• Startseite
    • About me
  • Esszimmer
    • REZEPTE
    • VEGETARISCH
    • SOULFOOD
    • vegan
    • BAKERY
    • SWEETS FOR MY SWEETS and for me
    • SNACK
    • Low Carb
    • FOOD
  • Housebar
    • DRINKS
  • Zusammenarbeit
  • IMPRESSUM
    • Datenschutz

House No. 15

all about FOOD PHOTO STYLE

21. März 2015

Frühling…{now we have the salad}!

Wildkräutersalat

Was war das denn bitte gestern für ein wundervoller Frühlingsanfang? Fast den gesamten Tag schien rund um das House die Sonne (von der partiellen Sonnenfinsternis mal abgesehen) und selbst zwei Zitronenfalter schwirrten im Garten umher. So könnte es jetzt immer bleiben. Habe ich schon erwähnt, dass ich den Frühling liebe? Da muss man doch einfach vor die Tür gehen und den Duft der Natur einatmen! Mein Weg führte zu meinem Gemüsehändler, in dessen Laden es noch nach viel mehr, als nur nach Frühling duftet.

Und weil ich gerade so in Frühlingslaune war, brauchte ich natürlich auch etwas Frühlingshaftes für auf dem Teller. Es gab wunderbaren Wildkräutersalat im Angebot und das tollste an dieser Salatmischung sind die essbaren Blüten. In diesem Fall kleine gelbe Stiefmütterchen. Soooooo sooooo schön! Und noch dazu wirklich lecker. Die kleinen Blüten sind ganz samtig und haben einen leicht süßlich-pikanten Geschmack. Naja und gepaart mit Ziegenkäse, Feigen und Fenchelkaramell eine unschlagbare Mischung. Trust me! Frühling pur und alles auf MEINEM Teller! Wouhuuuuuuu…

Wildkräutersalat2

Natürlich könnt auch Ihr diese Frühlingsszenerie auf Euren Teller zaubern. Und alle die keinen Ziegenkäse mögen, nehmen einfach Mozzarella…am besten Büffelmozzarella. Dieser Salat ist im Übrigen auch eine schöne Vorspeise für ein Ostermenü und macht optisch wirklich etwas her. Der Käse wird in einer Mischung aus Feigen, Schalotten und Olivenöl mariniert und das Fenchelkaramell rundet alles geschmacklich perfekt ab und crunched zudem noch so schön beim darauf beißen.

Wildkräutersalat4

Und so geht’s:

Wildkräutersalat mit mariniertem Ziegenkäse und Fenchelkaramell
 
Save Print
Author: www.houseno15.de
Ingredients
  • 200 g Wildkräutersalat mit Blüten
  • 8-12 kleine Ziegenkäsetaler
  • 6 getrocknete Feigen
  • 1 Schalotte, geschält und sehr feingewürfelt
  • 2 EL Zitronensaft
  • 6 EL Olivenöl
  • 1 zerbröselte Chilichote
  • Salz und Pfeffer
  • 2 EL Fenchelsamen
  • 4 EL Zucker
  • Olivenöl und weißer Balsamico
  • 1-2 frische Feigen
Instructions
  1. Zuerst werden die getrockneten Feigen sehr fein gewürfelt und anschließend mit den Schalottenwürfeln, dem Olivenöl, Zitronensaft, Chili, Salz und Pfeffer zu einer Marinade verrührt.
  2. Die Ziegenkäsetaler in eine flache Schale legen und die Marinade darüber geben und für eine Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen.
  3. In der Zwischenzeit die Fenchelsamen in einer Pfanne leicht rösten und dann herausnehmen.
  4. Den Zucker in die Pfanne geben und hellbraun karamellisieren lassen.
  5. Fenchelsamen zugeben und untermischen.
  6. Den Mix zügig auf ein Backpapier gießen und mit einem weitern Backpapier abdecken.
  7. Jetzt das Karamell mit einem Rollholz dünn ausrollen und danach alles erkalten lassen und dann in Stücke brechen.
  8. Den Salat waschen und einen kleinen Berg auf einem Teller anhäufen.
  9. Den marinierten Ziegenkäse auf dem Salat verteilen und etwas Marinade darüber träufeln.
  10. Mit einer frischen Feige, dem Fenchelkaramell und einigen Blüten ausdekorieren und evtl. ein wenig Olivenöl und weißen Balsamicoessig darüber geben.
  11. Etwas Pfeffer aus der Mühle darüber und schon habt Ihr den Salat!
3.2.2708

 

Heute mache ich es wie die alten Zen-Mönche:

Still sitzen.
Nichts tun.
Der Frühling kommt.
Das Gras wächst.

(aus dem Zen-Buddhismus)

Wildkräutersalat5

 

Was macht Ihr an diesem Frühlingswochenende?

Auf jeden Fall genießen, oder?

Macht es Euch schön!

Eure

Tanja

aus dem House No.15

Filed in: FOOD, Low Carb, REZEPTE, VEGETARISCH • by Tanja • 12 Kommentare

Über Tanja

Ich bin Köchin, Foodstylistin und Fotografin. In meinem Leben dreht sich fast alles um Genuss und Kulinarik. Kochen ist für mich Entspannung und Inspiration zugleich. Es gibt so viel auszuprobieren- lasst uns loslegen!

Kommentare

  1. Sabine

    21. März 2015 um 18:18

    Also ICH würde jetzt am allerliebsten einen Köpper mit Anlauf in diesen herrlichen Salat machen. Wunderschön sieht der aus und den Geschmack kann ich mir gerade ganz bildhaft vorstellen. <3

    Antworten
    • Tanja

      23. März 2015 um 15:35

      Hihi Sabine, dann leg ich noch ein paar Salatblätter mehr auf den Teller, damit Du (falls Du einen Buachplatscher machst) weich landest.
      Hab einen schönen Tag ♥
      Tanja

      Antworten
  2. Babette

    21. März 2015 um 20:19

    Liebe Tanja,
    endlich!! Der Lenz ist da! Welch eine wunderbare Empfindung! Ihr heutiger Beitrag zeigt ein stilvolles Amuse-Gueule, um diese, wie ich es für mich erachte, schönste Jahreszeit willkommen zu heißen. Das Zusammenspiel des Wildkräutersalates mit Ziegenkäse, Feigen, und karamellisiertem (!) Fenchelsamen findet seine Krönung mit der Ergänzung der viola tricolor L., dem Stiefmütterchen. Dieses Rezept ist wiederum ein Glanzlicht und eine Sternstunde Ihres Blogs! Die optische Nuance des Salates spiegelt sich ebenfalls wider in Ihren furiosen Fotos, die wie immer von höchster Intensität geprägt sind. Es ist mittlerweile immer wieder eine außergewöhnliche Freude für mich, Ihren Blog zu frequentieren.

    Mit sehr herzlichen Grüßen
    Babette

    Antworten
    • Tanja

      23. März 2015 um 21:32

      Liebe Babette,
      vielen Dank für Ihre huldvollen Worte. Ich fühle mich mal wieder sehr geschmeichelt!
      Und jaaaaa: der Lenz ist da…Endlich!
      ♥lichst
      Tanja

      Antworten
  3. Clemens

    21. März 2015 um 20:22

    Liebe Tanja,
    du bist nicht allein mit deiner Frühlingsvorliebe! Ich glaube, jeder Mensch ist zurzeit einfach nur glücklich über ein paar Sonnenstrahlen. Mir geht es genauso! Passend hierzu hast du mit deinem köstlich aussehenden Wildsalat bei mir wieder einmal voll ins Schwarze getroffen. Die Stiefmütterchen sind ja ein toller Farbtupfer auf dem Teller. Und – warum Blumen immer nur verschenken? Warum nicht auch einmal essen; zumal die wilde Form des Stiefmütterchens sogar eine Heilpflanze ist und bei vielfältigen Beschwerden gute Dienste leisten kann. Dieses Rezept und deine Fotos sind wieder faszinierend und mitreißend. Es macht mir ein ums andere Mal großen Spaß, in deinen Blog zu schauen, aber das weißt du ja *zwinker*….

    Herzliche Grüße und genieße das erste Frühlingswochenende
    Clemens

    Antworten
    • Tanja

      23. März 2015 um 21:35

      Hallo Clemens,
      oh, Du verschenkst Blumen? Toll! Kannst ja mal Deiner Angebeteten eine Tüte Salat mit Blumen in die Hand drücken-bin sehr gespannt auf die Reaktion *lach
      Schnupper mal in die Luft-der Frühling ist eigentlich schon da!
      Liebe Grüße
      Tanja

      Antworten
  4. Julia

    21. März 2015 um 21:25

    Liebe Tanja,

    oh ich liebe tolle Salate, und der hier sieht wirklich grandios aus!
    Richtig schön frisch-frühlingshaft.

    Liebste Grüße,
    Julia

    PS. Im Küchenstudio wars super interessant, jetzt muss nur noch der Preis stimmen :-)
    In 14 Tagen wäre Spatenstich – aufregend :-)

    Antworten
    • Tanja

      23. März 2015 um 21:50

      Liebe Julia!
      Boah-Spatenstich…das klingt nach wirklich großen Taten! Toll!!!! Und den Preis für die Küche klimperst Du mit einem Augenaufschlag hin. Da bin ich mir ganz ganz sicher!
      Wenn die Küche steht (und sei es auf der grünen Wiese) komme ich vorbei ;-) und ich bringe auch ne Portion Salat (oder sonst was mit)
      Liebe Grüße
      Tanja

      Antworten
  5. Tina

    22. März 2015 um 9:57

    Liebe Tanja,
    was für ein farbenfroher, frischer Gruß an den Frühling!!! Wieder einmal mit wunderschönen Fotos!!!

    Da bei uns, im äußersten Westen des Landes, bei trüben Temperaturen um 5-7 °C bei Nicht-Sonnenschein keine wirkliche Frühlingsstimmung aufkommt – zumindest wettertechnisch – muss man sich die gute Laune auf den Tisch zaubern. (So hatten wir auch kein Problem damit, dass die meisten von uns ohne Sonnenfinsternis-Brille am Freitag in den Tag starten mussten – es gab einfach nichts zu sehen – das war wohl der beste Augenschutz! ((: Aber ich schweife ab…)

    Das liebe ich ja: dem schmuddeligen Wetter trotzen und sich seinen eigenen Frühling machen. Nur habe ich natürlich akut keine herrlich bunte Wildkräutermischung zur Hand (mit kleinen Stiefmütterchen – wie hübsch und lecker – probiert habe ich sie leider noch nie – Du hast mich aber auf jeden Fall sehr neugierig gemacht), dafür aber Rucola, Mozzarella, Basilikum, Schalotte, Chilischote und Tomätchen – also eher die gängige Grundausstattung… Und Fenchelsamen! D.h. den crunch bekäme ich hin!!! Superidee!!!

    Dir einen Zen-mäßigen, Gras-wachsen-lassenden Sonntag,
    alles Liebe
    Tina

    Antworten
    • Tanja

      23. März 2015 um 22:06

      Juhuuuu Tina,
      es funktioniert immer noch!
      Hier gab’s auch nix sofimäßiges zu sehen (außer Nebel und der hat sich in der Zeit der Sofi nicht verändert). Naja und das mit dem Frühling schleppt sich auch ganz schön. Irgendwie ist es sonnig und doch friert man sich alles ab, wenn man vor die Tür tritt. Egaaaal! Kalendarisch ist er da.Also leben wir auch nach dem Frühling. Mademoiselle House No. 15 lässt morgens (trotz täglicher Diskussionen) die Socken in den Turnschuhen weg und ich mache das Schiebedach auch bei -6 Grad morgens auf (das macht wach, sag ich Dir!). So! Und mittags crunchen wir Fenchelkaramell und lutschen an Blümchen *lach

      Oooooohhhhm und happy spring for you liebe Tina!
      Tanja

      Antworten
  6. Janke

    22. März 2015 um 22:46

    Also wenn DAS keine Ode an den Frühling ist, liebe Tanja… dann weiß ich’s auch nicht. Total schöne Fotos und eine (für mich) spannende aber extrem lecker klingende Salat-Kombi.
    Fenchelsamen habe ich noch nie probiert, aber karamelisiert schmeckt ja eigentlich alles *hihihi :-)
    Komm gut in die neue Woche,
    liebste Grüße Janke

    Antworten
    • Tanja

      23. März 2015 um 22:30

      Genau Janke!
      Karamellisiert ist alles anders als normal, und im Zweifel eher leckerer ;-)
      Naja und wenn der Teller schön aussieht, dann schmeckt auch (meist) der Rest! Ob Ziege mit oder ohne Blumen…
      Bis ganz bald liebe Janke (ich freue mich schon!)
      Liebe Grüße
      Tanja

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




HELLO!

HELLO!

Herzlich Willkommen im House No. 15!

Hier lautet das Motto
"GOOD FOOD is GOOD MOOD".

Komm rein, nimm Dir etwas zu Essen und/oder einen Drink und fühl Dich wie zu House.

Beliebte Beiträge

Garnelen-Roll: die kleine Schwester der Lobster-Roll

Skrei in Rotkohlbeize

Skrei trifft Rotkohlbeize – ein Teller voller Geschmack & Textur

Neueste Beiträge

  • Garnelen-Roll: die kleine Schwester der Lobster-Roll
  • Skrei trifft Rotkohlbeize – ein Teller voller Geschmack & Textur
  • Bananabread mit Salty Caramel
  • Lauwarmer Rosenkohlsalat mit Birne und Käse-Polenta
  • Veganes Kokosjoghurt- ein Selbstversuch

Follow @house_no_15

❤️Welt-Mett-Tag & Valentinstag ❤️ Ey Leut ❤️Welt-Mett-Tag & Valentinstag ❤️

Ey Leute, das kann doch kein Zufall sein, oder?!? 

Ich finde ja, dass man am Valentinstag erstmal eine große Portion #selbstliebe walten lassen solle.

Und deshalb gibt es hier heute für mich ein selbstgemachtes Focaccia-Panino mit frisch durchgelassenem Mett zum Mett-Valentinstag.

Wie ich damit umgehe, dass ja auch heute noch Tag des Kondoms ist, weiß ich noch nicht😜

Euch allen einen wundervollen Dienstag (ob mit oder ohne Mett und Be-my-Valentine)! 

Aber das mit den Kondomen liegt mir doch am ❤️en… 

ALSO GEBT GUMMI und HABT EUCH LIEB🫶🏼

#valentine #weltmettbrötchentag #focaccia #hackfleisch #mettmyday #stulle #theartofplating #myheartgoesbumbum #myheartgoesmett #schnittchen #liebegehtraus #liebegehtdurchdenmagen #funny #italienliebe #mettliebe #houseno15 #habeuchlieb❤️ #yummiyummi #spreadlove
🍜DASHI-UDON-LACHS🍜 Eine schnelle leckere Ma 🍜DASHI-UDON-LACHS🍜

Eine schnelle leckere Mahlzeit mit hohem Schlürffaktor 😉

Mein Tipp: bereitet einen großen Topf Dashi vor und friert die Brühe portionsweise weg. So könnt Ihr Euch schnell eine tolle Suppe mit der Einlage Eurer Wahl zubereiten.

#udonnoodles #dashi #suppenliebe #japanfoods #wärmtvoninnen #gutenappetit #theartofplating #f52community #houseno15 #badsoden #badsodenamtaunus #endlichwochenende
😍Glücklich-Mach-Pasta 😍 Heute läute ich d 😍Glücklich-Mach-Pasta 😍

Heute läute ich das Wochenende mit absolutem Soulfood ein🥳

Ravioli mit Spinat-Ricotta-Füllung, Spinat-Gorgonzola-Sauce, Coppa und Peccorino-Brösel.

Braucht man mehr?
Ok ein gutes Glas Wein evtl. noch…

Habt einen tollen Abend💋

#ravioli #spinat #peccorino #pastalover #italianfood #italylovers #italianfoodlover #ichwillnachitalien #zweiteheimat #soulfood #sehnsuchtnachmeer #tiamoitalia #seelenfutter #thefeedfeed #f52grams #theartofplating #pastafordinner #creamy #yummiyummi #delizioso #freitagsmood #happy #houseno15 #fridayevening #recipes #cheflife #homecooking #foodinspirations
⭐️LATE NIGHT DINNER PART 3⭐️ Abendbrot-Re ⭐️LATE NIGHT DINNER PART 3⭐️

Abendbrot-Resterampe

Altes Brot-sehr reife Avocado-TK Garnelen- Heidelbeer Gel- Togarashi- Minze

Einfaches einfach einfach…

#resterampe #deluxe #dinnerideas #tapas #fingerfoodideas #finedining #theartofplating #chefmode #chefstyle #dinnerathome #chefsplate #f52grams #yummiyummi #plated #finediningathome #gourmet #finefoodlover #happy #houseno15 #dishoftheday #weekendmood #seafood #pescetarian
⭐️LATE NIGHT DINNER PART II⭐️ In der #res ⭐️LATE NIGHT DINNER PART II⭐️

In der #resterampe (Kühlschrank) habe ich am Samstag noch
• Fenchel
&
• Lachsfilet

gefunden. 

Noriblätter, Panko, Ei, Mehl, Butter und Gewürze habe ich immer vorrätig.

Das hier ist kein Hexenwerk- ich schwör ✌🏻- lasst einfach mal eure Geschmacksknospen sprechen und traut euch mal über den Tellerrand hinweg zu schauen!

Simple & Easy (ernsthaft!)

#dinner #deluxe #resterampe #lachs #salmon #seefood #weekendmode #latenightdinner #cheflife #chefmode #theartofplating #pescetarian #lachsrezept #panko #yummiyummi #gourmet #homecooking #recipe #kochenistliebe #houseno15 #plateit #finefoodlovers
⭐️DINNER PART 1⭐️ Wochenenden sind zum Ge ⭐️DINNER PART 1⭐️

Wochenenden sind zum Genießen da. Deshalb gab es gestern mal wieder ein #latenightdinner , denn den Entschluss etwas „Nettes“ zu kochen, habe ich erst um 19:30 Uhr gefasst.

Das Beste an dem gestrigen 3 teiligen Dinner war: ich habe nix dafür gekauft- es war mal wieder alles zu Hause (manches TK)  und musste sowieso mal verwendet werden. 

👉🏻Also eine klassische RESTRAMPE-DELUXE 🤩

Wir starten also mit:
Lauwarmer Kartoffelsalat | Pulpo | Sellerie | Orange | Petersilie |  Erbse 

Das grüne Öl habe ich aus Staudensellerie und Petersilie hergestellt. 
Den Pulpo habe ich vor 2 Wochen gemacht und den Rest der Tentakel eingefroren und nun hauchdünn aufgeschnitten und in Olivenöl, Knoblauch und Kräutern mariniert.
Der Kartoffelsalat wird warm mit feinen Selleriewürfeln und Orangen-Mayonnaise vermengt.

That‘s it.

Wäre das was für Euch?

Part 2 & 3 kommen morgen
(In der Story seht ihr schon eine kleine Preview)

#resterampe #deluxe #dinnerideas #tapas #fingerfoodideas #finedining #theartofplating #chefmode #chefstyle #dinnerathome ##chefsplate #f52grams #yummiyummi #plated #finediningathome #gourmet #finefoodlover #happy #houseno15 #dishoftheday #weekendmood #seafood #pescetarian
Folge mir auf Instagram

Copyright © 2025 · Theme by Blog Pixie

Copyright © 2025 · Cassidy Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden