• Startseite
    • About me
  • Esszimmer
    • REZEPTE
    • VEGETARISCH
    • SOULFOOD
    • vegan
    • BAKERY
    • SWEETS FOR MY SWEETS and for me
    • SNACK
    • Low Carb
    • FOOD
  • Housebar
    • DRINKS
  • Zusammenarbeit
  • IMPRESSUM
    • Datenschutz

House No. 15

all about FOOD PHOTO STYLE

21. Januar 2015

Hessisch‘ Brot macht Wangen rot!

2.1

Italienische Pizza, türkische Köfte, griechische Moussaka, holländische Fritten, schweizer Raclette, spanische Paella… Alles Gerichte die ich liebe, alles Länder die ich toll finde. Aber warum immer in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?
Kebo von Kebo homing hat dazu aufgerufen etwas typisches aus der Region zu machen, in der man lebt. Tolle Idee! Da bin ich doch direkt dabei.
Ich bin ein echtes hessisches Mädsche aus dem Frankfurter Raum, bzw. aus dem Taunus. Allerdings akzent-und dialektfrei (zumindest so lange man mich nicht darum bittet Dialekt zu sprechen!) Das bekannteste und typischste aller Gerichte hier in Frankfurt und im Taunus ist wohl die Frankfuter „Grie Soss“ (grüne Sauce). Aber die kennt ja schon jeder- wie langweilig (obwohl ich diese kalte Kräutersauce absolut vergöttere). Das Nationalgetränk der Hessen ist der Apfelwein und mit dem lässt sich wirklich viel anstellen. Zum einen natürlich trinken. Am besten pur oder für die Äppelwoi-Neueinsteiger erstmal mit Wasser gemischt. Aber niemals mit Limonade! Das kann in einschlägigen Apfelwein-Lokalen fast zur Enthauptung führen. Doch nicht nur zum Trinken eignet sich das Frankfurter Stöffsche (so nennt man den Apfelwein hier). Man kann es wunderbar in die verschiedensten Gerichte integrieren. In Suppen und Saucen, in Cremes und Desserts. Man kann Fleisch darin kochen und schmoren und und und…

4
Sogar Brot kann man damit backen. Und genau das habe ich heute gemacht. Frankfurter Äppelwoi-Brot. Das passt natürlich hervorragend zu typischem Frankfurter Handkäs mit Musik, schmeckt aber auch toll einfach nur mit Butter und Schnittlauch.

5
Allein wegen des Duftes, der durch die Küche weht, wenn das Brot so langsam backt, lohnt sich die Arbeit mit dem Sauerteigbrot. Und wenn es dann warm aus dem Ofen kommt, kann ich mich immer kaum zurück halten es nicht sofort anzuschneiden und mir in den Mund zu schieben. Probiert es doch einfach mal aus! Wer keinen Apfelwein bekommt, kann natürlich auch Cidre nehmen. Und wer sich am Alkohol im Brot stört nimmt Apfelsaft. Den Zusatz hessisch oder frankfodder müsst Ihr dann natürlich streichen. Denn nur mit Äppelwoi ises en eschter Froangforter Genuss!

10

So, und jetzt seid Ihr dran. Traut Ihr Euch an hessische Kost heran?
Ich halte es damit getreu dem Motto: Haubdsach es bassd dorsch de Halls unn machd schwinnelisch. (Hauptsache es passt durch den Hals und macht schwindelig) Aber keine Angst, schwinnelisch wird Euch von dem Brot nicht (höchstens weil’s so lecker ist), aber dorsch de Halls bassds immä.

Hier ist noch das Rezept für das Hessische Brot, dass Dir vor Genuss die Röte auf die Wangen zaubern wird:

Hessisches Apfelweinbrot
 
Save Print
Author: Tanja
Ingredients
  • 500 g Roggenmehl
  • 200 g Weizenmehl, Typ 1050
  • 1 Pck. Trockenhefe
  • 1 Beutel Sauerteig, flüssiger
  • 1 EL Salz
  • 2 EL Sirup, dunkler
  • 340 ml Apfelwein, lauwarm
  • Anis, Kreuzkümmel nach Belieben
  • Kardamom, Koriander nach Belieben
Instructions
  1. Den Sauerteig-Beutel in eine Schale mit lauwarmem Wasser legen.
  2. Die Mehle mit Salz und Trockenhefe mischen.
  3. Die Gewürze nach Geschmack dazugeben, ich nehme immer jeweils etwa ¼ TL, vom Anis etwas weniger. Das kann jeder selber ausprobieren. Man kann natürlich auch fertiges Brotgewürz nehmen. Auch da bleibt einem die Menge selber überlassen.
  4. Dann Sauerteig, Sirup, Apfelwein zum Mehl geben, alles gut mischen und gut verkneten.
  5. Weitere Flüssigkeits- oder Mehlzugabe nach Konsistenz des Teiges. Er sollte so lang geknetet werden, bis er nicht mehr an den Händen klebt.
  6. Den Teig zu einer Kugel formen und mit Mehl bestäuben.
  7. Dann zugedeckt an einem warmen Ort 1,5 Stunden gehen lassen.
  8. Danach den Teig erneut verkneten, und in eine Brotbackform, oder Kastenform geben. Ich nehme immer eine große Kastenform. Die Teigoberfläche mehrmals leicht einschneiden und das Brot weitere 45 Minuten gehen lassen.
  9. Den Backofen auf 230°C vorheizen. Eine feuerfeste Schale mit heißem Wasser mit in den Ofen stellen, und erst unmittelbar vor dem Backen heraus nehmen.
  10. Das Brot einschieben, den Backofen auf 200°C herunter drehen und das Brot 70 bis 80 Minuten backen.
3.2.2708

 

3

Mer säje uns hier im House No.15!
Eure

Tanja

Wenn Ihr weitere Rezepte aus allen teilen Deutschlands sucht, schaut doch mal hier bei Kebo vorbei und lasst Euch inspirieren.

 

Filed in: BAKERY, REZEPTE, vegan, VEGETARISCH • by Tanja • 2 Kommentare

Über Tanja

Kommentare

  1. Renate

    22. Januar 2015 um 18:55

    Liebe Tanja,

    Dein Blog ist ja absolut nach meinem Geschmack! Du kannst dir nicht vorstellen, wie ich mich dadurch ganz besonders angesprochen fühle. Dazu musst Du wissen, dass ich vor vielen Jahren aus dem Norden von Hessen ins Rhein-Main-Gebiet kam. Mittlerweile wohne ich schon sehr lange in Frankfurt. Und wie es sich für zugereiste Frankfurter gehört – es kommt schon fast einer Mutprobe gleich – muss man zuerst Bekanntschaft mit Äppler und Handkäs und später mit grie Soß machen. Also, die grie Soß hat sich mittlerweile zu einem meiner Lieblingsgerichte entwickelt. Der Äppler! Naja – als sogenannter Tiefgespritzter; diese Bezeichnung habe ich in Frankfurt gelernt – ist im Sommer sehr erfrischend. Handkäs! So ab und zu ist das in Ordnung.

    Dein Hessisch‘ Brot macht mir schon beim Anblick deiner grandiosen Fotos nicht nur die Wangen rot! Deine Fotos sind dieses Mal noch ausdrucksstärker als sonst, so dass sie einfach Lust machen, sofort das Brot zu backen, und noch ofenwarm anzuschneiden. Da geht es mir wir dir!!!! Wunderbar! Dein Beitrag ist wie immer wieder hinreißend geschrieben: für Nicht- oder Neu-Frankfurter erklärend und witzig; für Zugereiste ebenso witzig aber auch Insiderwissen vermittelnd. Kurz gesagt: wieder einmal hast du mit deinem Blog ins Schwarze getroffen und mich herrlich an meine Anfangszeit in Frankfurt erinnert.

    Du schaffst es immer wieder, uns, deine Blog-Fan-Gemeinde in den Bann zu ziehen. Mach‘ weiter so! Du bist toll!

    Herzlichst

    Renate

    Antworten
    • Tanja

      31. Januar 2015 um 9:26

      Liebe Renate,
      ich find ja auch, dass die hessische Küche manchmal doch speziell und für Neuhessen bestimmt nicht immer der kulinarische Höhenflug ist. (das darf man natürlich den Urhessen nicht sagen..also pssssst!) Aber dennoch finde ich es toll, wenn man regionale Produkte verwendet und sie vielleicht auch mal in eine andere Form bringt. Äppler kann ich zum Beispiel auch nur gut an heißen Sommertagen trinken und dann, genau wie Du, mit ganz viel Wasser. Mittlerweile gibt es den ja sogar schon in Dosen im Supermarkt für die ganz Hartgesottenen… Im Brot schmeckt das total anders.
      Lustig, dass Du in Frankfurt wohnst- ist ja ganz in meiner Nähe :-)
      Dann warten wir jetzt mal auf den Frühling, wenn die Kräuter der Grie Soß wieder ganz frisch und grün auf dem Markt sind und schlemmen dann ausgiebigst mit Kartoffeln, gekochten Eiern und Ochsenbrust :-)
      Liebe Grüße vom Taunus nach Frankfurt
      Tanja

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

HELLO!

HELLO!

Herzlich Willkommen im House No. 15!

Hier lautet das Motto
"GOOD FOOD is GOOD MOOD".

Komm rein, nimm Dir etwas zu Essen und/oder einen Drink und fühl Dich wie zu House.

Beliebte Beiträge

Chaffle-Burger vom 2 in 1 Kontaktgrill

Auberginen-Salat mit dem Vakuumiergerät von ALDI

Neueste Beiträge

  • Chaffle-Burger vom 2 in 1 Kontaktgrill
  • Auberginen-Salat mit dem Vakuumiergerät von ALDI
  • Perfekte Adana Kebabspieße vom Multi-Kebabgrill
  • Senfkaviar, Hotdogparty und das Multifunktions-Brett von ALDI NORD
  • Kaltporzellan DIY

Follow @house_no_15

Buongiorno a tutti 🇮🇹 Was kauft man ein, we Buongiorno a tutti 🇮🇹

Was kauft man ein, wenn der Supermarkt am Ankunftstag nur noch 5 Minuten geöffnet hat?

1. Wein
2. Pasta
3. Parmesan

(Kräuter wachsen hier im Garten🥰)

Die Grundversorgung war am gestrigen Abend gewährleistet 😉🍷🍝

Was hättet Ihr in 5 Minuten für ein Abendessen eingekauft?

#italien #italienliebe #monteargentario #portosantostefano #italianfood #pasta #pesto #soulfood #einfacheküche #ehrlicheprodukte #spaghetti #nonnastyle #chefsontour #cheftoday #pastagehtimmer #aufdieschnellemitderhousedame #holiday #springfood #houseno15 #ontour #happyplace
❤️PIZZA-SAMSTAG🇮🇹 Was gibt es besseres a ❤️PIZZA-SAMSTAG🇮🇹
Was gibt es besseres als nach getaner (Garten-) Arbeit am Samstag Pizza zu essen?

Gerade fällt mir ehrlich gesagt nichts besseres ein…

Für mich kann ja nie genug Käse auf der Pizza sein-gerne auch zig verschiedene Sorten🥰 und eigentlich kommt auch immer ein Spiegelei mit drauf…

Was darf bei Euch auf der Pizza nicht fehlen?🍕

#pizzalover #italienliebe #ventura #venturapizza #perfekterteig #48stundenteig #chefsofinstagram #pizzabackenkannich #doppeltkäse #amoremio #italia #urlaubsküche #houseno15 #happyplace #einkleineritalienerderwolltenachnapoli  #buonappetito
🦪MOULES FRITES🍟 Wenn Du in Holland keine Mu 🦪MOULES FRITES🍟

Wenn Du in Holland keine Muscheln mit Pommes gegessen hast, warst Du nicht in Holland 🥰

Natürlich gibt es noch viele weitere (frittierte) Specials, die man in diesem wundervollen Land genießen und sich gönnen sollte…aber Muscheln sind bei mir immer auf Platz 1 der Must-Have-To-Eat-Liste.

Und Ihr so?
Muscheln YAY oder NAY?

#moules  #moulesfrites #muscheln #lieblingsessen #holland #zeeland #chefsofinstagram #chefontour #sabatical #abschalten #seelebaumelnlassen #meerliebe #weekendtrip #thenetherlands #ikhouvanholland #happy #houseno15 #unterwegs
🐟ABENDBROT🐟 Manchmal sind es die einfachen 🐟ABENDBROT🐟

Manchmal sind es die einfachen Dinge, die einem am Abend kulinarisch glücklich machen…

Frisch gebackenes Brot mit Frischkäse, Jahrgangssardinen, Tomaten in Salbeibutter und Kalamata Oliven. Zum Schluss noch mit etwas Öl aus der Sardinendose beträufeln und mit fermentierten Pfeffer würzen.

Was will man mehr- oder wie seht Ihr das? 🥰

#abendbrot #jahrgangssardinen #fisch #stulle #nixgekocht #unddochglücklich #easydinner #einfachundgut #theartofplating #foodstyling #foodphotography #gutesbrot #nicht #vegetarisch #vegan #schönenabend #donnerstagvibes #houseno15 #happy #thursday #💋
*SCHNELLE NUMMER* Heute gibt‘s die schnelle Num *SCHNELLE NUMMER*

Heute gibt‘s die schnelle Nummer mit dem Gedanken an den nächsten Urlaub.

🇮🇹Reiseziel: Monte Argentario, Italien

Auf dem Teller von @churchill_1795 :
 •Involtini  vom Kalb (gefüllt mit Parmaschinken, Salbei und Parmesan) 
•Salbei-Jus
•Antipasti-Rucola-Salat (Kapern, Oliven, Zwiebeln, Auberginen, Zucchini, getrocknete Tomaten, Grillpaprika, Senf)

In 45 Minuten steht dieses Gericht auf dem Tisch und schmeckt einfach himmlisch nach Urlaub 🥰

Und Ihr so heute?

#schnellenummer #dinner #samstagabend #wochenende #lowcarb #schnellerezepte #chefsofinstagram #meat #veggies #urlaubsküche #italienliebe #monteargentario #nextstop #april #italienfood #involtini #antipasti #theartofplating #schönenabend #gutenappetit #houseno15 #weekendmood
❤️DESSERT❤️ Puhhh…ich bin absolut kein ❤️DESSERT❤️

Puhhh…ich bin absolut kein Dessert-Typ… 

Selten mag ich es essen, noch viiiiel weniger mag ich es zubereiten…

👉🏻Und doch gehört es (verfluchter Weise) zu einem kompletten Menü dazu.
Bei @arndtheiko und mir gab es kein Dessert: das war nach unserem gemeinsam Spontan-Menü nicht nötig, denn wir waren sowas von satt und glücklich mit dem was auf den Tisch kam 😍

👉🏻Deshalb haue ich jetzt noch eins nachträglich von einem Menü , das ich eine Woche zuvor gezaubert habe, raus…

Pistazie | Joghurt-Sponge | Physalis | fermentierte Aprikosen | Joghurt-Mousse | Beeren | Tonkabohne | Fenchel | Kornblume

Das hat tatsächlich sooo fantastisch geschmeckt, dass ich mir vorgenommen habe mich in Kuchen und Desserts zu üben.

Ihr werdet hier sehen, ob ich meinem Vorhaben gerecht werde😉

#dessert #theartofplating #sponge #joghurt #früchte #lowfett #nicedish #pistazie #vale #biscuit #cream #liwcarb #vegetarisch #nachtisch #lowsugar #healthyfood #healthyrecipes #enjoy #chefsofinstagram #afterdinner #hautein #ohnereue #noregrets #gönndir #houseno15 #schönensamstsg #hautcuisine
Folge mir auf Instagram

Copyright © 2022 · Theme by Blog Pixie

Copyright © 2022 · Cassidy Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden