• Startseite
    • About me
  • Esszimmer
    • REZEPTE
    • VEGETARISCH
    • SOULFOOD
    • vegan
    • BAKERY
    • SWEETS FOR MY SWEETS and for me
    • SNACK
    • Low Carb
    • FOOD
  • Housebar
    • DRINKS
  • Zusammenarbeit
  • IMPRESSUM
    • Datenschutz

House No. 15

all about FOOD PHOTO STYLE

28. April 2015

Rettungsaktion {Violetter Möhren-Flammkuchen}

Violetter Möhren-Flammkuchen7

Nachdem es hier in letzter Zeit ziemlich süß im House herging, muss es jetzt endlich mal wieder etwas Anständiges zu Essen geben. Mir klebt ja schon vor lauter Kuchen, Torte und Eis der Mund zusammen…

Also raus in das derzeit wenig einladende Wetter und ab zum Gemüsehändler. Schließlich muss ich nach diesem Zuckerschock der letzten Wochen mal meine Hüften wieder ins Lot bringen. Die Idee war, einfach ein wenig Gemüse anzubraten und das ganz ohne viel Schnick Schnack und nur mit etwas gutem Olivenöl und Parmesankäse zu essen. Schließlich gibt der Frühling ja, was die Auswahl an Gemüse anbelangt, gerade richtig Gas. Nachdem ich meinen Korb dann schon mit Gemüse aller Art bis oben hin gefüllt hatte und es ans Bezahlen ging, erspähte ich hinter der Kasse eine kleine verwaiste Steige mit dunklen länglichen Rüben, die demnächst mal einen Frisörbesuch nötig gehabt hätten. Ich fragte meinen Gemüsehändler wer oder was denn da in dieser Steige wohnt und er erklärte mir, dass das Violette Möhren seien, die allerdings nicht mehr für den Verkauf geeignet wären, denn an manchen Stellen fingen sie schon an zu keimen. „Und was geschieht mit den Möhren?“ „Na, die werden ‚entsorgt‘, sowas kauft doch keiner mehr!“ „Doch! Ich!“ Fragender Blick. „Einpacken-bitte!“ Und schon hatte ich eine Steige kleine und leicht haarige neue Freunde unter meinem Arm geklemmt, als ich den Rückweg zum Auto antrat. Ich kann nur sagen, dass solche Gemüse-Rettungsaktionen wirklich ein gutes Gefühl erzeugen. Und bezahlt habe ich dafür, außer eine Spende an die Kaffeekasse, auch nix.

Violetter Möhren-Flammkuchen5

Zu Hause habe ich dann erst mal den Möhren einen Haarschnitt verpasst und mir dann überlegt was ich mit diesen lustigen kleinen Dingern anfangen könnte. Die Farbe ist wirklich einzigartig und sollte auf jeden Fall bei meiner Verarbeitung voll zur Geltung kommen. Diese kleinen hübschen Möhren brauchen unbedingt eine Bühne. Und diese durfte auf keinen Fall farblich mit den Hauptdarstellern konkurrieren. Kurzum habe ich beschlossen sie sanft auf einen Flammkuchenteig zu legen und mit Fetakäse und Rosmarin zu garnieren. Beste Idee ever, kann ich da nur sagen. Die leichte Süße der Karotten in Kombination mit dünnem Teig und cremigen Schafskäse…hmmmm…ich könnte gerade schon wieder…! Und der Rosmarin ist dabei ein absolutes Muss und gibt dem Ganzen eine wundervolle mediterrane Note.

Violetter Möhren-Flammkuchen4

Ach Frühling, ich liebe Dich!♥

Natürlich kann man diesen Flammkuchen auch mit ganz normalen Karotten machen. Aber ich liebe nun mal Lebensmittel, die nicht nur toll schmecken, sondern auch dem Auge ein Fest sind. Und diese Flammkuchen waren echt ein Mega-Fest für Auge und Gaumen und dabei mal wieder so einfach und schnell gemacht. Probiert es unbedingt aus!

So geht’s:

Violetter Möhren-Flammkuchen
 
Save Print
Author: www.houseno15.de
Ingredients
  • Flammkuchenteig:
  • 250g Mehl
  • 125 ml Wasser
  • 2 EL Öl
  • 1 Prise Salz
  • Belag:
  • 1 Becher saure Sahne
  • 6 violette Möhren geschält und in Scheiben geschnitten
  • Salz und Pfeffer
  • 250 g Schafskäse in kleine Würfel
  • 1 Rosmarinzweig gehackt
  • 1 Rosmarinzweig zur Deko
  • Olivenöl
Instructions
  1. Teig:
  2. Vermischt alle Zutaten zu einem elastischen Teig und rollt daraus 4 kleine ovale Fladen aus
  3. Belag:
  4. Kocht die Möhrenscheiben in gesalzenem Wasser bissfest. Nach dem Abgießen bestreut sie mit einer Prise Zucker und lasst sie leicht auskühlen.
  5. Bestreicht die Teigfladen mit saurer Sahne und würzt alles mit Salz und Pfeffer.
  6. Dann belegt Ihr alles mit den Möhrenscheiben und bestreut die Möhren zum Schluss mit den Fetawürfeln.
  7. Würzt alles nochmals mit Salz und grobem Pfeffer und bestreut den Käse mit dem gehackten Rosmarin.
  8. Jetzt wird alles bei 180°C Umluft ca 20-25 Min gebacken.
  9. Danach mit ein paar Tropfen guten Olivenöl beträufeln.
  10. Nach Belieben mit Rosmarin dekorieren.
  11. Der Flammkuchen kann warm, wie auch kann auch kalt gegessen werden!
3.2.2708

Violetter Möhren-Flammkuchen6

Und weil Möhren für mich ein absolutes Frühlings-Ding sind, widme ich diesen Post der lieben Natascha von Das Küchengeflüster, die gerade eine tolle „Frühlingssause“ am Start hat. Wer also noch Inspirationen für die frische Frühlingsküche braucht, wird dort bestimmt fündig! Klickt Euch mal rüber.

Fruehjahrssause_kl

Violetter Möhren-Flammkuchen1

Rettet Ihr auch manchmal Lebensmittel vor dem sinnlosen Tod? Was ist für Euch typisches Frühlingsgemüse?

Habt eine schöne Woche,

es grüßt Euch

Tanja

aus dem House No.15

P.S. was aus dem Rest des Gemüses aus meinem Korb geworden ist, zeige ich Ech auch demnächst hier!

Filed in: BAKERY, FOOD, REZEPTE, VEGETARISCH • by Tanja • 19 Kommentare

Über Tanja

Kommentare

  1. Julia

    28. April 2015 um 8:14

    Hallo liebe Tanja,

    hihi, wie lieb du von den Karotten schreibst, da kriegt man ja direkt Mitgefühl mit ihnen! Sieht sehr lecker aus was du daraus gemacht hast, yummie! Urkarotten mag ich übrigens auch gerne – der Farbe wegen natürlich ;-) – gibt’s bei uns manchmal auf dem Markt, aber bisher wurden die immer völlig unspektakulär zu Ofengemüse oder Wurzelgemüse als Beilage zu Fisch und Fleisch. Das könnte sich ja mal ändern.

    Wünsche dir einen schönen Dienstag!
    Julia

    Antworten
    • Tanja

      8. Mai 2015 um 10:59

      Hallo Julia,
      ja die Urkarotte ist eine echt Schönheit. Als Ofengemüse aber auch megalecker!
      Ein guter Tipp fürs Wochenende!
      Liebe Grüße
      Tanja

      Antworten
  2. Katharina

    28. April 2015 um 8:45

    Liebe Tanja,
    Gemüse-Beauties; was für ein wunderschönes Wort! So schön wie dieses Rezept, die farbenprächtigen, echt scharfen Fotos und der allerliebst zu lesende Text. Und ich dachte zunächst, bei den violetten Möhren handelt es sich um schwarzen Rettich oder was auch immer. Eine gelungene Rettungsaktion; GG! (ganz großartig!)
    Herzliche Grüße und eine virtuelle Umarmung Katharina

    Antworten
    • Tanja

      8. Mai 2015 um 11:00

      Liebe Katharine,
      Du weißt doch…jeden Tag eine gute Tat. Und wenn es sich nur um Simples Gemüse handelt ;)
      Liebe Grüße
      Tanja

      Antworten
      • Tanja

        8. Mai 2015 um 11:00

        Sorry…ich meinte natürlich KatharinA!

        Antworten
  3. Lea von Rosy & Grey

    28. April 2015 um 8:47

    Wow das sieht so toll aus mit dem kräfitgen Lila!
    Und lecker schmeckt es sicher auch :) Mal sehen ob ich violette Möhren finde :D

    Liebste Grüße
    Lea

    Antworten
    • Tanja

      8. Mai 2015 um 11:02

      Huhu Lea,
      konntest Du lila Möhren finden?
      So richtig viel anders als normale Möhren schmecken sie nicht. Aber die Farbe ist gewaltig!
      Herzliche Grüße
      Tanja

      Antworten
  4. Clemens

    28. April 2015 um 12:56

    Liebe Tanja, ich bin schon sehr verblüfft! Da rettest du die lila Möhren vor der Bio-Abfalltonne, verpasst ihnen noch einen Haarschnitt, und dann kommt so etwas lecker Aussehendes heraus. Das macht dir so schnell niemand nach! Gefällt mir! Also, wenn du solche, für mich gänzlich ungeahnten Fähigkeiten hast, Haare zu schneiden, könnten wir ja vielleicht mal näher ins Gespräch kommen. Du weißt zwar nicht, wie ich aussehe, aber ein Haarschnitt durch dich, könnte bestimmt analog der lila Möhren auch bei mir eine positive Wirkung haben; allerdings ohne lila Farbe *zwinker*. Und wenn nicht: die Haare wachsen ja wieder :O))) Nun aber mal zum Ernst deines Blogs, wobei es mir schwer fällt, ernst zu bleiben, weil dein Post wieder so sehr zum Grinsen anregt. Das ist ein ausgezeichnetes Rezept, wenn man mal auf die Schnelle etwas zaubern muss oder will. Die Farbe der Karotten ist ja an sich schon sensationell, aber durch deine Fotos bekommen sie wieder das gewisse Etwas… Ach, Tanja, immer wieder muss ich dir zu deinem Blog in Abwandlung der Werbung von McDonald’s sagen: I love it!
    Herzlichst
    Clemens

    Antworten
    • Tanja

      8. Mai 2015 um 11:05

      Lieber Clemens,
      also zum Thema Haareschneiden muss ich Dich leider enttäuschen… Zur Frisörin tauge ich so gar nicht…die Möhren können sich ja zum Glück nicht wehren, bzw. im Nachhinein über einen verkrotzten Haarschnitt beschweren.
      Ich freue mich, dass Dir der Flammkuchen gefällt!
      Liebe Grüße
      Tanja

      Antworten
  5. Carolin

    28. April 2015 um 19:29

    Violette Karotten würd ich ja auch gern mal ausprobieren. Da muss ich mich wohl mal ein wenig umschauen, um auch ein bisschen besonderes Gemüse zu finden :)
    Das Frühlingsgemüse schlechthin ist ja wohl Sparge – aber den mag ich (muss ich zu meiner Schande gestehen) gar nicht so gerne ^^

    Antworten
    • Tanja

      8. Mai 2015 um 11:07

      Liebe Carolin,
      zum Glück gibt es ja im Frühling außer Spargel noch anderes frisches Gemüse. Ich mag zwar Spargel, aber auch nicht jeden Tag. Hast Du schon mal Navetten probiert?
      Liebe Grüße
      Tanja

      Antworten
  6. Babette

    29. April 2015 um 16:44

    Liebe Tanja,
    dies ist wieder ein äußerst extraordinäres Rezept. Die Karotten muten in ihrer Couleur sehr exotisch an und gerade dadurch wird dieses Gemüse unermesslich interessant. Es ist Ihnen zweifelsohne gelungen, nicht nur etwas für den Gaumenkitzel zu kreieren, sondern auch dem Auge einen besonderen Blick zu gönnen. Für Ihr heutiges Rezept bin auch ich vollends entflammt, zumal es sich um etwas Herzhaftes handelt, dessen Zubereitung selbst für mich gewiss leicht zu handhaben ist. Wunderbar, wie Sie durch das Beigeben des Rosmarins diese mediterrane Nuance des Geschmacks beschreiben; dies ist ganz nach meinem Gusto. Überhaupt – Ihr Beitrag heute ist derartig hinreißend geschrieben, dass man SIE, wenn man es nicht bereits tut – einfach mögen muss; nicht zuletzt wegen der Rettung der zur Entsorgung verurteilten Möhren – einfach herzig. Ja, und Ihr Talent als Hairstylistin ist zweifelsohne entwicklungsfähig…:O))) Ein vortrefflicher Blog mit Fotos von großer Opulenz!
    Ich grüße Sie sehr herzlich
    Babette

    Antworten
    • Tanja

      8. Mai 2015 um 11:10

      Liebe Babette,
      ich glaube mein Talent als Haistylistin wird hier wirklich überschätzt! Es sein denn, Sie hätten mal Lust eine neue Frisur mit einem Sparschäler von mir kreiert zu bekommen *lach Anfrage gerne hier ;)
      Schön, dass Ihnen die Fotos gefallen und Sie mich wieder besucht haben!
      Viele Grüße
      Tanja

      Antworten
  7. Christina

    30. April 2015 um 16:00

    Liebe Tanja,

    das sieht toll aus und liest sich lecker! Das kommt definitiv auf meine Rezept-Bucket-List, zumal wir in unserem Miet-Gemüsegarten auch lila Möhren gepflanzt haben ;-)

    Ich freue mich, dass ich deinen Blog gefunden habe, weil ich mich jetzt daran erinnere, dass du mir auch schon einmal einen lieben Kommentar hinterlassen hast :-)

    Ich hoffe, wir lesen weiterhin voneinander!
    Liebe Grüße,
    Christina

    Antworten
    • Tanja

      8. Mai 2015 um 11:12

      Liebe Christina,
      oh da freue ich mich aber sehr, dass Du mich hier besucht hast!
      Wie cool! Ihr habt einen Miet-Garten! Und noch lila Möhren darin… Toll toll toll!
      Bis ganz bald. Ich freue mich immer wenn ich eine Nachricht über einen neuen Post von Dir bekomme ;)
      Liebe Grüße
      Tanja

      Antworten
  8. hopefray

    2. Mai 2015 um 22:05

    Gemüse rette ich regelmässig heldenhaft. Nur ist es nicht immer so hübsch wie deine Möhren. Bei uns gibt es die nirgends – zu schade!
    Alles Liebe
    hope

    Antworten
    • Tanja

      8. Mai 2015 um 11:13

      Hey Hope!
      Auf dem Markt gibt es bestimmt lila Möhren (oder auch Urkarotte genannt). Frag einfach mal an einem Gemüsestand.
      Und ich find’s super, wenn es noch mehr Gemüseretter-Helden/innen gibt! Go on! :)
      Ganz liebe Grüße
      Tanja

      Antworten
  9. Birgit von Tischlein deck dich

    13. Mai 2015 um 18:25

    Liebe Tanja, habe ich noch nie gesehen, dunkellilafarbene Karotten. Werde da jetzt mal die Augen offen halten. Und da ich Karotten grundsätzlich!!!!! nur gegart mag, kommt Dein Rezept hierfür gerade recht. Hast Du Freitag frei? Dann wünsche ich Dir ein schönes langes Wochenende. Ihr habt doch morgen Feiertag so wie wir?? Liebe Grüße Birgit

    Antworten
    • Tanja

      27. Mai 2015 um 8:48

      Hallo liebe Birgit,
      ich habe den Feiertag und das lange Wochenende sehr genossen. Und zum Thema gegarte Möhren…da kenne ich einige, die das genauso sehen wie Du ;)
      Hab eine schöne restliche Woche,
      Liebe Grüße
      Taja

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

HELLO!

HELLO!

Herzlich Willkommen im House No. 15!

Hier lautet das Motto
"GOOD FOOD is GOOD MOOD".

Komm rein, nimm Dir etwas zu Essen und/oder einen Drink und fühl Dich wie zu House.

Beliebte Beiträge

Chaffle-Burger vom 2 in 1 Kontaktgrill

Auberginen-Salat mit dem Vakuumiergerät von ALDI

Neueste Beiträge

  • Chaffle-Burger vom 2 in 1 Kontaktgrill
  • Auberginen-Salat mit dem Vakuumiergerät von ALDI
  • Perfekte Adana Kebabspieße vom Multi-Kebabgrill
  • Senfkaviar, Hotdogparty und das Multifunktions-Brett von ALDI NORD
  • Kaltporzellan DIY

Follow @house_no_15

Buongiorno a tutti 🇮🇹 Was kauft man ein, we Buongiorno a tutti 🇮🇹

Was kauft man ein, wenn der Supermarkt am Ankunftstag nur noch 5 Minuten geöffnet hat?

1. Wein
2. Pasta
3. Parmesan

(Kräuter wachsen hier im Garten🥰)

Die Grundversorgung war am gestrigen Abend gewährleistet 😉🍷🍝

Was hättet Ihr in 5 Minuten für ein Abendessen eingekauft?

#italien #italienliebe #monteargentario #portosantostefano #italianfood #pasta #pesto #soulfood #einfacheküche #ehrlicheprodukte #spaghetti #nonnastyle #chefsontour #cheftoday #pastagehtimmer #aufdieschnellemitderhousedame #holiday #springfood #houseno15 #ontour #happyplace
❤️PIZZA-SAMSTAG🇮🇹 Was gibt es besseres a ❤️PIZZA-SAMSTAG🇮🇹
Was gibt es besseres als nach getaner (Garten-) Arbeit am Samstag Pizza zu essen?

Gerade fällt mir ehrlich gesagt nichts besseres ein…

Für mich kann ja nie genug Käse auf der Pizza sein-gerne auch zig verschiedene Sorten🥰 und eigentlich kommt auch immer ein Spiegelei mit drauf…

Was darf bei Euch auf der Pizza nicht fehlen?🍕

#pizzalover #italienliebe #ventura #venturapizza #perfekterteig #48stundenteig #chefsofinstagram #pizzabackenkannich #doppeltkäse #amoremio #italia #urlaubsküche #houseno15 #happyplace #einkleineritalienerderwolltenachnapoli  #buonappetito
🦪MOULES FRITES🍟 Wenn Du in Holland keine Mu 🦪MOULES FRITES🍟

Wenn Du in Holland keine Muscheln mit Pommes gegessen hast, warst Du nicht in Holland 🥰

Natürlich gibt es noch viele weitere (frittierte) Specials, die man in diesem wundervollen Land genießen und sich gönnen sollte…aber Muscheln sind bei mir immer auf Platz 1 der Must-Have-To-Eat-Liste.

Und Ihr so?
Muscheln YAY oder NAY?

#moules  #moulesfrites #muscheln #lieblingsessen #holland #zeeland #chefsofinstagram #chefontour #sabatical #abschalten #seelebaumelnlassen #meerliebe #weekendtrip #thenetherlands #ikhouvanholland #happy #houseno15 #unterwegs
🐟ABENDBROT🐟 Manchmal sind es die einfachen 🐟ABENDBROT🐟

Manchmal sind es die einfachen Dinge, die einem am Abend kulinarisch glücklich machen…

Frisch gebackenes Brot mit Frischkäse, Jahrgangssardinen, Tomaten in Salbeibutter und Kalamata Oliven. Zum Schluss noch mit etwas Öl aus der Sardinendose beträufeln und mit fermentierten Pfeffer würzen.

Was will man mehr- oder wie seht Ihr das? 🥰

#abendbrot #jahrgangssardinen #fisch #stulle #nixgekocht #unddochglücklich #easydinner #einfachundgut #theartofplating #foodstyling #foodphotography #gutesbrot #nicht #vegetarisch #vegan #schönenabend #donnerstagvibes #houseno15 #happy #thursday #💋
*SCHNELLE NUMMER* Heute gibt‘s die schnelle Num *SCHNELLE NUMMER*

Heute gibt‘s die schnelle Nummer mit dem Gedanken an den nächsten Urlaub.

🇮🇹Reiseziel: Monte Argentario, Italien

Auf dem Teller von @churchill_1795 :
 •Involtini  vom Kalb (gefüllt mit Parmaschinken, Salbei und Parmesan) 
•Salbei-Jus
•Antipasti-Rucola-Salat (Kapern, Oliven, Zwiebeln, Auberginen, Zucchini, getrocknete Tomaten, Grillpaprika, Senf)

In 45 Minuten steht dieses Gericht auf dem Tisch und schmeckt einfach himmlisch nach Urlaub 🥰

Und Ihr so heute?

#schnellenummer #dinner #samstagabend #wochenende #lowcarb #schnellerezepte #chefsofinstagram #meat #veggies #urlaubsküche #italienliebe #monteargentario #nextstop #april #italienfood #involtini #antipasti #theartofplating #schönenabend #gutenappetit #houseno15 #weekendmood
❤️DESSERT❤️ Puhhh…ich bin absolut kein ❤️DESSERT❤️

Puhhh…ich bin absolut kein Dessert-Typ… 

Selten mag ich es essen, noch viiiiel weniger mag ich es zubereiten…

👉🏻Und doch gehört es (verfluchter Weise) zu einem kompletten Menü dazu.
Bei @arndtheiko und mir gab es kein Dessert: das war nach unserem gemeinsam Spontan-Menü nicht nötig, denn wir waren sowas von satt und glücklich mit dem was auf den Tisch kam 😍

👉🏻Deshalb haue ich jetzt noch eins nachträglich von einem Menü , das ich eine Woche zuvor gezaubert habe, raus…

Pistazie | Joghurt-Sponge | Physalis | fermentierte Aprikosen | Joghurt-Mousse | Beeren | Tonkabohne | Fenchel | Kornblume

Das hat tatsächlich sooo fantastisch geschmeckt, dass ich mir vorgenommen habe mich in Kuchen und Desserts zu üben.

Ihr werdet hier sehen, ob ich meinem Vorhaben gerecht werde😉

#dessert #theartofplating #sponge #joghurt #früchte #lowfett #nicedish #pistazie #vale #biscuit #cream #liwcarb #vegetarisch #nachtisch #lowsugar #healthyfood #healthyrecipes #enjoy #chefsofinstagram #afterdinner #hautein #ohnereue #noregrets #gönndir #houseno15 #schönensamstsg #hautcuisine
Folge mir auf Instagram

Copyright © 2022 · Theme by Blog Pixie

Copyright © 2022 · Cassidy Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden