• Startseite
    • About me
  • Esszimmer
    • REZEPTE
    • VEGETARISCH
    • SOULFOOD
    • vegan
    • BAKERY
    • SWEETS FOR MY SWEETS and for me
    • SNACK
    • Low Carb
    • FOOD
  • Housebar
    • DRINKS
  • Zusammenarbeit
  • IMPRESSUM
    • Datenschutz

House No. 15

all about FOOD PHOTO STYLE

11. Mai 2017

Crêpes Ristretto

{…amore mio, ich bin dann mal wach!}

Crêpes

Während andere in den sehr frühen Morgenstunden noch gemütlich von Ihrer Bettdecke gewärmt werden, widme ich mich der Liebe. Ok, das tun manche vielleicht auch zu dieser Uhrzeit unter ihrer Bettdecke…
In meinem Fall spreche ich aber von der Espresso-Liebe. Der starke Kaffee in den winzigen Tassen ist mein Kickstart in den Tag. Quasi der Arschtritt in flüssig. Meine morgendliche Liaison mit einem rassigen Italiener. Amore mio!

Rehamaßnahme Tee

Meine Freundin trinkt morgens Tee… Also nichts gegen Tee, aber wenn ich die Zeit stoppen würde, wann meine Augen im Vergleich zu ihren den Status „wach“ erreicht haben, gewinne ich eindeutig! Und woran liegt es? Genau! An meinem geliebten Espresso!
Neben einem Espressotrinker wirkt der Teetrinker wie ein Dauergast im Reha-Zentrum.
Einer der in einer selbstgestrickten Jacke am Tisch sitzt, immer etwas die Nase hochzieht und dabei vor sich hinmurmelt: „Ich glaub mein Tee muss noch etwas ziehen…“
In der Zeit bin ich schon mit Espresso im Blut wie Speedy Gonzales durch die Wohnung geschossen und habe im Vorbeirennen, vor lauter guter Laune, dem Tee-Trinker zwei Earl-Grey-Beutel ans Ohr gehängt.
Nichts gegen ausgedehnte Rituale am Morgen. Aber ich hab’ doch keine Zeit um diese Zeit! Noch dazu ist mir um 4 Uhr morgens nicht unbedingt nach ausgedehnten Zeremonien und warten bis der Tee durchgezogen ist.

Crêpe

Rein-raus-wach

Die italienische Autobahnraststätte ist ja schließlich auch keine Kamin-Lounge, sondern eine Durchgangsstation, in der man steht und nicht sitzt. Schnell rein, Espresso abkippen, raus, wach. In einer Autobahn-Espressobar werden die metallenen Espressosiebe nicht ausgeklopft, sondern ausgehämmert. Hier wird Energie geschmiedet und nicht nur einfach ein Getränk zubereitet. Mit einem „prego“ schießt die kleine gefüllte Tasse über den Tresen. Süß und herb und man möchte am Liebsten eine Arschbombe vor Glück in den Gardasee machen. Sagte ich schon „Amore mio!“?

Crêpe

Espresso ist eine Wissenschaft

Vor einiger Zeit durfte ich mich selbst wie so ein Gott an der Maschine fühlen. Aber auch erst am Ende meines Barista Kurses bei Lavazza. Espresso machen ist nämlich nicht einfach nur so ein Getränk, was per Knopfdruck aus der Maschine läuft, sondern beansprucht, dass man sich mit dem Mahlgrad der Bohnen, der Kaffeemenge und der Durchlaufzeit auseinandersetzt. Ein bisschen wirkt so eine Barista-Schulung wie eine Mathestunde, allerdings mit dem Ergebnis, dass man nach so einer Stunde glockenhellwach und nicht über langweiligen Zahlen eingeschlafen ist.
Für einen perfekten Espresso benötigt man 7 Gramm Espressomehl. Ja genau…Mehl. Und da fängt die Wissenschaft nämlich schon an: Die Mühle so einzustellen, dass der Kaffee nicht grob wie Sand ist, aber auch kein zu feines Puder. Wenn das Mehl leichte Klümpchen bildet, ist es genau richtig. Dann kommt das Mehl in den Siebträger und wird mit dem Tamper (ein schwerer Kaffeestempel) mit leichter Drehung in den Träger gepresst. Jetzt den Siebträger einspannen, auf den Knopf der italienischen Maschinenschönheit drücken und dabei die Zeit und den Strahl des austretenden Espressos im Auge behalten. Der Kaffee soll fein und stetig wie fließender Honig in die Tasse kommen und nach 24/25 Sekunden sollte die Tasse mit 30 ml gefüllt sein. Nach diversen Versuchen habe ich es dann tatsächlich geschafft, dass mein Espresso die richtige Füllmenge in der richtigen Zeit, mit einer festen, geschlossenen Crema und die rotbraune Farbe, ähnlich wie eine gefleckte Haselnuss, hatte. Ein vorsichtiges Rühren mit dem Löffel, dann der erste Schluck:
Volles Espressoaroma, nicht zu sauer, nicht zu bitter. Perfekt!

Lavazza Espresso

Neben der Zubereitung des perfekten Espressos bekam ich noch eine Einführung in Latte Art und eine tolle Lektion über den Anbau und die Herkunft des Kaffees.
Ich habe noch nie so viel Espresso an einem Tag in mich hineingeschüttet wie im Lavazza Trainingszentrum. Und in den drei Tagen, die ich danach durchgehend wach war, habe ich echt einiges geschafft, was sonst durch völlig überbewerteten Schlaf liegen geblieben wäre.
Ich habe unter anderem in dieser Schlaflos-Phase Crêpes Ristretto ausprobiert (aus lauter Angst, dass mein Espresso-Spiegel im Blut rasant absinken könnte).
Wenn Ihr auch den Kick sucht, dann gibt’s hier das Rezept:

Crêpes Ristretto
 
Save Print
Prep time
45 mins
Cook time
10 mins
Total time
55 mins
 
Author: www.houseno15.de
Recipe type: Dessert
Serves: 4
Ingredients
  • 100 g Mehl
  • 2 Eier
  • 1 EL Puderzucker
  • 100 ml Milch
  • 50 ml starker Kaffee
  • Butter zum Braten
  • 2 Orangen
  • 1 EL Kaffeebohnen
  • 1 EL Zucker
  • 5 EL Sambuca nach Gusto
Instructions
  1. Für die Crêpes das Mehl mit den Eiern und dem Puderzucker zu einem glatten Teig verrühren.
  2. Dann die Milch und den Kaffee einrühren und 30 Minuten ruhen lassen.
  3. In der Zwischenzeit die Orangen auspressen und die Kaffeebohne grob hacken.
  4. Die Kaffeebohnen mit dem Zucker in einer großen Pfanne karamellisieren lassen und mit dem Orangensaft ablöschen und leicht einkochen lassen.
  5. Eine Crêpe-Pfanne mit Butter ausstreichen und darin einen Crêpe ausbacken. Diesen zweimal zu einem Dreieck zusammenlegen und in den warmen Sirup legen.
  6. Den ganzen Teig zu Crêpes dieser Art verarbeiten.
  7. Wer möchte, gibt noch den Sambuca darüber und flambiert die Crêpes vor den Gästen.
3.2.2708

Dazu passt übrigens dieser Mandarinenlikör auch hervoragend!

Und wer auch mal einen Baristakurs bei Lavazza besuchen möchte, der schaut einfach mal hier.
Für jeden der meine Espressoliebe teilt: Es lohnt sich wirklich!

Ich starte jetzt mal in den Tag (es ist übrigens 4.36 Uhr ;) )

Eure

Tanja

aus dem House No.15

Filed in: AB AUF DIE HÜFTEN, BAKERY, FOOD, REZEPTE, SNACK, SWEETS FOR MY SWEETS and for me, VEGETARISCH • by Tanja • 1 Kommentar

7. März 2015

Ich krepiere…äh crêpiere

Crêpetorte5

Zumindest dachte ich noch am Anfang der Woche, dass ich krepiere… Hier hat es immer mal wieder geschneit, morgens waren die Straßen extrem glatt und am Nachmittag wechselten sich Sonne, Regen und Schnee immer mal wieder ab. Grauenvoll. Dabei brauche ich jetzt so langsam echt Frühling. Mein Körper und Geist schreien nach Sonne und Wärme. Ich habe keine Lust mehr auf kuschelige Wolldecken auf der Couch und blöde Socken in den Schuhen. Das Auto ganz früh morgens von seinem Eispanzer zu befreien, finde ich ohnehin sehr nervig.
Ich möchte wieder in der Sonne in Straßencafés sitzen, auf Flohmärkten ohne Wollhandschuhe in Kisten wühlen und selbst auf das Aufräumen vom Garten habe ich total Lust. Die Aussichten am Anfang der Woche auf all diese wunderbaren Annehmlichkeiten im Frühling strebten eher gegen null.
Aaaaaaaber…heute sieht die Sachlage schon gaaaaanz anders aus. Draußen scheint wunderbar die Sonne, die Vögel zwitschern, die Wiese hinterm House ist übersäht mit kleinen lila Krokussen und meine Laune steigt und steigt und steigt… Und vom elenden krepieren, schwenke ich einfach mal geschwind um auf: ich crêpiere.

Crêpetorte7

Und das im gaaaaanz großen Stil. Ich werde zum Hochstapler…allerdings nicht im Sinne der ursprünglichen Definition des Wortes (nachzulesen hier klick), sondern ich staple todesmutig so um die 25 Crêpes aufeinander und hoffe, dass die Füllungen aus Fruchtmus und Buttercreme die Statik unterstützend verbessert. Getopt von einer Ladung frischer Beeren ist das die ultimative „Hallo-Frühling-schön-dass Du-endlich-da-bist-Torte“.

Crêpetorte3

Zugegeben, nicht nur die Torte, sondern auch der Aufwand ist relativ hoch. Aber ehrlich-es lohnt sich! Und wenn Ihr mal bei jemanden Eindruck schinden wollt- bei diesem Ding hier sind die Aaaaaahhhhs und Oooooohs garantiert auf Eurer Seite! Sollte Ihr überlegen das Törtchen für Euren Schatzi zu zubereiten, stellt Euch auf ein „Iff liwe Diff für dife Torte“ (mit vollem Mund gesprochen) ein.

Crêpetorte4

So, dann fröne ich jetzt mal meinen Frühlingsgefühlen auf dem Teller und genieße den Tag. Aber vorher könnt Ihr hier noch nachlesen, wie dieses architektonische Wunderwerk gemacht wird:

Crêpe-Torte
 
Save Print
Author: www.houseno15.de
Ingredients
  • Crêpes:
  • 500g Mehl
  • 750 ml Milch
  • 6 Eier
  • 1 Prise Salz
  • Buttercreme:
  • 250 g weiche Butter
  • 250 g Puderzucker
  • 1 - 2 Eigelb
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 400 ml Milch
  • Beerenmus:
  • 200 g frische oder TK Beeren nach Wunsch
  • Speisestäre nach Belieben
  • Frische Beeren und Minze zur Dekoration
Instructions
  1. Crêpes:
  2. Allen Zutaten einen dünnflüssigen Teig rühren und daraus in einer beschichteten und leicht gefetten Pfanne dünne Crêpes backen.
  3. Danach gut auskühlen lassen, bzw. einen Tag zuvor zubereiten.
  4. Buttercreme:
  5. Aus 400ml Milch und Puddingpulver einen dickflüssigen Pudding kochen und mit Frischhaltefolie abdecken, damit sich keine Haut bildet, und auskühlen lassen
  6. Bei dem Pudding ist keine Zugabe Zucker nötig!
  7. In der Zwischenzeit die Butter sehr schaumig rühren und langsam den gesiebten Puderzucker einrieseln lassen.
  8. Dann das Eigelb unterrühren.
  9. Den ausgekühlten Pudding langsam unter die Buttercreme rühren.
  10. Wem die Creme geronnen ist (das passiert leider mal, wenn die Zutaten nicht die gleiche Temperatur haben), einfach 50g erhitze Butter (nicht braun werden lassen) schnell und kräftig unter die Creme schlagen. Dann ist das Problem gelöst ;-)
  11. Beerenmus:
  12. Die Beeren pürieren.
  13. Wer keine Kerne mag, durch ein Sieb streichen und evtl. mit etwas Speisestärke andicken

  14. Jetzt auf eine Tortenplatte einen Klecks Buttercreme geben und den ersten Crêpe darauf legen.
  15. Dann ein wenig Beerenmus darauf streichen und den nächsten Crêpe darauf platzieren.
  16. Darauf 2 EL Buttercreme verstreichen und wieder einen Crêpe darauf legen.
  17. Jetzt immer abwechseln mit Beerenmus und Buttercreme bestreichen.
  18. Auf den letzten Crêpe die restliche Buttercreme mit einer Spritztülle verzieren und mit frischen Beeren und Minze garnieren.
3.2.2708

Crêpetorte6

Happy spring fever!

Eure

Tanja

aus dem House No.15

Filed in: AB AUF DIE HÜFTEN, BAKERY, REZEPTE • by Tanja • 17 Kommentare

HELLO!

HELLO!

Herzlich Willkommen im House No. 15!

Hier lautet das Motto
"GOOD FOOD is GOOD MOOD".

Komm rein, nimm Dir etwas zu Essen und/oder einen Drink und fühl Dich wie zu House.

Beliebte Beiträge

Bananabread

Bananabread mit Salty Caramel

Lauwarmer Rosenkohlsalat

Lauwarmer Rosenkohlsalat mit Birne und Käse-Polenta

Neueste Beiträge

  • Bananabread mit Salty Caramel
  • Lauwarmer Rosenkohlsalat mit Birne und Käse-Polenta
  • Veganes Kokosjoghurt- ein Selbstversuch
  • Marshmallow-Geister
  • Mini Patisson mit „Datteligem Schaf“ vom Rheingau Affineur

Follow @house_no_15

❤️Welt-Mett-Tag & Valentinstag ❤️ Ey Leut ❤️Welt-Mett-Tag & Valentinstag ❤️

Ey Leute, das kann doch kein Zufall sein, oder?!? 

Ich finde ja, dass man am Valentinstag erstmal eine große Portion #selbstliebe walten lassen solle.

Und deshalb gibt es hier heute für mich ein selbstgemachtes Focaccia-Panino mit frisch durchgelassenem Mett zum Mett-Valentinstag.

Wie ich damit umgehe, dass ja auch heute noch Tag des Kondoms ist, weiß ich noch nicht😜

Euch allen einen wundervollen Dienstag (ob mit oder ohne Mett und Be-my-Valentine)! 

Aber das mit den Kondomen liegt mir doch am ❤️en… 

ALSO GEBT GUMMI und HABT EUCH LIEB🫶🏼

#valentine #weltmettbrötchentag #focaccia #hackfleisch #mettmyday #stulle #theartofplating #myheartgoesbumbum #myheartgoesmett #schnittchen #liebegehtraus #liebegehtdurchdenmagen #funny #italienliebe #mettliebe #houseno15 #habeuchlieb❤️ #yummiyummi #spreadlove
🍜DASHI-UDON-LACHS🍜 Eine schnelle leckere Ma 🍜DASHI-UDON-LACHS🍜

Eine schnelle leckere Mahlzeit mit hohem Schlürffaktor 😉

Mein Tipp: bereitet einen großen Topf Dashi vor und friert die Brühe portionsweise weg. So könnt Ihr Euch schnell eine tolle Suppe mit der Einlage Eurer Wahl zubereiten.

#udonnoodles #dashi #suppenliebe #japanfoods #wärmtvoninnen #gutenappetit #theartofplating #f52community #houseno15 #badsoden #badsodenamtaunus #endlichwochenende
😍Glücklich-Mach-Pasta 😍 Heute läute ich d 😍Glücklich-Mach-Pasta 😍

Heute läute ich das Wochenende mit absolutem Soulfood ein🥳

Ravioli mit Spinat-Ricotta-Füllung, Spinat-Gorgonzola-Sauce, Coppa und Peccorino-Brösel.

Braucht man mehr?
Ok ein gutes Glas Wein evtl. noch…

Habt einen tollen Abend💋

#ravioli #spinat #peccorino #pastalover #italianfood #italylovers #italianfoodlover #ichwillnachitalien #zweiteheimat #soulfood #sehnsuchtnachmeer #tiamoitalia #seelenfutter #thefeedfeed #f52grams #theartofplating #pastafordinner #creamy #yummiyummi #delizioso #freitagsmood #happy #houseno15 #fridayevening #recipes #cheflife #homecooking #foodinspirations
⭐️LATE NIGHT DINNER PART 3⭐️ Abendbrot-Re ⭐️LATE NIGHT DINNER PART 3⭐️

Abendbrot-Resterampe

Altes Brot-sehr reife Avocado-TK Garnelen- Heidelbeer Gel- Togarashi- Minze

Einfaches einfach einfach…

#resterampe #deluxe #dinnerideas #tapas #fingerfoodideas #finedining #theartofplating #chefmode #chefstyle #dinnerathome #chefsplate #f52grams #yummiyummi #plated #finediningathome #gourmet #finefoodlover #happy #houseno15 #dishoftheday #weekendmood #seafood #pescetarian
⭐️LATE NIGHT DINNER PART II⭐️ In der #res ⭐️LATE NIGHT DINNER PART II⭐️

In der #resterampe (Kühlschrank) habe ich am Samstag noch
• Fenchel
&
• Lachsfilet

gefunden. 

Noriblätter, Panko, Ei, Mehl, Butter und Gewürze habe ich immer vorrätig.

Das hier ist kein Hexenwerk- ich schwör ✌🏻- lasst einfach mal eure Geschmacksknospen sprechen und traut euch mal über den Tellerrand hinweg zu schauen!

Simple & Easy (ernsthaft!)

#dinner #deluxe #resterampe #lachs #salmon #seefood #weekendmode #latenightdinner #cheflife #chefmode #theartofplating #pescetarian #lachsrezept #panko #yummiyummi #gourmet #homecooking #recipe #kochenistliebe #houseno15 #plateit #finefoodlovers
⭐️DINNER PART 1⭐️ Wochenenden sind zum Ge ⭐️DINNER PART 1⭐️

Wochenenden sind zum Genießen da. Deshalb gab es gestern mal wieder ein #latenightdinner , denn den Entschluss etwas „Nettes“ zu kochen, habe ich erst um 19:30 Uhr gefasst.

Das Beste an dem gestrigen 3 teiligen Dinner war: ich habe nix dafür gekauft- es war mal wieder alles zu Hause (manches TK)  und musste sowieso mal verwendet werden. 

👉🏻Also eine klassische RESTRAMPE-DELUXE 🤩

Wir starten also mit:
Lauwarmer Kartoffelsalat | Pulpo | Sellerie | Orange | Petersilie |  Erbse 

Das grüne Öl habe ich aus Staudensellerie und Petersilie hergestellt. 
Den Pulpo habe ich vor 2 Wochen gemacht und den Rest der Tentakel eingefroren und nun hauchdünn aufgeschnitten und in Olivenöl, Knoblauch und Kräutern mariniert.
Der Kartoffelsalat wird warm mit feinen Selleriewürfeln und Orangen-Mayonnaise vermengt.

That‘s it.

Wäre das was für Euch?

Part 2 & 3 kommen morgen
(In der Story seht ihr schon eine kleine Preview)

#resterampe #deluxe #dinnerideas #tapas #fingerfoodideas #finedining #theartofplating #chefmode #chefstyle #dinnerathome ##chefsplate #f52grams #yummiyummi #plated #finediningathome #gourmet #finefoodlover #happy #houseno15 #dishoftheday #weekendmood #seafood #pescetarian
Folge mir auf Instagram

Copyright © 2023 · Theme by Blog Pixie

Copyright © 2023 · Cassidy Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden