Kennt Ihr das auch? Man geht abends ins Bett und hat unbändige Lust auf ein Stück Käse? Nee? Also ich schon-zumindest am letzten Freitagabend! Schließlich heißt es ja auch, dass Käse den Magen schließt. Blöd nur wenn der Kühlschrank keinen Käse parat hält und es mittlerweile schon nach 22 Uhr ist, so dass der örtliche Supermarkt auch schon seine Pforten geschlossen hat. Also Augen zu und schlafen, sich auf morgen freuen und dann direkt auf den Markt stürmen, um den Käsestand zu plündern.
Und genau das habe ich dann gestern Morgen auch getan. Natürlich wanderten neben Ziegenkäse und Co. noch ein wunderbar frisches französisches Baguette, ein Strauß Thymian und die dicksten türkischen Feigen, die ich je gesehen habe, in meinen Korb. Klar, dass ich mir auf dem Heimweg schon von diesem köstlichen Baguette ein Stück abbrechen musste.
Zu Hause habe ich dann gemerkt, dass es schlauer gewesen wäre, die Tüte mit den Feigen nicht an unterster Stelle meines Korbes zu transportieren. Drei meiner Monster-Feigen sahen beim Auspacken aus, als ob sich ein Elefant darauf gewälzt hätte… Zum Glück hatte ich sowieso vor, zu meinem Käse leckeren süß-scharfen Feigensenf zu machen.
Wenn Ihr auch so auf die Kombination Käse und Feigen steht wie ich, probiert es doch einfach mal aus. Hier kommt das Rezept für 3 Gläser (200ml): Zutaten: 500g Feigen (in kleine Würfel geschnitten) — 250g Gelierzucker 2:1 — 1 kleine rote Chillischote (klein geschnitten) — 1/2 EL weißer Balsamico — 1 EL gelbe Senfkörner — 1 EL gelbes Senfmehl — 1,5 EL Dijonsenf Zubereitung: Die Feigenwürfel mit 1 EL Wasser weichkochen. Dann die Chillischoten-Würfel und das Senfmehl hinzufügen und mit dem Pürierstab grob zerkleinern. Anschließend die Senfkörner, den Balsamico und den Dijonsenf unterrühren und mit dem Gelierzucker erneut aufkochen. Die Masse sollte ca. 3 Minuten sprudelnd kochen. Jetzt den Feigensenf sofort in heiß ausgespülte Schraubgläser füllen und erkalten lassen. Der Senf hält sich im Kühlschrank mind. 3 Monate (bei mir hält er nie so lange!)
Wenn Ihr mögt, dann verpackt Ihr den Senf noch schön und klebt ein hübsches Label darauf. Ich mag es ja gerne schlicht und ‚packpapierig‘. Denkt Euch etwas Schönes aus und wenn Ihr mögt schickt mir ein Bild von Euren Senfkreationen.
Lasst es Euch gut gehen!
Eure
aus dem House No. 15
Schreibe einen Kommentar