• Startseite
    • About me
  • Esszimmer
    • REZEPTE
    • VEGETARISCH
    • SOULFOOD
    • vegan
    • BAKERY
    • SWEETS FOR MY SWEETS and for me
    • SNACK
    • Low Carb
    • FOOD
  • Housebar
    • DRINKS
  • Zusammenarbeit
  • IMPRESSUM
    • Datenschutz

House No. 15

all about FOOD PHOTO STYLE

10. Dezember 2015

Christmas-Cranberry-Punsch

{…oder warum ich rot gesehen habe…}

Leuteeeee… ja gerade ist es etwas still im House. Ich weiß….Schuldigung! Aber manchmal ist das Leben einfach so. Da sieht man im Alltag einfach ROT. Wobei wir auch direkt beim Stichwort wären…

Christmas-Cranberry-Punch6

Ich sehe ROT. Denn Stillettos in da house. Und diesmal in knallrot. Denn es geht auf Weihnachten zu. Und welche Farbe hat das Gewand des Weihnachtsmanns? Rohooot… und welche Farbe hat die Unterwäsche der helfenden Elfen? Rohoot…vielleicht….keine Ahnung, ehrlich gesagt. Aber vielleicht tragen sie rot. Nur für ihren Santa… Reine Spekulation natürlich. Aber der Gedanke gefällt mir zugegebener Maßen.

Stilettos in da House1

Ihr erinnert Euch, Katja von Stilettos & Sprouts und ich kochen in regelmäßigen Abständen nach Farben. Und bei der Dezember-Edition ist es eben rot. Sinnlich. Erotisch. Anziehend. Okeeee….weihnachtlich. Auch. Unter anderem.

Aber jetzt mal ganz ehrlich. Was verbindet Ihr denn außer tannengrün und schneeweiß mit Weihnachten?! Schon Rot, oder? Ich habe ja diesmal nicht gekocht, sondern nur gerührt, bzw. gemixt, ganz wie ihr es nennen wollt. Aber auch das in rot und mit weihnachtlichen kleinen Vitamin C-Bomben.

Christmas-Cranberry-Punch1

Das letzte Mal als ich mit der Farbe Rot in Sachen Weihnachten konfrontiert wurde, war vor Kurzem bei der Firmen-Weihnachtsfeier meiner Freundin. Jede/r Mitarbeiter/in durfte und sollte seine bessere Hälfte mitbringen. Und da der Versuch meiner Freundin einen Partner über die Dating-Line zu akquirieren (siehe hier) noch nicht geklappt hat, durfte ich als ihre bessere Hälfte bei dieser Weihnachtsfeier mit erscheinen. Welche Ehre, oder? Ich habe mich tatsächlich sehr darüber gefreut, alleine deshalb, weil ich an diesem Abend nicht kochen musste und alle Getränke, ohne mich groß vom Fleck zu bewegen, auf dem Tablett direkt vor meine Brust gekarrt bekommen habe. Herz was willst Du mehr?! Zumindest war das mein Gedanke VOR besagtem Abend….

Meine Freundin hat mich natürlich schon vor diesem gesellschaftlichen Event vor dem/der einen oder anderen Kollegen/in vorgewarnt. „Aaaach…komm…übertreib nicht!“ War meine Antwort. Hiermit revidiere ich diese Aussage. Die Warnung war vollkommen berechtigt!

Scheinbar hatte die gesamte Belegschaft (außer meiner Freundin und mir) schon seit den frühen Morgenstunden vorgeglüht-bedeutet: selbst die Marmelade auf dem Brot um 9 Uhr war gespickt mit Rum, Tequilla und/oder Wodka, was einigen Mitarbeitern den aufrechten Gang in den Eventsaal der Weihnachtsfeier ziemlich zu erschweren schien. Eine sehr stark blondierte End-50erin stieß mich kumpelhaft an, klärte mich über die firmeninterne Vorfeier am Morgen auf und deute zwinkernd auf einen kleinen silbernen Flachmann in ihrer Louis Vuitton Tasche. „Nur falls nachher wieder die Getränke knapp werden- wie m letzten Jahr, als die Geschäftsleitung an allen Ecken gespart hat…!“

„Ach, das wird lustig!“, war noch mein Gedanke zu diesem Zeitpunkt. Doch dann erscholl ein lauter Schrei aus der Richtung des Buffets: „Eyyyyyyy….der Müller frisst alle Sushis vom Buffet !!!“ Alle Augen waren plötzlich auf Herrn Müller gerichtet, der seinen Stuhl ganz bequem am Buffet in der Höhe von Sushi und Roastbeefröllchen geparkt hatte, um mit seiner fleischigen Hand bequem seinen Teller mit den Fingerfood-Köstlichkeiten beladen zu können. Schulterzuckend angelte er sich eine zartrosa gebratene Scheibe köstlichen Roastbeefs mitsamt hessischer grüner Sauce nach der anderen vom Buffet und leckte sich genüsslich die Reste der Sauce aus den Mundwinkeln. Ich musste ihn die ganze Zeit angewidert anstarren, bis mir meine Freundin einen unsanften Hieb in die Seite gab.

Christmas-Cranberry-Punch2

Auf der anderen Seite des Saales stimmte derweil die IT-Abteilung der Firma ein Weihnachtslied an, dessen Text, in ziemlich abgewandelter Form den ganzen Raum, dank eines Mikrofons, ausfüllte und einige ältere Herrschaften, die im nächsten Jahr in den Ruhestand treten werden, mit peinlich geröteten Wangen und Ohren versehen haben. Hektisch lief eine Dame in mausgrauem Kostüm zum Kabel des Mikrofons und riss es unsanft aus der Anlage. Prompt verstummt der mit F-Wörtern gespickte Weihnachts-Song und eine kurze betretene Stille legte sich über den Saal. Aber nur kurz, denn eine Gruppe pickliger Azubis kicherte laut und ungehalten.

Zum Glück entdeckte ich in einer Ecke des Raumes, ein mit Leuchtschrift markiertes Schild mit der Aufschrift „Bar“ und buxierte meine auch schon leicht angenervte Freundin in diese Ecke. Hinter der Bar standen die zwei Vorstands-Assistentinnen. Beide ziemlich üppig in der Oberweite, dafür nur leicht mit einer Art Nachtgewand im Santa-Style gekleidet. Und schon wieder sah ich rot. Diesmal glänzte das Rot allerdings in kostengünstigem Satin-Stoff, abgerundet von einer flauschigen weißen Federbordüre am prallen Dekolleté. Vor der Bar tümmelte sich die ganze Kantinenbelegschaft und stapelte kleine, mittlerweile leere, Plastik-Schnaps-Gläschen zu einem Turm. „Goooom isch laaahd Disch su nem dring aaain…bäiibiiii“, lallte mir ein hochgeschossener ca. 25 jähriger Blonder entgegen. „Das ist der Koch unserer Kantine!“ raunte mir meine Freundin zu. „Aha…und?!“ aber weiter kam ich gar nicht, denn schon stand ein kleines Plastikgläschen mit goldgelber Flüssigkeit vor mir. Auf der Oberfläche schwammen undefinierbare Brocken…

Christmas-Cranberry-Punch5

„Äh was ist das? Und was schwimmt da oben auf?“ „Ach…dasch isch nur der Räääst von der Kiiiiiesch Loreeeen vom Schröder…“ „Wie bitte?“ „Naaaa, der Schöder haaad Kiiiiesch Loreeeen gegessen und dann war ihm son bisschen schlecht. Die Marianne ausm Büro vom Schääf hat gesagt, dass Tequilla hilft, wenn des im Magen hasddd…und dann haddd der Schröder die Tequillaflasche an den Hals angesetzt. Das is nur son bisschen Kiiisch Loreeeen vom Schröder was da schwimmt! Nich schlimm! Die Kiiiiisch hab ich heute Morgen frisch gemacht!“

Jetzt war MIR schlecht. Meine Freundin hingegen lachte sich gerade schlapp, nachdem sie von einem Kollegen erfahren hatte, dass Herr Müller (ja der mit dem Sushi und den Roastbeefröllchen) seinem Chef eine Hinterlassenschaft in dessen Aktentasche zurück gelassen hatte, weil ihm wohl der Weg zum stillen Örtchen zu weit erschien war.

Ehrlich gesagt habe ich das Thema „Ausartende Firmen-Weihnachtsfeiern“ immer für einen Mythos gehalten…aber in DIESER Firma ist Loriot & Co. zu wahrem Leben erwacht. Und „ausgeartet“ ist noch eine wirklich gelinde Umschreibung!

Christmas-Cranberry-Punch3

Nach diesem Abend habe ich beschlossen meine eigene kleine interne Weihnachtsfeier mit mir zu zelebrieren. Ohne schlechte Getränke aus Plastikgläschen mit Lebensmitteleinlagen, ohne knapp bekleidete Vorstands-Assistentinnen und ohne Herrn-Ich-hab-keinen-Anstand-Müller.

Meine House-Weihnachtsfeier fand gemütlich vor dem Kamin statt. In Rot. Zumindest im Glas. Denn ein Santa-Claus-Scharfmacher-Kostüm habe ich nicht. Sollte es also dieses Jahr an Weihnachten nicht mit der Erfüllung meiner Wünsche klappen, weiß ich zumindest woran es gelegen hat.

Dafür hatte ich einen erstklassigen Drink, den ich jedem nur wärmstens empfehlen kann. Klar- in ROT! Und weil ich mir ja gepflegt einen einleuchten wollte (schließlich hab ich House-Weihnachtsfeier) habe ich eine ordentliche Portion Whiskey mit rein getan. Wer alkoholfrei lebt, kann den natürlich weglassen- ist aber dann irgendwie langweilig ;)

So wird mein roter Christmas-House-Party-Punch gemacht:

Christmas-Cranberry-Punsch
 
Save Print
Author: www.houseno15.de
Serves: 4-6
Ingredients
  • 200 ml Whiskey
  • 60 ml Agaven-Sirup
  • 750 ml Cranberry Saft
  • 250 ml milden Orangensaft
  • 375 ml Sprudelwasser medium
  • 150g gefrorene Cranberries
  • Zimt nach Belieben,
  • Eiwürfel
Instructions
  1. Gebt den Whiskey, den Agaven-Sirup, sowie den Orangen -und Cranberry-Saft in einen großen Krug.
  2. Fügt nach Belieben ein bis zwei Stangen Zimt hinzu und lasst alles für 2 Std im Kühlschrank durchziehen.
  3. Dann gebt das Mineralwasser hinzu und füllt alles mit den gefrorenen Cranberries und Eiswürfeln auf.
3.2.2708

 Am „lustigsten“ ist es, wenn man nach dem dritten Glas nicht mehr in der Lage ist, die flutschigen kleinen Cranberries vorsichtig mit dem Mund einzusaugen, und sie direkt nach hinten in die Luftröhre katapultiert. Sagt also bitte nicht, ich hätte Euch nicht gewarnt!

Vielleicht auch ein gutes Mitbringsel für Eure anstehende Weihnachtsfeier?

Jaaaa….und die liebe Katja hat HIER zum Thema „ROT“ einen Oberknaller-Hammer-Ketchup gezaubert. Und wie sollte es bitte bei Stilettos & Sprouts anders ein? Natürlich wurde auch noch der Nagellack in der passenden Farbe dazu gewählt. Von der designten Tischdecke mal ganz abgesehen. Schaut unbedingt bei Katja vorbei und klickt Euch durch! Bei einigen gibt es an Heilig Abend ja bestimmt Kartoffelsalat und Würstchen…da darf ein guter Ketchup natürlich nicht fehlen!

stilettos in da house3

So, Ihr Lieben, hier noch mein Tipp für bevorstehende Weihnachtsfeiern: Tut nichts, was ich nicht auch tun würde! Bedeutet: seid artig und benehmt Euch!

Eure

Tanjaaus dem House No.15

P.S. Die eine Azubine aus der Firma meiner Freundin ist schwanger und es wird immer noch nach dem Vater gesucht. Noch Fragen? Frohe Weihnachten!

Filed in: DRINKS, Stilettos in da House, vegan, VEGETARISCH • by Tanja • 6 Kommentare

9. Juli 2015

Männlichkeit vs. Schirmchengetränk

 

3.3

Was ist des Deutschen liebste Beschäftigung im Sommer? Grillen! Genau.

Hier oben in meinem beschaulichen Taunusörtchen, sieht man bei gutem Wetter, hinter den akkurat gestutzten Hecken oder den perfekt gestrichenen Gartenhäuschen, ständig weiße Rauchwolken aufsteigen. Man könnte glatt meinen, dass auf jedem der Grundstücke heimlich der persönliche Papst gewählt wird. Der ein oder andere Ortsansässige schwebt allerdings auch oft mit eben dieser gleichen Anmut durch die Gemeinde oder schiebt das eigene Papamobil in Form eines Rollators vor sich her. Ups, jetzt werde ich gemein. Vergesst das mit dem Rollator!

Natürlich wählen die Menschen hier nicht alle den eigenen Haus-Papst, eher wird das Grillgut mit Hingabe auf den polierten Markengrills hin und her gewendet und die köstlichsten Düften wehen durch die Straßen.
Gerade am letzten Wochenende, an dem hier oben auch, wie in ganz vielen Teilen Deutschlands, Rekordtemperaturen gemessen wurden, lag ein dichter Würstchen-Grill-Smog über dem Ort . Grillen ist ja bewiesener Maßen so ein Männerding. Der Chef grillt und das Frauchen bereitet Soßen und Salate zu. Und während der Grillmeister stolz in der eigenen Designer-Schürze mit der einen Hand locker die Grillzange schwingt, wird mit der anderen Hand der Bizeps trainiert. Schließlich erfordert es ja eine gehörige Portion Kraft, die Bierflasche immer zum Mund zu führen. Und was soll ich sagen? Der Herr am Grill macht es richtig, denn in allen Medien wurde geraten, daran zu denken, bei diesen Temperaturen viel zu trinken und sich nicht in der direkten Sonne aufzuhalten. Grillflammen sind ja keine direkte Sonne…

2

Bei den dazugehörigen Damen, die für die Organisation oder Herstellung der Beilagen verantwortlich sind, steht Bier nicht unbedingt auf dem 1. Platz der Getränkeliste. Zumindest nicht in dem Kreis meiner „Salat- und Soßen-Anricht-und-Deko-Feen“. Hier herrscht der Wunsch nach sommerlichen Schirmchengetränken vor. Sprich Cocktails oder auch alkoholische Mischgetränke genannt, die dann vielleicht noch ganz mädchen-like dekoriert oder in schönen Gläsern kredenzt werden.

7

So, und jetzt kommt die Herausforderung. Wie kombiniert man die pure Männlichkeit am Grill mit dem Schönsinn und der Weiblichkeit? Ganz klar: man beauftragt die Herren damit, sich sich an der Zubereitung des Schirmchengetränks zu beteiligen. Das „Stolze-Brust-schwill-an-Barometer“ schießt dadurch in ungeahnte Höhen und die verächtlichen Blicke auf das Getränk der Damen bleibt damit auch noch aus. Was will man mehr?

6

Deshalb gab es am Wochenende bei mir gegrillte Caipirinha.

Männer grillen die Limetten, Frauen mixen den Cocktail und schlürfen mit anerkennenden Blicken zu den Grillmeistern ihr 1A-Sommergetränk. Und da ja die Auflage war bei diesen Temperaturen gaaaaanz viel zu trinken, haben wir uns natürlich ganz brav, (wie Mädchen nun mal sind) daran gehalten. *hicks* (das Kleingedruckte, dass man hauptsächlich Wasser zu sich nehmen sollte, haben wir irgendwie überlesen. Aber schließlich waren die Eiswürfel ja aus Wasser…..) Das Potenzgehabe am Grill ist übrigens nach der zweiten Caipirinha gar nicht mehr nervig, sondern nur noch urkomisch!

8

Am kommenden Wochenende hat der Wetterdienst schon wieder knackige 30 Grad angekündigt. Und deshalb gibt’s jetzt hier mal eben das Rezept für den Cocktail, damit die Männer am Grill beeindrucken und die Mädels einen wunderbaren Cocktail schlürfen können.

Gegrillte Caipirinha
 
Save Print
Serves: 1
Ingredients
  • 4-6 cl Cachaça
  • 1 Limette
  • etwa 2 gehäufte Teelöffel Rohrzucker
  • Crushed Ice
Instructions
  1. Die Limette halbieren und mit der Schnittfläche auf den heißen Grillrost legen.
  2. Ca. 3-4 Minuten rösten, bis die Ränder des Fruchtfleisches dunkel werden.
  3. Dann die gegrillten Limetten zusammen mit dem Zucker in einem stabilen Glas zerquetschen.
  4. Anschließend wird das Glas mit Crushed Ice aufgefüllt, der Cachaça hinzugegeben und umgerührt.
  5. Satt Cachaça kann, als alkoholfreie Variante, auch Ginger Ale verwendet werden (dann funktioniert der Drink auch wunderbar für Kinder oder Schwangere, oder oder oder….)
  6. Tipp: Durch das Grillen werden die Limetten wunderbar saftig, weshalb auch schon etwas ältere Limetten dazu gut verwendet werden können!
3.2.2708

Und für alle die jetzt denken, dass es keinen Unterschied macht, ob man die Limetten vor dem Pressen grillt oder nicht, sollten das unbedingt ausprobieren, denn die Röstaromen (andere nenne es vielleicht Acrylamit) kommen geschmacklich toll hervor.

4

Cheers alle zusammen! Genießt die Sonne, den Anblick der gestählten, beschürzten Herren am Grill, den der betrunkenen Damen mit alkoholischen Getränken in der Hand und überhaupt die lauen Sommernächte!

Eure

Tanja

aus dem House No.15

Dieser Drink war übrigens mein Beitrag zu Jasmins Sommerspecial „Sommerliche Getränke“. Besucht sie doch mal hier und schaut Euch die anderen tollen Sommergetränke an!

Filed in: DRINKS, REZEPTE, vegan, VEGETARISCH • by Tanja • 10 Kommentare

14. März 2015

Laberrhabarber-Prosäggo-Stößchen

Rhabarbersirup6.1

Mädels, freut Euch! Der Frühling steht vor der Tür und alles wird wieder rosa. Irgendwann blühen die Kirschblüten in zartem rosé, die Sonne zaubert beim Untergang die schönsten Pastelltöne aus dem Wasserfarbkasten an den Abendhimmel, zarte Stoffe umwehen Eure (noch) käsigen Beine in frischem nude und taupe, und selbst die Drinks passen sich der Frühlings-Farben-Stimmung an.

Rhabarbersirup2

Also los, trommelt eure Mädels zusammen und trefft Euch zur WELCOME-SPRING-NIGHT. Vorglühen zu Hause und danach irgendwo die Nacht durchtanzen.

Rhabarbersirup4

Für`s Vorglühen hätte ich da heute etwas im Angebot für Euch. „Pimp my drink“ geht nach der Weihnachts-Edition (zu sehen hier klick) in die Spring-Edition über. Was haltet Ihr von einem leckeren Rhabarber-Sirup, aufgefüllt mit Prosecco und garniert mit Minze? Und alles in einem zarten mädchenrosa. Das bringt auch die Introvertierteste von Eurer Runde in Laberstimmung! Natürlich könnt Ihr den Sirup auch mit härterem wie Gin, Tequilla oder Cachaça auffüllen. Und da ja die eine oder andere vielleicht auch noch mit dem Auto fahren muss, schmeckt der Sirup auch perfekt mit Mineralwasser oder Tonic aufgegossen. Ihr seht diese Flasche voller Vitamine (okeee und Zucker) ist ein echter Allrounder. Laberrhabarber at it’s best!

Rhababersirup3

Ach ja, verschenken lässt sich das Zeug natürlich auch perfekt! Sucht Euch eine schöne Flasche, füllt den Sirup dort hinein, druckt Euch die Labels aus, die ich für Euch entworfen habe  und verziert damit die Flaschen. Zum Download der Labels geht’s hier entlang (klick).

Und so wird das rosa Gesöff zubereitet:

Rhabarber-Sirup
 
Save Print
Prep time
10 mins
Cook time
60 mins
Total time
1 hour 10 mins
 
Author: www.houseno15.de
Serves: 600ml
Ingredients
  • 1 Kg Rhabarber nicht geschält und in kleine Stücke geschnitten
  • 1 Liter Wasser
  • 200g Zucker
  • Saft von 2 Limetten
Instructions
  1. Füllt alle Zutaten in einen großen Topf und lasst alles für ca. 30 Minuten köcheln.
  2. Danach gießt Ihr den Saft durch ein feines Sieb in einen anderen Topf und drückt mit dem Kochlöffel die restliche Flüssigkeit aus dem entstandenen Rhabarberbrei.
  3. Den aufgefangenen Saft nun nochmals für 30 Minuten um ca. ⅓ einkochen lassen.
  4. Warm in sterilisierte Flaschen füllen, verschließen und im Kühlschrank aufbewahren.
  5. Der Sirup hält sich im Kühlschrank ca. 2 Wochen
3.2.2708

Womit glüht Ihr denn sonst so vor?
Stößchen meine Lieben!
Ich schwebe noch ne Runde auf meiner rosa Rhabarber-Prosäggo-Wolke durchs House.

Bis ganz bald!

Eure

Tanja

aus dem House No.15

Filed in: DRINKS, FREEBIE DOWNLOAD, GESCHENKE AUS DER KÜCHE, REZEPTE • by Tanja • 13 Kommentare

12. Februar 2015

LOVE WEEK No.5 {Cupid Arrow Cocktail}

Cupid Arrow Cocktail7

Määääääädeeeelllllssss Tag füüüüühüüüüünf! Wahnsinn. Die Zeit rast! An alle Herren der Schöpfung da draußen: sorry dass ich jetzt erst die Damen begrüßt habe, aber… Heute ist ja nicht nur Tag 5 der LOVE WEEK, sondern auch (alle Faschings- und Karnevals-Begeisterten wissen es) Weiberfasching. Tja, und was soll ich sagen. Also ich liiiiebe Fasching oder Karneval. Verkleiden ist großartig und ich, für meinen Teil, kann nicht nur an Fasching oder Karneval gut drauf sein. Ich hab das ganze Jahr über Hirnfasching… Oder sowas in der Art. Aber nichts desto trotz ist immer noch LOVE WEEK! Und wer weiß- vielleicht findet die eine oder andere heute beim Weiberfasching ihren persönlichen Mr. Lova Lova ?! Also Augen auf und auch mal hinter das Supermann- und Bauarbeiter-Kostüme schauen… ;-) Bevor man sich in solch einen Abend (mit welchen Absichten auch immer!) begibt, ist so ein kleiner Starthelfer ganz nützlich. Es ist immerhin noch Donnerstag, und die meisten von Euch werden heute ganz normal zur Arbeit gegangen sein (ok. die Damen aus dem Rheinland wohl eher nicht) und vielleicht gedanklich auch noch nicht so ganz im Feiermodus angekommen sein. Ich habe da ein gutes Mittel die Gedanken an die Arbeitswelt für den heutigen Abend oder den Rest des Tages ins Jenseits zu beamen. Tadaaaaaaa….. I proudly present *Trommelwirbel* den Newcomer unter den „beam-me-up-Cocktails“

→ THE CUPID ARROW ←

Cupid Arrow Cocktail2

Natürlich ist das nicht nur ein Mädchen-Cocktail, obwohl diese ja eher auf süße und klebrige Getränke stehen. Also liebe Kerle da draußen, stellt mal das Bier (Achtung Klischee) beiseite und nehmt nen Schluck. Es ist auch Tequilla drin, nur falls der ein oder andere Freund ne blöde Bemerkung von wegen Mädchen-Gesöff macht … Und den Zuckerrand am Glas könnt Ihr ja weglassen oder für die echten Männer unter Euch durch Chillipulver ersetzen. Dann gibst aber auch keinen Strohhalm!

Cupid Arrow4 Und so einfach wird er gemacht:

Cupid Arrow Cocktail
 
Save Print
Author: www.houseno15.de
Recipe type: Drinks
Ingredients
  • 200 ml Cranberrysaft
  • 2 cl Limettensaft
  • 6 cl weißen Tequilla
  • 1 Schuß Contreau
  • Eiswürfel
  • Limettenscheiben
  • Cranberries
  • Zucker
  • Zitronensaft
Instructions
  1. Für den Zuckerrand taucht ihr den Glasrand des Cocktailglases in den Zitronensaft und anschließend in den Zucker.
  2. Jetzt mixt alle flüssigen Zutaten zusammen.
  3. Füllt alles in das Cocktailglas.
  4. Eiswürfel dazu, Limetten rein, Cranberries mit ins Glas.
  5. CHEERS!.
3.2.2708

 

Cupid Arrow Cocktail3 So die Damen, festschnallen, Eiswürfel klirrend im Glas hin und her schwenken, Strohhalm zwischen die Lippen klemmen und einen tiefen Schluck nehmen. Jetzt Musik auf drehen, warten bis der Tequilla im Hirn angekommen ist und sich auf den Abend freuen. Und für alle Mr./Mrs. Right-Suchenden unter Euch: Ich hoffe, dass Euch der Cupid Arrow heute nicht nur in flüssiger Form trifft.

Happy Thursday in love ♥

Eure

Tanja aus dem House No.15

 

Vielen Dank, dass Ihr mir Eure nett gemeinten Kommentare hier unten hinterlasst. Ich freue mich immer riesig darüber!!

Filed in: DRINKS, REZEPTE • by Tanja • 2 Kommentare

23. Dezember 2014

Pimp my drink

pimp my drink1

…dreiundzwanzigsterdezemberzweitausendvierzehn….
Morgen ist es dann also so weit und soll ich Euch etwas verraten?
Ich habe alle Geschenke verpackt, weiß genau was ich morgen Abend meinen Lieben auftischen werde, habe den Tisch schon gedeckt, House No.15 glänzt, funkelt und strahlt, Herr Hugo liegt brav schnarchend in seinem Korb und ich werde jetzt die Füße hochlegen, Frank Sinatra hören und ganz gemütlich ein Buch lesen.
Und soll ich Euch noch etwas verraten?
Alles gelogen! Nichts von dem was Ihr gerade gelesen habt ist wahr! Ich habe noch nicht ein Geschenk verpackt, ich weiß nur halbwegs was morgen auf den Tisch kommt (aber der hiesige Supermarkt hat sogar bis 24 Uhr auf! Die armen Mitarbeiter), House No. 15 gleicht einem Schlachtfeld, Herr Hugo verfolgt mich nerviger Weise auf Schritt und Tritt, weil ich die Hose vom gestrigen Weihnachtsmarkt mit ‚Ich-hab-gekleckert-und-Bratwurst-mit-Senf-klebt-an-meiner-Hose’ an habe und die Füße lege ich erst dann hoch, wenn ich nass durchgewischt habe und ne ½ Std. lang nirgends hintreten kann. Dann aber mit Kochzeitungen fürs morgige Abendessen auf den Knien. Herr Sinatra hält heute bitte gefälligst die Klappe…ACDC wäre jetzt der Stimmung angemessen…Oh Du fröhliche!

Ok. Ganz so schlimm ist es dann doch nicht um mich bestellt, denn ich freue mich wirklich total auf morgen. Und wenn alles nix hilft, habe ich noch ne die Wunderwaffe in Flaschen hier im Kühlschrank stehen. Selbstgemacht und totaaaaal weihnachtlich- ok. auch etwas höher prozentig im Inhalt, aber egal. Also nicht, dass Alkohol eine Lösung wäre, aber besondere Umstände fordern manchmal besondere Maßnahmen, oder?

pimp my drink6

Die heutige Maßnahme lautet: >>Pimp my drink<<  Blutorangen-Campari-Sirup. Schmeckt toll mit Prosecco aufgegossen oder wer gerne Cocktails trinkt, kann das ganze auch mit Eis und Wodka genießen (das ist mir heute aber ne Spur zu heftig- ich werde die Variante mit prickelndem, kreislaufanregendem Prosecco wählen), dann verpackt, feudelt und werkelt es sich bestimmt wesentlich besser. Nur das Einkaufen verschiebe ich dann auf morgen (wegen no drink and drive!)- habe ich schon erwähnt, dass der hiesige Supermarkt bereits um 7 Uhr öffnet? (schlafen die Mitarbeiter eigentlich nicht- oder schlafen die etwa dort?)

Pimp my drink3

pimp my drink2

Wenn Ihr auch Eure Weihnachtsstimmung oder den Aperitif an Heilig Abend oder den Weihnachtstagen pimpen wollt, hier ist das Rezept:

Blutorangen-Campari-Sirup
 
Save Print
Author: Tanja
Ingredients
  • 1,5 kg Blutorangen
  • 2 Bio-Zitronen
  • 300g Zucker
  • 1 EL Nelken
  • ½ EL Pimentkörner
  • 2 Zimtstangen
  • 100ml Campari
Instructions
  1. Die Orangen auspressen und 0,75l abmessen (den restl. Saft andersweitig verwenden)
  2. Die Zitronen heiß waschen und in dünne Scheiben schneiden.
  3. Orangensaft, Zitronenscheiben, Zucker, Gewürze und Campari in einem Topf erhitzen und unter gelegentlichem Rühren 30-40 Minuten bei milder Hitze köcheln lassen.
  4. Die Flüssigkeit soll dabei auf ca.1l reduziert werden.
  5. Den Sirup durch ein Sieb abgießen und in sterilisierte Flaschen füllen.
  6. Im Kühlschrank hält der Sirup 6-8 Wochen.
3.2.2708

 

Und falls die 80 Euro teure Nordmanntanne morgen zu brennen anfängt, das Zeug löscht bestimmt auch Waldbrände.
Sollte Tante Gertrud bei der Bescherung wieder schnarchend im Sessel hängen, der Knall vom Prosecco den Ihr zum Aufgießen braucht, wird sie bestimmt ins Hier und Jetzt zurück holen. Und Onkel Hubert wird vermutlich bei der Frage ob noch jemand ‚nach haben’ möchte intensives freudiges Schnurbartzucken bekommen, denn die Sprache ist ihm nach dem 4. Glas >>Pimp my drink<< mit Wodka auf Eis etwas abhanden gekommen.

In diesem Sinne,
Fhoer Wehincahent führ eechu ahle *hicks* (->Frohe Weihnachten für Euch alle)
Habt eine wundervolle Zeit!

Eure

Tanja

aus dem House No.15

Filed in: DRINKS, GESCHENKE AUS DER KÜCHE, REZEPTE • by Tanja • 4 Kommentare

4. September 2014

Ich packe meinen Koffer und am Ende wird alles gut…

Ich packe meinen Koffer

Ich weiß, dass mir jetzt einige einen Vogel zeigen und kopfschüttelnd weiterlesen werden, wenn ich Euch erzähle, dass ich immer mit meiner halben Kücheneinrichtung in den Urlaub fahre. Aber in den vergangenen Jahren haben sich die meisten meiner mitgeschleppten Sachen echt als hilfreich und nützlich erwiesen. Man bedenke auch, dass das italienische House No.15 kein Luxushotel, sondern ein einfaches (aber sehr schönes!) altes Bauernhaus ist. Und da der hiesige Landesbewohner viel Zeit im Freien verbringt (klar, bei dem Wetter hier), legt man nicht so viel Wert auf die Inneneinrichtung. Natürlich spielt in Italien die Küche eine große Rolle, aber an der Anzahl und Qualität von Küchenhelfern & Co. mangelt es in gemieteten Ferienhäusern ja dann doch oft. Aus diesem Grund habe ich auf jeden Fall mindestens ein sehr scharfes Messer im Koffer. Da ich mit dem Auto hier her fahre, bleibt glücklicher Weise der Stress an der Flughafenkontrolle, bezüglich des Messers aus.

Außerdem muss unbedingt ein Schneebesen, mein elektrischer Pürierstab, ein Nudelholz, ein handbetriebener Rührbesen, ein Dosenöffner, ein Sparschäler, ein Flaschenöffner, eine 18cm Springform, Kleine Mini-Tarte-Formen (mit herausnehmbaren Boden) und Silikonformen mit. Ach ja, und eine Schere-gaaaanz wichtig!

Ja ich weiß…ganz schön viel Zeug! Aber ich finde es gibt nichts Schlimmeres als in einer fremden Küche zu stehen und das nötigste Equipment entweder zu suchen oder ein total unbrauchbares Werkzeug vorzufinden. Bisher habe ich schon alle Helferlein benutzt (außer die Silikonförmchen). Hier ein paar Einsatz-Ergebnisse…

im Einsatz

Übrigens, im letzten Jahr war sogar meine Nähmaschine mit an board. Diesmal durfte sie aber zu Hause bleiben und auch mal Urlaub machen.

Das nächste Mal überlege ich mir dann noch, ob ich nicht auch eine kleine Auswahl an Werkzeug mit in den Urlaub nehme, falls es mal wieder vorkommen sollte, dass die Haustür von House No.15 in Italien klemmt und dann auch noch der Schlüssel abbricht. Und das Ganze nach einem echt schönen aber total anstrengenden Tag in Rom, nach dem man sich nach knapp 3-stündiger Autofahrt auf eine Dusche und sein Bett freut (und auf Wein). Man kann von Glück sprechen, dass Salvatore, der mit seiner Frau und seiner Mamma in der Nähe ein Restaurant betreibt und Ferienwohnungen vermietet, noch ein kleines Apartment frei hatte. Und Wein gab‘s auch… Wer also mal hier in dieser Gegend ist und lecker regional speisen und angenehm nächtigen möchte, sollte sich dies *hier mal ansehen. (Die selbstgemachte Pasta schmeckt großartig und das angebotene Fleisch kommt von einem Biobauern der Region und ist butterzart!) Das Schloss vom House ist mittlerweile repariert, einen neuen Schlüssel gibt’s auch und alles ist gut….puuuuuh.

Rom2

House No.15_1

Auf diesen Schreck brauchte ich dann erst einmal etwas Leckeres zu trinken, zumal die Sonne sich auch wieder von ihrer besten Seite zeigte. Wahrscheinlich hat sie sich einfach über meine Dämlichkeit vom Abend zuvor weggelacht…ha ha.

„Sauer macht lustig“. Deshalb gab es dann auch passend zum ‚Motto‘ eine Zitronen-Limetten-Rosmarin-Limonade. Der Rosmarin wächst hier als Heckenpflanze und Zitronen und Limetten gab es an einem >>Frutta e Verdura-Stand<< am Straßenrand. Was will man mehr? Beine baumelnd am Pool sitzen, die Sonne grinst, der Hahn (mit ADHS-Verdacht) vom Nachbarn kräht munter ganztägig und meine Limonade entschädigt mich für eine Nacht ohne mein eigenes Kopfkissen. Denn das habe ich in meiner „Ich-schlepp-so-viel-mit-Aufzählung“ vergessen zu erwähnen.

Ich sag doch, am Ende wird ALLES GUT!

Zitronen-Rosmarin-Limonade

 

Limonade3Wenn ihr Euch auch Limonade machen möchtet, gibt es hier das Rezept dazu.

Zitronen-Rosmarin-Limonade
 
Save Print
Prep time
10 mins
Total time
10 mins
 
Author: Tanja
Cuisine: Drinks
Ingredients
  • 4 unbehandelte Zitronen
  • 250 g Zucker
  • 500 ml Wasser
  • Rosmarinzweige nach Geschmack
Instructions
  1. Zuerst die Zitronen gründlich unter heißem Wasser abspülen.
  2. Dann die Schale der Zitronen abreiben und die Früchte gut auspressen.
  3. Jetzt den Zitronensaft mit der Schale, Zucker und Wasser in einem Topf aufkochen lassen bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
  4. Den Sirup und die Rosmarinzweige in eine Flasche oder verschließbares Gefäß füllen und über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.
  5. Am nächsten Tag den Sirup mit Mineralwasser und Eiswürfeln genießen (oder mit Prosecco aufgießen :-) )
3.2.2708

Bald heißt es leider schon wieder Koffer packen und den Weg in Richtung House No.15 (Taunus) einschlagen.

Was schleppt Ihr denn so alles Nützliches oder Unnützes mit, wenn Ihr in den Urlaub fahrt?

Bis ganz bald

Eure

Tanja

aus dem italienischen
House No.15

Filed in: DRINKS, REZEPTE • by Tanja • 2 Kommentare

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3

HELLO!

HELLO!

Herzlich Willkommen im House No. 15!

Hier lautet das Motto
"GOOD FOOD is GOOD MOOD".

Komm rein, nimm Dir etwas zu Essen und/oder einen Drink und fühl Dich wie zu House.

Beliebte Beiträge

Chaffle-Burger vom 2 in 1 Kontaktgrill

Auberginen-Salat mit dem Vakuumiergerät von ALDI

Neueste Beiträge

  • Chaffle-Burger vom 2 in 1 Kontaktgrill
  • Auberginen-Salat mit dem Vakuumiergerät von ALDI
  • Perfekte Adana Kebabspieße vom Multi-Kebabgrill
  • Senfkaviar, Hotdogparty und das Multifunktions-Brett von ALDI NORD
  • Kaltporzellan DIY

Follow @house_no_15

⚡️3 ZUTATEN ENERGY SCHUB⚡️ Wenn die Leist ⚡️3 ZUTATEN ENERGY SCHUB⚡️

Wenn die Leistungskurve mal wieder in Schwung kommen muss oder man gesagt bekommt „Frühstücke doch mal ne Kleinigkeit, dann passt das morgens auch mit Deinem Kreislauf!“

2 Reife Bananen 
100 g körnige Haferflocken
1 Handvoll Cranberries oder was ihr noch da habt
Schokolade nach Belieben

Wie es gemacht wird seht ihr im Reel.

Ich hab noch einige Cookies in Schokolade getaucht und mit gepufftem Buchweizen bestreut.

Ich gehe dann jetzt mal Bäume ausreißen 💪🏻

#schnellerezepte #frühstück #breakfast #cookies #bananen #haferflocken #cranberries #energy #powerfood #powercookies #gibtsdieauchmitmett #gesundesfrühstück #healthy #vegan #vegetarisch #houseno15 #goodfoodisgoodmood #vollekraftvoraus #dienstag
🍾CHAMPAGNER-AUSTERN🦪 vom Grill Sonntage sin 🍾CHAMPAGNER-AUSTERN🦪
vom Grill

Sonntage sind zum Genießen da!
Und genau das habe ich gestern getan.

Gönnung pur😍

Die Austern habe ich kurz in Champagner gegart und anschließend auf Zucchinistreifen mit einer Champagner-Creme Fraîche-Reduktion und Bröseln im Grill für 15 Minuten überbacken.

Sowas von gut! 😍

Das schmeckt auch Menschen, die eigentlich keine Austern mögen 😉

(Werbung)

🦪 @frische_paradies @transgourmet_cook 
🔥 @napoleongrillsdeutschland @cookandgrill75 
🍳 @campingaz_de 
🔪 @f.dick_official 

#auster #champagner #oyster #oysterbbq #dinnerdeluxe #theartofplating #52grams #gönnung #seafoodlover #gratin #grillenistnichtkochen #chef #outdoorchef #napoleongrill #jörg #chefofinstagram #genuss #instafood #foodlover #houseno15 #lebeliebelache #montagsmotivation
🌅SUNDAY SUNDOWNER🌅 Man nehme 6cl Havana Clu 🌅SUNDAY SUNDOWNER🌅

Man nehme 6cl Havana Club Verde und fülle es mit Tonic auf Eis auf. Dann Grapefruitscheiben anpressen und zusammen mit einem Zweig Minze ins Glas geben.

Und ZACK:

Schon ist ein perfekter Sunday-Sundowner fertig.

Wenn das Leben doch immer nur so einfach wäre…😉

(Werbung)
🧊 @gastroback_deutschland 
🍸 @fevertree_de @havanaclub_de 

#sundowner #drink #sundayevening #sonntagsmood #cocktail #fernprost #heutemalkeinaperol #drinklocal #sommerdrink #barlife #wochenende #cheers #prost #chinchin #aufdich #vegetarisch #healthy #isjaobstdrin #houseno15 #goodfeeling #lovethisplace #drinkporn #instadrink #achtungmorgenistmontag🫤
Gib mir Deinen Saft, ich geb Dir meinen… {Werbun Gib mir Deinen Saft, ich geb Dir meinen… {Werbung} 

Mal wieder ne 10kg Melone gekauft und nach 5 Tagen keine Lust mehr auf Melonensalat? 🍉

Kenn‘ ich!
Ich entsafte jetzt einfach jedes Obst und Gemüse was irgendwie weg muss und verarbeite es dann weiter: ich friere den Saft ein, verkoche ihn oder trinke ihn einfach so (auch mal gerne mit Alkohol 😜)

Was macht ihr mit Obst und Gemüse das weg muss?

Hier bei mir ist die große @gastroback_deutschland Entsafter-Liebe ausgebrochen 🥰

#entsaften #wassermelone #gesund #gesunderezepte #vieltrinken #vitamine #healthydrink #vegan #vegetarisch #cocktail #drinks #press #juicy #gastroback #alkoholfrei #houseno15 #happyplace #inspiration #resterampedeluxe #dontwastefood #lebensmitelretter
⭐️RESTERAMPE DELUXE ⭐️ Wenn der Kühlschr ⭐️RESTERAMPE DELUXE ⭐️

Wenn der Kühlschrank mal wieder ein paar Dinge loswerden möchte, die über das MHD drüber sind, Gemüse was schon frischere Tage erlebt hat und Köstlichkeiten die sonst noch so in der Küche rumstehen, das ist es mal wieder Zeit für
.
R E S T E R A M P E  D E L U X E
.

Was alles weg musste, seht und hört Ihr im Video 😉

Wie findet ihr diese Kombi?

#aubergine #leftover #kühlschrankrettung #resterampedeluxe #lebensmittelretten #nowaist #vegetarisch #cheflife #chefsofinstagram #chefstyle #gemüseliebe #hummus #wildkräuter #rezeptidee #theartofplating #vegetarian #vegetarischerezepte #houseno15 #happyplace #schönenabend
☀️Sonntag… dem ist nix mehr hinzuzufügen! ☀️Sonntag…

dem ist nix mehr hinzuzufügen!

Außer: P R O S T 😎

END OF STORY! 🙆🏼‍♀️

………………………………
Werbung
🧊Maschine @gastroback_deutschland 
🍾 @arthur.metz 
🍹 Aperol-Spende von @foodish.cooking 
🍹Glas @aperolspritzofficial 

#sundaymood☀️ #cheers #aperolspritz #sonntaggenießen #beiderwärmemussmanvieltrinken #prost #cremant #cremantdalsace #sojungkommenwirnichtmehrzusammen #chinchin #summerdrink #fresh #biewiederohneeiswürfelmaschine #gastroback #houseno15 #bestplacetobe #happyplace
Folge mir auf Instagram

Copyright © 2022 · Theme by Blog Pixie

Copyright © 2022 · Cassidy Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden