• Startseite
    • About me
  • Esszimmer
    • REZEPTE
    • VEGETARISCH
    • SOULFOOD
    • vegan
    • BAKERY
    • SWEETS FOR MY SWEETS and for me
    • SNACK
    • Low Carb
    • FOOD
  • Housebar
    • DRINKS
  • Zusammenarbeit
  • IMPRESSUM
    • Datenschutz

House No. 15

all about FOOD PHOTO STYLE

22. Februar 2019

Gin Mule mit Heidelbeeren

Gin Mule{ … über Gin Tonic Experten… }

*unbezahlte Werbung wegen Markenerkennung

(Achtung dieser Beitrag enthält alkoholverherrlichende Inhalte!)

Es ist mal wieder an der Zeit sich der flüssigen Nahrung im Glas zu widmen.
Nach den diversen Beispielen hier auf der Seite, wie man eine Gin (Tonic) pimpen kann, wurde ich jetzt schon des Öfteren gefragt, wie es denn dazu kam, dass ich mich so auf dieses hochprozentige Getränk eingeschossen habe.

Hier also meine Geschichte, wie auch ich zum Gin Tonic Klugscheißer wurde:

Den Anfang machte vor knapp 20 Jahren eine Freundin, die damals beschloss, dass ab sofort nur noch Alkohol, durch den man durchschauen kann, in ihr Glas kommt.
Sie war der festen Überzeugung, dass sie von Bier, Wein und Sekt am nächsten Tag immer einen fiesen Schädel hatte.
Ich war da ja schon immer eher wahllos, erklärte mich aber natürlich an den Abenden mit ihr solidarisch und schloss mich den Wodka- und Gin-Orgien an. Meist pur und unverdünnt. Wenn verdünnt, dann ausschließlich mit Tonic.

Da wir uns im Laufe der Jahre leider etwas aus den Augen verloren haben und ich natürlich trotzdem weiterhin gerne die hiesige Barkultur pflegte, war es immer ein Vergnügen zwischen all den dünn gesäten Damen an der Bar, die meist Weinschorle, Prosecco und Aperol-Spritz bestellten, einfach mal knackig: „Einen Gin-Tonic, bitte!“ rauszuhauen.

Das ging vor einigen Jahren auch noch ganz einfach und unkompliziert. Man bestellte und das gewünschte Getränk wurde einem auf einer kleinen Papierserviette auf den Bartresen gestellt.
Irgendwann wurde es komplizierter.

Gin Mule

Es war vor ca. 5 Jahren, als meine Freundin und ich uns in einer angesagten Frankfurter Bar trafen, um auf ihre gelungene Scheidung anzustoßen. Ich sage nur: es ging um seeeehr viel Geld….
Ich war in einen stylisch fließenden schwarzen Overall gehüllt und lehnte mich so lässig wie möglich an die Bar. „Zwei Gin Tonic!“ hauchte ich dem Barkeeper entgegen.
Der zog die Augenbrauen hoch und sah mich fragend an.
„Gin Tonic! Zwei! B i t t e!“ blökte ich ihm entgegen, da ich davon ausging, dass er bedingt durch die laute Musik in der Bar meine Bestellung akustisch nicht verstanden hatte.
„Schnucki, ich bin nicht schwerhörig! Welchen Gin willste denn?“
Schnucki???? Pfff….
Der Herr des Tresens schob grinsend eine Karte zu mir herüber. Hier waren knapp 28 verschiedene Gins und gefühlt 15 Tonic Sorten aufgeführt.
Wann hatte ich bitte verpasst, dass man eine Bachelor-Arbeit über Gin Tonic verfasst haben muss, bevor man sich einfach mit dem hochprozentigen Zeug wegschießen kann?
Wie es eben so häufig in angesagten Szenebars üblich ist, spart man dort mit heller Beleuchtung. Mein Teint findet das immer grandios, meine Augen haben da allerdings ein paar Schwierigkeiten.
Da ich also in dieser diffus beleuchteten Location die Karte nicht richtig entziffern konnte, beugte ich mich weit über den Tresen in Richtung Barkeeper und bestellte lasziv: „Wir nehmen einen Gin für erwachsene Frauen, die etwas Großes zu feiern haben. Überrasch uns!“
Der smarte Typ hinter der Bar nickte grinsend und wissend, hielt eine eckige Flasche hoch und sagte: „Zu dem trinkt ihr am Besten ein Thomas Henry-Tonic- das hat eine unglaublich tolle Kohlensäure.“
Ok… Wenn der Master der Getränke das sagt, wird es wohl stimmen.
Während dessen blies sich direkt neben mir ein Gockel auf, der leichte Beute in mir witterte.
„Soll ich Dir meine beste Gin Tonic Kombi verraten?“ Und schon rückte er näher.
In der Bar ist eine Frau ohne Gin-Diplom das, was früher das hilflose Frauchen am Straßenrand mit rauchendem Kühler an offener Motorhaube war. Zum Glück konnte ich schnell mit den zwei „Erwachsene-Frauen-Gin-Tonic“ zu meiner Freundin entschwinden.
„Hier!“ sagte ich und reichte ihr das Glas. „Das Tonic hat eine ganz tolle Kohlensäure…“
„Äh? Seit wann interessieren mich Luftblasen in einem Drink?“ kommentierte sie mit hochgezogener Augenbraue und fischte kurzerhand das Gurkengemüse aus dem Glas. Schließlich behindert das die Durchsicht…

An diesem Abend wanderte ein Haufen Gin und diverse Tonic Fläschchen aus Patagonien, der Schweiz, Berlin und und und zu uns über den Tresen und wir lernten unzählige Kombinationen mit unterschiedlichen Botanicals kennen. Die ungefähr gleiche Anzahl an Männern, die uns fast alle (unter anderem) Ihr Wissen zum Thema Gin Tonic näherbringen wollten, bekamen wir quasi dazu serviert.
Am Ende des Abends war mir schlecht. Nicht etwa von den Drinks, sondern vielmehr von den Gin-Bildungstrinkern um uns herum, die sich mit ihrem angelernten Halbwissen über „London“, „Dry“, „Old Tom“ und „Sloe“-Gin brüsteten, als wären das indogermanische Stämme, die sie jahrelang studiert hatten.

Gin Mule

Gin Experten sind derzeit überall. Jeder möchte auf der Welle mitreiten.
Neuerdings wird vor einem Abendessen bei Freunden erst einmal die prall gefüllte Gin-Hausbar präsentiert und zum Tonic-Fläschchen-Paarungs-Bingo aufgerufen.
Dazu Ausrufe über passende Botanicals und der Frage ob man lieber Orangenzeste oder Pfefferkörner im Glas haben möchte.
Mittlerweile dient Gin-Fachwissen der sozialen Distinktion. Das richtige Tonic zum richtigen Gin, das sind soziale Codes, die heute scheinbar besser funktionieren als eine fette Rolex am Arm oder ein Autoschlüssel zu einer protzigen Karosse.

Die Ironie des Schicksals hat es wohl so gewollt, dass ausgerechnet der Wacholderschnaps zum Statussymbol unserer Zeit geworden ist, der in England als „Mother’s Ruin“ bezeichnet wurde. Schließlich war es früher die billigste Art sich treffsicher und ergebnisorientiert einen hinter die Binde zu kippen und wegzuschießen.

Vielleicht schlage ich meiner Freundin beim nächsten Treffen mal vor auf klaren Doppelkorn umzusteigen. Vielleicht ist das ja der nächste heiße Scheiß… abwarten!

Und da ich ja mittlerweile auch zu einer klugscheißenden Gin-Expertin geworden bin, habe ich Euch natürlich auch einen leckeren Drink mitgebracht: Gin Mule mit Heidelbeere.
(Weitere Gin-Rezepte findet Ihr hier)

Gin Mule mit Heidelbeeren
 
Save Print
Author: www.houseno15.de
Recipe type: Drinks
Serves: 1
Ingredients
  • 4,5 cl Gin
  • 3 cl Heidelbeersirup
  • 2,5 cl Limettensaft
  • 3 cl Ginger Beer
  • 5-8 Heidelbeeren
  • 1 Zweig Thymian
  • Eiswürfel
  • Thymian zur Dekoration
Instructions
  1. In den Shaker Thymian, Limettensaft und Heidelbeersirup füllen.
  2. Mit dem Stößel die Zutaten zerstoßen und miteinander vermengen.
  3. Nach dem Muddlen Gin und Eis mit in den Shaker geben und schütteln.
  4. Zunächst durch das gröbere, dann durch das feinere Barsieb ins eiswürfelbestückte Glas gießen
  5. Das Glas mit Ginger Beer auffüllen.
  6. Heidelbeeren und Thymian ins Glas geben.
3.2.2708

Gin Mule Viel Spaß beim Genießen!
Und immer daran denken:

>>WER NICHT GENIEßT, IST UNGENIEßBAR<<

Eure

Tanja

 

Filed in: DRINKS • by Tanja • 3 Kommentare

HELLO!

HELLO!

Herzlich Willkommen im House No. 15!

Hier lautet das Motto
"GOOD FOOD is GOOD MOOD".

Komm rein, nimm Dir etwas zu Essen und/oder einen Drink und fühl Dich wie zu House.

Beliebte Beiträge

Bananabread

Bananabread mit Salty Caramel

Lauwarmer Rosenkohlsalat

Lauwarmer Rosenkohlsalat mit Birne und Käse-Polenta

Neueste Beiträge

  • Bananabread mit Salty Caramel
  • Lauwarmer Rosenkohlsalat mit Birne und Käse-Polenta
  • Veganes Kokosjoghurt- ein Selbstversuch
  • Marshmallow-Geister
  • Mini Patisson mit „Datteligem Schaf“ vom Rheingau Affineur

Follow @house_no_15

❤️Welt-Mett-Tag & Valentinstag ❤️ Ey Leut ❤️Welt-Mett-Tag & Valentinstag ❤️

Ey Leute, das kann doch kein Zufall sein, oder?!? 

Ich finde ja, dass man am Valentinstag erstmal eine große Portion #selbstliebe walten lassen solle.

Und deshalb gibt es hier heute für mich ein selbstgemachtes Focaccia-Panino mit frisch durchgelassenem Mett zum Mett-Valentinstag.

Wie ich damit umgehe, dass ja auch heute noch Tag des Kondoms ist, weiß ich noch nicht😜

Euch allen einen wundervollen Dienstag (ob mit oder ohne Mett und Be-my-Valentine)! 

Aber das mit den Kondomen liegt mir doch am ❤️en… 

ALSO GEBT GUMMI und HABT EUCH LIEB🫶🏼

#valentine #weltmettbrötchentag #focaccia #hackfleisch #mettmyday #stulle #theartofplating #myheartgoesbumbum #myheartgoesmett #schnittchen #liebegehtraus #liebegehtdurchdenmagen #funny #italienliebe #mettliebe #houseno15 #habeuchlieb❤️ #yummiyummi #spreadlove
🍜DASHI-UDON-LACHS🍜 Eine schnelle leckere Ma 🍜DASHI-UDON-LACHS🍜

Eine schnelle leckere Mahlzeit mit hohem Schlürffaktor 😉

Mein Tipp: bereitet einen großen Topf Dashi vor und friert die Brühe portionsweise weg. So könnt Ihr Euch schnell eine tolle Suppe mit der Einlage Eurer Wahl zubereiten.

#udonnoodles #dashi #suppenliebe #japanfoods #wärmtvoninnen #gutenappetit #theartofplating #f52community #houseno15 #badsoden #badsodenamtaunus #endlichwochenende
😍Glücklich-Mach-Pasta 😍 Heute läute ich d 😍Glücklich-Mach-Pasta 😍

Heute läute ich das Wochenende mit absolutem Soulfood ein🥳

Ravioli mit Spinat-Ricotta-Füllung, Spinat-Gorgonzola-Sauce, Coppa und Peccorino-Brösel.

Braucht man mehr?
Ok ein gutes Glas Wein evtl. noch…

Habt einen tollen Abend💋

#ravioli #spinat #peccorino #pastalover #italianfood #italylovers #italianfoodlover #ichwillnachitalien #zweiteheimat #soulfood #sehnsuchtnachmeer #tiamoitalia #seelenfutter #thefeedfeed #f52grams #theartofplating #pastafordinner #creamy #yummiyummi #delizioso #freitagsmood #happy #houseno15 #fridayevening #recipes #cheflife #homecooking #foodinspirations
⭐️LATE NIGHT DINNER PART 3⭐️ Abendbrot-Re ⭐️LATE NIGHT DINNER PART 3⭐️

Abendbrot-Resterampe

Altes Brot-sehr reife Avocado-TK Garnelen- Heidelbeer Gel- Togarashi- Minze

Einfaches einfach einfach…

#resterampe #deluxe #dinnerideas #tapas #fingerfoodideas #finedining #theartofplating #chefmode #chefstyle #dinnerathome #chefsplate #f52grams #yummiyummi #plated #finediningathome #gourmet #finefoodlover #happy #houseno15 #dishoftheday #weekendmood #seafood #pescetarian
⭐️LATE NIGHT DINNER PART II⭐️ In der #res ⭐️LATE NIGHT DINNER PART II⭐️

In der #resterampe (Kühlschrank) habe ich am Samstag noch
• Fenchel
&
• Lachsfilet

gefunden. 

Noriblätter, Panko, Ei, Mehl, Butter und Gewürze habe ich immer vorrätig.

Das hier ist kein Hexenwerk- ich schwör ✌🏻- lasst einfach mal eure Geschmacksknospen sprechen und traut euch mal über den Tellerrand hinweg zu schauen!

Simple & Easy (ernsthaft!)

#dinner #deluxe #resterampe #lachs #salmon #seefood #weekendmode #latenightdinner #cheflife #chefmode #theartofplating #pescetarian #lachsrezept #panko #yummiyummi #gourmet #homecooking #recipe #kochenistliebe #houseno15 #plateit #finefoodlovers
⭐️DINNER PART 1⭐️ Wochenenden sind zum Ge ⭐️DINNER PART 1⭐️

Wochenenden sind zum Genießen da. Deshalb gab es gestern mal wieder ein #latenightdinner , denn den Entschluss etwas „Nettes“ zu kochen, habe ich erst um 19:30 Uhr gefasst.

Das Beste an dem gestrigen 3 teiligen Dinner war: ich habe nix dafür gekauft- es war mal wieder alles zu Hause (manches TK)  und musste sowieso mal verwendet werden. 

👉🏻Also eine klassische RESTRAMPE-DELUXE 🤩

Wir starten also mit:
Lauwarmer Kartoffelsalat | Pulpo | Sellerie | Orange | Petersilie |  Erbse 

Das grüne Öl habe ich aus Staudensellerie und Petersilie hergestellt. 
Den Pulpo habe ich vor 2 Wochen gemacht und den Rest der Tentakel eingefroren und nun hauchdünn aufgeschnitten und in Olivenöl, Knoblauch und Kräutern mariniert.
Der Kartoffelsalat wird warm mit feinen Selleriewürfeln und Orangen-Mayonnaise vermengt.

That‘s it.

Wäre das was für Euch?

Part 2 & 3 kommen morgen
(In der Story seht ihr schon eine kleine Preview)

#resterampe #deluxe #dinnerideas #tapas #fingerfoodideas #finedining #theartofplating #chefmode #chefstyle #dinnerathome ##chefsplate #f52grams #yummiyummi #plated #finediningathome #gourmet #finefoodlover #happy #houseno15 #dishoftheday #weekendmood #seafood #pescetarian
Folge mir auf Instagram

Copyright © 2023 · Theme by Blog Pixie

Copyright © 2023 · Cassidy Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden