• Startseite
    • About me
  • Esszimmer
    • REZEPTE
    • VEGETARISCH
    • SOULFOOD
    • vegan
    • BAKERY
    • SWEETS FOR MY SWEETS and for me
    • SNACK
    • Low Carb
    • FOOD
  • Housebar
    • DRINKS
  • Zusammenarbeit
  • IMPRESSUM
    • Datenschutz

House No. 15

all about FOOD PHOTO STYLE

21. März 2015

Frühling…{now we have the salad}!

Wildkräutersalat

Was war das denn bitte gestern für ein wundervoller Frühlingsanfang? Fast den gesamten Tag schien rund um das House die Sonne (von der partiellen Sonnenfinsternis mal abgesehen) und selbst zwei Zitronenfalter schwirrten im Garten umher. So könnte es jetzt immer bleiben. Habe ich schon erwähnt, dass ich den Frühling liebe? Da muss man doch einfach vor die Tür gehen und den Duft der Natur einatmen! Mein Weg führte zu meinem Gemüsehändler, in dessen Laden es noch nach viel mehr, als nur nach Frühling duftet.

Und weil ich gerade so in Frühlingslaune war, brauchte ich natürlich auch etwas Frühlingshaftes für auf dem Teller. Es gab wunderbaren Wildkräutersalat im Angebot und das tollste an dieser Salatmischung sind die essbaren Blüten. In diesem Fall kleine gelbe Stiefmütterchen. Soooooo sooooo schön! Und noch dazu wirklich lecker. Die kleinen Blüten sind ganz samtig und haben einen leicht süßlich-pikanten Geschmack. Naja und gepaart mit Ziegenkäse, Feigen und Fenchelkaramell eine unschlagbare Mischung. Trust me! Frühling pur und alles auf MEINEM Teller! Wouhuuuuuuu…

Wildkräutersalat2

Natürlich könnt auch Ihr diese Frühlingsszenerie auf Euren Teller zaubern. Und alle die keinen Ziegenkäse mögen, nehmen einfach Mozzarella…am besten Büffelmozzarella. Dieser Salat ist im Übrigen auch eine schöne Vorspeise für ein Ostermenü und macht optisch wirklich etwas her. Der Käse wird in einer Mischung aus Feigen, Schalotten und Olivenöl mariniert und das Fenchelkaramell rundet alles geschmacklich perfekt ab und crunched zudem noch so schön beim darauf beißen.

Wildkräutersalat4

Und so geht’s:

Wildkräutersalat mit mariniertem Ziegenkäse und Fenchelkaramell
 
Save Print
Author: www.houseno15.de
Ingredients
  • 200 g Wildkräutersalat mit Blüten
  • 8-12 kleine Ziegenkäsetaler
  • 6 getrocknete Feigen
  • 1 Schalotte, geschält und sehr feingewürfelt
  • 2 EL Zitronensaft
  • 6 EL Olivenöl
  • 1 zerbröselte Chilichote
  • Salz und Pfeffer
  • 2 EL Fenchelsamen
  • 4 EL Zucker
  • Olivenöl und weißer Balsamico
  • 1-2 frische Feigen
Instructions
  1. Zuerst werden die getrockneten Feigen sehr fein gewürfelt und anschließend mit den Schalottenwürfeln, dem Olivenöl, Zitronensaft, Chili, Salz und Pfeffer zu einer Marinade verrührt.
  2. Die Ziegenkäsetaler in eine flache Schale legen und die Marinade darüber geben und für eine Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen.
  3. In der Zwischenzeit die Fenchelsamen in einer Pfanne leicht rösten und dann herausnehmen.
  4. Den Zucker in die Pfanne geben und hellbraun karamellisieren lassen.
  5. Fenchelsamen zugeben und untermischen.
  6. Den Mix zügig auf ein Backpapier gießen und mit einem weitern Backpapier abdecken.
  7. Jetzt das Karamell mit einem Rollholz dünn ausrollen und danach alles erkalten lassen und dann in Stücke brechen.
  8. Den Salat waschen und einen kleinen Berg auf einem Teller anhäufen.
  9. Den marinierten Ziegenkäse auf dem Salat verteilen und etwas Marinade darüber träufeln.
  10. Mit einer frischen Feige, dem Fenchelkaramell und einigen Blüten ausdekorieren und evtl. ein wenig Olivenöl und weißen Balsamicoessig darüber geben.
  11. Etwas Pfeffer aus der Mühle darüber und schon habt Ihr den Salat!
3.2.2708

 

Heute mache ich es wie die alten Zen-Mönche:

Still sitzen.
Nichts tun.
Der Frühling kommt.
Das Gras wächst.

(aus dem Zen-Buddhismus)

Wildkräutersalat5

 

Was macht Ihr an diesem Frühlingswochenende?

Auf jeden Fall genießen, oder?

Macht es Euch schön!

Eure

Tanja

aus dem House No.15

Filed in: FOOD, Low Carb, REZEPTE, VEGETARISCH • by Tanja • 12 Kommentare

Über Tanja

Ich bin Köchin, Foodstylistin und Fotografin. In meinem Leben dreht sich fast alles um Genuss und Kulinarik. Kochen ist für mich Entspannung und Inspiration zugleich. Es gibt so viel auszuprobieren- lasst uns loslegen!

Kommentare

  1. Sabine

    21. März 2015 um 18:18

    Also ICH würde jetzt am allerliebsten einen Köpper mit Anlauf in diesen herrlichen Salat machen. Wunderschön sieht der aus und den Geschmack kann ich mir gerade ganz bildhaft vorstellen. <3

    Antworten
    • Tanja

      23. März 2015 um 15:35

      Hihi Sabine, dann leg ich noch ein paar Salatblätter mehr auf den Teller, damit Du (falls Du einen Buachplatscher machst) weich landest.
      Hab einen schönen Tag ♥
      Tanja

      Antworten
  2. Babette

    21. März 2015 um 20:19

    Liebe Tanja,
    endlich!! Der Lenz ist da! Welch eine wunderbare Empfindung! Ihr heutiger Beitrag zeigt ein stilvolles Amuse-Gueule, um diese, wie ich es für mich erachte, schönste Jahreszeit willkommen zu heißen. Das Zusammenspiel des Wildkräutersalates mit Ziegenkäse, Feigen, und karamellisiertem (!) Fenchelsamen findet seine Krönung mit der Ergänzung der viola tricolor L., dem Stiefmütterchen. Dieses Rezept ist wiederum ein Glanzlicht und eine Sternstunde Ihres Blogs! Die optische Nuance des Salates spiegelt sich ebenfalls wider in Ihren furiosen Fotos, die wie immer von höchster Intensität geprägt sind. Es ist mittlerweile immer wieder eine außergewöhnliche Freude für mich, Ihren Blog zu frequentieren.

    Mit sehr herzlichen Grüßen
    Babette

    Antworten
    • Tanja

      23. März 2015 um 21:32

      Liebe Babette,
      vielen Dank für Ihre huldvollen Worte. Ich fühle mich mal wieder sehr geschmeichelt!
      Und jaaaaa: der Lenz ist da…Endlich!
      ♥lichst
      Tanja

      Antworten
  3. Clemens

    21. März 2015 um 20:22

    Liebe Tanja,
    du bist nicht allein mit deiner Frühlingsvorliebe! Ich glaube, jeder Mensch ist zurzeit einfach nur glücklich über ein paar Sonnenstrahlen. Mir geht es genauso! Passend hierzu hast du mit deinem köstlich aussehenden Wildsalat bei mir wieder einmal voll ins Schwarze getroffen. Die Stiefmütterchen sind ja ein toller Farbtupfer auf dem Teller. Und – warum Blumen immer nur verschenken? Warum nicht auch einmal essen; zumal die wilde Form des Stiefmütterchens sogar eine Heilpflanze ist und bei vielfältigen Beschwerden gute Dienste leisten kann. Dieses Rezept und deine Fotos sind wieder faszinierend und mitreißend. Es macht mir ein ums andere Mal großen Spaß, in deinen Blog zu schauen, aber das weißt du ja *zwinker*….

    Herzliche Grüße und genieße das erste Frühlingswochenende
    Clemens

    Antworten
    • Tanja

      23. März 2015 um 21:35

      Hallo Clemens,
      oh, Du verschenkst Blumen? Toll! Kannst ja mal Deiner Angebeteten eine Tüte Salat mit Blumen in die Hand drücken-bin sehr gespannt auf die Reaktion *lach
      Schnupper mal in die Luft-der Frühling ist eigentlich schon da!
      Liebe Grüße
      Tanja

      Antworten
  4. Julia

    21. März 2015 um 21:25

    Liebe Tanja,

    oh ich liebe tolle Salate, und der hier sieht wirklich grandios aus!
    Richtig schön frisch-frühlingshaft.

    Liebste Grüße,
    Julia

    PS. Im Küchenstudio wars super interessant, jetzt muss nur noch der Preis stimmen :-)
    In 14 Tagen wäre Spatenstich – aufregend :-)

    Antworten
    • Tanja

      23. März 2015 um 21:50

      Liebe Julia!
      Boah-Spatenstich…das klingt nach wirklich großen Taten! Toll!!!! Und den Preis für die Küche klimperst Du mit einem Augenaufschlag hin. Da bin ich mir ganz ganz sicher!
      Wenn die Küche steht (und sei es auf der grünen Wiese) komme ich vorbei ;-) und ich bringe auch ne Portion Salat (oder sonst was mit)
      Liebe Grüße
      Tanja

      Antworten
  5. Tina

    22. März 2015 um 9:57

    Liebe Tanja,
    was für ein farbenfroher, frischer Gruß an den Frühling!!! Wieder einmal mit wunderschönen Fotos!!!

    Da bei uns, im äußersten Westen des Landes, bei trüben Temperaturen um 5-7 °C bei Nicht-Sonnenschein keine wirkliche Frühlingsstimmung aufkommt – zumindest wettertechnisch – muss man sich die gute Laune auf den Tisch zaubern. (So hatten wir auch kein Problem damit, dass die meisten von uns ohne Sonnenfinsternis-Brille am Freitag in den Tag starten mussten – es gab einfach nichts zu sehen – das war wohl der beste Augenschutz! ((: Aber ich schweife ab…)

    Das liebe ich ja: dem schmuddeligen Wetter trotzen und sich seinen eigenen Frühling machen. Nur habe ich natürlich akut keine herrlich bunte Wildkräutermischung zur Hand (mit kleinen Stiefmütterchen – wie hübsch und lecker – probiert habe ich sie leider noch nie – Du hast mich aber auf jeden Fall sehr neugierig gemacht), dafür aber Rucola, Mozzarella, Basilikum, Schalotte, Chilischote und Tomätchen – also eher die gängige Grundausstattung… Und Fenchelsamen! D.h. den crunch bekäme ich hin!!! Superidee!!!

    Dir einen Zen-mäßigen, Gras-wachsen-lassenden Sonntag,
    alles Liebe
    Tina

    Antworten
    • Tanja

      23. März 2015 um 22:06

      Juhuuuu Tina,
      es funktioniert immer noch!
      Hier gab’s auch nix sofimäßiges zu sehen (außer Nebel und der hat sich in der Zeit der Sofi nicht verändert). Naja und das mit dem Frühling schleppt sich auch ganz schön. Irgendwie ist es sonnig und doch friert man sich alles ab, wenn man vor die Tür tritt. Egaaaal! Kalendarisch ist er da.Also leben wir auch nach dem Frühling. Mademoiselle House No. 15 lässt morgens (trotz täglicher Diskussionen) die Socken in den Turnschuhen weg und ich mache das Schiebedach auch bei -6 Grad morgens auf (das macht wach, sag ich Dir!). So! Und mittags crunchen wir Fenchelkaramell und lutschen an Blümchen *lach

      Oooooohhhhm und happy spring for you liebe Tina!
      Tanja

      Antworten
  6. Janke

    22. März 2015 um 22:46

    Also wenn DAS keine Ode an den Frühling ist, liebe Tanja… dann weiß ich’s auch nicht. Total schöne Fotos und eine (für mich) spannende aber extrem lecker klingende Salat-Kombi.
    Fenchelsamen habe ich noch nie probiert, aber karamelisiert schmeckt ja eigentlich alles *hihihi :-)
    Komm gut in die neue Woche,
    liebste Grüße Janke

    Antworten
    • Tanja

      23. März 2015 um 22:30

      Genau Janke!
      Karamellisiert ist alles anders als normal, und im Zweifel eher leckerer ;-)
      Naja und wenn der Teller schön aussieht, dann schmeckt auch (meist) der Rest! Ob Ziege mit oder ohne Blumen…
      Bis ganz bald liebe Janke (ich freue mich schon!)
      Liebe Grüße
      Tanja

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

HELLO!

HELLO!

Herzlich Willkommen im House No. 15!

Hier lautet das Motto
"GOOD FOOD is GOOD MOOD".

Komm rein, nimm Dir etwas zu Essen und/oder einen Drink und fühl Dich wie zu House.

Beliebte Beiträge

Bananabread

Bananabread mit Salty Caramel

Lauwarmer Rosenkohlsalat

Lauwarmer Rosenkohlsalat mit Birne und Käse-Polenta

Neueste Beiträge

  • Bananabread mit Salty Caramel
  • Lauwarmer Rosenkohlsalat mit Birne und Käse-Polenta
  • Veganes Kokosjoghurt- ein Selbstversuch
  • Marshmallow-Geister
  • Mini Patisson mit „Datteligem Schaf“ vom Rheingau Affineur

Follow @house_no_15

👉🏻Wem geht es auch immer so? Ich gestehe, d 👉🏻Wem geht es auch immer so?

Ich gestehe, dass ich diesen neuen Trend, den Käse aus einer Käse-(Bock)Wurst herauszuquetschen nicht ganz verstehe…. 

Ist der Käse erstmal rausgequetscht, beraubt man sich doch diesem wundervollen Moment, wenn man sich richtig hart den Mund beim Zerbeißen der Wurst  an dem spontan heraus quillenden Käse verbrennt… 😜

Hach, ich liebs🫶🏼🫤

#käsewurst #newtrend #käse #wurst #bockwurst #erstmalnewurstinhals #snack #abendessen #gourmet #f52grams #theartofplating #kitchenrules #luxusdinner #veganuary #nichtmitmir #funnymoments #aua #houseno15 #funnymoms #tasty #yummiyummi #happy #donnerstag
⭐️PIMP YOUR SALAD⭐️ Salat ist langweilig? ⭐️PIMP YOUR SALAD⭐️

Salat ist langweilig?!? Nö!

👉🏻Zumindest nicht mit Mini-Romanasalatherzen in Kombi mit Birnenchutney, handgeschnittenem Tatar vom Limousin Rind vom @falkenhof_bommersheim, Kürbiskern-Vinaigrette, Wachtelei, Senfkaviar, Baconchips und Orangen-Butterbrösel.

Da bekommt der Satz: „Heute gibts nur Salat!“ doch gleich einen ganz anderen Klang, oder?

Der Teller ist übrigens ein wunderschönes Unikat von @dietoepferei_ . ❤️

#salat #romanaherzen #vorspeise #starter #tatar #limousin #meatmonday #chefathome #theartofplating #yummilicious #yummiyummi #healthy #fitfood #lowcarb #chefmode #f52grams #veganuary #ohnemich #houseno15 #finefoodlovers #plateit #deliciousrecipes #recipes #menue #whattocook
🥃 DRY UM DREI 🥃 Lassen wir alte Traditionen 🥃 DRY UM DREI 🥃

Lassen wir alte Traditionen hier wieder mal aufleben und gönnen uns heute mal wieder einen leckeren Drink am Nachmittag.

Ganz getreu der Philosophie des #daydrinking und ganz weit weg von #dryjanuary 😎

Ich wünsche Euch einen tollen Sonntag mit diesem fruchtigen APPLEINI mit dem mega Vodka von @banzaispirit 🤩

CHEERS to you!

#dryumdrei #vodkadrinks #vodka #banzaispirits #cheers #prost #skol #stösschen #sundaydrink #barlover #homebar #housebar #drinkmasters #drinkporn #drinkchamps #daydrinkingatitsfinest #houseno15 #einergehtnoch #sonntagnachmittag #stattkaffeeundkuchen #vodkacocktail #vodkalovers
🌟RESTERAMPE-DELUXE 🌟 Einmal in der Woche wi 🌟RESTERAMPE-DELUXE 🌟

Einmal in der Woche wird der Kühlschrank auf links gedreht und nach MHD gecheckt.

👉🏻Diesmal musste weg:
1 Rolle Blätterteig
1 Tüte Babyspinat
Geriebener Käse
Geschmorte Tomaten vom Vortag
1 Becher Sahne
Dill

👉🏻Aus dem Vorrat:
Mehlig kochende Kartoffeln
Milch
Butter
Gewürze

👉🏻Frisch gekauft:
Lachsfilet
Eier
Entstanden ist eine sowas von leckere Lachs-Quiche mit Kartoffelstampf-Haube.😍🤤

Sagte ich eigentlich schon, dass ich es liebe mit Resten zu kochen? 🤩

Was macht Ihr mit MHD Produkten und Resten?

#leftover #resterampe #resterampedeluxe #lachs #quiche #mhd #dontwastefood #togoodtogo #yummiyummi #kartoffelstampf #resteessen #f52grams #theartofplating #kochenistmeinyoga #kochenmitliebe #veganuary #ohnemich #houseno15 #seelenfutter #schnelleküche #easyrecipe #chefathome #chefstyle #homecooking
•••MACH‘s DIR MAL ANDERS••• 😉 Ke •••MACH‘s DIR MAL ANDERS••• 😉

Keine Lust auf immer das gleiche Dressing?

Dann macht euch doch mal eine Kürbiskern-Vinaigrette. Bringt Farbe ins Spiel und schmeckt auch noch großartig!

Ihr braucht dafür:

1 Eigelb
40 g Honig
5 g Zucker
8 g Salz
10 g Senf
60 ml weißer Balsamico
40 ml Gemüsebrühe
eine Prise Cayennepfeffer
160 ml Kürbiskernöl

Wozu ich die Vinaigrette gebraucht habe? Das zeige ich Euch morgen 😊 und das komplette Rezept gibts morgen in der Story 😉

#salat #dressing #vinaigrette #kürbiskern #veganuary #lowcarb #healthyfood #fitfood #eatbetter #vegetarisch #withoutmeat #f52grams #theartofplating #yummiyummi #chefmode #instachef #houseno15 #happy #friday #rezepte
•••MARONEN-Suppe••• Gerade ist mir to •••MARONEN-Suppe•••

Gerade ist mir total nach Wohlfühlgerichten. Und Suppen und Eintöpfe gehören definitiv zu Thema #soulfood 🥰

Diese Maronensuppe mit Apfel, Bacon, Kräuterseitlingen, Buchenpilzen und Bröseln ist total schnell und einfach gemacht und dazu unglaublich lecker! Mit ein bisschen Schnickschnack on top sieht sie auch noch nett aus 😉

Das Rezept stelle ich Euch morgen in die Story zum Screenshoten… 
Also drückt die 🔔, damit ihr es nicht verpasst.

Mögt Ihr Maronensuppe? 🤩

#souprecipe #cozyfood #wohlfühlessen #maronensuppe #soupoftheday #cozyfeeling #winterdish #theartofplating #thefeedfeed #f52grams #f52gramsfoodpic #souplover #suppenkasper #winteressen #winterrezepte #goodfeelingfood #comfortfood #easyrecipes #schnellerezepte #houseno15 #homecooking #homecookingchef #kochenmachtglücklich #gehtauchvegan #veganuary #lassdenspeckweg #happy #mittwoch
Folge mir auf Instagram

Copyright © 2023 · Theme by Blog Pixie

Copyright © 2023 · Cassidy Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden