• Startseite
    • About me
  • Esszimmer
    • REZEPTE
    • VEGETARISCH
    • SOULFOOD
    • vegan
    • BAKERY
    • SWEETS FOR MY SWEETS and for me
    • SNACK
    • Low Carb
    • FOOD
  • Housebar
    • DRINKS
  • Zusammenarbeit
  • IMPRESSUM
    • Datenschutz

House No. 15

all about FOOD PHOTO STYLE

9. März 2015

Popey ist Schwabe!

Bärlauchspätzle1

Ich sage Euch, Popey ist ein Schwabe! Eindeutig! Aber nicht wegen seiner Sparsamkeit. (Ich weiß gar nicht, ob Popey sparsam ist.) Zumal habe ich auch noch keinen Schwaben kennengelernt, der mir als extrem sparsam aufgefallen wäre. Aber die Schwaben gelten ja auch als unangefochtene Spätzle-Könige. Und genau hier kommt jetzt Popey ins Spiel…

Habt Ihr schon mal Spätzle selbst gemacht? Nein? Dann solltet Ihr das unbedingt nachholen! Zum einen natürlich wegen des Geschmacks- ihr werdet nie wieder ein Spätzle-Fertigproduk kaufen wollen. Und zum anderen wegen der leidigen Winkearme (das ist die unansehnliche Partie unter den Oberarmen, kurz vorm Achselbereich, der mangels Krafttrainig mit der Zeit etwas labberig und schwabbelig wird und beim kräftigen Winken mit erhobenem Arm, unschön hin und herschwingt- das ist natürlich nur zu sehen, wenn man Kurzarmshirts trägt-und sehen will das wahrscheinlich keiner-haben noch weniger!).

Bärlauchspätzle2

Und? Hat Popey Winkearme? Nein! Und meine ganz eigene persönliche Theorie ist: alle Schwaben, die regelmäßig Spätzle selbst machen, leiden bestimmt auch nicht unter dieser Form von Schwabbelarmen. Das liegt einzig und allein daran, dass die Herstellung der schwäbischen Teigwaren ziemlich anstrengend ist. Zumindest habe ich das bei der Herstellung meiner Bärlauchspätzle so empfunden. Und ob Popey ausschließlich auf Grund erhöhtem Spinatkonsum so dicke Arme hat, oder ob es etwas mit Bärlauch (ist ja auch grün!) und Spätzleteig zu tun hat, ist ja auch egal. Allein das Ergebnis zählt, oder?!

Spätzle können ja auf die unterschiedlichsten Arten gemacht werden. Die Traditionelle ist das Schaben. Diese Technik beherrsche ich leider überhaupt nicht. Mein erster Versuch mit Spätzleteig schaben endet so, dass ich Nürnberger Würstchen große längliche Teigklumpen im Wasser schwimmen hatte. Geschmacklich lecker, aber nicht als „Spätzle“ zu bezeichnen …eher als Schupfnudeln, oder so. Einfacher geht es dann doch mit einer Spätzlepresse oder einem Spätzlehobel. Letzteres habe ich verwendet und den Teig mit Kraft und Ausdauer über kochendem Wasser hin und hergeschoben. Das Ergebnis konnte sich echt sehen lassen. Mein Oberarm danach auch – wenigstens der rechte. Winkearm ade!

Bärlauchspätzle4

Mit ganz einfachen Standart-Spätzle wollte ich mich natürlich nicht zufrieden geben. Und nachdem ich Sabrina vom neuen Online-Magazin Herbaversum kennengelernt habe, stand fest, es sollen Bärlauchspätzle werden. Im Herbaversum könnt Ihr seit Februar ganz viel über die Vielfalt der Natur in Genuss & Garten, Gesundheit und nachhaltigem Lifestyle erfahren. Am Mittwoch erscheint dort ein Bärlauch-Spezial und Ihr findet neben diesem Rezept hier noch einige andere leckere Bärlauch-Rezepte. Schaut doch am Mittwoch dort mal vorbei (klick*)!

Bärlauchspätzle5

Und weil ich ungerne auf Sauce verzichte, gab es dazu noch eine cremige Ziegenkäsesauce und knusprig gebratene Speckstreifen. „Was oi feschd!“, wie der Schwabe bei dieser Gaumenfreude ausrufen würde… Ja, ein Fest war es wirklich! Winkearm war weg, Bauch wieder da…*hmpf* Naja,um den Bauch kümmern wir uns dann demnächst- man kann ja nicht alles auf einmal in Angriff nehmen!

Habt Ihr auch Lust, aktiv und genussvoll gegen eure Winkearme und knurrende Mägen anzukämpfen? Dann kommt hier das Rezept:

Bärlauchspätzle
 
Save Print
Author: www.houseno15.de
Ingredients
  • 300 g Spätzlemehl oder Weizenmehl Typ 405
  • 4 Eier
  • Salz
  • evtl. kaltes Wasser
  • 20 frische Bärlauchblätter
  • 3 EL Schmand
  • 1 EL Öl
  • Butter
Instructions
  1. Bärlauch waschen und in feine Streigfen schneiden.
  2. Schmand, Öl und Bärlauch mit dem Stabmixer fein pürieren.
  3. Aus dem Mehl, Salz und den Eiern einen elastischen, nicht zu dünnflüssigen Teig herstellen.
  4. Bärlauchcreme unterrühren.
  5. Sollte der Teig zu fest sein, noch etwas kaltes Wasser zufügen.
  6. Der Teig sollte so lange gerührt werden bis sich kleine Blasen bilden.
  7. Den Teig 30 Minuten ruhen lassen und einen großen Topf mit reichlich gesalzenem Wasser zum Kochen bringen.
  8. Den Spätzleteig portionsweise in das kochende Wasser schaben, pressen oder hobeln und mit einer Schaumkelle nach 2 Minuten Kochzeit herausnehmen.
  9. Vor dem Servieren werden die Spätzle noch kurz in Butter geschwenkt und dann mit oder ohne Sauce nach Belieben serviert.
3.2.2708

Wie sieht‘s aus, habt Ihr auch schon mal Spätzle selbst gemacht? Erzählt mir doch mal, wie Eure Erfahrungen mit Schaben, Hobeln oder Pressen von schwäbischem Teig sind.

Adele!

Eure

Tanja

aus dem House No.15

*Werbelink

Logo

Filed in: FOOD, REZEPTE, SOULFOOD • by Tanja • 14 Kommentare

3. März 2015

Wenn das pubertierende Aschenputtel Linsen kocht

Linsenbolognese1

Als Aschenputtel mal wieder nicht mit auf den Ball durfte, weil ihre gemeine Stiefmutter ihr schon wieder eine 1kg Packung rote Linsen in die Kaminrückstände gekippt hatte, reichte es ihr endgültig. Wutentbrannt wühlte sie in der Schweinerei auf dem Boden und versuchte die Linsen aus der Asche zu sammeln. Naja, Ihr kennt ja sicherlich wie die Geschichte weitergeht. Die befreundeten Tauben kamen und haben dem armen Kind beim Lesen der Linsen aus der Asche geholfen. So weit so gut.

Aschenputtel saß nun also vor einem Topf mit sauber abgespülter Linsen und dachte nach. Da kam die gute Fee zur Tür hereingeschwebt und bot Ihr eine Freikarte und ein Dolce & Gabbana Kleid für den abendlichen Ball an. „Was gibt’s n da zu essen?“ wollte Aschenputtel wissen. „Naja, mein liebes Kind, Du weißt doch, auf solchen Veranstaltungen bekommt man kleinste Portionen aus der molekularen Küche, die schon beim Berühren der Zunge in Luft verpuffen.“ „Also, da steh ich ja gar nicht drauf!“ empörte sich Aschenputtel und klopfte sich die letzten Staubreste von der etwas mitgenommenen Jogginghose. „Auf so’n Gedöhns hab ich keinen Bock und die Klamotten, die Du mir gerade angeboten hast, sind mega spießig! Noch nie was davon gehört, dass die Jogginghose jetzt ultimative Streetwear ist? Ich nehm jetzt diese Linsen und koch mir was. Ich hab nämlich von dem ganzen Dreckgewühle übelst Hunger. Wenn Du magst kannste ja mitessen.“ „Aber ich lebe vegan!“ wandte die Fee ein und war noch immer verwundert, dass Aschenputtel Ihre Freikarte und die neuen Klamotten ausgeschlagen hatte. „Äh, vegan…so ohne Fleisch und ohne irgendwas vom Tier und so? Du bist auch so‘n Tofufreak? Kein Problem! Sag deinem Kutscher da draußen vor der Tür, dass er die Base chillen soll und ich koch uns was derbe Gutes. Haste Bock drauf?“ Immer noch leicht irritiert, nickte die Fee. „Und wenn die Alte nachher nach Hause kommt, wird se richtig gedisst sein, wenn se sieht, dass wir alle Linsen weggeatmet haben. Und meine Stiefschwestern sind eh wieder völlig hormongeflasht vom Prinzen und erzählen mir den ganzen Abend wie dieser Körperklaus mit ihnen gedanced hat. Das sind echt voll die Opfer! Ich mach uns jetzt ma ne easy veggi Linsenbolo mit Nudeln und dann fooden wir bis zur Fresslähmung. Aber vorher muss ich noch schnell die Pics instagrammen. Hashtag foodporn – Hashtag foodgasm – Hashtag tagsforlikes.“ (…)

Märchen Ende!

Linsenbolognese2

Auch wenn Aschenputtel in dieser Version des Märchens nicht ihren Schuh auf der Treppe verliert, keine Taube „ruckediku Blut ist im Schuh“ ruft und womöglich der Prinz nicht mit Aschenputtel zusammen alt wird- so what. Hauptsache das Essen in dieser Märchen-Neuauflage hat gestimmt! Is so oder?

Linsenbolognese4   Linsenbolognese5 So, und damit Ihr auch wisst, wie Aschenputtel die vegane Linsenbolognese zubereitet hat, gibt’s hier noch das Rezept:

Vegane Linsenbolognese
 
Save Print
Author: www.houseno15.de
Serves: 3-4
Ingredients
  • 150 g rote Linsen
  • 1 Zwiebel, in kleinen Würfeln
  • 1 Zehe Knoblauch zerdrückt
  • 2 Karotten gewürfelt
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 Dose/n Tomate(n), gewürfelt, 400 g
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 50ml Rotwein
  • fischer Thymian nach Geschmack
  • Salz, Pfeffer
Instructions
  1. Die Zwiebel, den Knoblauch und die Karotten bei mittlerer Temperatur in Olivenöl anschwitzen.
  2. Das Tomatenmark hinzugeben und anrösten.
  3. Alles mit Rotwein ablöschen und etwas einkochen lassen.
  4. Die Tomaten, die Brühe, die Linsen und die Kräuter dazugeben und mit einem Deckel bedecken und ca. 20 - 25 Minuten leise köcheln lassen.
  5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Eventuell noch etwas Flüssigkeit hinzugeben.
  7. Die Bolognese muss die Konsistenz der normalen Hackfleischsauce haben.
  8. Die Sauce passt sehr gut zu breiten Bandnudeln.
3.2.2708

 

Und für alle die eine Übersetzung der einzelnen Worte brauchen, können dies in Langenscheids 100% Jugendsprache* nachlesen.

In diesem Sinne- YOLO!

Eure

Tanja aus dem House No.15

 

*Amazon Partnerlink

Filed in: FOOD, REZEPTE, SOULFOOD, vegan, VEGETARISCH • by Tanja • 16 Kommentare

18. Februar 2015

Kamelle vs. Karamell(e)

Manchmal geschehen unvorhersehbar Dinge. So wie am gesterigen Tag, an dem ich diesen Post eigentlich schon eingestellt haben wollte. Allein schon, um den Gewinner der Love-Week-Gewinnaktion bekannt zu geben. Aber ersten kommt es anders und zweitens als man denkt.  Aber nichts desto trotz schiebe ich jetzt das Versäumte von gestern nach, auch wenn das thematisch heute nicht mehr so ganz passt. Aber so ist das eben manchmal…

Peanut Caramel

Habt Ihr genug ufftää ufftää gehabt und Fasching/Karnelval so richtig ausgekostet? Mit Umzügen und allem was dazu gehört?
Ich muss ja gestehen, dass ich mich mental immer gut auf so große Faschingsmzüge vorbereiten muss. Irgendwann geht mir das Gedränge ziemlich auf den Nerv. Und  nicht nur um die Umzugswagen in ihrer vollen Pracht zu bewundern, ist es von Vorteil wenn man in erster Reihe steht. Steht man in der Mitte hat man von vorne die Kunsthaare von einem Möchte-Gern-Bob-Marley im Mund und bekommt von hinten das Laserschwert von Darth Vader in die Kniekehle gerammt. Mal von den an Freitodlust leidenden Menschen, die sich wegen eines klebrigen Bonbons von hinten durch die Menge fast vor einen Zugwagen werfen, ganz abgesehen.
Kürzlich hat mir eine alte Frau (kein Kostüm, es war eine alte Dame in Real Life!) mit ihrem Gehstock den Weg versperrt, nur damit ich nicht vor ihrem Urenkel ein Bonbon von der Straße aufheben konnte. Helau und Alaaf sag ich da nur… Und alles nur für Bonbons die 0,00025 Cent im Einkauf kosten, im Schlimmsten Fall aufgeweicht sind, da sie in einer Pfütze schwammen oder den Sturz vom 3 Meter hohen Motivwagen nur zerbröselt überlebt haben. Ok. Es geht um den Spaß an der Sache. Ich weiß ja. Es macht ja auch Spaß, aber die Bonbons schmecken trotzdem sch…eußlich.

Peanut Caramel2

Um so schöner ist es, wenn man nach Hause kommt und dann zur Abwechslung mal ein richtig gutes Bonbon in den Mund schieben kann. Naja, Bonbon… Nix bunt, nix Farbstoffe, nix süß…ääähhh doch…seeeehr süß und seeeehr lecker!

Peanut Caramel4.1
Softe und leicht salzige Erdnuss-Ka(ra)melle. Am besten aus dem Kühlschrank, da leben diese kleinen Hüftsünden-Dinger nämlich so gerne.
Und zum Verschenken werden sie einfach in Backpapierstreifen gewickelt, dann klebt auch nix am Papier fest. Sowas kann man ja das ganze Jahr über und nicht nur an Fasching/Karneval essen und auch gut verschenken!

Peanut Caramel3

Gemacht sind sie ziemlich schnell und einfach. Wie’s geht, seht Ihr hier:

Erdnuss-Karamell-Bonbons
 
Save Print
Prep time
30 mins
Total time
30 mins
 
Author: www.houseno15.de
Ingredients
  • 100g Butter
  • 125 ml Milch
  • 400g Rohrohrzucker
  • 1 Vanilleschote
  • 50g Honig
  • 250g cremige Erdnussbutter
  • 250 g Puderzucker
  • Fleur de Sel
Instructions
  1. Zuerst eine Auflaufform mit Backpapier auslegen (den Rand nicht vergessen).
  2. Dann die Vanilleschote aufschneiden und das Mark herauskratzen.
  3. Die Butter in einem Topf schmelzen lassen und dann den Zucker, den Honig, die Milch und die Vanilleschote mit Mark unter Rühren aufkochen lassen.
  4. Alles für 3-4 Minuten leicht köcheln lassen.
  5. Dann die Erdnussbutter einrühren.
  6. Nun den Puderzucker dazu sieben und gründlich rühren bis sich alles gelöst hat.
  7. Die Masse wird ziemlich zähflüssig.
  8. Dann alles in die vorbereitete Auflaufform füllen, mit Fleur de Sel bestreuen und 20 Min abkühlen lassen.
  9. Anschließend über Nacht in den Kühlschrank stellen und am nächsten Tag in kleine Stücke schneiden
3.2.2708

 

Wenn Ihr noch mehr Sachen für Fasching sucht (dann vllt. für die Saison 2016) findet Ihr hier bei Kebo noch ein paar schöne Anregungen.

Aber ganz wichtig und zum krönenden Abschluss, möchte ich Euch natürlich noch zeigen wer das Love-Week-Paket vom House No. 15 gewonnen hat: *Trommelwirbel* Taddddaaaaa….

Es ist die liebe FRL. MOONSTRUCK Herzlichen Glückwunsch!
Hab ♥lich viel Spaß beim Verschenken oder Selbstbehalten.

Es grüßt Euch

Tanja

aus dem House No.15

Ab heute werden die Hüften geschont (vielleicht)…

Filed in: AB AUF DIE HÜFTEN, FOOD, GESCHENKE AUS DER KÜCHE, KLEINE GESCHENKE, SWEETS FOR MY SWEETS and for me • by Tanja • 18 Kommentare

14. Februar 2015

LOVE WEEK No.7 {Kochen ist Liebe} +Gewinnaktion

Ravioli1

Vierzehnterzweiterzweitausendfünfzehn. Valentinstag.
Last day in der LOVE WEEK. So schnell vergeht eine Woche.
Unglaublich! Und auch irgendwie schade. Ich habe es wirklich genossen mir jeden Tag aufs Neue Gedanken über die Liebe und Freundschaft zu machen. Auch wenn es im Alltag natürlich nie so rosarot ist, wie in der Vorstellung. Ich denke das schönste Geschenk, dass man einem anderen machen kann, ist Zeit. Zeit zu geben und zu teilen. Vielleicht auch mal Zeit, die eigentlich für etwas ganz anderes eingeplant war. Zeit zum Zuhören, Zeit zum Lachen und auch mal Zeit um gemeinsam Nachzudenken.
Wie gut, dass heute Samstag, ergo Wochenende ist und wir ganz viel Zeit haben, um uns um die Menschen, die wir mögen oder lieben kümmern zu können.
Wie wäre es zum Beispiel mal damit, heute die gemeinsame Zeit am Herd in der Küche zu verbringen? Dabei schon mal ein leckeres Glas Wein gemeinsam trinken, während einer Gemüse schnippelt und der andere die Sauce rührt und sich über alles Mögliche zu unterhalten und zu sinnieren. Ab und an die Gläser aneinander stoßen und sich dabei tief in die Augen schauen (jetzt wird’s zu schleimig hier, oder?!). Egal! Es ist LOVE WEEK Tag No.7, da darf es noch mal ordentlich triefen.

Ravioli2
Und wie heißt es doch so schön: Liebe geht durch den Magen. Also rann an die Töpfe!
Ich habe mir für den heutigen Abend ein raffiniertes und doch simples Pasta-Gericht für Euch überlegt. Pasta ist ja für viele das absolute Seelenfutter und neben Schokolade der Spitzenreiter an Glücklichmachern in puncto Essen. Und wenn sie dann noch selbstgemacht ist, werdet Ihr mindestens 1000 Bonuspunkte zusätzlich bekommen.
Heute gibt es selbstgemachte Ravioli mit einer fruchtigen Birnen-Ricottafüllung, dazu eine kräftige Gorgonzolasauce, getoppt von Radicchio und karamellisierten Walnüssen. Ich sage Euch, dass schmeckt so so lecker. Natürlich nur für die, die Gorgonzola mögen.
Die Süße der Birne in Kombination mit dem kräftigen Käse, dazu das Herbe des Radicchios und zum Schluss die knackige karamellisierte Walnuss. Einfach fabelhaft.

Ravioli3

Ravioli5

Und damit Ihr wisst wie das ganz geht kommt hier das Rezept:

Ravioli mit Birnen-Ricottafüllung
 
Save Print
Prep time
60 mins
Cook time
20 mins
Total time
1 hour 20 mins
 
Author: www.houseno15.de
Recipe type: Pasta
Serves: 4
Ingredients
  • Ravioliteig:
  • 100 g Mehl
  • 100 g Grieß (Hartweizengrieß)
  • 100 ml Wasser, kaltes
  • 1 TL Salz
  • Füllung:
  • 300 g klein geschnittene Birnen
  • 30 g Butter
  • 300 g Ricotta
  • 2 Eigelb
  • Salz, Pfeffer
  • 40 g Parmesan, frisch gerieben
Instructions
  1. Ravioliteig:
  2. Mehl, Grieß und Wasser zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten und mit Klarsichtfolie eingewickelt 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  3. Füllung:
  4. Inzwischen für die Füllung die Birnen in der Butter andünsten und abkühlen lassen.
  5. Ricotta, Eigelbe und Birnen mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Parmesan zufügen.
  6. Die Masse für 30 min im Kühlschrank ruhen lassen.
  7. Den Teig mit der Nudelmaschine oder von Hand sehr dünn ausrollen.
  8. Auf die Hälfte des Teiges im Abstand von 4 cm nussgroße Kügelchen der Füllung setzen.
  9. Die 2te Hälfte des Teiges darüber legen und in den Zwischenräumen andrücken.
  10. Mit einem Keksausstecher oder Teigrad die Raviolis ausstechen..
  11. Reichlich Salzwasser zum Kochen bringen, die Ravioli darin portionsweise 5-7 Minuten garen.
3.2.2708

 
Gorgonzolasauce mit Walnuss und Radicchio
 
Save Print
Prep time
10 mins
Cook time
15 mins
Total time
25 mins
 
Author: www.houseno15.de
Serves: 4
Ingredients
  • 150 g Gorgonzola, in kleine Würfel geschnitten
  • ⅛ Liter Sahne
  • ⅛ Liter Wein, weiß
  • 1 EL Butter
  • 2 Eigelb
  • Salz und Pfeffer
  • 1 EL Honig
  • 1 Handvoll Walnüsse
  • ½ kleiner Kopf Radicchio in Streifen geschnitten
Instructions
  1. Butter in einem Topf schmelzen.
  2. Mit Wein und Sahne ablöschen.
  3. Gorgonzola hinzugeben und schmelzen lassen.
  4. Eigelbe glatt rühren und in die Soße einrühren.
  5. Nicht mehr kochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Die Walnüsse in einer neuen Pfanne mit dem Honig kurz aufkochen bis der Honig Blasen wirft.
  7. Dann alles auf einem Stück Backpapier geben und abkühlen lassen.
  8. Die Sauce über die gewünschten Nudeln geben und mit den kramellisierten Walnüssen und dem Radicchio garnieren.
  9. Nach Gusto frischen schwarzen Pfeffer darüber geben.
3.2.2708

 

Habt Ihr Euch eigentlich noch nicht gewundert, dass bis zu dieser Stelle hier noch nicht EIN Herz in diesem Post vorgekommen ist? Here we go…. Denn was wäre der Valentinstag ohne mindestens ein Herz im Bild?

Ravioli7
Meine Ravioli wurden nämlich nicht nur gedanklich mit Liebe gekocht. Nein, sie wurden auch mit ganz viel Herz zubereitet. Mit meinem wunderschönen Herzkochlöffel.
Und da ich Euch ja versprochen habe, dass es an Tag 7 der LOVE WEEK etwas zu gewinnen gibt, zeige ich Euch doch gleich mal, was vielleicht demnächst per Post zu Euch nach Hause flattert. >>Ein komplettes LOVE-WEEK-Paket mit folgendem Inhalt erwartet Euch:

Love Week Gewinnaktion
Das LOVE-WEEK-Paket beinhaltet:
{1} 3 x be mine tea (Grüner Tee-Himbeer-Flavour)
{2} 1 Paar Cupid Arrow Strohlame
{3} 1 Riesens-Glück-Glas
{4} 1 beauTEAful Tasse
{5} 1 Tüte Zuckerherzen
{6} 1 Talking Heart Magnet
{7} 1 Kochen ist Liebe-Kochlöffel

Wie ich ja am Tag 1 der LOVE WEEK bereits gesagt habe, geht es hier nicht (nur) um den Valentinstag, sondern allgemein um das Thema einem lieben Menschen eine Freude zu bereiten. Und deshalb sind alle Dinge im LOVE WEEK-Paket ganzjährig einzusetzen.

So kannst du mitmachen:
Hinterlasst mir hier unter dem Post einfach einen Kommentar und schreibt mir welcher Tag der LOVE WEEK Dir besonders gut gefallen hat. Vergiss Deinen Namen und Deine Email-Adresse nicht (die Email-Adresse ist nur für mich sichtbar!)
Die Teilnahmemöglichkeit endet am Montag, 16.02.2015 23:59 Uhr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen! Der/die Gewinner/in wird am kommenden Dienstag hier im Blog bekannt gegeben und per Email benachrichtigt. Ich freue mich auf Eure Teilnahme!

Genießt den heutigen Tag!
Happy saturday in love und Happy Valentine!♥
Eure

Tanja

aus dem House no.15

 

P.S. Dieses Rezept erschien auch hier auf Seite 4 von dem schönen Onlinemagazine Aromenspiele „Frühlingsküche“.

Filed in: FOOD, REZEPTE, SOULFOOD, VEGETARISCH • by Tanja • 25 Kommentare

11. Februar 2015

LOVE WEEK No.4 {beauTEAful love affairs}

Love affairs1

Und schon schweben wir auf der rosa Wolke in Tag 4 der LOVE WEEK!
Ich hoffe Ihr seid noch nicht herzchen- und rosablind geworden, denn auch heute geht es damit gnadenlos hier weiter. Tja so ist das eben in der Liebe. Anfänglich kann man Wolken riechen und Schmetterlinge singen hören vor lauter Glück und irgendwann kommt (vielleicht) der unbemerkte Augenblick in dem man leicht genervt auf gewisse Eigenheiten des anderen reagiert.
Er am Anfang:“ Ich mag Ihre Haare im Waschbecken, das vermittelt mir ein ganz besonderes Gefühl, dass sie sich bei mir zu Hause fühlt!“
Sie am Anfang:“ Ach, wenn ich morgens einen seiner Socken in der Küche finde, freue ich mich immer totaaaal. Das ist fast so als wäre er noch da!“
Er irgendwann später:“ Oh man. Wieso kann sie ihre dämlichen Haare nicht mal aus dem Waschbecken entfernen? Ständig ist das Rohr verstopft…“
Sie irgendwann später:“ Neeeee…schon wieder so einer von seinen stinkigen Socken in der Ecke. Ich flipp aus…“
Natürlich sind wir alle noch in der Anfangsphase und lieben Haare und finden die Socken dufte(nd). .. *räusper*

Love affairs5
So, und damit Ihr Eure Liebste oder Euren Liebsten auch am Nachmittag überraschen könnt, bittet das House No.15 heute mal zum Tee. Und wer hätte das gedacht? Der Tee wird in einer standesgemäßen (selbstgestalteten!!!) Teetasse serviert. Na, und die Teebeutel sind handgenäht, mit dem Lieblingstee befüllt und natürlich passend beschriftet. Und alles in Herzchenform. Ich trinke am liebsten Grünen Tee mit Himbeeren. Und ich gestehe, ich kann Tee nur leicht gesüßt trinken. Also mussten natürlich auch noch ein paar passende rosa(!) Herz(!)-Zuckerwürfel her. Wenn das kein rosa-herz-love-words-flash ist, weiß ich es auch nicht.

Love affairs7
Aber zur echten englischen 17 Uhr Teatime gehört natürlich auch Gebäck. Und da ich ja die Himbeeren schon gerne im Tee habe, gibt’s die auch direkt noch mal im Kuchen. In diesem Fall in Mitten von Blätterteig und Rosmarinsahne. Ich verrate Euch was: eigentlich wollte ich Liebesknochen (also Eclairs) machen. Aber der Brandteig ließ sich nicht aufs Blech spritzen und hat zum Schluss noch meinen Spritzbeutel platzen lassen. Chaos in der Küche? Quatsch! Brandteig an den Wänden? Bei mir doch nicht! Und die Spritztülle habe ich immer noch nicht gefunden (ist wahrscheinlich auf den Kühlschrank katapultiert worden). Blätterteig hab ich zum Glück immer im Kühlschrank. Und letztlich ist es doch auch egal was man mit Himbeeren und Rosmarinsahne füllt.

Love affairs2 Love affairs3
So, jetzt aber genug von langweiligen Geschichten und Missgeschicken.
Ich erkläre Euch noch schnell wie man die Teebeutel und die Zuckerherzen macht und schiebe noch das Rezept für das Love-Affair- Gebäck nach.

Für die Teebeutel braucht Ihr:
Jeweils 1 Teefilter pro Herz
Pro Teebeutel einen TL Tee Eurer Wahl
Herzschablone (Keksausstecher geht auch)
Nähnadel und Nähgarn (oder Nähmaschine)
Kleine Herzen aus Papier als Anhänger
Bleistift und Filzstift

Und so wird’s gemacht:
Zeichnet mit dem Bleistift ein Herz auf den Teefilter.
Jetzt näht Ihr an der Linie entlang (mit der Nähmaschine geht das natürlich schneller) und lasst eine kleine Öffnung offen.
Anschließend schneidet Ihr das Herz knapp an der genähten Naht aus.
Nun füllt Ihr den Tee in die Öffnung. Hierzu habe ich ein Stück Papier aufgerollt und es wie einen Trichter in die Öffnung gesteckt. Damit ging das Befüllen ganz einfach.
Zum Schluss die Naht schließen und einen längeren Faden mittig an das Herz nähen und daran Euren Herzanhänger befestigen. Wenn Ihr wollt schreibt Ihr noch etwas nettes darauf.

 


 

Für die Zuckerherzen braucht Ihr:
200g feinen Zucker
1-1,5 TL Wasser
Rote Lebensmittelfarbe
Silikon Herzform

Und so wird’s gemacht:
Vermischt den Zucker mit der Lebensmittelfarbe (ich habe Pulver) und rührt anschließend das Wasser unter. Im ersten Moment wirkt es, als ob zu wenig Wasser dazugegeben wurde. Aber es reicht, Ihr müsst nur ordentlich rühren bis der Zucker anfängt zu klumpen.
Wenn alles vermischt ist, füllt Ihr den Zucker in die Silikonform und presst ihn mit dem Löffel in die Vertiefung.
Jetzt muss das ganze trocknen. Entweder über Nacht oder wer es eilig hat, stellt die Form für 2 Std. bei 50°C in den Backofen und trocknet ihn so.
Danach können die Zuckerherzen ganz einfach aus der Form gelöst werden.

Love affairs5

Die Teetasse habe ich übrigens mit einer speziellen Porzellanfolie gemacht, die ich zuvor mit dem Laserdrucker bedruckt habe. Solche Folien bekommt Ihr z.B. hier
Und ganz zum Schluss gibt es noch das Rezept für das Love Affairs Gebäck:

Love-Affairs-Gebäck
 
Save Print
Prep time
15 mins
Cook time
20 mins
Total time
35 mins
 
Author: www.houseno15.de
Ingredients
  • 1 Packung Blätterteig aus dem Kühlregal
  • 200 ml Schlagsahne
  • 1 Pkg Sahnesteif
  • 2 EL Rosmarinsirup
  • 1 Schale frische Himbeeren
  • Puderzucker zum Bestäuben
  • Rosmarinsirup:
  • 5 EL Zucker
  • 200 ml Wasser
  • 3 Zweige Rosmarin
Instructions
  1. Zuerst bereitet Ihr den Rosmarinsiruo zu. Hierfür kocht Ihr das Wasser mit dem Zucker und den Rosmarinzweigen kurz auf. Rührt so lange bis sich der Zucker gelöst hat.
  2. Jetzt muss der Sirup mit den Zweigen über Nacht im Kühlschrank durchziehen.
  3. Am nächsten Tag könnt ihr die Zweige entfernen und den Sirup nach Gusto verwenden.
  4. Schneidet den Blätterteig in gleichgroße Rechtecke und backt diesen bei 180°C ca. 15-20 Min bis er schön goldbraun und aufgegangen ist.
  5. In der Zwischenzeit schlagt Ihr die Sahne mit dem Sahnesteif zu einer festen Masse und rührt dann vorsichtig den Rosmarinsirup unter.
  6. Wenn der Blätterteig abgekühlt ist, könnt Ihr die Sahne mit einem Spritzbeutel auf eine Hälfte der Rechtecke spritzen und diese dann mit den Himbeeren belegen.
  7. Nun noch ein weiteres Rechteck als Deckel oben drauf setzten und dick mit Puderzucker bestäuben.
3.2.2708

Übrigens, schaut auf jeden Fall die letzten 3 Tage auch noch bei der LOVE WEEK rein, denn am Samstag gibt es etwas zu gewinnen. Schließlich ist ja dann Valentinstag♥

Happy Wednesday in love!
Eure

Tanja
aus dem House No.15

 

Vielen Dank, dass Ihr mir Eure nett gemeinten Kommentare hier unten hinterlasst.
Ich freue mich immer riesig darüber!!

Filed in: BAKERY, DIY, GESCHENKE AUS DER KÜCHE, KLEINE GESCHENKE, OTHER STUFF, REZEPTE, SWEETS FOR MY SWEETS and for me • by Tanja • 17 Kommentare

10. Februar 2015

LOVE WEEK No.3 {Riesens-Glück}

Riesen-Glück 1Vor Kurzem habe ich eine Freundin getroffen. Wir sehen uns nicht häufig, aber wenn wir uns treffen fühlt es sich an, als wäre keine Zeit dazwischen vergangen. Kennt Ihr das? Wir lachen immer noch über den gleichen Kram wie damals in der Schule, sprechen urplötzlich genau denselben Satz zur gleichen Zeit aus, verstehen uns nur mit Blicken und wissen genau, was der andere denkt, wenn z.B. die Tür der Bar aufgeht und „Mr. Möchtegern-Lova-Lova“ zur Tür herein kommt.
All das sind Gründe warum man einen Menschen mag und man sich verbunden fühlt. Und Gründe gibt es so so viele dafür. Aber das weiß jeder doch am besten, was er an seinem Gegenüber schätzt, bzw. was man an dem anderen sogar liebt.
Und warum damit hinter dem Berg halten? Immer raus mit den Nettigkeiten für den anderen. Ok…vielleicht nicht so im Übermaß, dass eine Schleimwelle über den/die Belobigte/n hereinbricht, aber in kleinen netten Dosen schon gerne. Ihr seid nicht der Typ von großen Worten? Kleine Zettelchen an Windschutzscheibe oder Kühlschranktür werden übrigens auch gerne genommen! Ihr seid auch keine großen Zettelchen-Schreiber. OMG! Ich sehe schon, es bedarf einer ganz ganz einfachen Variante, dem anderen mitzuteilen, dass es viele Gründe gibt, warum man ihn/sie liebt oder mag. Und genau für alle, Wort- und Zettel-Muffel unter Euch, habe ich etwas, was Ihr den Menschen schenken könnt, für die Euch 1000 Gründe einfallen, warum Ihr sie mögt/liebt.

Riesen-Glück3

Und das ganze auch noch in Form von Schokolade. In diesem Fall allerdings gekaufte Schokolade und mal nicht selbstgemacht. Und genau das macht die Sache für Euch auch so einfach, denn alles was Ihr benötigt ist:

1 leeres sauberes Schraubglas mit Deckel
(meines ist ein Gurkenglas-1 Monat ausgelüftet)
1 Packung „Schokoladen Riesen“ Bonbons
1 Label zum Ausdrucken von hier
1 Label zum Anhängen von hier
Papier um den Deckel zu verzieren
Band zum Verzieren des Deckels

Und so geht’s:
Klebt das Label auf das Glas, füllt das Glas mit den „Schokoladen Riesen“, schraubt das Glas zu. Jetzt verziert Ihr den Deckel mit Papier und fixiert dieses mit dem Band. Nun nur noch das Anhängerlabel dranhängen. Fertig.

Riesen-Glück2
Um nicht in Erklärungsnot zu kommen, könnt Ihr das Glas einfach vor die jeweilige Haustür stellen, auf dem Küchentisch platzieren oder je nach Größe in der Handtasche verstecken, auf den Schreibtisch oder Nachttisch stellen, oder oder oder.
Den Deutsch-Englischen-Mischmasch auf dem Etikett muss man vielleicht zweimal lesen bevor man versteht was gemeint ist, aber genau das ist ja auch der Spaß an der Botschaft. Natürlich könnt Ihr zu den Schokoladen Riesen noch kleine Zettel mit echten „Reasons“ ins Glas stecken, ganz wie Ihr wollt und wie Euch der Sinn steht.

Riesen-Glück5

Aber soll ich Euch einen Tipp geben? Jemandem ins Gesicht zu sagen, dass man ihn mag und auch den Grund dafür laut auszusprechen, lässt sich nicht mal mit einem Glas Schokobonbons toppen!

Happy Tuesday in love!
Eure

Tanja

aus dem House No.15

 

Vielen Dank, dass Ihr mir Eure nett gemeinten Kommentare hier unten hinterlasst.
Ich freue mich immer riesig darüber!!

 

 

Filed in: DIY, FREEBIE DOWNLOAD, KLEINE GESCHENKE, OTHER STUFF, SWEETS FOR MY SWEETS and for me • by Tanja • 8 Kommentare

9. Februar 2015

LOVE WEEK No. 2 {Heartbreaker Cake}

Heartbreaker Cake1

Montag- was ein doofer Tag (nein, ich fange nicht schon wieder mit der Montags-Leier an!).
Außerdem befinden wir uns in der LOVE-WEEK und da sind selbst Montage wunderbar! Und heute ist der Montag ganz besonders wunderbar, denn er bricht alle Herzen! Ich verspreche es Euch!
Heute gibt es „Heartbreaker Cake“ im House No. 15 und das bedeutet keinen Herzschmerz, sondern Herzklopfen! Zumindest beim Anschneiden der kleinen süßen Köstlichkeiten, denn damit rechnet keiner!

Heartbreaker Cake2

Heartbreaker Cake3

Stellt Euch vor, Ihr präsentiert Eurem Liebsten oder Eurer Liebsten einen ganz stinknormalen Kuchen (okay, ein wenig hübsch verpackt und mit netten Cake-Toppers dekoriert) und er/sie nimmt seine/n erste Gabel von diesem eigentlich eher einfachen Gebäck. Und dann wird dies entdeckt…

Heartbreaker Cake4

In diesem Moment habt Ihr (hoffentlich) Euren Einsatz und habt den passenden Spruch auf Euren Lippen parat (ganz ehrlich, da bin ich jetzt mal raus und Ihr müsst auch mal kreativ werden!).
Aber ich kann Euch eines verraten: Die kleinen Kuchen sind ganz ganz einfach zu backen und die Cake-Toppers könnt Ihr Euch hier herunterladen und ausdrucken. Toller Montag, oder?
Hier noch schnell das Rezept dazu:

Heartbreaker Cake
 
Save Print
Prep time
30 mins
Cook time
50 mins
Total time
1 hour 20 mins
 
Author: www.houseno15.de
Recipe type: Cake
Serves: 12
Ingredients
  • Heller Teig:
  • 125g Butter
  • 125 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 4 Eier
  • 250 g Mehl
  • ½ Päckchen Backpulver
  • ca. 125ml Backpulver
  • Roter Teig:
  • alle Zutaten vom hellen Teig halbiert
  • 2 TL rote Lebensmittelfarbe
  • Guss:
  • 100g weiße Kuvertüre
Instructions
  1. Aus der Hälfe der Zutaten des hellen Teiges einen Rührteig herstellen und mit 1 EL roter Lebensmittelfarbe mischen.
  2. Die Teigmasse auf ein mit Backpapier belgtes Backblech streichen und ca. 15 Min bei 10 Grad backen.
  3. Kurz auskühlen lassen und kleine Herzen ausstechen.
  4. Jetzt den hellen Teig zubereiten. Dazu alle Zutaten miteinander in der Küchenmaschine vermischen.
  5. Eine Backform für Mini-Kasten-Kuchen einfetten.
  6. Einen EL hellen Teig in die Form geben.
  7. Darin die ausgestochenen roten Herzen hineindrücken und mit hellem Teig auffüllen.
  8. Die kleinen Kuchen bei 180 Grad ca.20 Minuten backen.
  9. Alles auskühlen lassen und aus der Form lösen.
  10. Die kleinen Kuchen mit geschmolzener weißer Schokolade überziehen.
  11. Feeeeeeeeeertiiiiig!
3.2.2708

Heartbreaker Cake5

Ach ja… was die Liebe alles so macht!?! Oder die Freundschaft…oder das Leben im Allgemeinen.
Sorry, ich kann mir gerade ein *Hach* wirklich nicht verkneifen!

Hättet Ihr mit so einer Überraschung in so einem schnöden Rührkuchen gerechnet?
Happy Monday in love!
Eure

Tanja

aus dem House No. 15

 

Vielen Dank, dass Ihr mir Eure nett gemeinten Kommentare hier unten hinterlasst.
Ich freue mich immer riesig darüber!!

 

 

Filed in: BAKERY, FREEBIE DOWNLOAD, GESCHENKE AUS DER KÜCHE, REZEPTE, SWEETS FOR MY SWEETS and for me • by Tanja • 14 Kommentare

8. Februar 2015

LOVE WEEK No.1 {Gummiherzen}

 

Gummi Herzen 1.1

Are you in love with someone? Nö? Macht nix, denn heute starte ich in die LOVE-WEEK. Und das bedeutet nicht unbedingt, dass man verliebt sein muss. Man kann auch einfach einer Freundin oder einem Freund sagen, dass es toll ist, dass es sie/ihn gibt (natürlich solltet Ihr das nicht nur an Valentinstag tun!!!).
Ich weiß, am Valentinstag scheiden sich die Geister. Die einen finden, dass von diesem Tag nur die Blumenläden und Konditoreien profitieren und dann gibt es wiederum andere, die anderen einfach gerne eine Freude bereiten (unabhängig von einem bestimmten Tag, aber dann auch noch zudem gerne am Valentinstag).
Ich gestehe, ich gehöre eindeutig zur Kategorie 2 und finde es einfach schön, eine kleine Aufmerksamkeit weiter zu geben. Aber mal unter uns: Blumen und Schmuck gehören eindeutig nicht dazu!!! Vielmehr ist es mal wieder die Geste. Sich Gedanken machen. Eine Idee haben und den anderen überraschen. Euer Freund oder Eure Freundin denkt wahrscheinlich gar nicht daran, dass Ihr etwas für ihn/sie habt. Und genau für den Überraschungsmoment habe ich in dieser Woche ein paar Ideen für Euch zusammengetragen. Und damit Ihr noch genügen Zeit habt alles vorzubereiten, fange ich heute schon mal damit an, damit Ihr dann pünktlich zum 14.02. (oder wann auch immer) den oder die Liebste/n überraschen oder Freunden sagen könnt, wie sehr Ihr sie mögt. Ganz unkommerziell und nur aus dem ♥en heraus. Nix gekauftes, nix teures, nix kitschiges (finde ich zumindest!).
Und den Anfang machen wir mit Gummiherzen, die wirklich von Herzen kommen.

Herz Gummibärchen3
Folgendes könnte sich von Zeit zu Zeit bei Euch zutragen:
Stellt Euch vor, Ihr habt mal wieder unbändige Lust ins Kino zu gehen. Der Liebste mag in den Psycho-Splatter-Horror-Streifen, während Ihr viel lieber in die Happy-End-Voraussehbaren-Liebesschnulze mit sexy Starbesetzung gehen möchtet. Ihr verkneift Euch die Diskussion über die Filmauswahl und kommt mit diesen Gummiherzen um die Ecke. Hübsch verpackt. Lecker duftend und mit einem Augenaufschlag, der den gesamten Nordpol zum Schmelzen bringen würde. Na, was meint Ihr? Welcher Film wird wohl angeschaut? Ich gebe natürlich keine Garantie dafür, dass dieses Hilfsmittel auch wirklich hilft, aber einen Versuch ist es allemal wert! (Natürlich sind diese Gummiherzen auf viele andere Bereiche anwendbar).

Herz Gummibärchen2

 

Herz Gummibärchen4

Hier findet Ihr das Rezept zu den Gummiherzen:

Gummiherzen
 
Save Print
Author: www.houseno15.de
Recipe type: Sweets
Ingredients
  • 250 ml Saft (Cranberry- oder Kirschsaft)
  • 3 EL Zucker
  • 1 EL Zitronensaft
  • 60g lösliche Gelantine
Instructions
  1. Gelantine mit Wasser (laut Packungsanweisung) quellen lasen.
  2. Cranberrysaft mit Zitronensaft und Zucker in einem Topf erhitzen (nicht kochen!!!)
  3. Gequollenes Gelantinepulver mit dem Schneebesen gut einrühren, bis alles gelöst ist. (Nicht kochen!!!)
  4. Den Schaum ggf. abschöpfen.
  5. Die Flüssigkeit in eine ♥-Silikonform füllen und diese für ca. eine Std. in den Kühlschrank stellen.
  6. Die Herzen aus der Form lösen und hübsch verpackt verschenken (sollte die Gummimasse nicht aus der Form zu lösen sein: einfach heißes Wasser über die Rückseite der Form laufen lassen).
3.2.2708

 

Herz Gummibärchen5

Wie bezirzt Ihr denn Eure/n Partner/innen, Freund/innen, wenn Ihr etwas erreichen wollt?
Für Tipps bin ich immer dankbar!

Happy Sunday in love!
Eure

Tanja

aus dem House No.15

 

 

Vielen Dank, dass Ihr mir Euren nett gemeinten Kommentar hier unten hinterlasst.
Ich freue mich immer riesig darüber!!

 

Filed in: FOOD, GESCHENKE AUS DER KÜCHE, KLEINE GESCHENKE, REZEPTE, SWEETS FOR MY SWEETS and for me • by Tanja • 6 Kommentare

4. Februar 2015

Errötende Winter(ge)bete

Rote Bete Sandwich_1.1

Hier rieseln seit einer Woche täglich kräftig die Flocken aus dem Himmel. Frau Holle hat wohl zu Weihnachten neue Bettdecken und Kopfkissen bekommen, die jetzt erst mal kräftigst aufgeschüttelt werden müssen, denn mittlerweile ist hier schon einiges an Schnee im Taunus zusammengekommen.
Normaler Weise habe ich am Anfang des neuen Jahres, bzw. spätestens ab Ende Januar das totale Wintertief. Mir fehlt das Licht, meist ist es düster, grau und matschig draußen und die Sonne lässt sich nur spärlich blicken. Der Frühling könnte für meine Begriffe direkt nach Silvester loslegen und alles in saftiges Grün tauchen. Aber in diesem Jahr ist das irgendwie alles anders. Keine Ahnung woran das liegt. Ich bin total entspannt und zucke selbst dann mit den Schultern, wenn es genau in der Nacht heftig schneien muss, in der ich um 5.00 Uhr zur Arbeit fahre und die Räumfahrzeuge ihren Dienst noch nicht begonnen haben (übrigens echt kein beneidenswerter Job und an dieser Stelle: vielen Dank an alle die so tapfer hier im Taunus den Schnee von der Straße räumen und damit viele Unfälle verhindern-Ihr seid toll!♥)

 

1

Der Schnee taucht alles in ein wunderbares Licht, die Geräusche wirken gedämpft und der Himmel schimmert an manchen Tagen bei Sonnenaufgang in ganz vielen Hellblau- und Rosatönen. Einfach nur wunderschön!
Bei diesem Wetter muss man einfach raus gehen. Und was gibt es tolleres, als bei einem Spaziergang zwischendrin eine Pause mit einem kleinen Schneepicknick einzulegen.
Da liegt es doch nah, sich passend zum Winter ein wunderbares Sandwich mit Wintergemüse zu machen. Ich bin ja großer Rote Bete Fan und in Kombination mit Schafs- oder Ziegenkäse ist dieses Gemüse unschlagbar.
Wenn das Ganze dann noch zwischen zwei in Olivenöl knusprig gebratene Brotscheiben gestapelt und mit Salbei verfeinert wird, bin ich tatsächlich mal kurz stumm vor Zufriedenheit. Ja, ich kann auch stumm…zumindest wenn ich den Mund voll habe ;-)

Rote Bete Sandwich_3

 

Rote Bete Sandwich_6

Zum Transport der leckeren Zwischenmahlzeit habe ich seit langem mal meine alte Aluminium-Brotbox herausgekramt und mich wieder darüber gefreut, dass ich an dem schönen Stück, bei einem meiner Flohmarkttouren, nicht achtlos vorüber gelaufen bin. Die Brote passten perfekt hinein und als die Dose dann so im Schnee lag und die Rote Bete auf dem Sandwich in der weißen Pracht knallrot bis pink leuchtete, war ich richtig glücklich und habe mich zum wiederholten Mal in diesen Tagen über den Winter gefreut.

Rote Bete Sandwich_2

Nach kurzer Zeit leuchteten aber dann auch meine Hände und mein Gesicht mit der Roten Bete um die Wette, denn mit Handschuhen kann ich nicht essen und die Rote Bete hatte irgendwie die Eigenschaft sich beim Abbeißen quer um den Mund zu verteilen. Naja und an Servietten habe ich natürlich nicht gedacht. Und da man mit Roter Bete ja auch Ostereier färben kann, funktionierte dies auch wunderbar mit meiner Haut an Hand und Mund. So errötet habe ich dann den Heimweg angetreten und dabei gebetet, dass mir niemand über den Weg läuft. Natürlich sind an herrlich sonnigen Winter-Schneetagen am Wochenende üüüüüüberhaupt keine Leute unterwegs (Achtung Ironie)… Ich sah wahrscheinlich aus wie Hannibal Lecter ohne Maske und ehrlich gesagt wundert es mich, dass keiner bei meinem Anblick schreiend hinter den nächsten zugeschneiten Busch gesprungen ist.

Rote Bete3

 Winter(ge)bete sind toll, auch wenn man manchmal errötet!!!
Und wenn Ihr Euch auch noch ein schnelles spontanes Schneepicknick-Sandwich gönnen möchtet, habe ich hier das Rezept für Euch (kleiner Tipp: Servietten einpacken!)

Rote Bete Feta Sandwich
 
Save Print
Author: www.houseno.15.de
Recipe type: Snack
Ingredients
  • 4 Scheiben Vollkorntoast
  • 2 Knollen Rote Bete gekocht und geschält
  • 200 g Fetakäse
  • Salbeiblätter
  • Olivenöl
  • Frischkäse Natur oder Ziegenfrischkäse
  • Salz und Pfeffer
Instructions
  1. Erhitzt 2 EL Olivenöl in einer großen Pfanne und röstet das Toastbrot von beiden Seiten bis es schön knusprig ist.
  2. In einer weiteren Pfanne erhitzt Ihr nochmals 1-2 EL Olivenöl und bratet die Salbeiblätter knusprig aus.
  3. In der Zwischenzeit schneidet Ihr die Rote Bete in dünne Scheiben. Zieht am besten Handschuhe an, wenn Ihr nicht möchtet, dass Eure Hände danach rot gefärbt sind.
  4. Dann wir der Feta ebenfalls in dünne Scheiben geschnitten.
  5. Nehmt das warme Toast aus der Pfanne und bestreicht es dünn mit Frischkäse und legt auf 2 Scheiben des Brotes eine Schicht Rote Bete darauf.
  6. Anschließend den Fetakäse darauf schichten und alles kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.
  7. Zum Schluss noch die knusprigen Salbeiblätter auf dem Käse verteilen und mit ein paar Tropfen Olivenöl beträufeln.
  8. Jetzt nur noch mit den restlichen zwei Brotscheiben abdecken, durchschneiden und genießen.
  9. ♥ Guten Appetit ♥
3.2.2708

 

Habt Ihr denn noch Lust auf den Winter oder sehnt Ihr Euch schon nach dem Frühling?
Frostige Schneeballschlacht-Grüße schickt Euch

Tanja

aus dem House No.15

 

Filed in: FOOD, REZEPTE, SNACK, VEGETARISCH • by Tanja • 6 Kommentare

26. Januar 2015

{Frühes Glück-mein spätes Stück}

4

Es heißt ja so oft, dass das Frühstück die wichtigste Mahlzeit am Tag sei und man auf keinen Fall das Frühstück auslassen sollte. Hmmmmm… ok. Ich bin also ehrnährungstechnisch total daneben, denn ich verzichte weitest gehend aufs Frühstück. Zu meiner Entschuldigung muss ich sagen, dass ich an manchen Tagen bereits um 4 Uhr aufstehe. Und um diese Uhrzeit etwas zu essen fällt mir echt schwer. Naja, und bedingt durch den Stress bei der Arbeit meldet sich mein Hungergefühl erst so gegen 11 Uhr-zumindest ignoriere ich die merkwürdigen Geräusche aus meinem Inneren erfolgreich. Jaaaaaa…. Ich weiß. Nicht gesund. Ändere was. Disziplinier Dich. Bla bla bla. Hab ich alles schon versucht und bin zu der Erkenntnis gekommen, dass jeder seinen eigenen Essens-Rhytmus am Tag hat. Meiner startet eben erst um 11, während sich andere schon um 8 Uhr 2 Schnitzelbrötchen in den Hals gejagt haben. Auch nicht so doll, nur mal so am Rande…!
Wie auch immer. Was ich nämlich eigentlich erzählen wollte ist, dass am Wochenende die Uhren ja ein wenig anders ticken. Gewöhnlich kann man ausschlafen oder sich noch 3 bis 5 Mal umdrehen und gemütlich im Bett seinen Gedanken nachhängen. Steht auf, trinkt in Ruhe seinen Tee oder Kaffee und lässt den Tag ganz gemütlich starten. Huch, was war das für ein Geräusch? Mein Magen knurrt. Wahrscheinlich findest es mein Körper einfach nur gemütlicher, sich nicht auf die Schnelle eine Scheibe Brot zwischen die Zähne zu klemmen, kurz zu kauen und dann viel zu große Stücke verdauen zu müssen, weil Madame House No. 15 mal wieder in Zeitdruck ist. Am Wochenende merkt auch mein Magen, dass alles entspannter ist. Wobei ich auch hier sagen muss: Mr. Stomach meldet sich erst so ab 10 Uhr und fragt mal leise nach einer Futterration an.
Aber, wenn ich dann Frühstücke, dann auch richtig. Mit so nem klebrigen Nutellabrötchen kann man mich dann nicht locken. Dann muss es schon handfest sein. Käse ist immer dabei und statt Margarine finde ich Sahnemeerrettich ist auch eine wundervolle Alternative als Brotaufstrich.

2

Gestern, an diesem wonderful Sunday, bin ich aufgewacht und hatte unbändige Lust auf eine warme und ofenfrische Laugenstange. Zum Glück hatte ich am Samstag erst eine ganze Packung Aufback-Laugenstangen-Rohlinge gekauft. Doch der Blick in den Tiefkühler traf ins Leere. Zumindest was Laugenstangen anbelangte. Äh…wo sind die verdammten Dinger? Dann fiel mir das plumsende Geräusch ein, als ich nach dem Einkaufen mit dem Auto etwas schneller um die Kurve fuhr und mein Einkaufskorb im Kofferraum umkippte. Tja, da ist wohl die Packung quer durch den Kofferraum geflogen und ich hab vergessen sie einzusammeln. Und so war es auch. Einsam lag die Packung noch im Auto. Zum Glück haben wir derzeit hier im Taunus Temperaturen unter 0 Grad, so dass mir der Teig noch nicht entgegenquoll als ich den Kofferraum öffnete. Aber angetaut waren die Dinger schon und dadurch ziemlich aus der Form geraten. Wegschmeißen? Nie im Leben!!! Die gehen doch noch… Vor kurzem hatte ich im Internet gelesen, dass man so ziemlich alles im Waffeleisen zubereiten kann. Warum also nicht auch Laugenteig?! Und soll ich Euch was sagen? Das ist die Macht! Echt! Zwei angetaute Laugenstangen halbiert und in das belegische Waffeleisen gepresst, 2-3 Minuten warten und schon hat man warme, duftende und köstliche Laugenwaffeln zum Frühstück.

1

Naja, und wenn das Frühstück schon anders läuft als geplant, dann aber richtig! Und so kramte ich aus den Tiefen meines Kühlschranks noch die Weißwürste heraus, die ich eigens für die Laugenstangen beim Metzger gekauft habe. Und wenn schon die Laugenstangen ihre Form verändern, dann fairnesshalber auch die Weißwurst…
Also wurde aus den Weißwürsten kurzerhand ein leckerer Weißwurst-Salat, der sich wunderbar in den kleinen Vertiefungen der Waffel verteilte. Ein Klecks süßer Senf dazu und mein Sonntags-Spätstück war so wundervoll, wie schon lange nicht mehr.
Auf Weißbier habe ich verzichtet. Das wäre mir dann doch eine Spur zu heftig.

 

5

Vielleicht habt Ihr ja auch mal Lust auf Spätes Glück beim Früh(en)stück oder werdet gebeten mal etwas zu einem Brunch mitzubringen. Der Weißwurstsalat eignet sich hervorragend dazu und die Waffeln sind blitzschnell gemacht.
Probiert es doch aus! Hier kommt das Rezept für den Weißwurstsalat:

Weißwurstsalat
 
Save Print
Prep time
15 mins
Cook time
5 mins
Total time
20 mins
 
Author: Tanja
Ingredients
  • 3-4 Weißwürste
  • 10 Cornichons
  • 2 Radieschen
  • 2 EL milden Essig
  • 2 EL Rapsöl
  • 1 EL süßen Senf
  • Salz, Pfeffer
  • frische Petersilie
Instructions
  1. Die Weißwürste kurz in heißem Wasser gar ziehen lassen.
  2. Danach die Pelle entfernen und in kleine Würfel schneiden.
  3. Jetzt die Cornichons und die Radieschen ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
  4. Weißwurst, Radieschen und Cornichons mit Essig, Öl und Senf mischen und mit Pfeffer und Salz abschmecken.
  5. Frische Petersilie hacken und unterheben.
  6. Alles eine halbe Stunde ziehen lassen und evtl. nachwürzen.
  7. Dazu passen Brezeln oder Laugenstangen-oder Waffeln und grüner Salat.
3.2.2708

 

3

Ein Rezept wie Ihr süßen Senf herstellt, findet Ihr hier oder Ihr kauft ihn einfach hier. Übrigens wusstet Ihr schon,dass es einen offiziellen Weißwurst-Ratgeber im Internet gibt? Wahnsinn, was der Bertl und die Rosl aus Zwiesel hier so zusammentragen und berichten!

8

Ihr solltet nur vorher sagen, dass es Laugenwaffeln sind, nicht dass sich der ein oder andere Sahne mit Kirschen drauf haut und danach das Gesicht verzieht.

Was gibt’s denn bei Euch zum Frühstück? Schreibt mir doch mal.
Und falls Ihr weitere Frühstücks-Inspirationen haben möchtet, schaut mal bei Clara vorbei. Hier geht es heute nämlich genau um diese Thema.

Es grüßt Euch bestückend spät und doch früh

Tanja

aus dem House No.15

Filed in: BAKERY, FOOD, REZEPTE • by Tanja • 4 Kommentare

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • Nächste Seite »

HELLO!

HELLO!

Herzlich Willkommen im House No. 15!

Hier lautet das Motto
"GOOD FOOD is GOOD MOOD".

Komm rein, nimm Dir etwas zu Essen und/oder einen Drink und fühl Dich wie zu House.

Beliebte Beiträge

Chaffle-Burger vom 2 in 1 Kontaktgrill

Auberginen-Salat mit dem Vakuumiergerät von ALDI

Neueste Beiträge

  • Chaffle-Burger vom 2 in 1 Kontaktgrill
  • Auberginen-Salat mit dem Vakuumiergerät von ALDI
  • Perfekte Adana Kebabspieße vom Multi-Kebabgrill
  • Senfkaviar, Hotdogparty und das Multifunktions-Brett von ALDI NORD
  • Kaltporzellan DIY

Follow @house_no_15

Buongiorno a tutti 🇮🇹 Was kauft man ein, we Buongiorno a tutti 🇮🇹

Was kauft man ein, wenn der Supermarkt am Ankunftstag nur noch 5 Minuten geöffnet hat?

1. Wein
2. Pasta
3. Parmesan

(Kräuter wachsen hier im Garten🥰)

Die Grundversorgung war am gestrigen Abend gewährleistet 😉🍷🍝

Was hättet Ihr in 5 Minuten für ein Abendessen eingekauft?

#italien #italienliebe #monteargentario #portosantostefano #italianfood #pasta #pesto #soulfood #einfacheküche #ehrlicheprodukte #spaghetti #nonnastyle #chefsontour #cheftoday #pastagehtimmer #aufdieschnellemitderhousedame #holiday #springfood #houseno15 #ontour #happyplace
❤️PIZZA-SAMSTAG🇮🇹 Was gibt es besseres a ❤️PIZZA-SAMSTAG🇮🇹
Was gibt es besseres als nach getaner (Garten-) Arbeit am Samstag Pizza zu essen?

Gerade fällt mir ehrlich gesagt nichts besseres ein…

Für mich kann ja nie genug Käse auf der Pizza sein-gerne auch zig verschiedene Sorten🥰 und eigentlich kommt auch immer ein Spiegelei mit drauf…

Was darf bei Euch auf der Pizza nicht fehlen?🍕

#pizzalover #italienliebe #ventura #venturapizza #perfekterteig #48stundenteig #chefsofinstagram #pizzabackenkannich #doppeltkäse #amoremio #italia #urlaubsküche #houseno15 #happyplace #einkleineritalienerderwolltenachnapoli  #buonappetito
🦪MOULES FRITES🍟 Wenn Du in Holland keine Mu 🦪MOULES FRITES🍟

Wenn Du in Holland keine Muscheln mit Pommes gegessen hast, warst Du nicht in Holland 🥰

Natürlich gibt es noch viele weitere (frittierte) Specials, die man in diesem wundervollen Land genießen und sich gönnen sollte…aber Muscheln sind bei mir immer auf Platz 1 der Must-Have-To-Eat-Liste.

Und Ihr so?
Muscheln YAY oder NAY?

#moules  #moulesfrites #muscheln #lieblingsessen #holland #zeeland #chefsofinstagram #chefontour #sabatical #abschalten #seelebaumelnlassen #meerliebe #weekendtrip #thenetherlands #ikhouvanholland #happy #houseno15 #unterwegs
🐟ABENDBROT🐟 Manchmal sind es die einfachen 🐟ABENDBROT🐟

Manchmal sind es die einfachen Dinge, die einem am Abend kulinarisch glücklich machen…

Frisch gebackenes Brot mit Frischkäse, Jahrgangssardinen, Tomaten in Salbeibutter und Kalamata Oliven. Zum Schluss noch mit etwas Öl aus der Sardinendose beträufeln und mit fermentierten Pfeffer würzen.

Was will man mehr- oder wie seht Ihr das? 🥰

#abendbrot #jahrgangssardinen #fisch #stulle #nixgekocht #unddochglücklich #easydinner #einfachundgut #theartofplating #foodstyling #foodphotography #gutesbrot #nicht #vegetarisch #vegan #schönenabend #donnerstagvibes #houseno15 #happy #thursday #💋
*SCHNELLE NUMMER* Heute gibt‘s die schnelle Num *SCHNELLE NUMMER*

Heute gibt‘s die schnelle Nummer mit dem Gedanken an den nächsten Urlaub.

🇮🇹Reiseziel: Monte Argentario, Italien

Auf dem Teller von @churchill_1795 :
 •Involtini  vom Kalb (gefüllt mit Parmaschinken, Salbei und Parmesan) 
•Salbei-Jus
•Antipasti-Rucola-Salat (Kapern, Oliven, Zwiebeln, Auberginen, Zucchini, getrocknete Tomaten, Grillpaprika, Senf)

In 45 Minuten steht dieses Gericht auf dem Tisch und schmeckt einfach himmlisch nach Urlaub 🥰

Und Ihr so heute?

#schnellenummer #dinner #samstagabend #wochenende #lowcarb #schnellerezepte #chefsofinstagram #meat #veggies #urlaubsküche #italienliebe #monteargentario #nextstop #april #italienfood #involtini #antipasti #theartofplating #schönenabend #gutenappetit #houseno15 #weekendmood
❤️DESSERT❤️ Puhhh…ich bin absolut kein ❤️DESSERT❤️

Puhhh…ich bin absolut kein Dessert-Typ… 

Selten mag ich es essen, noch viiiiel weniger mag ich es zubereiten…

👉🏻Und doch gehört es (verfluchter Weise) zu einem kompletten Menü dazu.
Bei @arndtheiko und mir gab es kein Dessert: das war nach unserem gemeinsam Spontan-Menü nicht nötig, denn wir waren sowas von satt und glücklich mit dem was auf den Tisch kam 😍

👉🏻Deshalb haue ich jetzt noch eins nachträglich von einem Menü , das ich eine Woche zuvor gezaubert habe, raus…

Pistazie | Joghurt-Sponge | Physalis | fermentierte Aprikosen | Joghurt-Mousse | Beeren | Tonkabohne | Fenchel | Kornblume

Das hat tatsächlich sooo fantastisch geschmeckt, dass ich mir vorgenommen habe mich in Kuchen und Desserts zu üben.

Ihr werdet hier sehen, ob ich meinem Vorhaben gerecht werde😉

#dessert #theartofplating #sponge #joghurt #früchte #lowfett #nicedish #pistazie #vale #biscuit #cream #liwcarb #vegetarisch #nachtisch #lowsugar #healthyfood #healthyrecipes #enjoy #chefsofinstagram #afterdinner #hautein #ohnereue #noregrets #gönndir #houseno15 #schönensamstsg #hautcuisine
Folge mir auf Instagram

Copyright © 2022 · Theme by Blog Pixie

Copyright © 2022 · Cassidy Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden