht, während ich in die Runde prostete und meinen Trinkspruch sagen musste. Peinlich! Darauf gleich nochmal einen Wodka. Das Glas in meiner Hand war schon gefüllt, bevor ich darum bitten konnte. Ich muss sagen, das mit der Gastfreundschaft haben sie wirklich drauf. Ich habe mich ja vorher mit der polnischen Mentalität nie auseinander gesetzt. Aber ich bin von Glas zu Glas mehr begeistert von diesem Land und seinen Menschen. Irgendwann tanzen alle. Glaube ich. Also zumindest tanze ich. Und vor meinen Augen tanzt auch alles andere. Zeit nach Hause zu gehen. Wo war der Ausgang? Ich muss an der Küche vorbei. Und da steht sie noch, die Schüssel mit den mittlerweile kalten Pierogi. Ich mag kaltes Essen nach dem Tanzen. Also schnappe ich mir die Schüssel mit den köstlichen Nudeltaschen, verlasse das Haus und steige in das wartende Taxi.

Pierogi3

Am nächsten Morgen blickt mich die leere Schüssel eines polnischen Porzellanherstellers neben meinem Bett vorwurfsvoll an. Wer hat bitte das Gerücht in die Welt gesetzt, dass Polen klauen, frage ich mich beschämt und schreibe Natalia eine Handynachricht, in der ich mich für den Diebstahl entschuldige und für den schönen Abend bedanke.

Wodka2

Das Rezept für diese oberköstlichen Pierogi gibt’s hier:

Polnische Pierogi
 
Save Print
Author: www.houseno15.de
Serves: 4
Ingredients
  • 400 g Mehl
  • 4 Eier
  • Salz
  • 400 g mehligkochende Kartoffeln
  • 2 Schalotten
  • 2 EL Butter
  • 200 g Quark
  • 1 Eigelb
  • Salz
  • bunter Pfeffer aus der Mühle
  • Speckwürfewürfel nach Belieben
  • 1 Zwiebel in feinen Ringen
  • Mehl
  • Butterschmalz
Instructions
  1. Auf der Arbeitsfläche das Mehl aufhäufen und in der Mitte eine Mulde formen.
  2. Die Eier, ½ TL Salz und nach Bedarf etwas Wasser zugeben und zu einem festen, glatten Teig verkneten. Diesen in Frischhaltefolie wickeln und ca. 30 Minuten ruhen lassen.
  3. Für die Füllung die Kartoffeln waschen und in Salzwasser ca. 30 Minuten gar kochen. Anschließend schälen und durch eine Kartoffelpresse drücken.
  4. Die Schalotten schälen, fein würfeln und in der Butter goldgelb anschwitzen.
  5. Zusammen mit dem Quark und dem Eigelb unter die Kartoffeln mengen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  6. Dann den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen.
  7. Mit einem Ausstecher Kreise von 6-8 cm Durchmesser ausstechen.
  8. In die Mitte von jedem Teigkreis einen gehäuften Teelöffel Füllung geben, dann den Teig zu Halbmonden zusammenklappen und die Ränder sorgfältig andrücken.
  9. Nach Belieben mit einer Gabel Muster eindrücken.
  10. In Salzwasser ca. 5 Minuten sieden lassen.
  11. Währenddessen die Zwiebelringe in Mehl wälzen und in Butterschmalz knusprig ausbacken.
  12. Nach Belieben Speckwürfel ebenfalls anbraten und alles mit den Pierogi auf einem Teller anrichten.
3.2.2708

Und wer zu ner Wodka-Sause eingeladen ist- kleiner Tipp von meiner Seite: Immer mal heimlich ein Wasser aus dem Wodkaglas trinken (sieht aus wie Wodka und verlängert den Abend!)

In diesem Sinne,
Na zdrowie!

Eure

Tanja

aus dem House No.15

Filed in: FOOD, REZEPTE, SOULFOOD, VEGETARISCH • by Tanja • 22 Kommentare

HELLO!

HELLO!

Herzlich Willkommen im House No. 15!

Hier lautet das Motto
"GOOD FOOD is GOOD MOOD".

Komm rein, nimm Dir etwas zu Essen und/oder einen Drink und fühl Dich wie zu House.

Beliebte Beiträge

Bananabread

Bananabread mit Salty Caramel

Lauwarmer Rosenkohlsalat

Lauwarmer Rosenkohlsalat mit Birne und Käse-Polenta

Neueste Beiträge

  • Bananabread mit Salty Caramel
  • Lauwarmer Rosenkohlsalat mit Birne und Käse-Polenta
  • Veganes Kokosjoghurt- ein Selbstversuch
  • Marshmallow-Geister
  • Mini Patisson mit „Datteligem Schaf“ vom Rheingau Affineur

Follow @house_no_15

❤️Welt-Mett-Tag & Valentinstag ❤️ Ey Leut ❤️Welt-Mett-Tag & Valentinstag ❤️

Ey Leute, das kann doch kein Zufall sein, oder?!? 

Ich finde ja, dass man am Valentinstag erstmal eine große Portion #selbstliebe walten lassen solle.

Und deshalb gibt es hier heute für mich ein selbstgemachtes Focaccia-Panino mit frisch durchgelassenem Mett zum Mett-Valentinstag.

Wie ich damit umgehe, dass ja auch heute noch Tag des Kondoms ist, weiß ich noch nicht😜

Euch allen einen wundervollen Dienstag (ob mit oder ohne Mett und Be-my-Valentine)! 

Aber das mit den Kondomen liegt mir doch am ❤️en… 

ALSO GEBT GUMMI und HABT EUCH LIEB🫶🏼

#valentine #weltmettbrötchentag #focaccia #hackfleisch #mettmyday #stulle #theartofplating #myheartgoesbumbum #myheartgoesmett #schnittchen #liebegehtraus #liebegehtdurchdenmagen #funny #italienliebe #mettliebe #houseno15 #habeuchlieb❤️ #yummiyummi #spreadlove
🍜DASHI-UDON-LACHS🍜 Eine schnelle leckere Ma 🍜DASHI-UDON-LACHS🍜

Eine schnelle leckere Mahlzeit mit hohem Schlürffaktor 😉

Mein Tipp: bereitet einen großen Topf Dashi vor und friert die Brühe portionsweise weg. So könnt Ihr Euch schnell eine tolle Suppe mit der Einlage Eurer Wahl zubereiten.

#udonnoodles #dashi #suppenliebe #japanfoods #wärmtvoninnen #gutenappetit #theartofplating #f52community #houseno15 #badsoden #badsodenamtaunus #endlichwochenende
😍Glücklich-Mach-Pasta 😍 Heute läute ich d 😍Glücklich-Mach-Pasta 😍

Heute läute ich das Wochenende mit absolutem Soulfood ein🥳

Ravioli mit Spinat-Ricotta-Füllung, Spinat-Gorgonzola-Sauce, Coppa und Peccorino-Brösel.

Braucht man mehr?
Ok ein gutes Glas Wein evtl. noch…

Habt einen tollen Abend💋

#ravioli #spinat #peccorino #pastalover #italianfood #italylovers #italianfoodlover #ichwillnachitalien #zweiteheimat #soulfood #sehnsuchtnachmeer #tiamoitalia #seelenfutter #thefeedfeed #f52grams #theartofplating #pastafordinner #creamy #yummiyummi #delizioso #freitagsmood #happy #houseno15 #fridayevening #recipes #cheflife #homecooking #foodinspirations
⭐️LATE NIGHT DINNER PART 3⭐️ Abendbrot-Re ⭐️LATE NIGHT DINNER PART 3⭐️

Abendbrot-Resterampe

Altes Brot-sehr reife Avocado-TK Garnelen- Heidelbeer Gel- Togarashi- Minze

Einfaches einfach einfach…

#resterampe #deluxe #dinnerideas #tapas #fingerfoodideas #finedining #theartofplating #chefmode #chefstyle #dinnerathome #chefsplate #f52grams #yummiyummi #plated #finediningathome #gourmet #finefoodlover #happy #houseno15 #dishoftheday #weekendmood #seafood #pescetarian
⭐️LATE NIGHT DINNER PART II⭐️ In der #res ⭐️LATE NIGHT DINNER PART II⭐️

In der #resterampe (Kühlschrank) habe ich am Samstag noch
• Fenchel
&
• Lachsfilet

gefunden. 

Noriblätter, Panko, Ei, Mehl, Butter und Gewürze habe ich immer vorrätig.

Das hier ist kein Hexenwerk- ich schwör ✌🏻- lasst einfach mal eure Geschmacksknospen sprechen und traut euch mal über den Tellerrand hinweg zu schauen!

Simple & Easy (ernsthaft!)

#dinner #deluxe #resterampe #lachs #salmon #seefood #weekendmode #latenightdinner #cheflife #chefmode #theartofplating #pescetarian #lachsrezept #panko #yummiyummi #gourmet #homecooking #recipe #kochenistliebe #houseno15 #plateit #finefoodlovers
⭐️DINNER PART 1⭐️ Wochenenden sind zum Ge ⭐️DINNER PART 1⭐️

Wochenenden sind zum Genießen da. Deshalb gab es gestern mal wieder ein #latenightdinner , denn den Entschluss etwas „Nettes“ zu kochen, habe ich erst um 19:30 Uhr gefasst.

Das Beste an dem gestrigen 3 teiligen Dinner war: ich habe nix dafür gekauft- es war mal wieder alles zu Hause (manches TK)  und musste sowieso mal verwendet werden. 

👉🏻Also eine klassische RESTRAMPE-DELUXE 🤩

Wir starten also mit:
Lauwarmer Kartoffelsalat | Pulpo | Sellerie | Orange | Petersilie |  Erbse 

Das grüne Öl habe ich aus Staudensellerie und Petersilie hergestellt. 
Den Pulpo habe ich vor 2 Wochen gemacht und den Rest der Tentakel eingefroren und nun hauchdünn aufgeschnitten und in Olivenöl, Knoblauch und Kräutern mariniert.
Der Kartoffelsalat wird warm mit feinen Selleriewürfeln und Orangen-Mayonnaise vermengt.

That‘s it.

Wäre das was für Euch?

Part 2 & 3 kommen morgen
(In der Story seht ihr schon eine kleine Preview)

#resterampe #deluxe #dinnerideas #tapas #fingerfoodideas #finedining #theartofplating #chefmode #chefstyle #dinnerathome ##chefsplate #f52grams #yummiyummi #plated #finediningathome #gourmet #finefoodlover #happy #houseno15 #dishoftheday #weekendmood #seafood #pescetarian
Folge mir auf Instagram

Copyright © 2023 · Theme by Blog Pixie

Copyright © 2023 · Cassidy Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden